Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Movie oder Filme Ordner ?
Movie oder Filme Ordner ?
ThomasR.
12.02.06
16:04
Der "Filme" Ordner ist doch der deutsche Movie Ordner ?
Allerdings greifen einige Programme auf den Ordner Movie zurück, wie zum Beispiel iDive ( oder haben ihn mir dankender Weise erst angelegt )
Wieso wird "Filme" nicht akzeptiert ?
Ich habe jetzt alle Daten aus dem Filme Ordner in den Movie Ordner verlegt.
Wie handhabt ihr das ?
Danke
Hilfreich?
0
Kommentare
Klaus Major
12.02.06
17:02
Hallo Thomas,
ich habe diese Problem zwar nicht, denke aber, daß hier ganz einfach die Programmierer etwas schlampig waren!
Es gibt nämlich Möglichkeiten, das System nach dem "movie folder" zu fragen und das System liefert dann den entprechenden Ordner zurück, egal in welcher Sprache das System gerade läuft.
Versuche doch mal folgendes: Lege vom Ordner "Filme" ein Alias namens "Movies" an, vielleicht kannst Du damit diese Programme austricksen
Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert!
Gruß
Klaus
Hilfreich?
0
ThomasR.
12.02.06
17:15
Danke ,
Ich habe es jetzt so gemacht :
Zuerst, wie bereits geschrieben, alles aus "Filme" in @@ "Movie"
und dann "Movie" in "Filme" unbenannt
Soweit ich das auf die schnelle übersehen kann, gibt es keine Probleme ( zB iDVD greift unter Medien darauf zurück ) und die meisten Programme lassen sowieso die freie Ordnerwahl zu.
Mal sehen ob sich nach Neustart oder Systemaktualisierung etwas verändert.
Hilfreich?
0
ThomasR.
12.02.06
17:19
agrajag
Unter Panther war es, soweit ich mich erinnern kann, etwas nerviger mit den jeweiligen Bezeichnungen.
Da ich viele Programme nutze, die nicht Deutsch lokalisiert sind, fällt es mir schon gar nicht mehr auf, mich stört es auch nicht so.
So lerne ich nebenbei noch Englisch
Hilfreich?
0
ThomasR.
14.02.06
15:32
Ich wollte nur berichten:
Mein "Filme" Ordner ist wie von Geisterhand wieder da.
Und der "Movie" Ordner ist auch wieder da !
Klaus Major
Ich habe Deinen Trick ausprobiert, geht leider nicht, zum Beispiel verlangt das Programm MediaCentral den "echten" Movie Folder.
So wie es aussieht, muss ich einen "Filme" Ordner und einen "Movie" Ordner parallel stehen lassen, damit alle Programme zu ihrem Recht kommen
Ich habs jetzt so gemacht :
Ein Alias vom "Filme" Ordner in den "Movie" Ordner, so komme ich auch an meine Daten aus dem "Filme" Ordner, mit Programmen die einen "Movie" Ordner brauchen.
Hilfreich?
0
rofl
14.02.06
15:37
Der vom System angelegte Ordner heisst "Movies", und wird zurecht als "Filme" übersetzt.
Könntest du bitte im Finder mal die Informationen zu den beiden Ordnern im Reiter "Name & Suffix" angeben?
OS X erlaubt nämlich nicht die gleichzeitige Existenz zweier Dateien oder Ordner mit gleichem Namen. Da aber "Filme" in Wirklichkeit ja "Movies" sein sollte, kann es keinen weiteren Ordner "Movies" geben.
Hilfreich?
0
ThomasR.
14.02.06
23:02
Danke @@rofl
Bin ein bisschen spät dran .............
Der Ordner "Movies" wird mir ja, soweit ich das jetzt mitbekommen habe, von anderen Programmen erstellt.
Wie schon @@KlausMajor sagte, wohl eine "Schlamperei" der Programmierer.
Wenn ich Movie entferne, dann zeigt zB MediaCentral mir unter Movies nichts an, außer den Trailern.
Hilfreich?
0
rofl
14.02.06
23:07
Der Ordner "Filme" ist nicht vom System! Der sollte "Movies" heissen (nur in der Ansicht im Finder wird er dann zu "Filme").
Das heisst OS X selbst erstellt diesen "Movies" Ordner, denn er fehlt (so wie es Music, Documents und Pictures bereitstellt).
Da liegt dein Problem, scheinbar hast du selbst den Ordner "Filme" erstellt. OS X merkt "Movies" fehlt, und legt ihn an, aber der Finder kann aus "Movies" nicht "Filme" machen, denn dieser Name ist vergeben.
Hilfreich?
0
ThomasR.
14.02.06
23:17
Ich kann mich nicht erinnern, den Ordner Filme selber angelegt zu haben ( Das Icon schon )
Ich habe jetzt den "Filme" Ordner gelöscht, vorher natürlich alles in den "Movies" Ordner verlegt.
Mal sehen, was sich nach dem nächsten Neustat tut, ich werde dann berichten.
Hilfreich?
0
rofl
14.02.06
23:19
Ein Neustart des Finders müsste reichen.
Hilfreich?
0
ThomasR.
14.02.06
23:25
Nee, leider nicht.
Habe jetzt den Movies Ordner auch gelöscht. ( Den ganzen Kram woanders lagernd )
Neustart des Finders hat mir keinen neuen Ordner gebracht.
Was muss ich jetzt machen, damit mir das System einen neuen Filme Ordner herzaubert ?
Neustart ?
Hilfreich?
0
rofl
14.02.06
23:29
Das ist die Frage, vielleicht ein Neustart, wenn nicht leg einen an, dem System ist es ja egal, ob du oder es selbst einen Ordner namens "Movies" anlegt.
Um zu verstehen wo der Unterschied zwischen dem Finder und der eigentlich Struktur ist, einfach mal das Terminal öffnen und ein "ls" machen, also "ls" und dann Return.
Hilfreich?
0
ThomasR.
14.02.06
23:39
Werde gleich mal einen Neustart machen, bin noch am Arbeiten, muss noch das Rendern abwarten.
Nö, das Terminal ist für mich ein dunkler Wald
Hilfreich?
0
rofl
14.02.06
23:48
Man kann aber auch ne Taschenlampe mitnehmen...
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
00:19
Batterien sind alle.
So, Neustart gemacht, gleich 10.4.5 mitgenommen, aber kein neuer "Filme" Ordner.
Wie bringe ich denn jetzt das System dazu, einen Neuen anzulegen ?
Hilfreich?
0
Vermeer
15.02.06
00:23
Mach das doch einfach selber. Wenn Du Dich dann neu einloggst müßte er von selber wieder das passende Ordner-Icon kriegen.
... glaube ich jedenfalls ...
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
00:25
Nö, eben nicht, Neustart gemacht und der "Filme" Ordner fehlt .
Hilfreich?
0
Vermeer
15.02.06
00:38
Hä? Hast Du selbst einen neuen Ordner angelegt, ihm den richtigen Namen gegeben und Dich dann neu eingeloggt?
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
00:42
Nö
Will mir ja keinen eigenen Ordner anlegen, soll das System machen !
Und wie bringe ich das System dazu ?
Hilfreich?
0
Vermeer
15.02.06
00:51
Warum sollte das System den Ordner von selbst anlegen ... irgendwie bist Du auf der falschen Fährte ...
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
00:59
Ja, aber die Bilder -, Dokumente -, Musik Ordner sind doch Standart Ordner.
Die wurden doch mit dem System ausgeliefert ?
Ich warte noch mal bis morgen .................
Hilfreich?
0
Vermeer
15.02.06
01:05
Ja, aber wenn Du die löschst, dann sind sie eben weg. Das ist wie mit dem Knöpfchen und allen meinen Entchen ...
Und weil Du den Ordner gelöscht hast, wirst du jetzt brav einen neuen anlegen *streng-guck* und weil es Standard (mit -d, nochmal *streng-guck*, Standard-Ordner sind erkennt das System die dann und gibt ihnen wieder das richtige Icon nach erneutem Einloggen oder Neustart.
Alles klar?
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
01:13
:-[
Mach ich noch sofort
Und dann bekommt dieser verflixte "Filme" oder "Movies" Ordner ein Donald Duck Icon. War ja immerhin auch mal Schauspieler
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
01:18
:-[:-[
Wie benenne ich den Ordner jetzt ? Filme ist doch richtig !?
Ich sehe es schon kommen, in 3 Tagen habe ich dann den Movies Ordner wieder und ich bin wieder bei meiner Ausgangsfrage
Hilfreich?
0
vb
15.02.06
01:28
hatte das auch in panther. wenn du die movies selber wieder anlegst, gibt im das system das richtige icon nach dem nächsten neustart.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
01:31
"Movies" oder "Filme" ?
Bei mir läuft die deutsche Systemausgabe .
Ich will ja nur nicht, das aus irgendwelchen Gründen wieder ein zweiter Ordner erscheint.
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
01:33
Gucke morgen nach Antworten ............ muss zzz
Danke bis hierher.
Hilfreich?
0
vb
15.02.06
01:57
filme
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Vermeer
15.02.06
02:02
Genau: Filme
Gute N8.
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
11:02
Moin !
Tja, habe ich gemacht. Aber das Icon meines selbst erschaffenen Ordners "Filme" hat sich nicht automatisch aktualisiert.
Ich sach euch das, irgendwas läuft da nicht so richtig ..................
Muss erst einmal los und dann sehe ich weiter.
Hilfreich?
0
rofl
15.02.06
11:41
Nein Movies!
Ok das System legt wohl nachträglich keinen mehr an. Aber die Lokalisierung bezieht sich nur auf die Ansicht im Finder.
Wie gesagt öffne das Terminal und schau die an wie die anderen Ordner heissen, dann versteht man es am Besten...
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.02.06
13:03
Ob OS X die Standardordner selbst anlegt wenn sie fehlen... keine Ahnung.
Das mit der Lokalisierung von Ordnernamen hat Vor- und Nachteile. Und so wie es Apple gemacht hat, hat es auch wieder spezifische Vor- und Nachteile z.B. gegenüber der Art und Weise, wie MS das bei Windows macht.
Erstmal: die Ordner tragen bei OS X alle in Wirklichkeit englische Namen! Der Finder zeigt dir bei bestimmten Ordnern nur stattdessen einen lokalisierten Namen an. Das hat den Vorteil, daß die Ordner in jeder Sprache die korrekte Bezeichnung tragen. Bei Windoof ist der Name "festverdrahtet".
So, das heißt aber auch, daß es für den Benutzer einen Fallstrick gibt: löscht er den Ordner "Filme" und legt ihn daraufhin wieder neu an (im Finder), dann hat er zwar wieder einen Ordner "Filme", aber das ist nicht der richtige. Denn der heißt normalerweise "Movies". Alle Klarheiten beseitigt?
Der korrekte Weg den Ordner "Filme" wieder neu zu erzeugen führt übers Terminal:
1. Terminal aufmachen, jetzt befindest du dich in deinem Benutzerordner
2. "mkdir Movies" eintippen (bzw. nur das zwischen den Anführungszeichen, Groß-/Kleinschreibung akribisch beachten")
3. "touch Movies/.localized" Damit wird dem Finder mitgeteilt, daß er den Namen dieses Ordners lokalisiert anzeigen soll. Auf den Punkt nach / achten!
4. Im Finder sollte jetzt wieder ein Ordner "Filme" zu sehen sein
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
15.02.06
13:07
Oh ich dachte .localized hat sich mit Tiger erledigt...
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.02.06
13:16
Echt?
Erzähl mal, davon weiß ich nix.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
15.02.06
13:22
Rantanplan
Ich hab es mal getestet, und du hast Recht.
Irgendwie hab ich das mit der /.hidden verwechselt, die zwar noch funktioniert, aber vom System nicht mehr genutzt wird (für etc, bin & co).
Also wie Rantanplan sagt vorgehen.
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
14:54
Vielen Dank !
Ich will es mal versuchen, scheitere jedoch schon an Punkt 1 :
"1. Terminal aufmachen, jetzt befindest du dich in deinem Benutzerordner"
Was bedeutet das ? Was muss ich machen ? Neuer Befehl ?
Mit dem Terminal sonst nix am Hut,
höchstens wenn wir per Flugzeug verreisen
Also was muss ich genau machen ( Punkt 1 ) Das andere ist klar.
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
14:55
Vergaß den Anhang
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.02.06
15:01
ThomasR
Nein, kuck mal im Finder unter "Programme", dort "Dienstprogramme" und da findest du "Terminal". Wenn du das doppelklickst geht ein schwarzes Loch auf
Da drin kannst du tippen und wenn du etwas geschrieben hast, dann drückst du die Enter-Taste. Dann passiert irgendwas (hoffentlich das richtige) und dann kannst du den nächsten Befehl eintippen und mit Enter-Taste wegschicken.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
15:11
Bei mir kommt kein schwarzes Loch.
Das war nun das Ergebnis. Nicht so toll, oder ?
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
15:15
Ich bin zu blöd !!!!
Nu habe ich es aber
:-D
In so kurzer Zeit so viel Kredit verspielt
Gebt mir einen neuen Befehl !!!
Vielen Dank !! für euer Bemühen und die große Geduld
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
15:17
So, nun habe ich meinen Movies Ordner. Und wie komme ich zu meinem Filme Ordner ?
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
15:19
Sagt jetzt nicht "umbenennen"
Hilfreich?
0
rofl
15.02.06
15:24
Finder neustarten
Hilfreich?
0
ThomasR.
15.02.06
15:26
Das war`s ,
ihr seit so klasse
Danke noch einmal
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.02.06
16:11
ThomasR.
Bei mir kommt kein schwarzes Loch.
Mist
Und ich dachte, das Terminal sei standardmäßig schwarz mit weißer Schrift.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Agrajag
12.02.06
17:01
Die "deutschen" Ordner sind in wirklichkeit alle englischsprachig. Der Finder übersetzt sie lediglich anhand einer Liste (keine ahnung wo diese Liste ist). Ich hab jedenfalls die lokaisierung der Ordnernamen entfernt, da mich das stört, wenn ich im Terminal plötzlich andere Ordnernamen (die wirklichen Namen) habe. In den lokalisierten Ordnern liegt eine Datei namens ".localized". Wenn du sie entfernst, wird der Finder zukünftig nicht lokalisieren.
Weiß jemand, anhand welcher Liste der Finder die Ordnernamen übersetzt?
Hilfreich?
0
Agrajag
12.02.06
17:04
Außerdem finde ich die lokalisierten Ordner- und Programmnamen lästig, wenn man anderen etwas erklären möchte. Ich kann mich dann meist nicht mehr an die deutschen Namen erinnern und nenne dann die englischen, was dann den Fragenden öfters mal irritiert.
Den Fehler mit lokalisierung von Datei-, Ordner- und Programmnamen hatte Acorn bei RISC OS auch schon gemacht, was ich auch damals schon als eher störend empfand.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Was tun bei Kernel Panics?
TT High End Spezial
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...