Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Netzteil fürs Auto mit MBP
Netzteil fürs Auto mit MBP
nolimitman
26.07.08
07:37
Hallo,
ich habe mich heute auf die Suche nach einem Netzteil fürs Auto gemacht, da ich mein MBP gerne mit in den Campingurlaub nehmen will. Ich habe heute direkt bei Apple geschaut, da wird aber wohl direkt nichts angeboten. Außer dieser Air-Adapter, da steht aber explizit "nicht geeignet fürs Auto". Und außerdem lädt dieser ja das MBP nicht, sondern versorgt es nur mit Strom. Ich habe zwar noch einige andere Anbieter gesehen, doch sahen die Netzteile nicht sehr "vertrauenserweckend" aus. Seit dem ich meinen letzten Laptop durch ein fremdes Netzteil zerstört habe, bin ich da etwas vorsichtig geworden
So wollte ich hier mal fragen, vielleicht hat ja jemand einen tipp für mich?
Hilfreich?
0
Kommentare
jogoto
26.07.08
08:09
nolimitman
Ich habe zwar noch einige andere Anbieter gesehen, ...
Wer? Wo? Was? Wie? Wann?
Eigentlich gab es bisher keine andere Möglichkeit, als über einen Spannungswandler, damit man das MBP ganz normal in 220 Volt stecken kann. Und eine sau teure Bastellösung aus USA. Wenn Du also was gefunden hast, her damit ...
Hilfreich?
0
nolimitman
26.07.08
08:41
ähhhmmmm.....ja, hab eigentlich nen stromwandler gemeint. Die die ich gesehen hab hatten halt einfach noch nen passenden Stecker fürs MBP als Adapter....aber wie gesagt, das sah nicht sehr toll aus...also gibt es da wirklich nichts ordentliches?da muss es doch was geben!
Hilfreich?
0
Eintagsfliege
26.07.08
08:56
Naja die Adapter werden schon ihren Zweck erfüllen, insofern das Netzteil selbst genug Strom und Spannung liefert. Kann man ja nachmessen. Aber ob das Apple-Netzteil selbst noch irgendwas steuert?
„MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2015) 2,8GHZ (A1398)“
Hilfreich?
0
alfrank
26.07.08
09:02
Hier gab's gerade in einem anderen Thread einen Tip für Spannungswandler 12V
230V:
Ich selber kenne den Anbieter aber nicht...
Hilfreich?
0
jogoto
26.07.08
09:46
nolimitman
Die die ich gesehen hab hatten halt einfach noch nen passenden Stecker fürs MBP als Adapter....aber wie gesagt, das sah nicht sehr toll aus...
Würde mich trotzdem interessieren, da ich es immer noch für Blödsinn halte, 12 Volt erst in 230 und dann wieder in 16(?) Volt umzuwandeln. Mal ganz abgesehen vom Kabelsalat.
Hilfreich?
0
nolimitman
26.07.08
10:23
ja ich hätte eben gern eine einfache Lösung. Erst auf 230V und dann wieder zurück
zumal so ein Wandler auch nicht so günstig ist. Brauch denn niemand das MBP im Auto? Ich hätte eigentlich gedacht das das Problem ne einfache Lösung hat...
Hilfreich?
0
alfrank
26.07.08
10:27
Das Problem ist, daß der MagSafe Anschluss nur von Apple verwendet wird...
Hilfreich?
0
nolimitman
26.07.08
10:33
Das Problem ist, daß der MagSafe Anschluss nur von Apple verwendet wird...
hmmm....ja das kommt wohl nach erschwerend dazu. Aber was ich nicht verstehe das es da keinen Dritthersteller gibt der sowas anbietet...Bleibt wohl nur noch selber basteln
Hilfreich?
0
alfrank
26.07.08
10:43
Ich habe mir gerade bei Reichelt so einen Wandler bestellt:
Hilfreich?
0
alfrank
26.07.08
10:44
Und weil ich gerade dabei war, auch noch das Gegenteil:
Hilfreich?
0
jogoto
26.07.08
12:26
Wenn ich mutiger wäre (oder mich besser in Elektronik auskennen würde), hätte ich mir schon längst den Airlineadapter (weil´s der billigste Weg ist an ein MagSafe ranzukommen) gekauft und selbst gebastelt.
Hilfreich?
0
Maniacintosh
26.07.08
12:56
Das Problem beim MagSafe ist, dass Apple sich das Ding hat patentieren lassen und Apple diese tolle Technik scheinbar auch nicht an Dritte lizensiert, so dass ein Dritthersteller kein Ladegerät für den Zigarettenanzünder anbieten kann. Würden sie es doch tun, besteht die Gefahr, dass Apple mit der juristischen Keule kommt und das kann halt teuer werden, zumal die meisten Hersteller, die in Frage kämen, auch noch anderes Apple-Zubehör verkaufen und dann Gefahr laufen würden ihre lustigen "made for iPod"-Aufkleber zu verlieren.
Hilfreich?
0
jogoto
26.07.08
13:10
Maniacintosh
... dass Apple sich das Ding hat patentieren lassen und Apple diese tolle Technik scheinbar auch nicht an Dritte lizensiert, ...
Da spricht ja prinzipiell nichts dagegen, solange man den Markt dann selbst versorgt. So ist das einfach nur
Hilfreich?
0
DonQ
26.07.08
13:20
spannungswandler 12v/220v gibt es für 20-25€, k.a. warum hier ein thread dazu gestartet wird.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
2027: Großes Produktjahr?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...