Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Macbook Autostart deaktivieren?
Macbook Autostart deaktivieren?
Hugomac
18.03.23
12:51
Mein MBP 16 Zoll M1 Pro Ventura schaltet sich beim Öffnen des Deckels oder beim Einstecken des Netzteils von selbst ein. Für mich ein völlig sinnloser Autostart, denn ich will selber bestimmen, wann der Laptop hochfährt. Habe im Netz eine Terminal-Anleitung gefunden (sudo nvram AutoBoot=%00) um das zu deaktivieren. Hat jemand Erfahrungen damit?
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
-1
Kommentare
Marcel Bresink
18.03.23
12:56
Seit etwa Ende 2017 wurde die Möglichkeit, das abschalten zu können, von Apple per Firmware-Update deaktiviert. Es gibt keine bekannte Lösung.
Hilfreich?
+4
becreart
18.03.23
21:55
lass die Geräte doch an, dann sind sie auffindbar etc…
Hilfreich?
-2
omoopo
19.03.23
08:09
Marcel Bresink
Seit etwa Ende 2017 wurde die Möglichkeit, das abschalten zu können, von Apple per Firmware-Update deaktiviert. Es gibt keine bekannte Lösung.
Hallo kurz nachgefragt betrifft das nur die M1 oder M2 MBP.
Denn ich habe mir gestern ein gebrauchtes MBP 16 2019 2,3 32/2TB aus EBay-Kleinanzeigen geholt nachdem das mit meinem MBP 15 2018 und den USB Ports so eine Katastrophe war geholt vorsichtshalber.
Auf dem 2019er ist Ventura schon drauf gewesen habe es gestern Nacht eingerichtet und nun gerade eben den Befehl per Terminal eingegeben.
sudo nvram AutoBoot=%00
Funktioniert einwandfrei das MBP schaltet nicht ein zeigt nur Batterie Ladung an.
Nurmal zur Info bzw Gegeninfo.
Hilfreich?
+2
omoopo
19.03.23
08:12
Entschuldigung hab ich vergessen mit Terminal Befehl wieder rückgängig gemacht ( sudo nvram AutoBoot=%03) funktioniert auch.
Grüße
Hilfreich?
0
MrChad
19.03.23
08:24
Ich meine mich zu erinnern, das jemand seinen M1 Mac mit solchen nvram-Befehlen (für Intel-Geräte) komplett plattgemacht hat.
Auf die Schnelle gefunden:
der "bekannte Entwickler" meint:
Be particularly careful when making any changes to the NVRAM in an M1 Mac: if you make a mistake there’s no easy way to reset the NVRAM, and your Mac could be taking a trip to DFU mode before it will work properly again.
Hilfreich?
0
MrChad
19.03.23
08:56
da:
Hilfreich?
+1
Hugomac
19.03.23
10:51
Okay das scheint ein heisses Eisen zu sein, ich lass es lieber. Danke für eure Kommentare!
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
iPhone 17: Akkukapazität
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Qobuz Connect
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...