Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
PC Namen in der Finder-Seitenleiste
PC Namen in der Finder-Seitenleiste
nexusle
16.03.10
17:53
Hallo MacOS-Experten!
Ich wundere mich seit geraumer Zeit, wie Apple es anstellt, dass die PC Namen in deren Finder-Screenshots auf der Internetseite (im Beispiel: "Dad's PC")
1. Groß- und Kleinbuchstaben und
2. Leerzeichen haben
Kann mir das bitte mal einer erklären?! Meines Wissens kann man bei der Vergabe eines PC Namens gar kein Leerzeichen eingeben.
Gibt es da einen Trick??
Ich würde nämlich auch viel lieber in meiner Seitenleiste
"MediaCenter" statt "mediacenter" und
"WHS" statt "whs"
sehen
Danke Euch schon mal im Voraus!
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
Kommentare
Ties-Malte
16.03.10
19:00
Mein Rechner taucht im Finder auch unter „Ties-Maltes Schlepptop“ auf, mit Groß- und Kleinschreibung, mit Lücken und manche Platte sogar mit Umlaut.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
nexusle
16.03.10
19:09
Dann würde mich interessieren, wieso das bei mir nicht so ist...
Wo genau hast Du denn den Namen bei Windows festgelegt??
Bei mir sieht das auf dem PC so aus:
und auf dem MAC so:
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
dom_beta
16.03.10
19:38
Keine Ahnung ob das überhaupt geht bei OSX.
Wahrscheinlich muß man den Hostnamen ändern bei Windows.
Mac OS X zeigt immer den Hostnamen an, wenn der Mac bspw. "Doms iMac" heißt - Hostname - dann wird das auch so angezeigt.
„...“
Hilfreich?
0
nexusle
16.03.10
20:17
dom_beta
Keine Ahnung ob das überhaupt geht bei OSX.
Wahrscheinlich muß man den Hostnamen ändern bei Windows.
Mac OS X zeigt immer den Hostnamen an, wenn der Mac bspw. "Doms iMac" heißt - Hostname - dann wird das auch so angezeigt.
Der Hostname ist doch der Computername oder nicht??
Wenn nicht, wo ändere ich den HOSTNAME?
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
JackK
16.03.10
20:23
in dem Dialog mal auf "ändern" geklickt?
Den Hostnamen steht ja drunter whs.fritz.box
Hilfreich?
0
roan
16.03.10
20:23
Glaube dafür brauchst Du das
Hilfreich?
0
nexusle
16.03.10
20:37
Bonjour habe ich installiert. ändert aber nichts...
in dem Dialog mal auf "ändern" geklickt?
Den Hostnamen steht ja drunter whs.fritz.box
Dass ich so den Computernamen ändern, weis ich auch. Leerzeichen werden aber mit einer Fehlermeldung belohnt!
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
roan
16.03.10
20:41
Welches Windows und Welches OSX nutzt Du?
Ich sehe dein DNS läuft über die Fritzbox, evtl. scheitert es auch da.
Hilfreich?
0
nexusle
16.03.10
20:58
Ich nutze zum einen Windows 7 (das Media Center) und zum anderen Windows Home Server (also Windows 2003 Small Business). Als Mac OS werkelt der Schneeleopard.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Namen ja nicht per DNS aufgelöst, sondern per NETBIOS. Die Fritzbox hat nochmal ganz andere Rechnernamen. Wenn ich mich per "Mit Server verbinden..." auf den Homeserver mit dem Fritzbox Namen verbinde, dann habe ich auch die gewünschte Groß-/Kleinschreibung. Leerzeichen erlaubt die Fritzbox auch nicht.
Aber leider werden nicht die Fritzboxnamen automatisch angezeigt, sondern die Namen aus dem Screenshot oben...
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
dom_beta
16.03.10
21:17
oder Apple schummelt und das ist mit Photoshop bearbeitet...
„...“
Hilfreich?
0
nexusle
17.03.10
12:23
Ties-Malte
Mein Rechner taucht im Finder auch unter „Ties-Maltes Schlepptop“ auf, mit Groß- und Kleinschreibung, mit Lücken und manche Platte sogar mit Umlaut.
Nochmal drauf zurückzukommen!
Es geht mir um WINDOWS Rechner und nicht um Macs. Bei den Macs gibt's keine "Probleme"
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
molinar
17.03.10
12:33
Wer ist denn Domaincontroller in deinem Netz, macht das die F***box? Daran kann es liegen. Schau mal in den Routereinstellungen wie mit der Namensauflösung in deinem Netz umgegangen wird.
Hilfreich?
0
nexusle
17.03.10
13:46
molinar
Wer ist denn Domaincontroller in deinem Netz, macht das die F***box? Daran kann es liegen. Schau mal in den Routereinstellungen wie mit der Namensauflösung in deinem Netz umgegangen wird.
Also einen Domaincontroller habe ich nicht. Mit dem WHS ist kein ADS möglich (offiziell). Die Fritzbox dient als DNS Server im "fritz.box" Netz. Wo kann ich denn bei der Fritzbox sowas auslesen?!
PS: Ich bin der Meinung, dass es vorher, mit der Airport Extreme auch nicht anders war...
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
roan
17.03.10
22:59
möglicher weisse geht es einfach mit windows nicht.
Apple nutzt auch den Begriff PC, also ist es durch aus möglich das auf den von dir gesehenen Screenshots Namen von Mac´s sind.
Hilfreich?
0
dom_beta
17.03.10
23:32
er meint dieses Bild von der Apple.com Seite:
Link:
„...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.03.10
23:41
"%20"
Hilfreich?
0
dom_beta
17.03.10
23:51
_mäuschen
"%20"
?????
„...“
Hilfreich?
0
Sitox
17.03.10
23:54
dom_beta
_mäuschen
"%20"
?????
Leerzeichen
Hilfreich?
0
dom_beta
18.03.10
00:58
Link und Bild geht hier.
http://www.apple.com/macosx/compatibility/
http://images.apple.com/macosx/compatibility/images/network_20090824.jpg
„...“
Hilfreich?
0
uhu
18.03.10
02:33
_mäuschen meint damit, dass im Rechnernamen %20 anstelle eines Leerzeichen eingegeben werden soll (%20 = ASCII 32 = Leezeichen).
Wobei ich noch nie ein %20 in einem Rechnernamen verwendet habe, da ich nicht weis ob das Prozenzzeichen überhaupt zulässiges Zeichen in einen Rechnernamen ist und dies theoretisch zu Problemen führen könnte.
Aber wer unbedingt ein Leerzeichen im Rechnernamen möchte kommt wohl ums Probieren nicht herum
Hilfreich?
0
dom_beta
18.03.10
03:11
Ein Leerzeichen geht gar nicht.
Die werden im Hostname zu einem - umgewandelt.
Der "Name" kann sehr wohl Leerzeichen enthalten.
„...“
Hilfreich?
0
EliteHunting
18.03.10
08:11
dom_beta: du verwechselst "computername" mit "computerbeschreibung" folgendes schreibt m$ zu dem thema:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Change-your-computer-name
damit sollte dann alles klar sein.
Hilfreich?
0
nexusle
18.03.10
15:32
Ok, das erklärt aber dann immernoch nicht, warum ich keine Großbuchstaben angezeigt bekomme. Wenn ich den "WHS" von Hand verbinde, dann hat der Name Großbuchstaben. Nur eben nicht, wenn ihn der Finder "findet"
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
18.5 und weitere Updates
Apples Quartalsergebnis