Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacFamilyTree Paßwort für Webseite
MacFamilyTree Paßwort für Webseite
Stefan Lühr
07.02.08
23:51
Moin,
hat es hier schon mal einer geschafft eine Webseite auf macfamilytree.com online zu stellen und die Seite mit Paßwort zu schützen?
Ich kann mich nach Erstellen der Webseite nicht auf der Webseite anmelden.
Welchen Nutzernamen/Paßwort muß ich da angeben?
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Kommentare
Stefan Lühr
08.02.08
09:29
Ich hoffte, hier an der richtigen Adresse zu sein. Sind doch unsere Freunde von Synium auch hier
Stefan
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
08.02.08
09:33
Hi!
Es gibt auch ein eigenes Forum für die Synium-Produkte, aber hier geht auch!
Username ist der Anmeldename, in dem du dich in MacStammbaum selbst registriert hast in der Funktion "MacFamilyTree.com".
Passwort zum ANSEHEN ist das, was du unter "Passwort zum Ansehen" beim veröffentlichen angegeben hast.
Kannst mich auch gegen 10:30 einfach anchatten, dann helfe ich dir weiter
Grüße,
Mendel
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
08.02.08
10:41
Achso.. Ich bin etwas durchenander gekommen
Wenn mein Anmeldename z.B. "stefanluehr" und das Password "pass1" (nein, es ist nicht "pass1":)) und bei der Erstellung der Webseite der Name "Luehr" und das Passwort "pass2" vergeben wurde (da, wo man das Passwort fuer die Webseite eingibt), muss ich mich auf der Webseite mit "stefanluehr" und "pass2" anmelden?
Ich dachte, es waere "Luehr" und "pass2". Das wollte er aber nicht. Und das wuerde meider Ansicht nach auch mehr Sinn machen, da man sich ja dieses Passwort normalerweise an die Familie weitergibt. Da macht dann ein "Luehr" mehr Sinn als ein "stefanluehr". Hier haette man dann familienbezogene Zugangsdaten...
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
08.02.08
10:55
Nein, der Seitenname ist Luehr, der Benutzer ist stefanluehr und der pass ist pass2!
Wir werden das noch genauer im Programm selbst erklären ist, wirklich etwas verwirrend momentan!
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
08.02.08
11:07
.. achso.. Danke
Nochwas.. Mein MacFamilyTree ist in Englisch. Ich vermute, das liegt daran, dass ich das MacOS auch in Englisch verwende.
Das heisst natuerlich, dass die Webseite auch in englisch erstellt wird, obwohl hier deutsch sinnvoller waere.
Ich vermute, dass hier die Systemsprache uebernommen wird.
Ein "Override" waere moeglicherweise sinnvoll.
Das mit dem Passwort probiere ich heute abend mal aus.
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
08.02.08
11:08
... nochwas
Gibt es eigentlich Windows Programme, die das gleiche Dateiformat verwenden? Ich wuerde gern Dateien zum Updaten an meine Familie schicken.. die haben allerdings alle Dosen..
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
08.02.08
11:29
Genau, das wird aus der Systemsprache übernommen, override wirds bald geben!
Die meisten Ahnenverwaltungsprogramme auf der Windows-Seite können auch GEDCOM lesen, MacStammbaum kann dies exportieren (Im Datei-Menu). Von FamilyTreeMaker auf Windows weiss ich, dass er die Daten von MacStammbaum ohne Probleme importiert. Aber bestimmt klappts auch mit anderen! Wenn nicht, Baum an uns schicken und wir gucken, warum den die andere Applikation nicht mag! (der Standard ist leider recht schwammig, daher kann man es nie 100% voraussehen!)
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
09.02.08
12:03
... so .. das mit der Webseite hat geklappt.
Allerdings werden keine Charts angezeigt. Die Webseite mit den Charts ist leer... ist das gewünscht?
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
09.02.08
12:10
Es kommt darauf an, ob Sie Diagramme unter gespeicherten Ansichten haben oder nicht!
Eine Ansicht können Sie speichern, in dem Sie beispielsweise eine Ahnentafel öffnen, unten auf den kleinen Bleistift drücken, dann die Ahnentafel so gestalten, wie sie auf der Webseite erscheinen soll. Anschließen schließen Sie diese, MacStammbaum fragt, ob die Ansicht gespeichert werden soll.
Nach dem Speichern erscheint die Ahnentafel auch auf Ihrer Webseite, so wie Sie sie gestaltet haben!
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
09.02.08
13:20
Achso.. Ich dachte, das wird dynamisch erzeugt.. (Feature Request!
)
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
09.02.08
13:20
Ist schon auf To-Do-Liste
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
09.02.08
13:21
PS: was hat das mit dem "Virtual Globe" auf sich? Es wäre schön, wenn das Program das selber machen würde. Aktuell sehe ich da nur ein großes Nichts.
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
09.02.08
13:38
Das mit dem Virtual Globe habe ich auch rausgefunden
Aber wo gebe ich die Koordinaten von den ganzen Kuhkaffs ein, die er nicht automatisch findet?
Hilfreich?
0
Stefan Lühr
09.02.08
13:59
Das hätte ich auch gern auf der Webseite
Vielleicht mit Google Earth Unterstützung oder so ..
mfg
Stefan
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple vs. Zölle
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Test NODE ICON
Google vor der Zerschlagung?
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...