Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>NeoOffice/J 1.1 ist final... endlich ;-)

NeoOffice/J 1.1 ist final... endlich ;-)

Bodo
Bodo21.06.0521:10
0

Kommentare

Bodo
Bodo21.06.0521:19
Ist dass das Ende von M$?
0
alfrank21.06.0521:35
Link ?
0
JustDoIt
JustDoIt21.06.0521:35
NeoOffice ist Klasse!
0
lillylissy
lillylissy21.06.0521:36


0
JustDoIt
JustDoIt21.06.0521:36
Link:
0
JustDoIt
JustDoIt21.06.0521:37
wow, zeitgleicher Post
0
lillylissy
lillylissy21.06.0521:38
0
CH
CH21.06.0522:00
Prima!
0
Al Bundy
Al Bundy21.06.0522:15
Gleich mal testen, zieht schon mit fast 1MB/s
0
Bodo
Bodo21.06.0522:35
einen Link hab ich auch noch...
0
Bodo
Bodo22.06.0509:13
und keine News-Meldung...
0
kein Name
kein Name22.06.0510:39
Wenn wir schon beim Thema sind: Ist NeoOffice besser als OpenOffice? Braucht man bei OpenOffice noch die X11 Umgebung?
0
Bodo
Bodo22.06.0510:43
X11:
bei OpenOffice, ja
bei NeoOffice, nein
(NeoOffice basiert auf OpenOffice)

0
leBeat
leBeat22.06.0510:47
das ist jetzt aber nen reiner ersatz für word, oder? excel-tabellen kann NeoOffice nicht bearbeiten, oder?
0
smile
smile22.06.0511:09
leBeat: Schau Dir doch einfach mal die Webseiten von Neooffice und/oder OpenOffice an. Es handelt sich um eine komplette Officesuite, also Text+Spreadsheet+Präsentation(+weiteres).

smile!
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Parzi
Parzi22.06.0511:09
leBeat

Hatte diesbezüglich noch keine Probleme.
SVerweise, Arbeitsblätter, alles korrekt übernommen.
In NeoOffice erstellte Tabellenkalkulationen lassen sich auch
problemlos unter Win mit Excel öffnen.
Entsprechende Einstellungen beim Speichern vorausgesetzt.
0
leBeat
leBeat22.06.0511:19
Parzi ah, ok, danke. werds mal testen.
0
leBeat
leBeat22.06.0511:27
boah, ist das hässlich.
0
Kekserl
Kekserl22.06.0511:29
übertrieben fesch isses nicht, aber stabil und gut!
„fürzlbürzl...“
0
Parzi
Parzi22.06.0511:32
leBeat

Das stand ja hier nicht zur Debatte
0
Ties-Malte
Ties-Malte22.06.0511:50
Aus einer Mail, die ich kürzlich von einem Freund bekam:

...

Ich muss für NeoOffice/J mal ne Lanze brechen: So eine gute Software habe ich seit Jahren nicht mehr benutzt.

Bei Word:
- Kennt Ihr das, wenn man ein Inhaltsverzeichnis hat und Inhaltsverzeichnis samt Absatz-Überschriften in verschiedenen Tiefen durchnummerieren will? Wenn bis Tiefe 4 Nummeriert werden soll, Tiefe 5 aber nicht? Was das für ein Krampf ist, weil Word sich nie an die Vorgaben hält?
- Wenn man auf einer Seite einen manuellen Seitenumbruch macht und sich die folgende Überschrift auf der nächsten Seite in den Stil "normal" verwandelt.. und wenn man den wieder auf Überschrift umstellt, ist der komplette Absatz auf der Seite davor auch Überschrift, so dass man sich nur mit einem weiteren Absatzumbruch zum trennen von zwei Absätzen behelfen kann, die eigentlich schon getrennt sind?
- Bilder, die man eingefügt hat, die das Attribut Textfluss haben (Normal oder Kontur) und "HINTER dem Text" angezeigt werden sollen, in Word auch dahinter angezeigt werden; beim Druck oder PDF aber dann davor sind?
- Eingefügte Texte, die z.B. aus dem Browser kommen, mit Hyperlinks (unterstrichen, mit Weblink und farbig mit allen Schikanen) eingefügt werden - und man diese Hyperlinks partout nicht rauskriegt? Auch nicht, wenn man zehnmal auf Absatzstil "normal" oder "Formatierung entfernen" klickt?

Nur mal vier Sachen, die ich mit meiner Diplomarbeit schon während der ersten 5 Seiten hatte. Bei Word wohlgemerkt.
OpenOffice ist dagegen ein Traum - wenn man das als Datenbank-Fan von einer Textverarbeitung überhaupt behaupten darf.. - aber ich bin echt fasziniert.
Vor allem, weil ich von Apples Pages ziemlich enttäuscht war und Indesign mir ein bisschen zu heftig ist für ne einfache Diplomarbeit ohne viel grafischen Schnickschnack.

Werde den Jungs um Hauptprogrammierer Patrick Luby ne Spende schicken (vorausgesetzt; meine Arbeit lässt sich mit fast hundert Seiten noch immer so smooth editieren wie jetzt. Bin bei 65; sieht ganz gut aus.)
Open Source ist hier mal durchaus cool. MS Office wird von der Platte fliegen, sobald ich vollständig überzeugt bin.. Man ist es halt gewohnt, dass es den Super-GAU gibt, wenn alles fast fertig ist. Windows und Office lassen grüßen


NeoOffice/J gibt's hier: @@
(Einzige Einschränkung für uns zickige und mit schicken Oberflächen verwöhnte Mac-User: Es sieht aus wie die PC-Version von Office 97/2000. Dafür ist es kostenlos. Und einem geschenkten Gaul..)

...
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Klauser
Klauser22.06.0513:10
Es gibt kein direkt als Update formulierte Version von NeoOffice/J 1.1 Release Canditate >>>NeoOffice 1.1 Finale Version.

Das ganze funktioniert praktisch doch als Update von Release zu Final.


Habe mir die 120MB gedownloadet und die .pkp Datei geöffnet (praktisch installiert).
Während der Installation bemerkte ich, daß der Install.Manager nach vorhandener Version suchte. Dabei werden sich bei der FinalVersion veränderte Dateien gesucht und entsprechend überschrieben.
Am Ende hab ich nur ein Programm auf dem Rechner.

„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
0
Klauser
Klauser22.06.0518:08
NeoOffice/J 1.1 läuft prima
„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
0
Jaguar1
Jaguar122.06.0518:14
Auf meinem iMac G4 800 mit 768 MB etwas zäh. Aber die Mühle ist im gesamten eh sehr langsam.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
mauko22.06.0519:18
Auf Quicksilver 733 MHz 768 RAM sehr zäh...
0
herrmueller
herrmueller22.06.0519:23
Die Ladezeiten sind heftig, aber danach gehts.
0
momo22
momo2222.06.0519:51
Super Programm. Ladezeit ist etwas hoch. Aber dafür hat man ja einen Mac. NeoOffice einmal starten und dann tagelang nicht mehr beenden. So wirds gemacht!

Neooffice öffnet sogar diese ekelhaften Word Dokumente mit eingebetteten Autocad Dateien die mir irgendwelche Idi...ten andauernd schicken. Endlich wieder ein Grund (der vorletzte) weniger den Dell Laptop der hier noch nebenbei steht anzuwerfen.

Ach ja, wo ich grad von Autocad rede:seit ich zum Mac gewechselt bin hatte ich immer das Problem das mir dauernd irgendwelche .dxf oder .dwg Dateien (Autocad Format) geschickt wurden die ich eigentlich nur anschauen und kommentieren musste. Dafür gibt es seit kurzem auch eine neue Lösung namens edrawings. (bitte auf versiontracker.com suchen) Diese (kostenlose) Software öffnet so ziemlich jedes Acad Dokument ohne grosse Probleme und ich kann es jedem nur empfehlen. Die Druckoptionen sind noch nicht so super, aber es ist auch noch Beta. Da kommt bestimmt noch so einiges an Verbesserungen.
0
macbeutling
macbeutling22.06.0520:12
momo22:bezüglich eDrawings:VT findet es nicht,und auf der HP (nach Göögle-Suche),nur die Windows-Version.
Wo hast Du Deine her?
„Glück auf🍀“
0
Mr BeOS
Mr BeOS22.06.0520:20
Wunderbar!! Öffnet auch Word docs. Da kann man das Office-Paket von MS auch sparen.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
stiffler
stiffler22.06.0520:38
Warum benutzen diejenigen, deren Performance zu gering ist, nicht OO unter X11 ? Ist doch wesentlich flinker.

BTW: ich warte ja immernoch gespannt auf die Tigeranpassungen von OO V2:


Wer noch 10.3 nutzt, kann sich - vorausgesetzt er besitzt eine Flatrate - auch OO in der aktuellsten Version selbst kompilieren. Läuft dank ausführlicher Anleitung absolut problemlos, dauert nur _etwas_
„To understand recursion you need to understand recursion“
0
stiffler
stiffler22.06.0520:38
Link:
„To understand recursion you need to understand recursion“
0
momo22
momo2222.06.0521:07
@macbeutling und an all die anderen acad gebeutelten: Das hier ist glaube ich der directlink auf den Mac download:

Hoffe der link funktioniert.
0
momo22
momo2222.06.0521:10
Jo, klappt. Habs gerade probiert. Direktes Öffnen von acad files war übrigens der letzte Grund den Dell zu behalten. Ich geb ihn dann jetzt meiner Assistentin. Soll die sich damit rumärgern .
0
Stefan S.
Stefan S.23.06.0500:33
momo22 du bist echt fies;-)
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.