Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
PM G5 Netzteil/ Lüfter endlich wieder leise
PM G5 Netzteil/ Lüfter endlich wieder leise
The RAT
03.04.06
18:36
Moin,
wollte nur mal kurz nen Erfahrungsbericht posten, mein Dual G5 1,8 GHz war seit Tiger ziemlich laut geworden, was die Lüfter anging...Teilweise gingen die Lüfter kurzzeitig ohne ersichtlichen Grund auf 2500-3000 Upm hoch, sonst typischerweise 300 Upm. Gott sei Dank hab ich den Mac bei Cancom gekauft (3-Jahres-Vor-Ort-Garantie) und da mal angerufen. Eben kam ein Servicetechniker vorbei, derselbe wie beim letzten Mal
und hat zum zweiten Mal das Netzteil ausgetauscht. (typische Fieps- und Knittergeräusche, beim ersten Mal hatte sich nix geändert) Dabei müssen auch die Prozessoren ausgebaut werden. Beim anschließenden Neustart ist der Mac sehr laut, weil die Lüftersteuerung erst neu kalibriert werden muss. Dazu hat er mir ne Kopie von "ASD-Dual Boot" hiergelassen, damit kann man auch alles mögliche andere testen lassen, noch genauer als mit Apple Hardware Test. Nach der etwa 20 minütigen Kalibration hab ich einfach nen Neustart gemacht, und siehe da, das Kätzchen schnurrt wieder... Sprich, das Netzteil ist ein gutes Stück leiser...Lüfter waren vielleicht nicht mehr ganz in Ordnung, auch die Fiepsgeräusche scheinen besser geworden zu sein. Und auch die Lüftersteuerung ist nicht mehr so empfindlich, die Lüfterdrehzahlen gehen nicht mehr mal eben übertrieben hoch, sondern höchstens mal auf 900 UpM, mal gucken, wie sich das entwickelt, aber erst mal bin ich sehr zufrieden
Fazit: liegt nicht unbedingt an den Tiger-Updates von Apple, manchmal ist es auch wirklich die Hardware, die eine Neukalibration benötigt und das macht sich erst bei einem Updater bemerkbar...? Ich weiß nicht, wo man die CD bekommt, und ob man ohne Prozessorausbau kalibrieren kann, aber das wäre mein Tip für allzu laute Lüfter im G5. (Prozessor-Leistung: Automatisch)
MfG,
The RAT
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
Kommentare
evilalex
03.04.06
18:48
Ui das tool will ich auch haben, wo gibts das ?
Hilfreich?
0
stefan
03.04.06
19:24
Sind die Pieps-Geräusche wirklich mit einem neuen Netzteil behoben?
Hilfreich?
0
Oxxle
03.04.06
19:27
Auch bei mir kam der Cancom-Techniker vorbei - ebenfalls mit einem Austausch-Netzteil für meinen fiependen und aufbrausenden G5 (Dual 2 x 2).
Aber die Lüftersteuerung hat er nicht neu kalibriert.
Das Fiepsen ist bei Minimal kaum noch zu hören aber bei Maximal recht deutlich!
Die Lüfter drehen noch immer - völlig schwachmatisch - bei jeder kleinsten Aktion (Prozessorleistung Automatisch) hoch.
Die Kiste lasse ich also nur auf Minimal laufen.
The RAT
Bitte schicke mir doch mal die Software per Mail, wenn das ginge! Wäre sehr nett!
Vielen Dank
Hilfreich?
0
The RAT
03.04.06
20:09
Also, liebe Leute, das was Oxxle sagt trifft leider doch teilweise auch bei mir noch zu... Jetzt nach längerem Rumspielen ist das Prob mit der Lüftersteuerung leider immer noch da... Aber beim Netzteil hab ich wohl endlich mal Glück gehabt, höre keinen Unterschied zwischen Max. und Min. mehr und auch bei meinem Test für dieses Phänomen, einfach mal den Info-Dialog im VLC player laufen lassen (vorher deutliches fieps-Geräusch) bleibt der G5 ruhig. Und auch das ständige (Netzteillüfter?)-Geräusch ist weg (leises Klackern).
Noch deutlicher: Holt euch SystemLoad
und versucht, eine Tonleiter auf dem Netzteil zu spielen. Vorher konnte ich noch hübsch musizieren, jetzt hör ich nada... Also wenn doch, dann so leise, dass das normale Lüftergeräusch das übertönt.
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
The RAT
03.04.06
20:11
Ach, noch was, ich hab nur ISDN und da fällt es mir schwer, ein .dmg mit mehr als 100 MB zu verschicken
So groß ist die bootfähige CD nämlich...Und man muss von der CD booten, hat dann ein Mac OS 9-Interface, wie beim Hardwaretest.
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
evilalex
03.04.06
20:29
Hilfreich?
0
Oxxle
03.04.06
20:40
The RAT
Natürlich läuft mein G5 jetzt mit dem neuen Netzteil auch wieder leiser - im Netzteil sind 1 oder 2 Lüfter verbaut, die bei mir nach über 2 Jahren schon recht laut geworden sind.
Aber Apple hat leider an der Lüftersteuerung schwer was durcheinander gebracht mit dem Update auf 10.4.2 oder 10.4.3 glaube ich. Seit diesen Updates ist die Prozessorleistung "Automatisch" nicht mehr sinnvoll zu benutzen.
Ein Tipp - der schon oft genannt wurde - für alle, die doch die Prozessorleistung "Maximal" benötigen:
Per Software den NAP-Modus deaktivieren. Dann braten die Prozessoren mit voller Leistung und werden schön warm aber das nervige fiepen ist nicht mehr zu hören.
Meiner Meinung nach aber eine schlechte Lösung - wer weiß, wie lange die Prozessoren das mitmachen.
Empfohlen hat es der Cancom-Techniker dennoch...
Hilfreich?
0
Passat69
03.04.06
21:12
The RAT :
Kannst du irgendwie mit FDP eine bootables Image erstellen (und zippen) und z.B. bei
kostenlos uploaden und den Link ins MTN-Forum setzen?
Ansonsten kannst du eventl. mir eine Copy zukommen lassen?
Vielleicht hilfts beim 2.5er.
Hilfreich?
0
The RAT
06.04.06
16:46
Solange das legal ist
Also...anscheinend ist das eine kostenpflichtige Zusatzleistung bei Apple bzw. wird von den Serviceteams verwendet.
Sind doch nur 29 MB, ich lade das gerade hoch.
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
Besti
06.04.06
17:01
wegen dem zirpen ist meine dual g5 2ghz zur zeit(seit 6 wochen jetzt) in der reparatur
das netzteil wurde schon getauscht, 2 mal die graka und jetzt kommt das mainboard dran
bin mal gespannt wann ich meinen rechner wieder in empfang nehmen darf
das prob mit den lüftern hatte ich nie
zu den chud tools
nap ausschalten
hatte das auch immer drin
dann habe ich mal in der apple knowlegebase gelesen das apple das nicht empfielt
das war dann der grund warum ich den zum reparieren gegeben habe(zum glück noch garantie)
außerdem dachte ich mir das ein 2000€ rechner nicht pfeifen darf
mfg
Besti
Hilfreich?
0
The RAT
06.04.06
17:54
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
Passat69
26.04.06
18:03
Vielen Dank für das Image
:-X:-X:-X:-X:-X
Ich habe die Lüfter bei meinem G5 2.5 Dual neu kalibriert.
Bis jetzt läuft das Kätzchen wieder sehr ruhig.
Hilfreich?
0
evilalex
26.04.06
18:13
Danke auch von mir hab das vor 4 wochen irgendwie vergessen. Lade auch grad.
Hilfreich?
0
AlexM
26.04.06
18:13
The Rat, was soll der Link, ist alles zum Bezahlen, Melde mich also bei Dir ganz lieb für Dein dmg an, per Mail, DANKE!
Hilfreich?
0
TIA
26.04.06
18:26
AlexM
nix bezahlen du nur richtig lesen!!;-);-):-y:-y
Hilfreich?
0
The RAT
12.07.06
00:22
Huhu...
gibt mal wieder Neues zu vermelden... Ich weiß jetzt nicht genau, welcher der zwei Schritte zum Erfolg beigetragen hat, aber ich habe gestern meinen 2003 er Dual G5 ausgeblasen, mit dem Kompressor und ner Spritzpistole. Zum zweiten Mal übrigens in knapp 3 Jahren. Es kam auch ordentlich Staub raus...kein Wunder bei der Luftumwälzung. Jetzt kommt das Erstaunliche: Seitdem sind die Prozessorlüfter, die ja bei vielen Leuten zu spinnen scheinen und bis 3000 UpM hochdrehen, viel ruhiger. Sprich sie sind bis jetzt bei üblicher Benutzung noch nicht wieder wirklich laut geworden, gehen nicht mehr über 1000 UpM und das bei dieser Hitze.
Ich glaube, der Grund liegt in der herabgesetzten Prozessortemp. Ohne lügen zu wollen...Vorher lagen die Temp. bei laufendem Seti@home oft bei 55 °C (der heißere Prozessor), jetzt maximal bei 50 °C. Auch bei maximaler Auslastung durch Systemload steigt die Temp. nicht weiter. Ich schätze, die Lüftersteuerung hat bei dieser niedrigeren Temperatur einfach keinen Grund mehr, so überzureagieren, da der Prozessor immer im grünen Bereich bleibt. Es könnte natürlich auch sein, dass ich die Stromersorgung lange genug getrennt hatte, um die PMU zu resetten...aber den Netzstecker habe ich schon öfters mal nen paar Stunden nicht in der Dose gehabt...ohne diesen Erfolg gehabt zu haben. Ich denke eher, dass sich die Riesenoberfläche der Kühlkörper/ Radiatoren sehr gut mit Staub zusetzt im Laufe der Zeit...Natürlich kann auch ein Systemupdate für mehr Lüfteraktivität sorgen, aber das sollte nicht der Normalfall sein...
Anscheinend sind laute G5s einfach verstaubt...Also sonorman, Fenvarien, oxxle... probierts einfach mal, wenn euer G5 anfangs mal leiser war, dann könnte das eure Chance sein...
Mich stören jetzt nur noch die normalen Lüftergeräusche, vor allem vom Slotlüfter, der am lautesten ist. Die Netzteillüfter werde ich aber auch noch tauschen, die sind nämlich von recht schlechter Qualität, was man im Internet so liest.
Cheers,
The RAT
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
Passat69
12.07.06
00:39
Das mach ich jede 4 Wochen, allerdings sind die Lüfter sehr gut hörbar. Es sind allerdings die Lüfter hinter dem DVD-Brenner bzw. vor den Festplatten. Liegt es etwa an den Maxtor 10 Platten, da diese wärmer werden sollen als beispilsweise die von Samsung?
Hilfreich?
0
MetallSnake
18.04.07
13:22
Ist dieses ASD-Dual Boot.dmg noch irgendwo zu bekommen?
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Maxefaxe
03.04.06
19:04
Na bei The RAT(policeman)
Hilfreich?
0
The RAT
17.06.08
22:09
Moin MetallSnake, noch Interesse? Kanns dir schicken oder nen neuen DL-Link reinsetzen...
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
macdevil
17.06.08
22:27
haette auch interesse an dem dl-link...
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
DonQ
17.06.08
22:27
dl link wäre nett
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Brandy
18.06.08
00:05
Interessanten Thread habt ihr da ja ausgebuddelt. Jetzt hab ichs mal probiert und festgestellt. daß ich es nicht mehr schaffe, auf "automatisch" meine Lüfter zum "Durchdrehen" zu bringen. Entweder Apple hat mit 10.5.4 was geändert, oder es liegt eventuell daran, daß ich vor ein paar Tagen die Backup-Batterie ausgetauscht habe, weil der Rechner das Datum nicht mehr behielt, wenn er vom Netz getrennt war. Oder ich bin auf einmal zu blöde dafür... Prima, dann kann die Kiste ja wieder im Stromsparmodus arbeiten.
Hilfreich?
0
sebe
18.06.08
00:43
Brandy: wirklich 10.5.4 ???
aber über den dl-link würde ich mich auch freuen…
Hilfreich?
0
Brandy
18.06.08
00:50
*seufz* 10.5.3
Ich Trottel...
Hilfreich?
0
DonQ
18.06.08
03:30
Apple Service DVD
da ist es drauf, wie ich gerade festgestellt habe, evtl hat es ja schon der eine oder andere "daheim"
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
unrath
18.06.08
08:56
The RAT
Engl. "calibration" = Kalibrierung
Sowas von "Kalibration" habe ich noch nie gehört, ist ja geradezu eine Beleidition der Meßtechnik
Hilfreich?
0
genehack
19.06.08
09:28
So Ihr geplagten G5 Benützer.
Zum G5 Lüfterverhalten hatte sich Marcel Bresink mal ganz gut bei Arstechnika ausgelassen:
grundsätzlich:
Apple hatte in der Lüftersteuerung bis 10.4 komplett andere Einstellungen, sprich bis dahin waren die G5s ruhig und
nicht derart nervös. Dann hatte sich ein Bug eingeschlichen, der bis heute nicht behoben wurde.
Man kann allerdings durch eine erneute Thermalkalibrierung den G5 wieder ruhig bekommen.
Ich habe Euch mal das "Apple Service Diagnostic 2.5.2" bei Rapidshare raufgestellt.
Runterladen, NICHT mounten, und mit dem Festplatten Dienstprogramm auf CD brennen.
Funktioniert mit ALLEN G5s, inklusive den "Autokühler" bestückten
Hatte so seinerzeit meinen Dual 2.7 wieder ruhig gestellt.
hier Euer Downloadlink:
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
19.06.08
09:55
Ich denke nicht, dass ich das so gesagt habe.
Richtig ist: In Mac OS X 10.3 hat sich in die Lüftersteuerung von Mac OS X für die ersten drei Generationen der PowerMac G5-Systeme (Apple-Modellcodes "PowerMac7,2" und "PowerMac7,3") ein Bug eingeschlichen. Ein Software-Defekt im Plattformtreiber "AppleMacRISC4PE" kann dazu führen, dass der Regelkreis für die Lüfter anfängt zu schwingen, was sich durch lautes Hoch- und Runterfahren der Lüfter bei kleinsten Temperaturänderungen bemerkbar macht.
Apple hat diesen Bug in Mac OS X 10.3.8 korrigiert ("Resolves an issue on certain Power Mac G5 computers where a fan cycles erratically at unexpected times")
).
Ab Mac OS X 10.4.3 ist dieser Bug allerdings wieder vorhanden. Da zu diesem Zeitpunkt die betroffenen PowerMacs nicht mehr auf dem Markt waren, sondern durch die komplett überarbeitete Baureihe mit PPC970MP-Prozessoren ("PowerMac11,2") ersetzt wurde, hatte Apple nicht besonders viel Interesse daran, diesen Bug erneut zu korrigieren. Er ist als bekannter Fehler bis heute unverändert im System verblieben.
Dass man den Effekt durch erneutes Kalibrieren der CPU-Sensoren wegbekommen kann, halte ich für unwahrscheinlich. Dies wird nur in sehr, sehr wenigen Fällen Wirkung zeigen.
Hilfreich?
0
Brandy
19.06.08
10:08
Vielen Dank für die ausführliche Breschreibung. Ist es eventuell möglich, von der 10.4-Installations-CD einen Treiber zu extrahieren und einzusetzen? Alles was mir aufgefallen ist, daß der Automatikmodus gerne versucht, einen heißen Prozessor (60 Grad oder knapp drüber) bei wegfallender Last wieder auf 45 Grad zu bringen und sich dann ganz normal verhält - sprich mehr Umdrehungen bei steigender Last respektive Temperatur. Mir kommt es so vor, als würden die Lüfter generell über Temperatur-Deltawerte gesteuert werden, als über fortlaufende Messungen der Temperatur.
Hilfreich?
0
The RAT
26.09.08
22:15
hier noch mal der Link für die Kalibriersoftware
http://rapidshare.de/files/40557882/ASD_Dual_Boot_2.5.8.dmg.html
Habe im Übrigen festgestellt, dass bei mir dann wohl doch am ehesten das Austauschen der Wärmeleitpaste an beiden CPUs geholfen hat (Arctic Silver 5) aber das muss fachgerecht gemacht werden, am besten gut auf der CPU-Oberfläche mit ner Plastikkarte glattziehen...und vorher natürlich die Oberflächen gut reinigen! Denn der G5 wurde mal wieder richtig laut in der Zwischenzeit, vor allem der eine CPU-Lüfter. Durch die Wlp.aktion bleiben die Drehzahlen wieder unter 1000 RPM
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
Hilfreich?
0
wiggum
21.04.10
18:52
hi,
habe mir gerade einen early 2005 powermac g5 2,7 (modellcode 7,2 od 7,3) gekauft bei dem der slot lüfter vorne neben dem speaker dauervollgas gibt. ich habe schon viel versucht um das problem in den griff zu bekommen (neuer lüfter, lüfter kalibrierung mit 2.5.8, hardware tests,..) aber bisher fehlanzeige. eine neue batterie ist auf dem weg aber ich würde es gerne nochmal mit der asd 2.5.2. versuchen. bei der aktuellen 2.5.8. gibt es keinerlei auswahlmöglichkeiten bei der tc. liegt das an der version oder daran, dass mein system keine kalibrierung benötigt?
kann die 2.5.2er evtl nochmal jmd hochladen? die rs links sind nicht mehr aktuell.
besten dank, wiggum
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacBook Air M4 erschienen
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
macOS 16: Namen
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Mac Studio mit M3 Ultra