Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook Pro 2017/2019 flackert schwarz - aber nur, wenn KEIN externes Display angeschlossen ist

MacBook Pro 2017/2019 flackert schwarz - aber nur, wenn KEIN externes Display angeschlossen ist

franzal
franzal02.09.2216:47
Hallo,

ich habe eine Frage zur Displayproblematik des MacBook Pro (13-inch, 2017er Modell, Two Thunderbolt 3 ports).

Gekauft wurde es Mitte 2019 - und in den letzten Wochen flackerte der Bildschirm immer wieder und wird ganzflächig kurzzeitig für Sekundenbruchteile schwarz.

Da auch die Leertaste schwergängig ist (reagiert zwar, aber scheint sich beim Drücken nicht zu bewegen), wollte ich es reparieren lassen - nachdem ich vom Tastatur-Reparatur-Programm gelesen hatte. Leider verweigert Apple die Tastatur-Reparatur, da erst das Display in Ordnung sein müsse, um am kostenlosen Tastatur-Reparaturprogramm teilnehmen zu können. Allerdings ist der Kostenvoranschlag über 640 Euro dafür in keiner Weise mehr wirtschaftlich.

Nun meine Frage: Wenn ich einen Monitor über USB-C ans Gerät anschließe (und das Display spiegele oder erweitere) ist das schwarze Flackern plötzlich behoben. Woran kann das liegen? (sowohl unter MacOS 12.5.1 als auch unter den beiden Vorgängern, es sollte also kein OS-Problem sein). Auch wenn ich den externen Monitor dann ausschalte - kein Problem. Nur wenn ich das USB-Kabel zum Monitor vom Mac abziehe, gehts wieder mit dem Flackern los.

Und: Gibt es (ja, ich weiß, aus der Ferne...) eine günstigere Lösung für das schwarz-flackernde Display (wenn kein externes Display angeschlossen ist)? Ich würde das Gerät einfach gerne noch etwas weiter nutzen und nicht entsorgen wollen...

Danke,
Franz
0

Kommentare

marm02.09.2218:07
Testweise könntest Du die Software BetterDisplay ausprobieren. Mit BetterDisplay kann ein Dummy Display erstellt werden, so als ob man ein Display anschließt.
0
franzal
franzal02.09.2218:28
Danke für den Tipp. Gerade ausprobiert! Leider bringt das keine Besserung, es flackert dennoch wie wild. Schlagartig gut wird es erst (mit und ohne BetterDisplay), wenn eben ein externes Display angeschlossen wird. Und dabei ists egal, ob gespiegelt oder die Bildschirmfläche erweitert wird.

Interessanterweise flackert auch beim Starten, während der Apfel angezeigt wird, noch nichts...
0
Franz Audiowerk02.09.2221:08
Vielleicht ein defekter Akku...? Du hast geschrieben das die Leertaste sich nicht bewegt, das könnte ein Zeichen dafür sein das der Akku sich aufgebläht hat und von unten an die Oberschale drückt, die dabei entstehenden Fehler sind oft schwer zu lokalisieren.
+1
franzal
franzal03.09.2213:54
Das mit dem defekten Akku habe ich auch schon überlegt. In den Einstellungen wird der Akku-Status zwar als "normal" angezeigt, aber...: Lt. der bisherigen Nutzerin (Schwiegermutter), die das Gerät neu bekommen hat, war die Leertaste schon immer schwergängig. (Nur leider hat sie davon nie etwas gesagt, sonst wäre ich schon früher zum Apple-Service gegangen - bevor das Problem mit dem Flackern aufgetreten ist).
0
Franz Audiowerk03.09.2215:52
Ob es am Akku liegt sieht man leider erst nach dem Öffnen. Ich hatte kürzlich ein MBP 2015 hier bei dem alle Infos zum Akku gut waren, leider hatte sich trotzdem ein Teil des Akku aufgebläht.
0
emulator03.09.2218:35
Nur eine Theorie: Bei MacBooks mit dediziertem Grafikchip war es bisher oft so, dass, sobald ein externes Display vorhanden ist, zwingend der dedizierte Grafikchip verwendet wird.
Ist nur das eingebaute Display aktiv, wird je nach Last zwischen Chipsatzgrafik und dediziertem Grafikchip umgeschaltet.
Ein Test wäre, den Grafikchip zu forcieren, dafür gibt es Tools und es ist meines Wissens sogar über die Energieeinstellungen änderbar.
Alternativ könntest Du mal eine 3D-lastige Applikation starten und schauen, ob das was ändert...
+1
marm03.09.2218:59
emulator
Ein Test wäre, den Grafikchip zu forcieren, dafür gibt es Tools und es ist meines Wissens sogar über die Energieeinstellungen änderbar.
Das sollte BetterDisplay oben erreichen über die Erstellung eines Dummy Displays. Dafür gab auch mal HDMI-Adapter, die einen Monitor vortäuschen.
0
franzal
franzal03.09.2219:34
Aber soweit ich weiß, hat das 2017er Modell (ohne Touch Bar) doch NUR die integrierte Intel Iris Plus Graphics 640?
+1
franzal
franzal03.09.2219:47
Kurz nachgeschaut: Auch im Systembericht wird nichts anderes aufgeführt als die integrierte 640er Grafik.

Dann scheints wohl doch die Batterie zu sein... denn ich bilde mir ein, dass, nachdem das MacBook einige Wochen nicht genutzt wurde, die Leertaste relativ normal funktionierte - jetzt, nach einem Tag am Netzteil, spricht sie zwar ganz normal an, lässt sich aber kaum mehr eindrücken.

Wo lässt man denn die Batterie am Günstigsten wechseln? Uuuund: Lohnt sich das noch, ohne ein Vermögen investieren zu müssen? Denn "gebraucht" wird das Gerät eigentlich nicht, sondern wäre nur ein "im Urlaub Photobücher anfertigen"-Ausweich-Mac

Und: Danke für eure Hilfe!
0
Warp03.09.2219:55
Ich hatte eben als franzal seien Beitrag schrieb nochmal die technischen Daten angeschaut. Das 13 zoll Macbook Pro 2017 hat nur diesen integrierten Intel Iris. Seltsam, mein erster Gedanke war auch, dass da zwischen zwei Chipsätzen umgeschaltet wird. So wird das mysteriös. Ein anderer Gedanke, kann das vielleicht sein, dass das Macbook aus irgendeinen Grund denkt da wäre ein zweiter Monitor angeschlossen und versucht umzuschalten?

Edit: Ich berog mich auf den von 19:34…
0
Warp03.09.2220:06
Wegen dem Tausch, müsste das nicht noch normal direkt mit Apple, Servicepartner, gehen für diesen Pauschalpreis von 209€? So alt ist das ja noch nicht.
0
Franz Audiowerk03.09.2222:29
Wie schon geschrieben würde ich erst mal nachschauen ob es der Akku ist, wenn ja sollte es kein Problem sein den zu tauschen. Hier gibt es den:
https://www.amazon.de/ASUNCELL-MacBook-MPXQ2LL-MLL42LL-020-00946/dp/B09WVGG7H5/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=akku+macbook+pro+2017&qid=1662236650&sr=8-8
... und hier kann jeder entscheiden ob er sich das zutraut:
https://de.ifixit.com/Anleitung/MacBook+Pro+(13+Zoll+2017+Funktionstasten)+Akku+tauschen/133428
+1
Lalli05.09.2212:10
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem neulich auch (MacBook Pro, late 2016, TB, mit vier USB-C). Genau wie Franzal beschrieben hat: Das Geflacker geht erst los, wenn das Passwort eingegeben war und war sofort beendet, wenn ich über USB-C meinen LG-Display angestöpselt hatte. Ich hatte dann irgendwann an einen physischen Wackelkontakt gedacht und einfach die Abdeckplatte abgeschraubt (ich hatte zufällig das entsprechende Tool). Natürlich als fachlich eher unkundiger nichts auffälliges gesehen, außer einer kleinen Schraube, die mir entgegen kam. Die habe ich wieder rein geschraubt und seitdem ist wieder alles gut. Soweit meine 5 Cents
+3
MikeMuc05.09.2213:23
Lalli
Wenn du noch auf einemFoto dokumentieren könntest, wo du das Schräubchen genau wieder reingedreht hast, werden wir alle glücklich
+1
silversurfer2205.09.2214:46
meines Wissens nach gab es bei den 13" Intelrechnern niemals einen dezidierten Graphikchip und immer nur die Integrierte Intel GK
erst bei den ab 15", gab es AUCH auf Wunsch, eine weitere GK inside
franzal
Aber soweit ich weiß, hat das 2017er Modell (ohne Touch Bar) doch NUR die integrierte Intel Iris Plus Graphics 640?
0
Dirki05.09.2214:57
Such am besten mal einen AASP auf, vielleicht kommt evt. dieses Serviceprogramm zum Tragen :
https://support.apple.com/de-de/13-inch-macbook-pro-display-backlight-service
0
franzal
franzal05.09.2215:57
@ Dirki: Da war ich schon - und da hätte man mir, wie im ersten Post geschrieben, „nur“ das komplette Display für über 600 Euro getauscht. Das Serviceprogramm ist ja für den Vorgänger, da fällt mein MacBook leider raus.


AAAAAAABER: Auf Lallis Post hin hab ich mein Gerät ebenfalls mal geöffnet - und alle Verbindungen festgezogen/gedrückt. Schräubchen ist mir zwar keins entgegengekommen, aber nun hat sich der Fehler in Luft aufgelöst - und auch die Leertaste geht nun normaler (vorher „klemmte“ sie ja gefühlsmäßig, obwohl sie alle Anschläge richtig aufs Papier brachte).

Meine Erklärung wäre nun, dass der Erstbesitzerin das Gerät mal runterfiel (eine Ecke ist etwas verdellt) - und sich der Boden leicht verzog, wodurch er aufs Innenleben drückte und diese Fehler auslöste. Wie auch immer:

Danke für eure Hilfe - und das Töchterchen freut sich über ein „neues“ Macbook zum Surfen.
+6
Franz Audiowerk05.09.2216:22
Glückwunsch zum Erfolg, ich hoffe du hast dir bei der Gelegenheit auch mal den Akku genau angesehen
+1
franzal
franzal05.09.2216:38
Ja, Akku sieht gut aus - keine Aufwölbung, etc.
+2
A500
A50006.09.2215:44
Hatten wir hier auch, war im Büro immer am externen Bildschirm dran ohne Probleme aber ohne gab es das Flackern oder den kompletten Ausfall.

Scheint aber wirklich ein Wackelkontakt zu sein, denn nachdem ich das MacBook ohne externen Bildschirm aber mit flackerndem internen Display habe laufen lassen (mehrer Stunden) wurde das Flackern immer weniger und ging schließlich ganz weg. Seitdem ist auch Ruhe. Das war übrigens unter Windows 10 nativ gestartet. Nehme an, dass hat sich erwärmt und dadurch wurde der Kontakt wiederhergestellt.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.