Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Ordner im Netzwerk freigeben ?
Ordner im Netzwerk freigeben ?
RonniRoyaL
07.03.04
19:39
Hi Leute,
wie kann ich unter 10.3.2 einzelne Ordner so freigeben, dass sie über ein Netzwerk gelesen werden können ? Denke da an eine Möglichkeit ähnlich wie in Win XP, habe aber auf dem Mac netzwerktechnisch nicht so den Durchblick.
Hilfreich?
0
Kommentare
Ren Dhark
07.03.04
19:47
Versuch es mal mir der Software - SharePoints
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
07.03.04
19:51
DAnke, mach ich gleich ma
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
07.03.04
19:52
Puderkatze
test ich auch gleich, thx
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
08.03.04
01:34
Hm, funzt noch nicht so ganz wie ich mir das vorstelle.
Möchte, dass man sich einloggen kann, ohne dass man dafür nen User-Namen braucht. Geht das auch irgendwie ?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
08.03.04
08:37
Wenn Ihr Euch mal den Finder anguckt, gibt es dort drei entscheidende Ordner: <i>"Für alle Benutzer"</i> liegt <i>vor</i> der User-Ebene; <i>auf</i> der User-Ebene hingegen liegt dann der Ordner <i>"Öffentlich"</i>, mit dem <i>"eigenen Briefkasten"</i> darin. Ich habe die jeweiligen Rechte mal daruntergepackt (s. Bild).
Willst Du einem einzelnen Zugriffsberechtigten eine Datei zugänglich machen, tust Du sie ihm in <i>seinen</i> Briefkasten, auf den nur <i>der einzelne Berechtigte</i> Zugriff hat. Sollen alle im Netzwerk Zugriff haben, die sich <i>auf Deinem Rechner angemeldet</i> haben, packst Du die Datei in den Ordner <i>"Öffentlich"</i>. Die weitesten (öffentlichsten) Rechte gibt es mit dem Ordner <i>"Für alle Benutzer"</i>. Den habe ich zwar nie ausprobiert, aber wie zu sehen ist, haben alle dort Schreib- und Leserechte.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
rofl
08.03.04
08:38
Puderkatze wir sind hier nicht unter Windoof...
RonniRoyal einen beliebigen Ordner kann man mit der Software SharePoints freigeben. Ansonsten sind die freigegebenen Ordner unter /Users/Du/Öffentlich/ abzulegen.
Hilfreich?
0
rofl
08.03.04
08:39
Für das Netzwerk ist der "Für alle Benutzer" nicht gedacht, sondern nur für alle lokalen Nutzer. Für das Netzwerk ist allein "Öffentlich gedacht".
Hilfreich?
0
Ties-Malte
08.03.04
08:45
ah, siehste. danke, rofl, den Ordner hatte ich auch nie weiter beachtet.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
elnino
08.03.04
13:10
warum eigentlich so kompliziert?
sharepoints...@@
cheers
Hilfreich?
0
elnino
08.03.04
13:13
ohh ahh, ich sehe gerade, daß @@Ren Dhark es schon erwähnt hat!!
cheers
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
08.03.04
13:53
Ob es auch reicht, wenn man ein Alias eines "Privat-Ordners" nach "Öffentlich" zieht ? Werd ich dann mal testen.
DAnke jedenfalls an nochmal alle
Hilfreich?
0
arno
08.03.04
14:15
Die Handhabung dieser Angelegenheit stufe ich von sehr gewöhnungsbedürftig bis krank ein. Darüber hinaus ist das gesamte Netzwerktheater auch nach Jahren mit OSX immer noch suboptimal und vergleichsweise lahm. Für komfortables cifs/smb empfielt sich nach wie vor "DAVE" Leider ist es nicht gerade billig.
Hilfreich?
0
rofl
08.03.04
14:16
Niemals einfach ein Alias ins Öffentlich stellen, ich weiss zwar nicht ob er das überhaupt annimmt, allerdings öffnest du da Angreifen Tor und Tür, halte die Trennung zwischen Netzwerk und Lokal so gut wie möglich ein.
Wo ist das Problem einfach die Daten, die auch wirklich für andere gedacht sind, ins Öffentlich zu legen?
Hilfreich?
0
elnino
08.03.04
14:22
arno
muß dir mit dem ersten teil und auch mit dem zweiten teil recht geben. warum apple sich mit dem netzwerksharing so schwer gibt, möchte ich auch mal wissen.
sharepoints ist donationware, deswegen habe ich "dave" nicht vorgeschlagen. aber dave ist wirklich gut und zuverlässig!
cheers
Hilfreich?
0
arno
08.03.04
14:31
Aliase werden höchstens innhalb Mac-Netzwerk funktionieren. Bei Mac
PC hört es schon auf, weil der PC das Alias nur als Datei interprtiert und nicht öffnen kann.
rofl
z.B. ich könnte solche Daten gar nicht nach "Öffentlich" legen, weil die OSX Partition begrenzt ist. Ich mag eben nicht alles auf einer einzigen Platte/Partition liegen haben.
Apple hätte einen Eintrag im Kontextmenü vornehmen sollen (OS9 lässt hatte das) "Ordner bzw. Volume freigeben" und natürlich auch bei Bedarf "Freigabe entziehen". Die Einstellungen zur ganzen Chose könnten in Sysprefs/Sharing untergebracht werden.
Hilfreich?
0
RonniRoyaL
08.03.04
14:47
Hm, das scheint ja anscheinend etwas umständlicher zu werden, als ich mir das vorgestellt habe. Werde mal schauen, ob ich mit "sharepoints" zu einer geeigneten Lösung komme.
Hilfreich?
0
PuderKatze
07.03.04
19:51
Also: rechte Maustaste oder (Pro-Maus) ctrl+Maustaste auf den gewünschten Ordner.
<br>Dann INFORMATIONEN anklicken und auf EIGENTÜMER & ZUGRIFFSRECHTE gehen.
<br>DETAILS öffen und Einstellen.
<br>@@Ich glaube die Einstellung ANDERE reicht aus, wenn Du den Ordner allgemein zugänglich machen willst.
<br>Bei einer Person natürlich GRUPPE benutzen und Namen eingeben.
<br>
<br>Viel Erfolg
<br>
<br>PuderKatze
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 15.5 ist erschienen
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Test NODE ICON
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...