Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Pimp my iMac !?!?
Pimp my iMac !?!?
Lynny
29.03.11
23:43
Hi,
wir haben einen iMac 5,1 Core2Duo 2,16GHz mit 2 GB Ram.
Er wird mittlerweile ein wenig langsam durch die CS5-Suite und Bildbearbeitung...
Jetzt war meine Überlegung dem alten ein wenig RAM und vllt. eine SSD zu gönnen und hab dazu ein paar Fragen.
Der 5,1 kann max. 3GB kann ich 1GB und 2GB mischen oder 2x2GB? Bei ifixit hatte ich gelesen das man auch mischen kann...
Funktioniert eine SSD mit dem Mac oder ist der zu alt dafür?
VG
Lynny
Hilfreich?
0
Kommentare
v3nom
30.03.11
00:01
Mischbetrieb sollte kein Problem sein, aber 3GB sind leider nicht sooo viel.
Eine SSD bringt schon eine Menge, evt reicht eine neue schnelle Festplatte in deinem Fall aber auch.
Schau mal in "Über diesen Mac" nach ob du SATA hast und ob es 3 oder 1,5 Gigabit ist.
Bei 1,5 Gigabit könntest du das Potential einer SSD nur zum Teil ausreizen und verschenkst Leistung.
Hilfreich?
0
micheee
30.03.11
01:01
SATA 1 (1.5gbit) sollte im Idealfall ein bisschen mehr als 150MB pro Sekunde liefern, also trotzdem spürbar schneller als eine neue Festplatte. Mehr RAM ist natürlich die günstigere Alternative. Falls es in eurem Budget liegt würde ich beides vorschlagen.
Hilfreich?
0
MacGay
30.03.11
01:46
SATA 1.5 und dann eine teure SSD lohnt nicht wirklich...
Da würde ich die Kohle lieber in etwas aktuelleres stecken.
Muss ja nicht das allerneuste sein.
Hilfreich?
0
appleguru
30.03.11
08:05
Ich hab den Nachfolge-iMac von deinem und verbrauche die 4GB RAM ständig, die maximal möglich sind. Mehr geht leider nicht, sonst hätte ich schon aufgerüstet. Bei nächster Gelegenheit werde ich auch auf ein aktuelles Modell umsteigen.
Hilfreich?
0
Lynny
30.03.11
08:13
Also ich hab SATA 1,5GBit.
Ich habe gerade mal mit XBench meine Festplatte getestet
Sequential
Write 22MB/s
Read 13-16MB 4k-256k blocks
Random
Write 1-14MB 4k-256k blocks
Read 0,21-9MB 4k-256k blocks
Ich denke es kann nur schneller werden oder?
Kann ich mein DVD-Laufwerk ausbauen und dafür die SSD einbauen?
VG
Lynny
Hilfreich?
0
Blofeld
01.04.11
10:25
Ich hoffe, beim nächsten iMac kann man problemlos eine SSD zur normalen HD einbauen..... das wär mal was (also jetzt ohne das DVD-Laufwerk entfernen zu müssen oder solche Sachen)
Hilfreich?
0
pepqermind
01.04.11
10:34
Blofeld
Ich hoffe, beim nächsten iMac kann man problemlos eine SSD zur normalen HD einbauen..... das wär mal was (also jetzt ohne das DVD-Laufwerk entfernen zu müssen oder solche Sachen)
zumindest beim 27" ist das ja so. der umbau ist aber nicht ganz "problemlos".
„Wenn schon falsch, dann richtig!“
Hilfreich?
0
Blofeld
01.04.11
11:22
..eben...wäre schön, wenn Apple einem da mal keine Steine in den Weg legen würde... wird aber wohl ein frommer Wunsch bleiben, vermute ich.
Hilfreich?
0
Lynny
01.04.11
17:10
Ja einfach ist das nicht das hab ich schon gesehen.
Mein DVD-Laufwerk ist sowieso defekt und da würde sich der Platz anbieten...
Hilfreich?
0
floppyvergesser
01.04.11
17:54
Zu Vergleichszwecken: Habe hier in meinem "alten" MacBook (C2D/2,1GHZ/4GB Ram) mit einer "Kingston SSDNow V-Series G2" (ca. 100 Euro für 64GB) am 1,5 Gigabit-Bus folgende XBench-Ergebnisse:
Disk Test 169.36
Sequential 118.12
Uncached Write 123.44 75.79 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 138.39 78.30 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 70.91 20.75 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 225.56 113.36 MB/sec [256K blocks]
Random 299.13
Uncached Write 166.93 17.67 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 246.35 78.87 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 930.68 6.60 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 444.85 82.55 MB/sec [256K blocks]
Test direkt aus der hohlen Hand, ohne Neustart, mit ein paar offenen Programmen.
Hilfreich?
0
Lynny
03.04.11
20:05
das ist ja schon mal um einiges schneller als zur zeit...
RAM ist bestellt und ich werde berichten ob das schon mal was gebracht hat.
Dann mach ich mir über die SSD Gedanken. Im Moment schreckt mich mehr der einbau als der Preis ab
Hilfreich?
0
macbäss
04.04.11
01:03
habe auch ein altes macbook pro c2d 2,2ghz 4gb ram und habe 2 supertalent ssds eingebaut. eine davon hängt mit adapter am pata des superdrives:
128gb ssd an sata
Disk Test 178.33
Sequential 136.82
Uncached Write 184.46 113.26 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 193.35 109.40 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 69.38 20.31 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 236.42 118.82 MB/sec [256K blocks]
Random 256.00
Uncached Write 93.78 9.93 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 360.72 115.48 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 2004.53 14.20 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 591.38 109.73 MB/sec [256K blocks]
64gb ssd an pata (zudem ist die platte mittlerweile 2 jahre alt)
Disk Test 109.49
Sequential 89.00
Uncached Write 89.18 54.75 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 102.07 57.75 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 56.47 16.53 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 160.69 80.76 MB/sec [256K blocks]
Random 142.24
Uncached Write 60.01 6.35 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 123.51 39.54 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 1103.98 7.82 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 407.11 75.54 MB/sec [256K blocks]
klar, beide platten könnten mit sata 3gb/s noch schneller laufen, aber ich bin auch über die performance im allgemeinen und vor allem am pata anschluss erstaunt. vorher hing dort ne hdd und hatte gerade mal 40 punkte. benutze ssds haupsächlich wegen schockresistenz.
mein fazit: lohnt sich!
überlegung: wenn ich mal zeit habe (und ich mein system nicht zum arbeiten brauche) wollte ich versuche mein system auf raid 0 umzustellen, wobei die große platte in 2 64gb partitionen und die langsamere platte genutzt werden...
Hilfreich?
0
Lynny
06.04.11
22:57
Hab seit heut den neuen RAM. Leider nicht ohne Probleme. Ich hatte 2x2GB drin.
XBench sagt mir 2GB physikalischer Speicher.
Mac OS sagt 4GB
Nachdem der Rechner das erste mal automatisch in Standby ging konnte man ihn nicht mehr wieder raus bringen. Neustarten ging auch nicht. 1x2GB raus und da lief er wieder. Jetzt versuch ich es mal mit 1x2 und 1x2GB.
Entweder ist eines der 2GB Module defekt oder 4GB mag der iMac nicht.
Hilfreich?
0
Alebron
07.04.11
02:01
HHmm... Mit dem Speicher ist ja ärgerlich.
Ich habe bei einem Kunden genau Dein Mac-Modell auch mal aufgerüstet, mit 1 GB und einem 2 GB -Riegel, und das klappte problemlos und wurde sofort erkannt, also 3 GB gesamt.
Ich würde auf jeden Fall, bevor man einen neuen Rechner kauft, die Festplatte gegen eine aktuelle tauschen. Wenn da noch eine alte 160 oder 250 GB - Platte drin werkelt, die waren nicht die schnellsten. Eine neue 500GB oder 1 TB-Platte kostet ja nicht die Welt.
Dann würde ich Systemmäßig vielleicht noch ein wenig aufräumen, entweder per AppleJack oder mit Cocktail. Ich lasse beim OS X - Installieren auch eine Menge weg, z.B. Druckertreiber, die ich lieber gezielt nach installiere, oder die ganzen Sprachpakete, die ich nicht brauche. Die unnötigen Sprachpakete kann man auch mit Monolingual nachträglich rausnehmen, sogar Programm-Bestandteile für PPC z.B. lassen sich auch entfernen, aber da muss man aufpassen, falls man noch reine PPC-Programme nutzt über Rosetta.
Mit AppleJack oder Cocktail könnte man die Caches mal bereinigen.
Eine SSD ist natürlich sehr flott, aber auch vom Platz etwas begrenzt. Daher würde ich bei einer SSD das System so platzsparend wie möglich installieren.
Aber ich würde die alte Platte gegen eine neue Platte tauschen, bei den weißen iMacs geht das ja noch ganz gut.
Hilfreich?
0
Jabsen
07.04.11
09:19
Bei dem iMac, der übrigens von 2006 ist und eigentlich mittlerweile ne ziemliche Gurke ist, kann man 4GB einsetzen aber es werden nur 3GB adressiert.
Soviel würde ich da nicht mehr machen bei der Gurke, immerhin fast 5 Jahre alt.
Kauf die lieber nen neuen, und ne SSD bei dem Ding würde ich gleich wieder vergessen.
Als das Teil aktuell war gab es noch keine SSD, also ich würde es lassen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Was tun bei Kernel Panics?
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
TechTicker
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an