Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mein Erfahrungsbericht: PowerLogix PowerForce47 G4/1,4 GHz
Mein Erfahrungsbericht: PowerLogix PowerForce47 G4/1,4 GHz
Der Mike
14.04.07
13:13
Da bei MTN ja vor kurzem (am 9.4.) über ein "preislich recht günstiges (289 US$) Upgrade für einen älteren PowerMac G4" berichtet wurde, will ich mal über meine Erfahrung zu einem ähnlichen Upgrade berichten.
Hier war es eine Prozessorkarte PowerLogix PowerForce47 G4/1,4 GHz. PowerPC 7447, Level-2-Cache: 512 KByte 1:1, also ebenfalls mit 1 ,4 GHz getaktet. Kam in einen Power Mac G4 Gigabit-Ethernet, der ursprünglich noch die originale CPU-Karte mit 400 MHz hatte, aber schon mit einer Grafikkarte Radeon 9000 Pro (Quartz Extreme-fähig) und einem Sonnet ATA/133-Controller samt schnellen Festplatten ausgestattet ist. Das System ist nun recht ausgewogen und eigentlich generell recht fix. Die Performance ist für viele Anwendungen mehr als ausreichend und auch für Unreal Tournament 2004 ab und an liefert der Rechner recht ordentliche Frameraten.
Das Upgrade an sich war recht problemlos. Wichtig ist die aktuelle G4-Firmware 4.2.8f, dann muss Open Firmware noch etwas mit der mitgelieferten CD-ROM etwas gepatcht werden (damit der 7447 überhaupt erkannt wird), alte CPU-Karte raus, neue rein. Der Einbau dauert mit Firmware-Upgrade allenfalls 15 Minuten.
Einziger Nachteil des Upgrades: Hat im Gegensatz zum Original einen Lüfter, dafür ist der aber recht leise. Die (teureren) Upgrades von Sonnet scheinen mir da lauter zu sein.
Nun der Kostenpunkt: War ein Angebot bei
169 USD. Sowas gibt es da aber öfters. Dann kamen noch ca 30 USD Versandkosten dazu. Beim Zoll war einzig die Mehrwertsteuer zu entrichten. Alles in allem hat mich das Upgrade also keine 180 Euro gekostet. Das ist recht günstig, wenn man bedenkt, was das Upgrade gekostet hat, worüber MTN berichtet hat (freilich ebenfalls *plus* Mehrwertsteuer beim Zoll usw.). Oder gar die Preise, die bei Ebay für ein *gebrauchtes* 1-GHz-Sonnet-Upgrade gezahlt werden, nämlich meist mehr als 200 Euro.
Gezahlt hatte ich via Kreditkarte, Lieferzeit war ziemlich genau zwei Wochen. Alles in allem also sehr empfehlenswert. Hier in Deutschland ist es ja eher problematisch, an bestimmte CPU-Upgrades überhaupt zu kommen. Und man zahlt hier halt auch deutlich mehr.
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
14.04.07
13:59
Glückwunsch!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Qobuz Connect
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Das smarte Fahrrad
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...