Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Musik auf der TC mit AE Streamen?
Musik auf der TC mit AE Streamen?
justwork
19.07.09
09:32
Hallo,
Kann ich meine Musik von iTunes auf der TC mit AE in andrere Raume streamen?
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
dreyfus
19.07.09
10:17
Auf der TC läuft kein iTunes, Du hast höchstens Dateien darauf gespeichert. Irgendein Rechner mit iTunes muss laufen, damit Du streamen kannst. Wo die Dateien liegen (TimeCapsule, interne oder externe HD) ist eigentlich egal, solange iTunes sie finden kann.
Hilfreich?
0
Phoen
19.07.09
10:58
Ich habe quasi meine gesamte Musiksammlung in hochauflösenden Formaten auf eine ex. HDD an der AirPort Extreme ausgelagert und streame diese auf Befehl von iTunes aus.
Das funktioniert wunderbar auch ohne die ex. Platte vorher mounten zu müssen oder eine bestimmte Library vorher auszuwählen.
Was die Streamingkapzitäten anbelangt, so dürfte jede handelsüblich verbaute Platte in der TC für Musik jeden Formates ausreichen. Damit sauberes Streaming allerdings auch mit den üblichen Videoformaten (MPEG etc.) funktioniert, bedarf es u.U. aber einer Platte mit höherem Cache. Dann funktioniert auch das.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Phoen
19.07.09
12:39
justwork
Die Musik kannst du dann selbstverständlich auch mit der AirPort
Express
zu einer beliebigen Anlage in deiner Wohnung/Haus im Apple Lossless-Format streamen, wenn du das meinst. Mit der AirPort Extreme geht das aber nicht.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Cornel
19.07.09
13:20
Aber gibt es eine Möglichkeit, die Musik auch ohne dass ein Rechner läuft zu streamen? Das wäre interessant!!
Ich habe auch die iTunes-Bibliothek auf der TC und streame diese via Mac Pro in alle Räume und benutze das iPhone als Fernbedienung. Ist wirklich super! Aber ohne dass der Mac Pro läuft wäre es noch besser!
Hilfreich?
0
Phoen
19.07.09
13:51
Cornel
Ja das wäre prima. Geht mit der TC und AE aber sicher nicht. Cool wäre es, wenn sich mal ein HighEnd-Hersteller fände, der die Entwicklung einer lauffähigen "iTunes" Komponente in Angriff nähme - falls das noch nicht geschehen ist.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
fronk
19.07.09
14:25
Phoen
Wie willst Du von einer nicht gemounteten Platte streamen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Cornel
19.07.09
14:29
@ fronk
Wir hätten einfach gerne, dass man iTunes ohni Computer laufen lassen könnte. Die Datenbank auf der TC als Beispiel und dann via iPhone bedienen. Aber da die TC ja nicht selbst etwas machen kann, also quasi dumm ist, geht es leider nicht. Und dafür extra einen Mac Mini zu kaufen, finde ich auch fast übertrieben.
Hilfreich?
0
Phoen
19.07.09
14:42
fronk
Gemeint war das manuelle Mounten, welches nicht erforderlich ist.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
justwork
19.07.09
19:21
Es muß also immer ein Rechner laufen auf dem iTunes läuft?
Hilfreich?
0
dreyfus
21.07.09
00:29
justwork
Es muß also immer ein Rechner laufen auf dem iTunes läuft?
Ja. Es sei denn Du hast ein Apple TV, darauf können die lokal gespeicherten Inhalte auch wiedergegeben werden, ohne das ein Rechner läuft.
Hilfreich?
0
larsvader
21.07.09
14:00
würde es denn mit einer anderen NAS-Festplatte funktionieren? Die Geräte von QNAP bieten z.B. einen iTunes-Server: http://www.qnap.com/pro_features_iTunes.asp
Hilfreich?
0
nightx
21.07.09
14:12
Du kannst mit einem NAS wie zb. von synology das DS109j einen itunes server machen und dann auch auf Media Player wie die Logitech Squeezebox streamen. Dann brauchst du keinen Rechner....
Ansonsten kauf dir doch die Airport Express mit Airtunes wenn ein laufneder Rechner kein problem ist.
Hilfreich?
0
Cornel
21.07.09
14:20
Nehmen wir einmal an, ich hätte einen solchen NAS-Server. Dieser streamt ja dann nur die Datenbank. Wenn ich aber auf meinem Mac ein Song kaufe, ist der noch nicht automatisch auf dem Server. Dann könnte ich mir ja gleich einen Mac Mini zulegen.
Bis jetzt scheint mir die beste Lösung via Apple TV zu sein. Dieses kann man via iPhone steuern und es gleicht die iTunes-Datenbank automatisch mit dem Rechner ab.
Hilfreich?
0
nightx
21.07.09
15:46
cornel
genau aus diesem grund (und ein paar mehr) kauf ich einen Mini
Ich weiss ja nicht wie oft du nen song kaufst, aber wenn du 1-2 mal im Monat die Geschichte "aktualisieren" musst find ich das auch nicht dramatisch.
Hilfreich?
0
Cornel
21.07.09
17:07
Naja, ich kaufe schon noch öfters einen Song.
Oder erstelle Playlisten und und und... das geht dann natürlich alles nicht.
Deshalb werde ich an einem Apple TV nicht vorbeikommen. Dann sind Diashows ja auch kein Problem mehr...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Qobuz Connect
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...