Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>NTFS schreiben unter Leopard

NTFS schreiben unter Leopard

Der Mike
Der Mike22.12.0816:58
Was gibt es aktuell eigentlich an empfehlenswerter und vor zuverlässiger Software, um auf NTFS-Volumes unter Leopard auch schreiben zu können, insbesondere direkt im Finder?

In meinem Fall geht es speziell und das Schreiben einer Boot Camp-Partition, auf der sich Windows Vista befindet.

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise!
0

Kommentare

querendus22.12.0817:10
Ich würde entweder das kostenlose macfuse oder das tool NTFS für MacOSX von Paragon (kostenpflichtig) empfehlen.
Ich verwende NTFS für MACOSX und bin sehr zufrieden damit.
0
m@cuser
m@cuser22.12.0817:15
schon mit Paragon versucht?
0
exAgrajag22.12.0817:19
Ich benutzte ntfs-3g (MacFUSE): http://macntfs-3g.blogspot.com/

Es gibt dabei 2 unterschiedliche Treiber. Einmal den stable und den ublio. Ersterer ist recht langsam. Das hängt wohl mit dem Caching von OSX zusammen. Der Ublio-Treiber hat ein eigenes Caching-System dabei, was ihn DEUTLICH schneller macht. Allerdings ist der empfindlicher, was das korrekte unmounten angeht, macht. Es kann sogar Datenverluste geben. Genaueres ist auf deren Seite beschrieben (warum es zwei Versionen gibt, usw.). Ich benutze den Ublio.

Nicht korrekt ungemountete, also "nicht sicher entfernte", Partitionen machen Probleme, die sich meist nur dadurch umschiffen lassen, indem man die betreffende Partition erstmal unter einem richtigen Windows mountet und wie der KORREKT unmountet. Aber das sagt einem auch der Treiber, wenn es soweit ist.
0
Der Mike
Der Mike22.12.0817:58
exAgrajag
Wie ist denn so das Handling von MacFUSE? Nur via CLI sinnvoll zu gebrauchen? Oder auch via GUI, also direkt im Finder?
0
exAgrajag22.12.0818:10
Du benutzt es einfach. Mit der CLI kommst wegen ntfs-3g du normalerweise nicht in Kontakt. Willst du ein Medium mit NTFS formatieren, kannst du es ganz einfach über die Festplattenverwaltung machen. Dort taucht im Menü dann auch NTFS auf.

Ich benutze es nicht täglich, aber gelegentlich schon. Bislang hab ich keine gravierenden Mängel feststellen können.
0
exAgrajag22.12.0818:14
An dem Verhalten von ntfs-3g kann man übrigens sehr schön sehen, daß es sehr wohl einen Unterschied macht, ob man seinen Stick bzw. die externe Platte korrekt abmeldet oder einfach abzieht. Fast alle Win-User in meinem Umfeld, ziehen die Platte bzw. den Stick einfach ab. Als Win-User merkt man das wohl auch nicht, weil Windows den unkorrekt abgemeldeten Stick (sofern mit NTFS formatiert) automatisch wieder korrigiert. ntfs-3g kommt damit aber nicht klar und meldet dies auch.

Eventuell kommt der Paragon-Treiber mit dieser Situation besser zurecht?
0
Der Mike
Der Mike22.12.0818:27
exAgrajag
OK, habe MacFUSE 2.0.3.2 mal installiert, doch noch immer keine Schreibrechte auf dem Vista-Volume, siehe Screenshot.

Das MacFUSE-Kontrollfeld hat leider auch nur die Optionen für Updates und Deinstallation. Mac OS X 10.5.6 ist drauf, auch das Festplatten-Dienstprogramm bieten keine Möglichkeit, ein Volumes mit NTFS zu formatieren. Eine Idee?
0
maybeapreacher
maybeapreacher22.12.0818:28
exAgrajag: Ich hatte letztens erst von einem Freund deffekte Bilddateien bekommen, weil er seinen Stick auch immer einfach abzieht.

Eine Unsitte ist das!!
0
Der Mike
Der Mike22.12.0818:31
Der vom MacFUSE-Installer empfohlene Neustart wurde übrigens durchgeführt.
0
Der Mike
Der Mike22.12.0818:34
maybeapreacher
Das kommt vom Diskettenhandling bei DOS-PCs: weil da halt Disketten einfach über den Auswurfknopf mechanisch ganz primitiv ausgeworfen wurden, ob darauf gerade geschrieben wurde oder nicht. Beim Mac bestand diese Möglichkeit erst gar nicht, vom Notfallauswurf via Büroklammer mal abgesehen.

Aber wer Wechselvolumes einfach so auswirft/abzieht, der hat's halt nicht besser verdient als Datenverlust.

Denn auch Windows kommt freilich nicht wirklich damit klar. Wie auch...
0
Der Mike
Der Mike22.12.0818:40
Ach: den NTFS-Dateisystem-Treiber an sich (NTFS-3G) brauche ich ja auch noch...
0
Der Mike
Der Mike22.12.0818:47
OK, klappt! Danke an alle! (Schmatzer! )
0
exAgrajag22.12.0818:53
Der Mike
Ach: den NTFS-Dateisystem-Treiber an sich (NTFS-3G) brauche ich ja auch noch...
Muhaha... der war gut.
0
maybeapreacher
maybeapreacher22.12.0819:07
jupp, war er

und wegen der Unsitte, Wechseldatenträger einfach abzuziehen: ich bin ziemlich früh in Linux eingestiegen, von daher war es mir ebenfalls immer geläufig, Datenträger zu mounten und unmounten, nie einfach abziehen oder sowas
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.