Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
OSX 10.5 auf Firewire HD - Problem
OSX 10.5 auf Firewire HD - Problem
Michael Drexler
02.02.11
09:59
Liebe Spezialisten,
Ich habe im Moment auf meinem alten iBook G4 - OSX 10.4.11 laufen.
Jetzt wollte ich gestern parallel auf einer externen Firewire HD OSX 10.5 installieren.
Leider bekomme ich während der Installation die Fehlermeldung, dass meine externe HD wohlmöglich beschädigt ist.
Das Festplattendienstprogramm jedoch sagt mir die Platte ist in Ordnung!
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke im Voraus...
Michi
Hilfreich?
0
Kommentare
Michael Drexler
02.02.11
20:18
Oder kann mir jemand ein Programm zum Test der Festplatte empfehlen?
Hilfreich?
0
Jaguar1
02.02.11
20:47
(Wie) hast du die Platte formatiert?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Michael Drexler
03.02.11
06:42
Mac OSX Extended (Journaled)
Hilfreich?
0
MoreliaV
03.02.11
11:47
Was für ein Partitionsschema hast Du gewählt ?
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
Michael Drexler
03.02.11
23:42
Apple Partitionstabelle
Hilfreich?
0
Michael Drexler
10.02.11
07:44
kurzes Update...
Habe jetzt eine neue Firewireplatte. (die alte war also wirklich defekt)
Zuerst Mac OSX Journaled formatiert (Apple Partitionstabelle)
Dann OSX 10.5 Installation - hat super funktioniert
Neustart gemacht, dabei die "alt" Taste gedrückt gehalten...
Leider wird mir nur die interne HD als bootvolume angezeigt!
Wieso?
Bitte um Ratschläge
Danke!
Hilfreich?
0
yew
10.02.11
08:02
Hi
noch 2 Vorschläge, um von der (hoffentlich) bootfähigen FW-HD zu starten:
• die externe Platte in den Systemeinstellungen als Startvolume auswählen und dann neustarten
• oder während dem Starten die "Befehls-, Alt-, Umschalt- und Rückschritttaste" gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Dabei wird das eingestellte Startvolume umgangen und so hoffentlich von der externen Platte gestartet
Falls dies nicht klappen sollte, könnte es sein, dass nicht die externe Platte, sondern das externe Gehäuse das Booten verhindert.
Was hast du für eine externe Platte? 2,5" oder 3,5" und welche Marke für Platte und Gehäuse?
Gruß yew
aus Istanbul
Hilfreich?
0
Michael Drexler
10.02.11
17:01
Danke erstmal für die Antwort!
Werd ich gleich testen wenn ich zu Hause bin!
Die Platte ist eine Western Digital My Passport Studio (USB + FireWire) 500GB 2,5"
Gehäuse ist da schon dabei!
Verbunden ist Sie über Firewire 400
Sollte ja theoretisch möglich sein davon zu booten
Oder???
LG
Michi
Hilfreich?
0
pb_user
10.02.11
17:46
bei den WD platten gibt es welche (alle?), die sich auf grund ihres controllers nicht über firewire booten lassen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples Quartalsergebnis
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...