Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Makro Objektiv
Makro Objektiv
sponge12
23.05.10
20:26
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Makro Objektiv EF 50mm 1:2.5 Compact Macro von Canon gesammelt?
Da ich derzeit auf der Suche nach einem guten aber nicht so teurem Makro Objektiv bin.
„www.aroundpanamericana.de“
Hilfreich?
0
Kommentare
eyespy39
23.05.10
20:43
Es kommt natürlich immer darauf an, wofür Du es hauptsächlich nutzen willst.
Für kleines Getier z.B. ist ein 50er Makro von der Vergrößerung auf Grund der Brennweite oft nicht ausreichend.
Ich selbst habe das Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM und bin sehr zufrieden damit. Es ist allerdings auf Grund der Brennweite größer und schwerer und auch nicht ganz so lichtstark wie das 50er.
Es ist zur Zeit auch relativ günstig zu haben, da es ein Nachfolgemodell mit Bildstabilisator (erkennbar am "IS" für Image Stabilizer) gibt, wenngleich es auch (bei Amazon) immer noch das Doppelte vom 50er kostet…
Hilfreich?
0
sponge12
23.05.10
21:03
Zurzeit lichte ich gerne Blumen und Insekten ab
nur fehlt mir das Objektiv dazu.
Du meinst, dass ich z. B. für Bienen eine größere Brennweite benötige?
„www.aroundpanamericana.de“
Hilfreich?
0
eyespy39
23.05.10
21:23
Du kannst mit dem 50er Makro eine maximal 0,5 fache Vergrößerung erzielen, wenn Du auf die minimalen 28cm Abstand (zwischen z.B. Biene und Chip!) herankommst. Das heißt, der Abstand zwischen Kamera-Objektiv und Objekt beträgt dann noch etwa 18cm. Viele Insekten werden Dich so dicht nicht heran lassen (oder Du willst nicht so dicht an das Objekt). DIe 0,5fache Vergrößerung bezieht sich auf das Abbild auf dem Chip. Im besten Fall füllt die Biene dann die halbe Bilddiagonale aus, was nicht schlecht ist.
Das 100er Makro bringt bei Minimal-Abstand eine 1,0fache Vergrößerung. Der Minimalabstand beträgt 32cm. Da das Objektiv länger ist, wäre das im Endeffekt genau so dicht wie beim 50er. Aber das Objekt wird doppelt so groß abgebildet wie beim 50er. Oder im Umkehrschluss: Du musst eigentlich nur halb so dicht für gleiche Bildgröße heran, also auf ca. 62cm statt auf 28cm.
Auch als Allzweck-Objektiv, z.B. für Portrait-Aufnahmen, ist es mit seiner mäßigen Tele-Brennweite sehr gut geeignet, da man bei entsprechender Blende ganz gut mit der Unschärfe jenseits der Bildebene arbeiten kann.
Hilfreich?
0
Struppo
23.05.10
23:33
Hallo
kann mich eyespy nur anschließen.
Wenn du nicht unbedingt eine Portrailinse brauchst, dann würde ich dir eher zum 60er von Canon oder Tamron raten(hat auch den schnelleren USM Antrieb).
Als mein absolutes Lieblingsmakro kann ich eigentlich nur das 90er von Tamron
empfehlen(bekommt man gebraucht zwischen 250-290€).
Es ist schärfer als mein Canon 100er Makro .
Alternativ(ist aber schon ein wenig "länger")das Sigma 105.
Hilfreich?
0
sonorman
24.05.10
10:47
Auch ich würde empfehlen, wenn möglich lieber zu einem langbrennweitigen Makro zu greifen. Eine gute Alternative in der Mitte wäre das 70mm Makro von Sigma, das eine hervorragende Abbildungsschärfe haben soll und ab ca. 400 Euro zu haben ist.
By any measure, the Sigma 70mm f/2.8 is a superb macro lens, offering exceptional optical performance and good build quality at an excellent price. It outperforms anything in its price/focal length bracket by anything from a narrow to a wide margin, and represents one of the best bargains in a high-quality, medium focal length macro lens on the market today. Highly recommended!
Ich selbst bin schwer am Überlegen, ob ich mir das Nikon 105mm mit VR holen soll, oder ob ich mir wieder das 150mm Makro von Sigma für Nikon-Mount zulege. Mit dem Objektiv habe ich an Canon mehrere Jahre gearbeitet und eigentlich nie den Wunsch nach etwas anderem/besserem verspürt.
Hilfreich?
0
fHx
24.05.10
16:44
Ich hoffe das sponge nicht sauer wird, aber ich schieb mal meine Frage mit in den Thread, passt grad ziemlich gut hier rein
Suche auch gerade ein Makro, und bei dabei auf das Sigma 70-300mm gestoßen.
Meine Frage: Warum ist das im Vergleich zu anderen Makroobjektiven so günstig?
„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
Hilfreich?
0
sonorman
24.05.10
16:57
fHx
Weil das kein richtiges Makro-Objektiv ist, sondern nur ein 08/15-Zoom, dass einen einigermaßen brauchbaren Abbildungsmaßstab aufweist. (1:4,1) Die Angaben auf der verlinkten Amazon-Seite stimmen offenbar nicht.
Ein Makro sollte mindestens einen Abbildungsmaßstab von 1:2, besser aber 1:1 aufweisen. Das bedeutet, in 1cm großes Objekt wird auf dem Sensor 1cm groß abgebildet. Bei 1:2 sind es auf dem Sensor nur noch 0,5cm.
Richtige Makro-Objektive sind üblicherweise Festbrennweiten und haben mit Sicherheit eine deutlich höhere Abbildungsleistung, als Zoom-Objektive mit gewissen Makro-ähnlichen Fähigkeiten.
Hilfreich?
0
fHx
24.05.10
17:04
Hm, das habe ich befürchtet
Dann muss ich wohl noch ein bisschen sparen
„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
Hilfreich?
0
sponge12
24.05.10
20:22
fHx
Ich hoffe das sponge nicht sauer wird, aber ich schieb mal meine Frage mit in den Thread, passt grad ziemlich gut hier rein
Suche auch gerade ein Makro, und bei dabei auf das Sigma 70-300mm gestoßen.
Meine Frage: Warum ist das im Vergleich zu anderen Makroobjektiven so günstig?
Ehrlich gesagt, habe ich mich auch schon gefragt, warum es so billig ist^^
deswegen bin ich auch nicht sauer auf dich
„www.aroundpanamericana.de“
Hilfreich?
0
Modulonatic
24.05.10
21:47
Sigma, na ich weis nicht so recht... Die sind ja nicht perfekt auf die jeweilige Kamera abgestimmt
Merke ich immer wenn ich die Bilder die ich mache und ein bekannter von mir, beide die gleiche Kamera, gleiche Firmware, gleiche Einstellungen, aber mit dem Sigma Objektiv wird’s irgendwie von der Scharfe und den Farben nicht mal annähernd ähnlich
„Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Unported //There is more to reality than meets a normal eye“
Hilfreich?
0
sonorman
24.05.10
21:54
So ein Quark.
Sigma hat vielleicht einige Gurken im Programm und auch mit gewissen Serienstreuungen zu kämpfen, aber sie habem auch absolute Top-Linsen. Die Makros gehören dazu.
Hilfreich?
0
sponge12
24.05.10
22:11
Modulonatic
Sigma, na ich weis nicht so recht... Die sind ja nicht perfekt auf die jeweilige Kamera abgestimmt
Merke ich immer wenn ich die Bilder die ich mache und ein bekannter von mir, beide die gleiche Kamera, gleiche Firmware, gleiche Einstellungen, aber mit dem Sigma Objektiv wird’s irgendwie von der Scharfe und den Farben nicht mal annähernd ähnlich
Also ich hatte mal das 18-200
war aber auch nicht zufrieden^^
und die Bilder waren auch nicht so top...
„www.aroundpanamericana.de“
Hilfreich?
0
GeWoldi
24.05.10
22:24
sponge12: Wenn Du mir verrätst wo Du her kommst, könnte ich dir ggf. mein Sigma 50mm 1:2.8 leihen...
Das Sigma ist meine Lieblingslinse, ich habe es deutlich öfter drauf als mein Canon 50mm 1:1.4 (das ja leider kein Makro ist).
Hilfreich?
0
sponge12
25.05.10
12:42
GeWoldi
sponge12: Wenn Du mir verrätst wo Du her kommst, könnte ich dir ggf. mein Sigma 50mm 1:2.8 leihen...
Das Sigma ist meine Lieblingslinse, ich habe es deutlich öfter drauf als mein Canon 50mm 1:1.4 (das ja leider kein Makro ist).
Ich komme aus dem Landkreis Rottweil
„www.aroundpanamericana.de“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
18.5 und weitere Updates
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...