Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mit Automator oder Applescript Abläufe erstellen?
Mit Automator oder Applescript Abläufe erstellen?
Martin Springer
09.04.06
16:12
Hallo,
ich möchte mein Macbook nun mal auf Haltbarkeit testen und habe ein Programm gefunden das den Rechner nun ordentlichst auslastet. Dadurch entsteht wärme...
Meine frage: wie kann ich im "Automator" bzw oder " Apple Script" ein Programm nun dazu bewegen das es in einer "Endlosschleife" immer und immer wieder neu mit der auszuführenden Aufgabe beginnt um so den rechner ständig in bewegung zu halten...?
Gruss Martin
(PS: denn ich glaube nicht das das Macbook längere zeit viel rechnen kann...)
Hilfreich?
0
Kommentare
oefinger
09.04.06
16:53
Hm, ich hätte für derartige Tests ja Folding@home vorgeschlagen, das hat wenigstens noch einen (begrenzten) Sinn.
Sonst ist die Schleife dein Freund, in AppleScript sieht das dann so aus.
repeat while true
--was auch immer du tun willst hier rein
end repeat
Aber ich weiss nicht, was du erwartest. Dein Macbook wird tagelang unter Vollast laufen, ohne dass du irgendwelche 'Halbarkeitsprobleme' bekommen wirst.
Hilfreich?
0
Martin Springer
09.04.06
17:11
also 45grad unter dem ram riegel macht nix kaputt...? und das waren nur 10 minuten dauerlast
Hilfreich?
0
Martin Springer
09.04.06
17:11
und die temperatur steigt...
Hilfreich?
0
oefinger
09.04.06
17:19
also ich habe in den letzten 10 Jahren etwa 20 verschiedene Rechner 'gequält' und nie ist da etwas passiert. Die Zeiten, in denen Prozessoren geschmolzen sind oder Mainboards unter hoher Last abgeraucht sind, sind lange vorbei. Normalerweise besitzen Mainboards gewisse Selbstschutzmechanismen wie z:b. Taktreduzierung. Was glaubst du, warum da Temperatursensoren sind?
Solange du nicht
mutwillig
dafür sorgst (Verstopfen von Lüfteröffnungen, unter Bettdecke legen, etc) wird da nichts passieren. Und wenn doch, dann ist es ein Fall für die Garantie
Hilfreich?
0
Martin Springer
09.04.06
17:24
ok. ich glaube dir mal
Lüfteröffnungen kann ich beim Macbook zwar nicht finden aber unter eine bettdecke leg ich bestimmt kein rechner. Aber AUF eine decke darf ich schon arbeiten hoffe ich... wie auf dem teppichfussboden..
Hilfreich?
0
_mäuschen
09.04.06
17:33
property theApp : "your_App"
property running : ""
property run_time : 2 -- in sekunden. ca. soviele wie die App. läuft
repeat
check()
if running is "FALSE" then tell application theApp to launch
delay run_time
end repeat
on check()
tell application "System Events"
if not (exists process theApp) then
set running to "FALSE"
else
set running to "TRUE"
end if
end tell
end check
Hilfreich?
0
_mäuschen
09.04.06
17:33
property theApp : "your_App"
property running : ""
property run_time : 2 -- in sekunden. ca. soviele wie die App. läuft
repeat
check()
if running is "FALSE" then tell application theApp to launch
delay run_time
end repeat
on check()
tell application "System Events"
if not (exists process theApp) then
set running to "FALSE"
else
set running to "TRUE"
end if
end tell
end check
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.04.06
17:53
martin springer<br>
also 45grad unter dem ram riegel macht nix kaputt...? und das waren nur 10 minuten dauerlast
Nö, das ist ja eiskalt. Ok, MacBook Pro kenne ich nicht, aber wenn ich mir die Temperaturen im iMac so ansehe, dann ist das eiskalt. 45°C sind ja nur etwas mehr als Körpertemperatur....
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Schnapper
09.04.06
18:44
Also, mein G4 Dual hat schon mal um die 70°, ohne dass Probleme auftreten... 45° ist wirklich grad mal Wohlfühltemperatur für den Prozessor...
Hilfreich?
0
Martin Springer
09.04.06
23:57
hatte vorhin 50 grad. Aber außentemperatur unten drunter am gehäuse gemessen! nicht im gehäuse mit sensor gemessen, sondern am gehäuse!. aber wer legt sich gern so ein warmes laptop auf die beine wennman unterwegs ist...?
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.04.06
00:01
Was für Läbdobs hattest du denn bisher? So Teile aus Holz mit Kreidetafel zum Üben?
Ja, so mobile Rechner werden heiß. Sogar sauheiß, wenn sie viel zu tun haben oder mit Mülltechnik kommen - so wie die Windows-Läbbis ohne Pentium-M bzw. Nachfolger. Da kann man sich auch die Eier dran verbrennen http://www.computerwoche.de/index.cfm?pid=254&pk=534710 Deswegen: erst Nachwuchs zeugen, dann Notebook kaufen!
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Martin Springer
10.04.06
00:12
ach so? ok wusste ich nicht ich bin vom powerbook 1ghz ausgegangen welches ein bekannter hat und ein anderer nen samsung mit pentium M. Ist mein erstes laptop. (mein erster neuer selbstgekaufter rechner überhaubt) Davor nen imac g3 geschenkt bekommen und den mit ebaystuff auf 600mhz aufgerüstet.
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.04.06
00:17
martin springer
Tja, ist leider so, daß moderne Notebooks ordentlich heiß werden können, weil halt auch immer mehr Leistung von den Dingern erwartet wird. Wenn das gute Teil auf dem Tisch steht ist das kein Problem - da brauchst du auch keine Bedenken haben, dein MacBook Pro hält Dauerlast locker aus. Nur wird das MBP (habe ich gelesen, ich habe keines) unten in der Mitte ziemlich heiß, wenn es gut zu tun hat. Zum Glück liegt dieser Bereich genau zwischen den Beinen, wenn man es auf dem Schoß hat. Nur seine edlen Teile sollte man dann besser nicht in Kontakt damit bringen
Und insgesamt betrachtet ist die Hitzeentwicklung des MBP noch richtig gut, es gibt viel schlimmere Heizplatten
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Martin Springer
10.04.06
00:29
gut, ich sag jetzt nichts mehr darüber.
das einzige was ich aber trotzdem noch zu meckern hab ist das mit dem fieben. aber das ist ja ein anderes thema...
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.04.06
02:48
Jo, das Fiepen ist ein anderes Problem. Und anscheinend recht verbreitet, leider.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.04.06
03:00
Das zwar kein MBP, aber kuck mal was bei den Speicherriegeln für Temperatur herrscht
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.04.06
03:00
Und ich gönne mir noch ein "ist"
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Martin Springer
10.04.06
10:02
soviele fühler? ich hab nur einen, bzw gar keonen wenn der hersteller der festplatte keinen integriert hätte und die ist meist bei 40-50grad.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Liquid Glass im Detail
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
TechTicker
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...