Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Netzwerk Speed?
Netzwerk Speed?
Tomac
13.02.11
17:30
Hallo zusammen!
Gerne möchte ich einen MacPro, auf dem viel Video geschnitten wird, mit TimeMachine sichern. Die Sicherung soll künftig via Netzwerkkabel auf einen Drobo FS gehen. Da ich aber im gesamten Netzwerk auf hohe Geschwindigkeit angewiesen bin, frage ich mich, ob ich Drobo an den zweiten Netzwerkanschluss am MacPro anschliessen soll, und dies überhaupt Sinn macht!? Wird bei der Variante "A" das restliche Netzwerk am Switch nicht belastet?
Hilfreich?
0
Kommentare
Tomac
13.02.11
17:31
Bei der Variante "B" müsste ich keine zusätzliche 50 Meter Netzwerkkabel verlegen:
Hilfreich?
0
hausfreund
13.02.11
17:53
Hast Du schon mal etwas vom virtuellen Netzwerkport gehört?
Hilfreich?
0
Tomac
13.02.11
17:56
hausfreund
Hast Du schon mal etwas vom virtuellen Netzwerkport gehört?
Nein ... ich nehme an, Wikipedia weiss das!?
Hilfreich?
0
onicon
13.02.11
18:03
Kann dein Switch IEEE 802.3ad? Dann würde ich ein LAG mittels eines zweiten Kabels erstellen und das Drobo FS dann an den Switch anstecken.
Hilfreich?
0
DonQ
13.02.11
18:06
Ist schwierig, denn von der bandbreite die der macpro mit einer karte bietet, eben afair 2Gigabit im duplex, denke ich nicht das eben der afair doch recht lahme drobo das netz damit dicht macht.
nichts destotrotz wäre mir bei variante (A) wohler, auch wenn sie unnötig sein könnte…
vergleiche maximale bandbreite im load beim Drobo mit maximalen Durchsatz Karten, Netz und Switch.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Blubs
13.02.11
18:38
Ein Switch belastet eben definitionsgemäß nicht das ganze Netz, sondern koppelt die beiden Teilnehmer eines Transfers direkt, weswegen Deine Variante B funktionieren müsste. Ein GB-Switch wäre allerdings anzuraten.
Hilfreich?
0
DonQ
13.02.11
19:04
Funktionieren werden beide Lösungen, aber…
wenn ich mir den durchsatz beim DROBO Pro und den angeblich doppelt so hohen Durchsatz von DROBO Elite anschaue, mit um die 50 MB/sekunde, bzw. eben das doppelte mit um die 100 MB die Sekunde, dann wird es da alleine für die Netzwerkkarte und teilweise die Kabel schon eng vom MacPRo, zb. um noch Files von den internen Platte zu laden und das halte ich für nicht Optimal und damit schon oder langsam an der Grenze des Machbaren, je nach Ausstattung.
Mit welchen Loads das Netz(Kabel, Geräte, Karten) benutzt wird, ist ja nicht angegeben und auch ein Switch, kann nur das weiterschalten, was die Kabel bringen und er selber überhaupt an Durchsatz verarbeiten kann, wobei letzteres wohl tatsächlich eher nebensächlich ist, aber eben die Karte und das Kabel vom MacPro nicht.
Beispiel:
Zugriff auf DOBO Elite mit wirklich um die 100MB/s, Zugriff auf den MacPro mit 100MB/s ist imo das noch dazu theoretische was die Netzwerkkarte Überhaupt verträgt.
Dazu noch ein VDSL Load mit 5 MB/s und sollte der Switch dann nicht zu einen der besseren gehören und die Kabel Gut sein, wird er Drops, Delays und letztendlich bei Zeitkritischeren Anwendungen, schlicht ein Time Out bekommen.
An und Für sich gehen, im Sinne von Funktionieren werden ansonsten natürlich beide Varianten; jedoch wie gut, war meine Frage und Anmerkung.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
13.02.11
19:14
The Drobo FS average performance (total throughput) is about 29.449MB/s
also würden eben noch um die ca. 70MB/s bei Variante B vom MacPro genutzt werden können in die selbe Richtung, bzw. auch im Duplex weniger
wohin bei Variante A, der Volle Durchsatz vom MacPro in's LAN zur Verfügung steht und selbst Durchsatzsteigerungen des DROBO FS durch Firmware Updates oder RAID keinerlei Einfluß auf die Verbindung vom MacPro zum LAN/Netz hätten.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
LordLasch
13.02.11
20:48
das größte Manko an der ersten Variante wäre wohl: wenn der MacPro ausgeschaltet ist, dann ist der Drobo nicht im Netzwerk erreichbar. Es bleibt also nur Variante 2, oder du kaufst halt noch ein 4/5Port Gbit Switch und haust es an das Kabel das in den MacPro geht und schließt dort Drobo und MacPro an.
Hilfreich?
0
Tomac
14.02.11
06:26
Ich werde wohl zuerst mal die Variante B ausprobieren, und wenn das Netz zusammen bricht, zur Variante A wechseln.
Vielen Dank für die regen Diskussionen!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
watchOS 11.4 ist erschienen – ein zweites Mal
MacBook Air M4 erschienen
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...