Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Ordner verlangt Identifizierung?

Ordner verlangt Identifizierung?

jogoto07.08.0917:57
Ein Ordner, den ich mit Time Machine zurückgeholt habe, verlangt trotz korrekter Zugriffsrechte eine Identifizierung, wenn ich am Inhalt etwas ändern möchte. Es reicht dann auch mein eigenes Passwort. Ein Admin-Passwort ist nicht nötig.
Wie bekommt man so etwas wieder weg?
0

Kommentare

adweg
adweg07.08.0918:16
Den Ordner makieren, auf "Informationen" klicken, ganz unten stehen die Zugriffsrechte, wenn da "nur lesen" steht kann man nach klick auf das Schloss dieses ändern. Bei mir hat das gereicht.
0
jogoto07.08.0919:11
... verlangt trotz korrekter Zugriffsrechte ...

Dumdideldum ...
Wer wagt als nächster einen Versuch?
0
adweg
adweg07.08.0919:38
mach doch mal ein Bild von den ....korrekten Zugriffsrechten....
Info-Ansicht
0
Fehler 11
Fehler 1107.08.0919:41
Mal mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte überprüfen lassen?
0
_mäuschen
_mäuschen07.08.0919:49

flags

ACL



0
jogoto07.08.0919:50
Fehler 11

Die Reparatur über das FDP funktioniert nur bei systemeigenen oder vorgegebenen Ordnern, nicht bei selbst erstellten.


adweg

0
Rantanplan
Rantanplan07.08.0919:53
Sitze nicht am Mac, kann es daher nicht nachvollziehen, aber du könntest dir ein paar "extended attributes" eingefangen haben.

Wenn ich mich recht entsinne, kannst du dir sie mit "ls -le" oder so anzeigen lassen. Entfernen in einem kompletten directory tree so "find . -exec xattr -d \{} \;" oder ähnlich. Ich denke, du weißt dann schon wo du lang mußt ...

Vielleicht war der Tip trotzdem hilfreich
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
adweg
adweg07.08.0919:54
adweg
Bei mir hat das gereicht.

Ich bin davon ausgegangen, das das Festplattendienstprogramm
schon bemüht wurde.
Aber ich glaube nicht das die Zugriffsrechte OK sind!
Evtl. ist der Ordner auch nur geschützt weil beim Zurückholen
was falsch gelaufen ist, das kam bei mir auch schon mal vor,
deshalb hätte ich gern mal die "Informationen" gesehen!

0
Rantanplan
Rantanplan07.08.0919:56
Bzw. habe gerade etwas gegoogelt - wie gesagt, hab momentan keinen Mac zur Hand - und rekursiv die ACLs wegzubekommen soll so gehen: chmod -R -N dir
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
adweg
adweg07.08.0919:59
HA! Bei mir steht "Sie dürfen lesen und schreiben"
Bei Dir steht "Sie haben angepasste Zugriffsrechte"

Wenn es nur dieser Ordner ist Lösche ihn einfach nachdem
du den Inhalt in einen neuen Ordner kopiert hast!
Selbst wenn ich die Rechte im INFO ändere erscheint bei mir
niemals "Sie haben angepasste Zugriffsrechte"
0
adweg
adweg07.08.0920:04
Rantanplan
Bzw. habe gerade etwas gegoogelt - wie gesagt, hab momentan keinen Mac zur Hand - und rekursiv die ACLs wegzubekommen soll so gehen: chmod -R -N dir

Soviel Aufwand würde ich nur betreiben wenn viele
Ordner betroffen wären!
0
Stefan S.
Stefan S.07.08.0920:04
oder ändere mal die Rechte und dann wieder zurückändern
0
jogoto07.08.0920:06
_mäuschen
flags

kMDItemFSFinderFlags = 0


Rantanplan

Danke, das bringt mich auf die richtige Spur.

adweg

Das ist ja alles recht und schön. Dass etwas nicht stimmt, ist mir auch klar. Vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass ich "vermeintlich" richtige Zugriffsrechte habe. Zumindest ist es etwas, was sich nicht über Info-Dialoge des Krüppelfinders lösen lässt.
0
jogoto07.08.0920:08
Stefan S.
oder ändere mal die Rechte und dann wieder zurückändern

Hab ich schon, ohne Erfolg.
adweg
Soviel Aufwand würde ich nur betreiben wenn viele
Ordner betroffen wären!

Der Fehler taucht auch in den vielen Unterordnern auf, wenn ich sie – identifiziert – in einen neuen Ordner kopiere.

Außerdem suche ich nicht (nur) nach einem Workaround, ich will wissen, was Sache ist.
0
adweg
adweg07.08.0920:14
Na denn viel Spass!
0
_mäuschen
_mäuschen07.08.0920:18

jogoto,

Doch nicht die Spotlight Flags


Die Flags

ls -lO file

0
jogoto07.08.0920:37
_mäuschen
ls -lO file

drwxrwxrwx@ 258 me staff - 8772 7 Aug 17:54 _filme
0
MacMark
MacMark07.08.0920:59
Da sind erweiterte Attribute, genauer gesagt ACEs, dran.
Was gibt dies aus?
ls -alde _filme
„@macmark_de“
0
_mäuschen
_mäuschen07.08.0921:26

…hat Rantanplan oben auch schon angeführt.

0
MacMark
MacMark07.08.0921:42
Rantanplan
…und rekursiv die ACLs wegzubekommen soll so gehen: chmod -R -N dir

Ist richtig. Allerdings sollte er als "dir" das Verzeichnis über dem betroffenen obersten Verzeichnis nehmen.

Alternativ kann man im Home die Zugriffsrechte inklusive ACLs per Leopard-DVD zurücksetzen:
 macmark.de/osx_permissions.php#home-rechte
„@macmark_de“
0
jogoto07.08.0921:48
MacMark
Da sind erweiterte Attribute, genauer gesagt ACEs, dran.
Was gibt dies aus?
ls -alde _filme

0: group:everyone deny add_file,delete,add_subdirectory,delete_child,writeattr,writeextattr,chown
0
jogoto07.08.0921:52
Rantanplan
... soll so gehen: chmod -R -N dir

Hat perfekt geklappt!

Danke euch allen.
Nun noch die Frage, wie kommt das?
0
MacMark
MacMark07.08.0922:16
Die TimeMachine-Daten sind gegen Veränderung gesichert. Beim Rückspielen ist die Sicherung wohl nicht aufgehoben worden.
„@macmark_de“
0
macdevil
macdevil07.08.0922:27
Ich find das witzig, wenn Leute ihre Ordernamen hier mit schwarzem Balken zensieren.
Ihr müsst ja peinliche Vornamen haben....

„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
0
jogoto08.08.0910:38
macdevil
Ich find das witzig, wenn Leute ihre Ordernamen hier mit schwarzem Balken zensieren.
Ihr müsst ja peinliche Vornamen haben....

Was veranlasst Dich zu der Vermutung, dass ich so einfallslos bin meinen Vornamen, der mir keineswegs peinlich ist, als Benutzernamen zu verwenden?


MacMark

Danke für die Info.
0
DonQ
DonQ08.08.0910:43
benutzernamen raten ?

ca. 7 buchstaben, analog dem nick gestaltet, so mal aus der hüfte

aber dabei sollte man es belassen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
jogoto08.08.0910:48
Nö, ich bin da sehr variabel.
Da auf dem OSX Server per Kurzname auch die E-Mail Adressen gesteuert werden, hab ich sowieso mehrere zur Auswahl.
0
DonQ
DonQ08.08.0910:53
immer ruhig mit den jungen hunden

bist du wirklich zufrieden mit osx server ?

hier hat man sich mal beschwert, das die mail "addys" strange zu konfigurieren wären und der support mangelhaft oder teuer wäre…
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
jogoto11.08.0920:52
DQ
bist du wirklich zufrieden mit osx server ?

Eindeutig nein. Er hat viele fantastische Ansätze, ist aber nirgends wirklich ausgereift. Ich hoffe auf 10.6
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.