Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Netzwerk indizieren mit Tiger?
Netzwerk indizieren mit Tiger?
boulevard69
03.05.05
11:53
kann mir jemand mal nen tipp geben, wie ich mit 10.4 auch netzwerklaufwerke indizieren kann, mit denen ich verbunden bin? wäre wirklich wichtig.
danke schon mal
Hilfreich?
0
Kommentare
boulevard69
03.05.05
12:08
naja, macht er aber leider nicht.. meine festplatten hat er gut durchforstet, aber die netzwerkplatten nicht ;-(
Hilfreich?
0
geroq
03.05.05
12:15
@boulevard, ich habe dasselbe problem hier auch, verbinde mich mit unserem fileserver, aber spotlight macht keine anstalten zu indizieren. bei angesteckten FW-Volumes hat das geklappt
Hilfreich?
0
geroq
03.05.05
12:21
zur info: unser fileserver läuft noch unter 10.3!
Hilfreich?
0
boulevard69
03.05.05
12:46
freigegebene mac-festplatten in unserem sys durchforstet er, nur leider keine festplatten auf dem win2000-server. muss ich vielleicht noch einstellungen im sharing festlegen?
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
13:04
im sharing hab ich einfach das windows file sharing gestartet, und den mac in die gleiche domain eingetragen (workgroup)
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
13:06
bin jetzt zuhause und habs getestet, leider klappts auch nicht immer bei mir
nur sporadisch findet er was.....
Hilfreich?
0
boulevard69
03.05.05
13:10
also schein es noch ein prob mit spotlight zu geben...werde dann wohl noch auf die nächsten updates warten bis ich es in der firma einsetzen kann...:-|
Hilfreich?
0
le9
06.05.05
15:30
doch es geht, sogar mit smb volumes usw.
im terminal eingeben:
sudo mdutil /volumes -i on
für /volumes das entsprechende Laufwerk verwenden und der index wird angelegt.
weitere hilfe unter man mdutil
Hilfreich?
0
geroq
06.05.05
16:09
hmm , habe es geschafft den indexing status auf "enabled" zu stellen, durchsucht wird das netzwerkvolume unter spotlight dennoch nicht ...
Hilfreich?
0
geroq
06.05.05
16:40
ok, neustart gemacht erneut mdutil angeworfen und siehe da, jetzt ist spotlight am "pulsieren" .... danke
Hilfreich?
0
markmac
06.05.05
17:55
kann mir jemand sagen was man beim mdutil-Befehl für /volumes eingeben muss?
das windows-servervolumen bei mir hat laut Information den Pfad:
cifs://dar134@DDM01691/dar134
(als Format wird angegeben: Windosw Sharing (SMB/CIFS)
Hilfreich?
0
markmac
09.05.05
14:24
fand anwort selber:
im Terminal sudo mdutil -i on eingeben, dann das Symbol des Netzwerkvolumens direkt dahinter hineinziehen (drag and drop), return und schon kann die Indizierung losgehen!
Hilfreich?
0
markmac
09.05.05
15:02
suchen funktioniert dann aben nicht über die Lupe rechts oben, sondern im finderfenster muss man auf server klicken.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
11:57
dies sollte automatisch geschehen, und sobald es getrennt wird wird auch die index datei gelöscht, beim Wiederverbinden scannt spotlight das laufwerk erneut.
<br>
<br>hast du das laufwerk ev. in den privaten bereich eingetragen?
<br>dann wird es nicht gescannt...
<br>
<br>sysstemeinst./spotlight
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
12:11
hmm du hast dort auch schreib rechte?
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
12:16
also bei mir klappt das ganz gut!
<br>
<br>leider kann ich jetzt nicht testen, da ich im büro an der win kiste sitze...
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
03.05.05
12:22
mein fileserver ist ne win XP kiste
und auch da klappts...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...