Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Nicht korrekt ausgeworfen
Nicht korrekt ausgeworfen
marsi
14.03.25
11:45
Ich bekomme des Öfteren diese Meldung.Was passiert wenn ich die Meldung einfach ignoriere? Wenn ich den Mac aufklappe sind die Externen Speicher wie immer angeschlossen. Darum verstehe ich die Meldung nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
Hepschbua
14.03.25
11:56
marsi
Ich bekomme des Öfteren diese Meldung.Was passiert wenn ich die Meldung einfach ignoriere? Wenn ich den Mac aufklappe sind die Externen Speicher wie immer angeschlossen. Darum verstehe ich die Meldung nicht.
…ich auch- werde schier verrückt - was tun??
Hilfreich?
0
Weia
14.03.25
11:58
marsi
Ich bekomme des Öfteren diese Meldung.Was passiert wenn ich die Meldung einfach ignoriere? Wenn ich den Mac aufklappe sind die Externen Speicher wie immer angeschlossen. Darum verstehe ich die Meldung nicht.
Vielleicht solltest Du erst mal erläutern, um was für externe Speicher es sich handelt und womit die an den Mac angeschlossen sind. Und was für macOS-Version du nutzt.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+6
alagut99
14.03.25
12:15
Mögliche Möglichkeiten:
der Mac schläft ein und
a) USB Datenträger werden nicht mehr mit Strom versorgt
Nicht korrekt ausgeworfen
b) die Netzwerkverbindung wird nicht aufrecht erhalten (timeout)
Nicht korrekt ausgeworfen
Wenn man den Rechner wieder aufklappt bekommt das USB-Device wieder Strom, Netzwerkverbindung wird wieder aufgebaut, alles toppi.
Solange nicht beim Auswerfen auf die Speicher geschrieben wird (auch nicht von Hintergrund-Prozessen) passiert i.d.R. nichts schlimmes.
Hilfreich?
0
M@rtin
14.03.25
12:45
Problemen auch dann, wenn ein Schreibvorgang nur im Cache auf dem Mac gespeichert ist und das Laufwerk ungewollt ausgeworfen wurde. Die Gefahr ist dann, dass dieser Vorgang nie vollzogen wurde. Das früher auch gerne mal das Inhaltsverzeichnis der Platte korrumpiert. Folge war, dass das Laufwerk nicht mehr moutet. Bei HFS formatierte Platten ist das mit dem Disk Warroir von Alsoft repariert, aber nicht APFS-Patten. Dann wird es schwierig, an die Daten zu kommen.
Hilfreich?
+1
Legoman
14.03.25
12:45
Wenn du den Rechner zuklappst, deaktivieren sich die externen Festplatten (vor allem an einem Hub). Und zwar so, dass das System davon erst was beim Aufwachen merkt.
Es muss nix passieren - aber manchmal zerschießt du damit die Dateistruktur der Festplatten.
Da hilft vor allem Datensicherung.
Hilfreich?
0
ww
14.03.25
13:15
Bei mir lag es an den Kabel. Hatte nur mit USB-SDD Probleme.
So blöd es auch klingt mit einem TB-Kabel mit einem eher minderwertigen USB-Kabel nicht mehr.
Aber ein wenig mehr Fleisch am Knochen wäre schon gut um dir helfen zu können.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
14.03.25
14:40
marsi
Ich bekomme des Öfteren diese Meldung.Was passiert wenn ich die Meldung einfach ignoriere? Wenn ich den Mac aufklappe sind die Externen Speicher wie immer angeschlossen.
Die Meldung bedeutet, dass die Verbindung zu einem externen Speichergerät unerwartet abgerissen ist. Das darf normalerweise nicht passieren, auch nicht im Ruhezustand. Wenn die betroffenen Volumes aber wieder sichtbar geworden sind, hat macOS das Problem bereits von sich aus behoben, indem die Dateisysteme überprüft und bei Bedarf repariert worden sind.
Wenn die Trennung in einem ungünstigen Moment passiert ist, kann es aber sein, dass das Dateisystem so stark beschädigt wurde, dass macOS das Volume nicht mehr reparieren kann. Aus diesem Grund gibt es diese Warnung. Die kompletten Daten eines Volumes könnten im schlimmsten Fall verloren gehen.
Du solltest dem unbedingt nachgehen. Die üblichen Fehlerquellen sind:
- tatsächliches Trennen des Anschlusskabels
- mangelhaftes oder unzuverlässiges Anschlusskabel
- Fehler bei der Stromversorgung, z.B. wenn das externe Gerät über ein externes Netzteil versorgt wird. Das kann auch ein Hub oder ein Monitor sein.
Bei Thunderbolt-Geräten ist es für macOS oft nicht unterscheidbar, ob ein Gerät intern oder extern ist. Dadurch kann es zu skurrilen Fehlern kommen, wenn macOS beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand die externen Geräte in einer "falschen" Reihenfolge wieder einschaltet, z.B. erst das Laufwerk und dann erst den Hub, der dieses Laufwerk mit Strom versorgt.
Hilfreich?
+4
Hepschbua
14.03.25
15:46
...bei mir ist es der 27er iMac (2020) genau gesagt die angeschlossenen Festplatten entweder Daten oder Programmsicherung für einzelne Programme - läuft eigentlich in dieser Konstellation seit Jahren egal welches OS ist immer gleich an gestöpselt und läuft immer mit dem iMac mit hoch und manchmal "plärrt" es und oftmals nicht, kommt mir vor als wären es die "tollen kleinen Zipfelmützen-Männchen" von Musk, die sich dort austoben, um den Mac-User zur Verzweiflung bringen wollen, so wie der ganze US-Kontinent die übrige Welt "verarscht" (sorry verblödet). Ich nehme es hin, was soll ich da alles durchtesten z.B. Stromversorgung, Anschlusskabeln? Hub bzw Dock? bildet alles eine Einheit seit 2020, was soll sich da geändert haben außer den Updaten des OS.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
14.03.25
16:01
Hepschbua
was soll sich da geändert haben außer den Updaten des OS.
Dass es sich um einen Bug in den USB-Treibern bestimmter OS-Versionen im Zusammenhang mit bestimmten Gehäuse-Bridge-Chips handelt, ist ebenso möglich.
Hilfreich?
+4
wolfgag
14.03.25
16:20
Passiert mir auch häufig mit meiner TM Platte (USB-C direkt am MacBook) unter Sonoma. Die letzte Platte hat dann irgendwann gar nicht mehr gemountet und ist auch nicht mer im Disc Utiltiy erschienen.
Hilfreich?
+1
Whizzbizz
14.03.25
18:07
Marcel Bresink
marsi
Ich bekomme des Öfteren diese Meldung.Was passiert wenn ich die Meldung einfach ignoriere? Wenn ich den Mac aufklappe sind die Externen Speicher wie immer angeschlossen.
Die Meldung bedeutet, dass die Verbindung zu einem externen Speichergerät unerwartet abgerissen ist. Das darf normalerweise nicht passieren, auch nicht im Ruhezustand. Wenn die betroffenen Volumes aber wieder sichtbar geworden sind, hat macOS das Problem bereits von sich aus behoben, indem die Dateisysteme überprüft und bei Bedarf repariert worden sind.
Wenn die Trennung in einem ungünstigen Moment passiert ist, kann es aber sein, dass das Dateisystem so stark beschädigt wurde, dass macOS das Volume nicht mehr reparieren kann. Aus diesem Grund gibt es diese Warnung. Die kompletten Daten eines Volumes könnten im schlimmsten Fall verloren gehen.
.....
Bei Thunderbolt-Geräten ist es für macOS oft nicht unterscheidbar, ob ein Gerät intern oder extern ist. Dadurch kann es zu skurrilen Fehlern kommen, wenn macOS beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand die externen Geräte in einer "falschen" Reihenfolge wieder einschaltet, z.B. erst das Laufwerk und dann erst den Hub, der dieses Laufwerk mit Strom versorgt.
Dieses Verhalten hat mich eine Platte voll Fotos gekostet. Da müsste es doch Präventivmaßnahmen von Seiten des Systems geben, z.B. dass eine Platte vor dem Ruhezustand erst einmal korrekt abgemeldet werden muss.
Über die Reihenfolgenignoranz bei Thunderbolt ganz zu schweigen.
Eigentlich ein Unding heutzutage.
Oder bin ich da ignorant?
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
+3
Marcel Bresink
15.03.25
10:13
Whizzbizz
Dieses Verhalten hat mich eine Platte voll Fotos gekostet. Da müsste es doch Präventivmaßnahmen von Seiten des Systems geben, z.B. dass eine Platte vor dem Ruhezustand erst einmal korrekt abgemeldet werden muss.
Das Problem hat mit dem Ruhezustand überhaupt nichts zu tun. Wann immer diese Meldung erscheint, gab es ein Hardware-Problem, das dazu geführt hat, dass macOS auf die Platte nicht mehr zugreifen konnte. (Und von allen Datenplatten muss man mindestens immer 1 Backup-Kopie haben.)
Es kann natürlich indirekt eine Häufung von Fällen beim Aufwachen aus dem Ruhezustand geben, weil das Wiedereinschalten ein kniffliger Vorgang ist, der einerseits von den Hardware-Herstellern oft nicht korrekt umgesetzt wird, und andererseits von Verkabelungsfehlern des Benutzers betroffen sein kann. Wenn eine Platte an einem Zwischengerät (wie einem Hub oder einem Monitor) hängt, das versehentlich die Stromversorgung unterbrechen kann, ist das ein Benutzungsfehler.
Hilfreich?
-1
linux4n6
16.03.25
09:10
Ich sehe diese Fehlermeldung ebenfalls, schon lange. Sowohl auf dem iMac (M1) als auch dem neuen Mini (M4) als Nachfolger für den iMac. Die Meldung bezieht sich auf das QNAP NAS, auf dem eine Freigabe für die Time Machine existiert.
Die Meldung sehe ich eigentlich jeden Morgen, mindestens 1x, meist mehrfach. Der Rechner wird nicht ausgeschaltet sondern immer in den Ruhezustand versetzt. Die Einstellungen unter Energie sind unverändert (Standard). Das NAS läuft permanent und ich kann ohne Probleme mit dem Finder auf alle Freigaben darauf zugreifen, auch die Time Machine Freigabe. Firewall ist eingeschaltet, Lulu ist aktiv. Die Meldung tritt auch dann auf, wenn die Firewall deaktiviert ist. Und die Sicherungen der Time Machine werden ohne Probleme ausgeführt.
Eine Lösung für diese wiederholten Meldungen habe ich bisher nicht finden können.
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
16.03.25
09:42
Das ist eine komplett andere Situation. In dem Fall muss ein Netz- oder Kompatibilitätsproblem mit dem File Server auf dem NAS vorliegen. Ein Mac mit Apple-Chips führt auch im Ruhezustand jede Stunde eine Time Machine-Sicherung durch. Läuft die Verbindung über SMB oder AFP? Per Ethernet oder WLAN?
Hilfreich?
+1
Weia
16.03.25
11:39
Ich bin noch auf macOS Mojave, aber da jedenfalls tritt diese Fehlermeldung bei USB-Festplatten nachdem Ruhezustand prinzipiell auf, so dass USB-Festplatten als externe Festplatten grundsätzlich nicht verwendbar sind, wenn sie nicht vor dem Ruhezustand eines Rechners ausgeworfen und abgestöpselt werden. Ob direkt an eine USB-Buchse des Rechners angeschlossen, über einen Hub verbunden und mit eigenem Netzteil versorgt oder nicht, das alles spielt dabei keinerlei Rolle – der Fehler tritt
immer
auf.
Mit über eSATA, Firewire oder Thunderbolt verbundenen externen Festplatten hatte ich das Problem hingegen
nie
.
USB-Festplatten verwende ich daher prinzipiell nicht.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+3
marsi
16.03.25
12:01
Sorry das ich erst jetzt Antworte. Eigentlich war die Frage klar. Mir geht es nur um die Meldung. Ob sie schädlich ist oder nicht?
Sorry. Mac mini M4
Die Anschlüsse habe ich mit USB und Thunderbolt Hub getestet. Immer wieder wird die eine oder andere Platte ausgeworfen.
Bisher ist eine Lösung geblieben. Nur eine SSD direkt am Port und Sparmodus auf aus. In der Konstellation gab es keine Meldung mehr.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Bei der Meldung war der Mac eher immer etwas wärmer.
Hilfreich?
0
xcomma
16.03.25
12:30
Weia
USB-Festplatten verwende ich daher prinzipiell nicht.
Sehr gutes Prinzip. Habe über die Jahre leider auch negative Erfahrung gemacht mit USB Festplatten.
Weiteres Prinzip:
den Ruhezustandsmodus überhaupt nicht verwenden - zumindest nicht bei angeschlossener Peripherie wie Festplatten. Wenn man unterwegs ist und mal das MBP (usw) schlafen legt - und keine Platte dran ist - ok. Aber ansonsten kann man nur davon abraten den Modus zu nutzen, WENN Festplatten dran hängen.
marsi
Ob sie schädlich ist oder nicht?
Das hat Marcel Bresink ja schon gut beantwortet:
Marcel Bresink
[..]dass das Dateisystem so stark beschädigt wurde, dass macOS das Volume nicht mehr reparieren kann [..] kompletten Daten eines Volumes könnten im schlimmsten Fall verloren gehen.
Hilfreich?
0
M@rtin
16.03.25
13:07
Um es klarzustellen, die Meldung ist eine Warnung: es können Daten verloren gehen, muss aber nicht. Einfach wegwischen weil es 1000 mal nie Probleme gab, heisst nicht, dass es dann doch mal zum Totalausfall kommt. Es scheint, als wäre ein Hub zwischen Mac und Platte ein größeres Risiko ist. Daher überlegt euch, ob man die Platte nicht besser direkt am Mac anschließt!
Hilfreich?
0
marsi
16.03.25
14:01
Irgendwo ist voll der Wurm drin. Die eine SSD, die direkt als einzige am Mac hängt, hat es jetzt auch zwei mal erwischt.
Hilfreich?
0
Free
16.03.25
14:25
Weia
Ich bin noch auf macOS Mojave, aber da jedenfalls tritt diese Fehlermeldung bei USB-Festplatten nachdem Ruhezustand prinzipiell auf, so dass USB-Festplatten als externe Festplatten grundsätzlich nicht verwendbar sind, wenn sie nicht vor dem Ruhezustand eines Rechners ausgeworfen und abgestöpselt werden. Ob direkt an eine USB-Buchse des Rechners angeschlossen, über einen Hub verbunden und mit eigenem Netzteil versorgt oder nicht, das alles spielt dabei keinerlei Rolle – der Fehler tritt
immer
auf.
Mit über eSATA, Firewire oder Thunderbolt verbundenen externen Festplatten hatte ich das Problem hingegen
nie
.
USB-Festplatten verwende ich daher prinzipiell nicht.
Naja, an meinem Mac Studio M2 hängt von Anfang an eine externe SSD mit 2 TB via USB-C direkt am Mac, die als TM-Sicherung dient. Sie ist von Sandisk. Und sie macht absolut nie Probleme, weder im Ruhezustand nach beim Ausschalten und neuem Einschalten. Von daher kann man das nicht so pauschal sagen.
Wie Marcel Bresink schon erklärte, kann ein Hub zwischen externem Speicher und Mac problematisch sein oder aber auch die Firmware im Controller des externen Speichers.
Bei meiner SSD ist wohl die Firmware gut und ich vermute, dass Markengeräte da die sicherere Wahl darstellen.
Hilfreich?
+1
marsi
16.03.25
16:16
Dann scheint mein OWC Thunderbolt 4 Hub, wohl unter keine sichere Wahl zu gehören.
Hilfreich?
+1
ww
17.03.25
11:40
marsi
Dann scheint mein OWC Thunderbolt 4 Hub, wohl unter keine sichere Wahl zu gehören.
Bei mir macht es absolut keinen Unterschied ob eine USB-SSD an einem Hub hängt oder direkt am Mac.
Bei mir ist 'nur' das Kabel relevant, versuch es mit anderen Kabeln. Du musst evt mehrere ausprobieren. Bei mir funktioniert es mit einem relativ günstigen USB-C-Kabel, ein TB-Kabel funktioniert nicht. Tja....
Hilfreich?
+1
rmayergfx
17.03.25
17:40
marsi
Sorry das ich erst jetzt Antworte. Eigentlich war die Frage klar. Mir geht es nur um die Meldung. Ob sie schädlich ist oder nicht? ...
Eine Meldung kann nicht schädlich sein.
höchstens die Ursache für die Meldung.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
druid
17.03.25
20:05
hatte das problem auch immer mal wieder (gerade nicht) unter anderem auch mit pegasus-thunderbolt-raids. mit jettison habe ich das zwar nicht gelöst bekommen aber den möglichen schaden minimiert. die software macht nichts anderes, als zu bestimmten momenten (ruhezustand, neustart, etc.) automatisiert alle definierten externen speichermedien auszuwerfen und später wieder zu mounten. hat bei mir immer gut funktioniert und auch nie zu entsprechenden beschädigungen geführt bzw. die eingangs erwähnte fehlermeldung nicht mehr aufgeworfen.
Hilfreich?
0
Whizzbizz
18.03.25
10:31
rmayergfx
marsi
Sorry das ich erst jetzt Antworte. Eigentlich war die Frage klar. Mir geht es nur um die Meldung. Ob sie schädlich ist oder nicht? ...
Eine Meldung kann nicht schädlich sein.
höchstens die Ursache für die Meldung.
Wenn's Fake ist…?
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
-1
rmayergfx
18.03.25
10:46
Wenn es eine Fake Meldung ist passiert trotzdem nichts, solange du nichts aktiv klickst.... Eine Meldung ist und bleibt eine Meldung, egal was sie anzeigt....
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Whizzbizz
18.03.25
10:58
rmayergfx
Wenn es eine Fake Meldung ist passiert trotzdem nichts, solange du nichts aktiv klickst.... Eine Meldung ist und bleibt eine Meldung, egal was sie anzeigt....
(offtopic)
Eine Meldung ist eine Information und die bewirkt etwas: in deinem Kopf.
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples "Hardware-Folterkammer"
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Qobuz Connect