Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
PDF Prüfen für Druck
PDF Prüfen für Druck
knuddel71
03.12.08
15:34
Hallo Forum
welche Einstellungen nutzt ihr wenn ihr PDF prüft?
speziell wenn die Daten in die Druckerei geht
gibt es überhaupt perfekte PDF?
vielen Dank für Infos und Anregungen
Hilfreich?
0
Kommentare
uplift
03.12.08
15:39
Wenn Sie den X3 Standard entsprechen und die Bilder genügend Auflösung haben und dann noch die vereinbarten Farben enthalten sind dürfte eigentlich technisch gesehen nichts mehr schief gehen!
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
schmidl
03.12.08
15:41
Normalerweise gibt's da beim export vom PDF eine Einstellung PDFX:1a oder so, mit der kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Ansonsten eben drauf schauen dass alles gut Aufgelöst ist und im richtigen Farbmodus.. is mit den modernen Systemen alles halb so wild.
In der Regel gibt die Druckerei auch noch bescheid wenn etwas nicht passen sollte.
EDIT: Oder X3
Aber bis jetzt hatte noch niemand ein Problem mit dem X1a, schicke nicht selten etwas in den Druck.
„ich auch nicht.“
Hilfreich?
0
knuddel71
03.12.08
15:50
ich meine mit dem Acrobat 8 internen Preflight Tool PDF´s zu prüfen,
da kann man ja benutzerdefinierte Settings anlegen zum prüfen
aber welche sind sinnvoll? welche kann man ignorieren?
Hilfreich?
0
uplift
03.12.08
15:58
knuddel71
Das kann man nicht wirklich sooo verallgemeinern. Kommt immer drauf an, was mit der PDF gemacht werden soll. Schriften MÜSSEN drin sein, Farben sollten stimmen, die Auflösung der Bilder musst Du selbst beurteilen. Ein Bild mit 72dpi kann okay sein, wenn Du kein anderes hast und es mit 1400% einladen musstest. Transparenzen KÖNNEN Probleme machen, müssen Sie aber nicht. Überprüfe nach dem PDF x3 Standard. Wenn dort keine Probleme aufgezeigt werden, sollte es auch nicht zu Problemen kommen.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
alphalite
03.12.08
16:32
uplift
oder du wandelst die Schriften in Pfade um ganz auf nummer sicher zu gehen!
„Wir haben uns vorgenommen, nur das zu produzieren, das wir mit gutem Gewissen auch unseren Freunden empfehlen können --Steve Jobs--“
Hilfreich?
0
Fipz
03.12.08
16:32
Enfocus Pitstop Pro brauchen wir hier.
Hilfreich?
0
BigMac
03.12.08
16:33
knuddel71
am besten lässt man sich - wenn man sich nicht sicher ist - von der druckerei die passende .joboption datei senden. dann kann gar nichts schiefgehen.
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
Spot2
03.12.08
16:40
ich jage es in indesign einmal durch den preflight um grob zu gucken ob ich dir richtigen farben hab und schriften drinne sind, bzw ob welche raus können die sich reinmogeln. das pdf in acrobat durch den preflight jagen. ich nehme dann wenn nix von der druckerei vorgegeben ist das PDF X3 2003 ...
Hilfreich?
0
sonorman
03.12.08
18:46
Ich lass es einfach vom Drucker prüfen.
In 99% der Fälle kommen die Druckereien, mit denen ich Zusammenarbeite, mit Standard PDF X-1a 2003 und Kompatibilität Acrobat 4 (PDF 1.3) zurecht. Direkt aus InDesign CS3 erzeugt. Preflights und so erspare ich mir. Wenn was nicht stimmt, werde ich schon beim Exportieren angemeckert.
Die perfekte PDF gibt es nicht. Und im Extremfall gibt es wohl so ca. eine million Möglichkeiten, etwas falsch einzustellen. Hinzu kommt noch, dass die PDF-Darstellung in OSX voll daneben ist, wenn es um bestimmte Effekte (speziell Tranzparenzen) geht. Da hilft nur auf Acrobat zurückzugreifen.
Hilfreich?
0
Spot2
03.12.08
18:51
und immer schön dran denken die transparenzauflösung auf maximal zu stellen
Hilfreich?
0
knuddel71
03.12.08
19:01
wenn man Anzeigen aus anderen Agenturen, erstellt mit Word z. B.
als PDF Datei geliefert bekommt, kurz aus fremder Hand weiss man nicht
was da alles mit reingekommen ist...jedenfalls bekomme ich Fehlermeldungen
wie Output Intent ist nicht korrekt, Crop Bar ist falsch gesetzt...mit
denen ich nichts anfangen kann und ich nicht weiss ob beim Drucker etwas schiefgehen
kann...nur ein Beispiel
aus der Praxis: PDF Ursprung aus Word,ein Kollege wandelt das ganze in Graustufen um, prompt sind in Grafiken keine grauen Raster mehr hinterlegt.
Hilfreich?
0
uplift
03.12.08
19:06
Word ist definitiv auch kein Satzprogramm!! Klausel mit aufnehmen, dass für angelieferte PDF Dateien, die nicht dem X3-Standard entsprechen keine Haftung übernommen wird. Und gleichzeitig anbieten, PDF Dateien für den Kunden zu erstellen, wobei Word kein Ausgangsmaterial bietet, dann das Angebot zum professionellen Nachsetzen von Anzeigen.
Wenn ich schon höre, dass ein PDF aus Word nicht vernünftig ist, rollen sich mir die Fußnägel hoch!
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
knuddel71
03.12.08
20:11
ich weiss..ich weiss...
aber die Anzeigenstelle, Lektoren haben Angst die Anzeigenkunden und Autoren zu verprellen...
da bekommt man ein 72dpi Bild aus dem internet... Zitat dazu: auf meinem Bildschirm siehts gut aus, warum kann man das nicht verwenden?
PDF ´s ohne Schriften mit weissen Text auf überdrucken...
das ist wie gegen Windmühlen kämpfen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...