Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mountain Lion - Hardware Requirements?
Mountain Lion - Hardware Requirements?
CH
17.02.12
09:47
Hallo zusammen, ich hab hier immer noch mein MBP A1226, für mich vollkommen ausreichend, aber hat jemand Infos gefunden, welche Geräte von Mtn Lion unterstützt werden / Mindestanforderungen?
Ch
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
breaker
20.02.12
15:29
Schade, das AirPlay Mirroring nur auf den aktuellen i-Core CPUs läuft und nicht mit Core 2 Duos.
Hilfreich?
0
atomboy
21.02.12
08:25
So ein bisschen ärgert man sich aber schon. Haben noch nen weisses Macbook aus 2007 oder 08 mit 2Ghz C2D. Nach günstiger Aufrüstung (4GB RAM [wovon 3 verwendet werden] und einer 64GB SSD) rennt das gute Stück unter Lion wie am ersten Tag mit Tiger. Wenn man damit iTunes, Office und Internet nutzt, reicht das noch völlig. Da ist so eine Entscheidung schon sehr ärgerlich.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
21.02.12
09:14
Tuco
@@ ma
Wenn schon Windowsvergleiche dann doch bitteschön ins richtige Verhältnis gesetzt.
Systemvorraussetzung Win 7:
• 1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
• 1 GB RAM
• 16 GB verfügbarer Festplattenspeicher
• DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher (um Aero zu nutzen)
• DVD-R/W Laufwerk
Supportende 2020.
Windows 8 Systemvorraussetzung:
* CPU mit 1Ghz oder höher
* 1 GB RAM (32-Bit) oder 2 GB RAM (64-Bit)
* 16 GB (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit) verfügbarer Festplatten-Speicherplatz
* DirectX-9-Grafikkarte mit WDDM 1.0 oder höher
Fällt Dir da was auf?
Ja, da fällt mir was auf. Die Hardware Specs sind nach guter alter Microsoft Tradition hoffnungslos untertrieben. Kein seriöser Anwender möchte in der Realität mit einem Windows 7 PC arbeiten der lediglich über 1 GB RAM verfügt. Mag sein, dass das System damit Booten kann, aber das war es dann auch schon. So ein Quatsch schreibt Microsoft schon seit den 80ern auf ihre Softwarekisten.
Hilfreich?
0
CH
21.02.12
10:21
Schon interessant hier - grade diese Diskussion zeigt doch recht deutlich, wie die Anforderungen und so liegen. Dabei wollte ich doch nur einen LInk zu den Hardware Anforderungen haben
Aber eins muss ich hier mal feststellen - die Ansprüche "ab denen man überhaupt arbeiten kann" finde ich schon faszinierend, und ich bin seit 1990 in der IT Schiene. Was hier so als "darunter geht nicht" geschildert wird. Hier leiden einige echt auf hohem Niveau.
Woaw!
ch
Hilfreich?
0
DonQ
21.02.12
10:51
Hihihi,
schau mal hier rein, da steht ein bisschen was zum Berglöwen und auch allgemein, tatsächlich aber same procedure as every Year(s):
http://www.sueddeutsche.de/digital/neues-betriebssytem-mountain-lion-apple-hype-der-auf-den-geist-geht-1.1286953
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
21.02.12
11:04
CH
Schon interessant hier - grade diese Diskussion zeigt doch recht deutlich, wie die Anforderungen und so liegen. Dabei wollte ich doch nur einen LInk zu den Hardware Anforderungen haben
Aber eins muss ich hier mal feststellen - die Ansprüche "ab denen man überhaupt arbeiten kann" finde ich schon faszinierend, und ich bin seit 1990 in der IT Schiene. Was hier so als "darunter geht nicht" geschildert wird. Hier leiden einige echt auf hohem Niveau.
Woaw!
ch
Die offiziellen, vorläufigen Hardware Spezifikationen der von Mountain Lion unterstützten Geräte stehen in den Seed-Notes zur Developer Version von Mountain Lion. Diese ist nur von (registrierten und zahlenden) Entwicklern einsehbar und steht unter NDA. Nichts desto trotz haben bereits viele Websites diese Specs veröffentlicht. Da kann Dir Google sicher weiter helfen. Außerdem wurde eine Voraussetzung betreffent die EFI Firmware hier im Thread ausgiebig diskutiert.
Was den Hardware Ausstattungsabspruch des einzelnen angeht, so kann man das gewiss nicht über einen Kamm scheren. Manch einer surft mit seinem Computer nur im Web und hört mit iTunes Musik, andere bearbeiten 40 Gigapixel Raws und noch andere schneiden 4k Filmmaterial. Klar, dass die Ansprüche genau so unterschiedlich sein werden wie die Anwendungsbereiche.
Aber ich gebe Dir recht, dass es eine zunehmende Anwender Klientel gibt, die Hardwareseitig generell immer mehr fordern bzw erwarten als (sinnvoll) lieferbar ist, ohne einen echten Bedarf dafür zu haben. Getreu dem Motto: Was man hat, das hat man.
Hilfreich?
0
zod1988
21.02.12
11:06
Ich versteige mich zu der Aussage, dass der Autor dieses Artikels sich nur Apples Webseite angesehen hat, nicht aber Mountain Lion selber mal ausprobiert hat.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
21.02.12
11:23
schau mal hier rein, da steht ein bisschen was zum Berglöwen und auch allgemein, tatsächlich aber same procedure as every Year(s):
http://www.sueddeutsche.de/digital/neues-betriebssytem-mountain-lion-apple-hype-der-auf-den-geist-geht-1.1286953
Das tragische an diesem Artikel ist, daß solche (deutschen) Schreiberlinge nur auf Ihrem Bolzplatz kicken können: Schreibe und Gegengeschreibe, ein Reiben am Marketingsprech, das Apples Schwergewichte von sich geben oder das auf Apples Webseiten steht - als ob sich daran seit 15 Jahren irgendwas ge- oder verändert hätte. Daher ist ein Artikel, der sich um den "Apple Hype" dreht, anno 2012 noch fader und älter als alle (Mac) OS X dieser Welt. Dessen ungeachtet schlagen sich von so was angestachelt die Fans aller Seiten gegenseitig die Köpfe ein...
Also, da finde ich Berichte und Kommentare sinniger, in denen sich ganz ruhig Gedanken gemacht wird, z.B. welche Auswirkungen die Verfügbarkeit von kostenlosen Nachrichten zwischen Macs und iOS-Geräten auf die in vielen Firmen vorhandene BlackBarry-Infrastruktur haben könnte, oder welche Auswirkungen auf die IT-Sicherheit das Abspeichern von Dokumenten in der (i)Cloud haben könnte. Oder Artikel, die sich dem "Hype" unbeeindruckt nähern. Links:
http://www.computerworld.com/s/article/9224397/OS_X_Mountain_Lion_A_big_cat_for_business_
http://daringfireball.net/2012/02/mountain_lion
Hilfreich?
0
DonQ
21.02.12
11:37
Naja, auch eher sinnlos…Nagelneues OS für's Business zu benutzen, ausser in der IT/SW Entwicklung…und Cloud Docs…da bekommt doch jeder Sicherheitsbeauftragte normalerweise einen Anfall
Aber auch mache ich mir nicht mal mehr die Mühe die Mountain Specs wirklich anzusehen in den Seeds…auch wenn das natürlich wichtig ist, dass es eben weiter geht, schon klar...
Tatsächlich ist aber wohl auch aus diesem Grunde: neues OS mit Growl und angeblicher Perfekter Cloud, neben der Verzögerung neuer Hardware von Intel zum "Stichtag Cebit", eine Preissteigerung auf dem Gebraucht Mac Markt zu beobachten.
Eigentlich wäre der einzige wirkliche Grund auf den Berglöwen zu wechseln, ein Speed und Performance Boost…und da ist irgendwie nichts zu sehen und zu hören.
Wenn's wirklich stabiler läuft als Lion, natürlich auch gut für die Anwender
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Tuco
21.02.12
13:32
ExMacRabbitPro
Das ändert nichts daran das die Systemvorraussetzung eigentlich ein Witz sind und Win 7 lässt sich sehr wohl mit 1 GB benutzen, die Frage ist halt nur wofür.
Zudem ist Windows 7 ja auch in gewissen Maße skalierbar d.h. es lassen sich leicht nicht benötigte Dienste einfach abschalten.
Apples Minimalvorraussetzungen sind eben auch nur eine Empfehlung oder willst Du ernsthaft behaupten das diese ein komfortables Arbeiten zulassen?
Hilfreich?
0
ma.
21.02.12
14:09
thomasammac
...
das nicht mal mehr 4 Jahre alte Geräte aus dem eigenen Hause unterstützt werden, um den Absatz von neuer Hardware anzukurbeln...
Mein fast 4 Jahre altes MBP 15" 2,5 GHz Early 2008 wird unterstützt, und das hatte ich extra noch im Ausverkauf für 1500 statt 2500 gekauft, obwohl und weil das erste Unibody schon aufn Markt war.
Mir war es aber zu dusselig, hier und in der Welt über das Glossy rumzujaulen ...
Wenn der Hersteller neue Geräte bringt, die z. Zeit nicht meine Ansprüche befriedigen, kaufe ich es halt nicht - das alte Geräte sollte bei pfleglicher Behandlung mind. 10 Jahre halten - und so könnte ich Rosetta benutzen bis mir graue Haare wachsen.
Oder ich geh Pfandflaschen sammeln, um mir das Programme zu kaufen das nativ auf Intel läuft, oder ich suche mal im Web ob da ein passender Code rumliegt ...
Das alles ist eine Sache der pers. Einstellung - entweder hat man etwas techn. Verständnis und rafft auch dass wir auf der konsensorientierten Seite des Erdballs leben, oder nicht.
Es gibt viel wichtigere Dinge über die man sich Aufregen kann und sollte.
Hilfreich?
0
sierkb
21.02.12
14:59
Für Bastler und Wagemutige, auf eigenes Risiko/eigene Gefahr und ohne Gewähr:
OSX Daily (18.02.2012): Install OS X Mountain Lion Developer Preview on Old Unsupported Macs
Jamie Cruickshank's Blog (18.02.2012): How to Install Mountain Lion on MacPro1,1
OSX Daily
[..]
The whole process is pretty similar to getting a Hackintosh running on unsupported Mac hardware, and assuming Apple doesn’t change anything it could be theoretically possible for custom third party OS X 10.8 installers to be created down the road specifically for the unsupported Macs. Maybe even with an easy USB installer? Who knows, but it’s also possible that Apple will bring support to these Macs in the final OS X Mountain Lion build, and it’s equally as possible that the next Developer Preview build will remove the ability for the above method to work at all. Ultimately we just won’t know until OS X 10.8 is finalized from Apple.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
21.02.12
15:27
Tuco
Apples Minimalvorraussetzungen sind eben auch nur eine Empfehlung oder willst Du ernsthaft behaupten das diese ein komfortables Arbeiten zulassen?
Hab ich das? Nö.
Hilfreich?
0
kesslerpiano
21.02.12
17:27
Fragt sich, ob der Berglöwe auch alte software ablehnt? Ich denke da an mein adobe acrobat 8 (cs3), das von 10.7 noch akzeptiert wird...
Was meint ihr?
Hilfreich?
0
zwobot
21.02.12
18:23
Immerhin. Apple hat mir mit dem Berglöwen geholfen, eine Entscheidung bzgl. meines nächsten Desktoprechners zu treffen. Der Löwe ist schon ein seltsames System, aber im Sommer schon das nächste zu bringen obgleich der Löwe und die Umstellung der ganzen SW noch gar nicht rund sind zeigt mir doch, dass Lion nur ein Übergang war, der berühmte Betatest.
Hilfreich?
0
space-dust
21.02.12
18:35
Kaneske
schiggy13
@@space-dust
da gebe ich dir recht, 2,4Ghz und 4GB genügen mir auch nicht, damit Lion flüssig läuft.
Jeder der was anderers behauptet, hat unter den genannte Komponenten außer dem Finder noch nichts anderes geöffnet
2,4Ghz, 4GB und SnowLeo sind jedenfalls viel viel besser gelaufen!
Ich sitze an einem solchen Late 2008 MacBook Pro und hab keinerlei Performance Einbrüche.
Wo sind denn bitte da die Probleme?
Kann ja sein dass meine SSD das raus holt aber der Profi und das RAM sind absolut ausreichend.
Naja erstens hast du ein Macbook PRO - welches die Grafikdarstellungen von den vielen neuen bunten Features besser darstellt und zu dem, macht die SSD ganz bestimmt einiges aus im Vergleich zu einer 5400er Platte
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
21.02.12
18:53
@kesslerpiano
Fragt sich, ob der Berglöwe auch alte software ablehnt? Ich denke da an mein adobe acrobat 8 (cs3), das von 10.7 noch akzeptiert wird...
Nach allem, was man bisher lesen kann, ist die einzige "Einschränkung" von 10.7 auf 10.8, daß 10.8 nun *immer* mit 64-Bit Kernel läuft, und daher 32-Bit Kernel Extensions (Gerätetreiber) gar keine Chance mehr haben. Das könnte ältere Audio-Hardware, Erweiterungskarten für Mac Pro usw. betreffen, falls der Hersteller sich in den letzten Jahren immer noch nicht bequemt hat, eine 64-Bit Version zu liefern.
Anwendungssoftware wie Adobes CS u.ä. betrifft das aber nicht, sie sollte unverändert weiter laufen.
Hilfreich?
0
Tuco
21.02.12
19:15
ExMacRabbitPro
Also, ich fasse kurz zusammen: Wenn Microsoft Mindestanforderungen für sein BS herausgibt sind diese völlig untertrieben und bei Apple ist es nicht so.
Zweierlei Maß und so?
Hilfreich?
0
o.wunder
21.02.12
21:11
thomasammac
Wenn Apple dann "jährlich" neue Systeme herausbringt wird es auch irgendwann so sein wie bei iOS, das ganz einfach 3 Jahre alte Geräte nicht mehr unterstützt werden (siehe das 3G / 3GS). ...
... Da heißt es auch nicht: leider laufen ihre einstmals teuer gekauften Anwendungen einfach nicht mehr, wir hielten das für unnötig, schliesslich nutzen wir ja auch keine "alten Zöpfe".
Mit dem kleinen Unterschied: bei Apple fällt ne teure Lizenz weniger ins Gewicht als bei einem Freelancer, der mal eben "umstellen" soll, wenn er denn auch morgen noch aktuelle Sicherheitsupdates bekommen will.
Man sollte sein Geld nicht mit Verwendung von Apple Rechnern verdienen. Windows ist da besser geeignet, weil Langzeit kompatibel.
Hilfreich?
0
thomasammac
21.02.12
21:58
ma.
Oder ich geh Pfandflaschen sammeln, um mir das Programme zu kaufen das nativ auf Intel läuft, oder ich suche mal im Web ob da ein passender Code rumliegt ...
Das alles ist eine Sache der pers. Einstellung - entweder hat man etwas techn. Verständnis und rafft auch dass wir auf der konsensorientierten Seite des Erdballs leben, oder nicht.
Es gibt viel wichtigere Dinge über die man sich Aufregen kann und sollte.
Ich sagte bereits, ich rege mich nicht auf. Erstens würden meine Gerätschaften unterstützt, zweitens habe ich immer mächtig Zeit mir dem Upgrade. Und ich pflege nicht nach "Codes im Web" zu suchen, da auch Entwicklungsarbeit und Programmierer Geld kosten. Unabhängig von dem, was der Hersteller einstreicht, geht niemand gern umsonst arbeiten. Sicherlich schmerzt es mich auch, das ein Photoshop sehr teuer ist. Nun, dann muss man mal eben sehen, ob es nicht ein Elements, ein Pixelmator ähnliches für die eigenen Ansprüche selbiges leistet oder ob es die alte Version nicht doch noch tut.
Mir ging es eher um die gewerblichen Nutzer. Als "Rosetta" wegfiel heulten gerade die reihenweise auf. Irgendein Druckereikunde hat noch Quark XY, der andre Indesign XX usw. Alles Dinge, die noch PPC waren. Und gezwungenermaßen entscheiden mussten: Upgrade und neue Software oder die alte Hard- und Software weiter nutzen, bis es nicht mehr geht.
Während bis vor ein paar Jahren sogar "Classic" noch unterstützt wurde, werden jetzt halt die Zyklen kürzer. Das Ziel ist dann eben Gewinnmaximierung mit hippen Consumer-Produkten. Apple vergisst dabei allerdings die Leute, die ihre Macs auch in Apples schlechten Jahren genutzt haben. Die Profis, die damit ihr Geld verdienen.
Meine persönliche Meinung...
Hilfreich?
0
thomasammac
21.02.12
22:02
o.wunder
Man sollte sein Geld nicht mit Verwendung von Apple Rechnern verdienen. Windows ist da besser geeignet, weil Langzeit kompatibel.
Mache ich nicht, kenne ich aber aus dem Bekanntenkreis. Meine Spielzeuge sind für Privat
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
21.02.12
23:14
Und ich pflege nicht nach "Codes im Web" zu suchen, da auch Entwicklungsarbeit und Programmierer Geld kosten.
Ausgehend davon, daß gerade die typischen "Pro Creative"-Apps immer stärker mit Online-Aktivierung arbeiten (eben weil sie so viel geklaut werden), bei der auch Little Snitch eines Tages nicht mehr hilft, ist das mittel- bis langfristig sowieso keine Lösung. Dann eher hoffen, daß diese Software auch den Weg in den MAS findet, und sich Apple als Vorbild nimmt - für wenige Hundert Euro wird eine CS auch gerne gekauft, und nicht nur, weil man unbedingt muß.
Mir ging es eher um die gewerblichen Nutzer. Als "Rosetta" wegfiel heulten gerade die reihenweise auf.
Nur ein kleiner Bruchteil, die allermeisten gewerblichen Anwender sind lange weg von PPC-Anhängigkeit.
Irgendein Druckereikunde hat noch Quark XY, der andre Indesign XX usw. Alles Dinge, die noch PPC waren. Und gezwungenermaßen entscheiden mussten: Upgrade und neue Software oder die alte Hard- und Software weiter nutzen, bis es nicht mehr geht.
"Lifecycle-Management" ist normal, das hat es schon immer gegeben, und gibt es auch heute noch auf jeder Plattform.
Während bis vor ein paar Jahren sogar "Classic" noch unterstützt wurde, werden jetzt halt die Zyklen kürzer. Das Ziel ist dann eben Gewinnmaximierung mit hippen Consumer-Produkten. Apple vergisst dabei allerdings die Leute, die ihre Macs auch in Apples schlechten Jahren genutzt haben. Die Profis, die damit ihr Geld verdienen.
Wenn Apple sich dauerhaft nur an die (seit ca. 2000) chronisch klammen "Pro Creatives" als Zielgruppe gehalten hätte, wäre Apple heute irgendwo zwischen irrelevant und pleite. Steve hat schon direkt nach seiner Rückkehr 1997 erkannt, daß mit anderen Märkten das große Geschäft zu machen ist, und entsprechend hat sich Apple ausgerichtet.
Hilfreich?
0
sierkb
21.02.12
23:27
ars technica (21.02.2012): What's keeping Mountain Lion off of some 64-bit Macs? Ars investigates
MMn lesenswert und erhellend.
Hilfreich?
0
Krypton
22.02.12
06:05
Tuco
Also, ich fasse kurz zusammen: Wenn Microsoft Mindestanforderungen für sein BS herausgibt sind diese völlig untertrieben und bei Apple ist es nicht so.
Zweierlei Maß und so?
Ich denke, dass es eher zweierlei Systeme sind, die sich so nicht direkt vergleichen lassen. Microsoft stellt keine Hardwar her und hat daher interesse daran, dass Windows auf so vielen Rechnern wie nur irgend möglich läuft, da das auch viele Verkäufe und einen hohen Gewinn bedeutet. Zudem werden Windows-Rechner vielfältiger eingesetzt. Das geht von der Kiste in der Ecke, die nur Telefonanlage spielt, sonst aber nichts leisten muss, bis zu kleinen Industrierechnern, die nur eine Maschine steuern müssen, bis zu high End CAD oder Zocker-Kisten, die maximal ausgereizt werden. Die Bandbreite ist hier meiner Meinung nach deutlich höher als bei OS X.
Microsoft ist daher auch auf größere Kompatibilität zu älteren Geräten und Unterstützung für ältere Software aus. Überdies liefert MS weniger Programme mit, die dann auch garantiert auf den Kisten laufen müssen.
Bei Apple sieht das anders aus. Hier liegt deutlich mehr an Softaware bei, welche die Mindestanforderungen hochschraubt (Photo Booth benötigt eine Kamera, FaceTime einen starken Prozessor und eine schnelle Grafikkarte, AirDrop läuft nur mit bestimmten W-LAN Chips, die Internet-Recovery Funktion braucht ein bestimmtes EFI, Bluetooth muss standardmäßig eingebaut sein, um die Apple-Hardware zu unterstützen, etc…) Die Ausrichtung auf die Consumer (welche sich gar nicht mit Hardware-Details beschäftigen möchten) und die ständigen Innovationen von Apple haben ihren Tribut an höheren Hardwarevoraussetzungen. Das Apples Betriebssystem-Abteilung immer noch um ein vielfaches kleiner ist als MS, werden dort auch eher mal alte Zöpfe abgeschnitten, da der fortwährende Support das kleine Team zu stark belasten würde.
Ob einem das alles gefällt, ist eine andere Frage. Aus den genannten Gründen lassen sich die Mindestanforderungen aber schwer vergleichen. Auf der anderen Seite ist es bei Apple aber schon länger so, dass die Rechner 3 – 5 Jahre mit dem jeweils aktuellesten System laufen und danach aus dem Support raus fliegen (MacBooks und Mini eher 3 Jahre, MacPro eher 5 Jahre). Das ist also nichts neues. Die alten Rechner laufen ja auch danach noch recht gut, nur eben nicht mit dem aktuellen System.
Viele stört das auch nicht besonders. Ich kenne Leute, die nutzen heute noch einen G4 mit 10.4 oder einen G5 mit 10.5. Beides keine Raketen mehr, ihre Aufgabe erfüllen sie aber nach wie vor.
Hilfreich?
0
dom_beta
22.02.12
19:21
zwobot
Immerhin. Apple hat mir mit dem Berglöwen geholfen, eine Entscheidung bzgl. meines nächsten Desktoprechners zu treffen. Der Löwe ist schon ein seltsames System, aber im Sommer schon das nächste zu bringen obgleich der Löwe und die Umstellung der ganzen SW noch gar nicht rund sind zeigt mir doch, dass Lion nur ein Übergang war, der berühmte Betatest.
ich habe manchmal den Eindruck, daß Apple nicht so richtig weiß, wohin es gehen soll.
„...“
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
22.02.12
20:03
Tuco
@@ ExMacRabbitPro
Also, ich fasse kurz zusammen: Wenn Microsoft Mindestanforderungen für sein BS herausgibt sind diese völlig untertrieben und bei Apple ist es nicht so.
Zweierlei Maß und so?
Wenn Du es sagst wird es so sein. Keine Ahnung wie Du darauf kommst - durch mich jedenfalls nicht.
Hilfreich?
0
Tuco
22.02.12
20:23
Krypton
Mit den oberen beiden Absätzen kann ich soweit leben, aber dann geths los.
Hier liegt deutlich mehr an Softaware bei, welche die Mindestanforderungen hochschraubt (Photo Booth benötigt eine Kamera, FaceTime einen starken Prozessor und eine schnelle Grafikkarte, AirDrop läuft nur mit bestimmten W-LAN Chips, die Internet-Recovery Funktion braucht ein bestimmtes EFI, Bluetooth muss standardmäßig eingebaut sein, um die Apple-Hardware zu unterstützen, etc…)
Die Softwarebeispiele sind in meine Augen allerdings Firlefanz oder halt gute Beispiele für geplante Obsoleszenz.
Welcher Intelmac sollte aus technischen Gründen die Specs für 10.8 nicht packen?
Kamera
Firlefanz
Airdrop
fehlende Treiber sind doch offensichtlich beabsichtigt oder sind die bei Apple nur zu blöd?
EFI
Lässt sich auch patchen und kann problemlos 64 bit Kernel laden (auch das 32er), also?
Bluetooth
Welche Macs haben denn kein BT? Und selbst wenn, ist das unbedingt notwendig? Nein.
Die ständigen "Inovationen" sind doch zumeist Firlefanz der RAM und CPU frisst oder dienen dazu den Appleuser noch weiter an sich zu binden. Ich kann dem wirklicht nichts mehr abgewinnen.
Und ganz ehrlich: Das Zopfargument glauben doch nur noch die Linientreuen.
Alte Macs mit altem OS weiter zu benutzen ist doch toll, aber bitte ohne Netzzugang. Leider schafft Apple es ja nicht mehr diese mit Sicherheitsrelevanten Patches zu versorgen, sonst hätte ich warscheinlich selbst noch 10.4 in Gebrauch.
Dieses Posting spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder.
Hilfreich?
0
Tuco
22.02.12
20:35
ExMacRabbitPro
Welchen Sinn hat denn Dein MS-Basherposting sonst gehabt wenn es gar keinen Unterschied zu Apple gibt?
Oder einfach nur Auschlag bekommen beim lesen von "Windows" und/oder "Microsoft"?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
22.02.12
21:42
Welcher Intelmac sollte aus technischen Gründen die Specs für 10.8 nicht packen?
Es gibt immer noch kein klares Bild. Auch sei die Liste der unterstützten Modelle, die die DP1 mitbringe, laut Apple noch nicht in Stein gemeißelt. Wie schon getippt geht es einerseits um das 64-Bit EFI, andererseits um OpenCL-fähige GPUs.
Airdrop fehlende Treiber sind doch offensichtlich beabsichtigt oder sind die bei Apple nur zu blöd?
Das hat mit den WLAN-Chips zu tun, ältere Intel-Macs haben Chips drin, die das einfach noch nicht können. Aber darum geht es bei 10.7 und/oder 10.8 auch nicht, 10.7 läuft auch auf Macs, die dann trotzdem kein AirDrop können.
EFI Lässt sich auch patchen und kann problemlos 64 bit Kernel laden (auch das 32er), also?
Das EFI läßt sich vermutlich nicht von 32 auf 64-Bit aktualisieren, da gibt es wohl Limitierungen bei den Chipssets und den Flash-Chips. Aber es scheint möglich zu sein, einen 64-Bit Kernel auch von einem 32-Bit EFI zu starten - das müßte Apple also nur wollen.
Und ganz ehrlich: Das Zopfargument glauben doch nur noch die Linientreuen.
Das ist keine Glaubensfrage, sondern eine simple Betrachtung: Im gleichen Tempo, wie Apple vorne neue Dinge anbaut, fliegen hinten alte wieder raus, daher...
Leider schafft Apple es ja nicht mehr diese mit Sicherheitsrelevanten Patches zu versorgen, sonst hätte ich warscheinlich selbst noch 10.4 in Gebrauch.
...Apple könnte das sicherlich, aber Apple will halt nicht.
Hilfreich?
0
Tuco
22.02.12
22:14
OpenCL ist wohl ein Grund. Aber nur weil ja unbedingt das 32 Bit Gerüst weg muss und die GPU Hersteller keine Treiber mehr nachlegen wollen. (Laut Sierkbs Link, wenn ich denn alles richtig verstanden habe.)
Das ist keine Glaubensfrage, sondern eine simple Betrachtung: Im gleichen Tempo, wie Apple vorne neue Dinge anbaut, fliegen hinten alte wieder raus, daher...
Genau das ist mein Problem: Wieso müssen die alten Funktionen mit aller Gewalt raus?
Ich bin gespannt wie die ganze Chose laufen wird sollte Apple auf jährliche Releasezyklen umstellen.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
22.02.12
22:30
Wieso müssen die alten Funktionen mit aller Gewalt raus?
Verschlankung des Produkts, beschränkte Kapazitäten in Entwicklung und Testing (die für neue Projekte gebraucht werden) und natürlich auch die Absicht, die Plattform nach vorne zu treiben, indem man die Third-Parties zwingt, ihren Code immer wieder und weiter zu pflegen.
Ich bin gespannt wie die ganze Chose laufen wird sollte Apple auf jährliche Releasezyklen umstellen.
Einerseits droht Fragmentierung, daher glaube ich, daß Apple die Hürde (Preis wie Komplexität) der Installation immer weiter nach unten fahren wird. Andererseits sind jährliche Stufen nicht so hoch, daher erwarte ich, daß die Aktualisierung eines sauber installierten 10.7.x auf 10.8 (wenn Apple keinen wüsten Bug in 10.8.0 bzw. dessen Installer baut) ziemlich "seamless" laufen wird.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
23.02.12
00:27
Tuco
@@ ExMacRabbitPro
Welchen Sinn hat denn Dein MS-Basherposting sonst gehabt wenn es gar keinen Unterschied zu Apple gibt?
Oder einfach nur Auschlag bekommen beim lesen von "Windows" und/oder "Microsoft"?
Lieber Tuco,
ich arbeite seit über 20 Jahren als Softwareentwickler. Davon seit ca. 15 Jahren bei einer der großen Software Firmen. In dieser Zeit habe ich unter allen möglichen Plattformen (vom Smartphone bis zum Großrechner) und Programmiersprachen zu tun gehabt (logsich bei der Zeit - vieles was heute etabliert ist, gab es von 20 Jahren noch gar nicht). Einen beträchtlichen Teil der Zeit habe ich - man glaubt es kaum - mit Microsoft Produkten gearbeitet. Meine ersten arbeiten waren unter MS-DOS mit IDEs von Borland (Turbo Pascal und Turbo C - kennt das noch jemand?) und einige Zeit später mit MS Visual C++ (Version 1.0) unter Windows 3.1 - müsste so um 1992 gewesen sein.
Ich habe auch in einem Projekt schon direkt mit Microsoft zusammen gearbeitet (das war sehr gut - ich habe ausschließlich nette und kompetente Leute dort kennen gelernt). Es gibt für mich daher gar keine Veranlassung - wie vom dir unterstellt - beim Wort "Microsoft" einen Ausschlag zu bekommen oder loszubashen.
Es ist aber trotzdem eine Tatsache, dass JEDER Hersteller bei den Mindestvoraussetzungen untertreibt bzw. das gerade noch machbare - aber i.d.R. mich mehr sinnvolle - Minimum angibt. Dazu zähle ich auch die Angaben von MS Software. Oder auch die Angaben von Apple. Z.B. bez. RAM.: ein Air mit (nicht aufrüstbaren!) 2 GB zu verkaufen ist eigentlich ein Witz. Aber genau so ein Witz ist Windows 7 mit 1 GB RAM. Klar - kommt immer darauf an was man damit macht - aber öffne mal ein Word Dokument damit, nutze parallel Outlook und Surfe noch im Netz. Da geht dann nicht mehr viel. Und wehe die WebSite nutzt dann noch irgendwo Flash....
Und drei Programme offen zu haben (allem voran Browser und Mail Client) ist weiss Gott kein Power User verhalten sondern selbst bei Muttern heutzutage Standard.
Hilfreich?
0
Tuco
23.02.12
09:01
Es ist aber trotzdem eine Tatsache, dass JEDER Hersteller bei den Mindestvoraussetzungen untertreibt bzw. das gerade noch machbare - aber i.d.R. mich mehr sinnvolle - Minimum angibt.
Genau darum ging mir doch.
Offensichtlich sind wir diesbezüglich einer Meinung.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
23.02.12
10:19
DonQ
Hihihi,
schau mal hier rein, da steht ein bisschen was zum Berglöwen und auch allgemein, tatsächlich aber same procedure as every Year(s):
http://www.sueddeutsche.de/digital/neues-betriebssytem-mountain-lion-apple-hype-der-auf-den-geist-geht-1.1286953
Selten so ein dummes Geschwätz gelesen. Sorry. Geht gar nicht.
Hilfreich?
0
dom_beta
23.02.12
11:28
so schlecht ist der Artikel nun auch wieder nicht.
„...“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.02.12
11:43
so schlecht ist der Artikel nun auch wieder nicht.
Doch, ist er. Altbacken, frei von technischem Knowhow und stellenweise hysterisch. Furchtbar.
Ein paar aktuelle, taugliche ML-Berichte:
http://www.appleinsider.com/articles/12/02/23/inside_os_x_108_mountain_lion_screen_sharing_adds_drag_and_drop_file_transfers.html
http://www.appleinsider.com/articles/12/02/22/inside_os_x_108_mountain_lion_dashboard_gets_ios_style_widget_organization.html
http://www.appleinsider.com/articles/12/02/22/inside_os_x_108_mountain_lion_apple_overhauls_software_updates_app_store.html
http://www.appleinsider.com/articles/12/02/21/inside_os_x_108_mountain_lion_enhanced_printing_scanning.html
http://www.macworld.com/article/165496/2012/02/ten_exciting_system_changes_in_mountain_lion.html
Hilfreich?
0
zesniert
23.02.12
12:38
Hannes Gnad
Airdrop fehlende Treiber sind doch offensichtlich beabsichtigt oder sind die bei Apple nur zu blöd?
Das hat mit den WLAN-Chips zu tun, ältere Intel-Macs haben Chips drin, die das einfach noch nicht können. Aber darum geht es bei 10.7 und/oder 10.8 auch nicht, 10.7 läuft auch auf Macs, die dann trotzdem kein AirDrop können.
Ach ja, wieso läuft dann Airdrop auf meinem MbP late 2006 (durch Aktivierung m.H. eines Drittprogrammes)?
Hilfreich?
0
DonQ
23.02.12
12:44
Nach Real World Berichten gibt es Haufenweise Probleme mit Pro Apps und Mountain Leo…daran halte ich mich erst mal, bis das Gegenteil bewiesen ist.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.02.12
12:56
zesniert
Ach ja, wieso läuft dann Airdrop auf meinem MbP late 2006 (durch Aktivierung m.H. eines Drittprogrammes)?
Der Dienst an sich ist nicht das Thema, den einzuschalten geht mit einer Kommandozeile:
defaults write com.apple.NetworkBrowser BrowseAllInterfaces 1
Ändert aber wenig daran, daß das WLAN-Chipset trotzdem nicht mitspielt, und man AirDrop dann nur innerhalb eines bereits aktiven Netzwerks (WLAN oder Ethernet) benutzen kann. Literatur:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/AirDrop-auf-nicht-unterstuetzten-Macs-aktivieren-1347424.html
Damit ist ein Datenaustausch über AirDrop plötzlich mit anderen Macs möglich, solange diese im selben Netzwerk hängen – sei es per WLAN oder Ethernet. Der AirDrop-WLAN-Direktaustausch zwischen zwei Rechnern, die sich nicht im selben Netzwerk befinden, bleibt natürlich den unterstützten Modellen vorbehalten.
Hilfreich?
0
zesniert
23.02.12
13:23
Okay, dieses Mal gebe ich mich geschlagen..! Ich hab es auch nur in diesem Zusammenhang getestet und während ich das oben schrieb, schwante mir böses (deine Korrektur).
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26 beschert Apple Music viele Neuerungen: A...
5 Jahre ARM-Zeitenwende
Qobuz Connect
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...