Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac & PC
Mac & PC
Beginner
17.12.11
16:21
Guten Tag MTN,
was mich schon immer interessiert hat : wie, prozentuell gesehen, hier im Forum ein Windows PC verbreitet ist und warum? Ich gehe als Beispiel voran : Ich habe ein MBP* und benutze es eigentlich nur für Internet, Mail, Spiele, FCE und Office. Also nutze ich wahrscheinlich nur 5% der Leistung
..Da in mir immer noch ein Kind lebt will ich auch (aktuelle) Spiele spielen können. Mir ist aber Apple in dem Bereich einfach zu teuer und des wegen werde ich mir demnächst ein Windows PC holen (nein, PS3 möchte ich nicht haben).
Also vereine ich für mich Mac als Maschine für den Alltag (Expose, TimeMachine, iCal, Adressbuch etc. haben mich als 0815-User überzeugt) und ein PC als Spiele-Maschine (günstige und reichlich im Angebot vorhandene Hardware, besseres Spielangebot für die Platform etc.)
MBP* - in meinem Fall hätte es auch ein MB gereicht, da ich aber zu dem Kaufdatum keine Ahnung von Mac/PC/Computerwelt allgemein hatte und den Unibody Gehäuse in Verbindung mit leuchtenden Tasten sah, wie dank eines Bekannten auch Apple als unglaublich Sexy, fortschrittlich und als Lösung aller Computerprobleme, gönnte ich es mir einfach.
Hilfreich?
0
Umfrage
Mac & PC
Ich benutze kein Windows PC, weder auf der Arbeit, noch, Gott bewahre, zuhause.
33,0 %
Ich benutze Windows PC nur beruflich.
41,7 %
Ich benutze ein Windows PC nur zum Spielen.
10,7 %
Ich benutze ein Windows PC neben Spielen privat.
7,8 %
Ich benutze Windows PC in Verbindung mit Apple Gadgets (also kein Mac-Besitzer)
1,0 %
Andere.
5,8 %
Kommentare
etrex
17.12.11
16:37
Windows benutze ich nur auf Arbeit (XP und Win7) , für den "Notfall" hab ich aber noch ein NB mit Win7 zuhause. Der Notfall ist aber lange nicht eingetreten.
Hilfreich?
0
gajarga
17.12.11
19:57
Wieso ist ein "PC" immer gleichbedeutend mit Windows? Ich benutze auf der Arbeit Linux. Und das gerne.
Hilfreich?
0
etrex
17.12.11
20:42
Ganz einfach, Linux liegt unter der Wahrnehmungsgrenze.
Windows 87, 2%
Linux 1,4%
Siehe hier: http://www.webmasterpro.de/portal/webanalyse-systeme.html
Hilfreich?
0
o.wunder
17.12.11
20:50
Auf der Arbeit Win7 mit einem iA7 und 8GB RAM, preiswert und läuft sehr gut.
Zuhause MacBook von Ende 2006, läuft noch immer
Hilfreich?
0
gajarga
17.12.11
21:26
etrex
Ganz einfach, Linux liegt unter der Wahrnehmungsgrenze.
Das hatten Mac-User damals™ auch nicht als Argument durchgehen lassen.
Hilfreich?
0
gimo
17.12.11
23:15
Ich habe noch ne alte Dose für CS. Ansonsten benutze ich mit wachsender Begeisterung Kubuntu wo ich mir keinen zusätzlichen Mac leisten kann. Auf Arbeit nur Macs.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
alfrank
17.12.11
23:21
Siehe meine Signatur:
Hilfreich?
0
RAMses3005
17.12.11
23:49
Daheim nur Macs, im Geschäft Windows XP und auf dem Mac zusätzlich ein virtuelles Windows für FEM-Berechnung und CAD-Software, die es nicht für den Mac gibt.
Übrigens hatte ich privat noch nie Windows und werde es auch nie haben. Vor dem Mac hatte ich einen ATARI ST, selbst der war DOS/Win3.11 damals haushoch überlegen.
Hilfreich?
0
Beginner
18.12.11
00:12
gajarga
Wieso ist ein "PC" immer gleichbedeutend mit Windows? Ich benutze auf der Arbeit Linux. Und das gerne.
Ich habe den Windows PC des wegen so genannt, weil es ich seit je das Kürzel "PC" mit Windows verbinde
. Ein Mac auch nur ein PC, das weißt jeder. Hier noch ein Wikipedia Eintrag zum Thema
In deinem Fall wäre dann der Button "Andere" richtig
Hilfreich?
0
Mia
18.12.11
00:37
VmWare reicht vollkommen!
Hilfreich?
0
gimo
18.12.11
01:08
Mia
VmWare reicht vollkommen!
Richtig ...Parallels hingegen nicht!
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
Flaming_Moe
18.12.11
01:14
leider haut das nicht so ganz mit der umfrage hin:
mac:
os x: für so ziemlich alles (arbeiten, surfen, filme schauen, z. t. spielen usw.)
win7 (bootcamp): einzig und allein zum spielen und bluray filme schauen.
pc mit win xp / 7 zum arbeiten im büro.
Hilfreich?
0
Beginner
18.12.11
01:37
Flaming_Moe
leider haut das nicht so ganz mit der umfrage hin:
Da hast du recht. "Ich habe eine BootCamp Partition" Button habe ich vergessen.
Hilfreich?
0
architron
18.12.11
13:44
RAMses3005
ein virtuelles Windows für FEM-Berechnung und CAD-Software
Das ist ja interessant, aus diesem Grund, ohne FEM, habe ich native Windows-Installationen auf den Macs.
Darf ich einmal fragen, welche virtuelle Maschine Du verwendest, und wie Deine Erfahrungswerte diesbezüglich sind?
„Nicht, weil eine Sache gut ist, begehren wir sie. Sondern weil wir sie begehren, erscheint sie uns gut.“
Hilfreich?
0
music-anderson
18.12.11
16:26
Hier fehlt doch etwas oder? Wo ist die Frage, wer benutzt Windows per Bootcamp
Ich nutze Win nur um hin und wieder mal zu zocken
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
“
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
19.12.11
21:33
Da es von Apple leider keine zu meinem Anforderungsprofil passenden Computer mehr gibt (nach 17 Jahren Macs!), habe ich nun auch zu Hause einen Linux Rechner (zum Preis eines Macmini Quad Core die Leistung eines iMac i7 27") in Benutzung. Da Apple einem entweder All-In-One oder einen Macmini mit lahmer Notebook-Technik verkaufen will, war da ein PC die logische Alternative, ein MacPro für zu Hause wäre Overkill gewesen. Der Trennungschmerz war gering, da sowohl auf einem neuen Mac wie auch Linux die Nutzung alter Software gleich aussieht
SheepShaver und andere Emulatoren. 10.7 führt auch keine PowerPC Programme mehr aus - danke Apple. Die meiste Software, die ich nutze ist entweder OpenSource oder selbst geschrieben (alles für UNIX und portabel sofern X11 unterstützt wird). Zwei Programme vermisse ich unter Linux: BibDesk und IgorPro. Letzteres läßt sich wohl mittels Wine zur Mitarbeit bewegen, notfalls mittels virtualisiertem Windows, und einen BibDesk Ersatz werde ich wohl selbst schreiben müssen. JabRef ist nicht ganz so toll. Das Programm was ich gerne für Linux hätte ist FrameMaker, aber Adobe pflegt FrameMaker nur noch für Windows, obwohl es mal unter Solaris entstand.
Am Arbeitsplatz nutze ich ohnehin schon seit Jahren Linux.
P.S. Hätte ich damals beim Kauf meines ersten Macs das notwendige Geld gehabt, hätte ich mir eine NeXT Station oder eine SUN SparcStation gekauft und niemals einen Mac, da Macs technologisch total rückständig waren.
Hilfreich?
0
Request
19.12.11
21:50
Zuhause stehen zig Windows Rechner herum, grösstenteils bin ich aber am Macbook (wenn auch mein letzter Mac
), die Windows Rechner wurden von meinen kleinen Brüdern gekapert und werden von denen als Rechner für jeden Käse missbraucht. Spielen, Müll installieren etc.
„1984 - Think different - Macintosh - iPhone / iPad - Think nothing - 2014“
Hilfreich?
0
RAMses3005
19.12.11
22:45
architron
@@ RAMses3005
ein virtuelles Windows für FEM-Berechnung und CAD-Software
Das ist ja interessant, aus diesem Grund, ohne FEM, habe ich native Windows-Installationen auf den Macs.
Darf ich einmal fragen, welche virtuelle Maschine Du verwendest, und wie Deine Erfahrungswerte diesbezüglich sind?
Ich nutze Parallels 7 in Verbindung mit Windows XP. Darunter läuft Pro/E und ANSYS, früher CATIA V5. Alles läuft einwandfrei in sehr guter Geschwindigkeit. Bei sehr großen Baugruppen merkt man dann das Limit der virtuellen Maschine, aber für 98% der Arbeiten geht's prima. Jetzt möchte ich für ANSYS auf Windows 7 mit 64 Bit umstellen, damit ich auch die vollen 8 GB RAM in der VM nutzen kann. Beide Prozessorkerne werden eh angesprochen, aber Macs mit 4 Kernen bringen dann keinen weiteren Geschwindigkeitsschub mehr. Um das zu nutzen wäre dann eine native Installation notwendig, was ich für mich aber nicht möchte. Mir reichen die beiden Kerne.
Hilfreich?
0
architron
20.12.11
13:57
RAMses3005
Danke für Deine aufschlussreiche Antwort. Da ich in einer ähnlichen Konstellation unterwegs bin, mindert Dein Erfahrungsbericht die Hemmung und Skepsis schon ungemein, Windows, respektive die Programme, in einer viruellen Maschine laufen zu lassen. Da der Ausfall in einer Produktivumgebung dann schon in mehrerlei Hinsicht äußerst schmerzahft wiegt.
Der Hintergrund der Skepsis liegt darin begründet, dass sich, zu Zeiten des Intel-Wechsels bei Apple und der damit einhergehenden Virtualisierungslösungen, ein Kollege bei dem Versuch zu virtualisieren, zugegeben frühes Beta-Stadium, den Mac komplett zerlegt hat, und seit dem her immer wieder ein dunkles Raunen durch die Reihe der Kollegen geht, sobald diese Thema auf die Tagesordnung gehoben wird.
Da es sich bei mir auch um Windows XP (32-bit) handelt, bliebe die Frage, ob denn zumindest 2 GB RAM in der VM zugewiesen werden können (Arbeitsspeicher auf den Macs ist ausreichend vorhanden)?
Nochmals besten Dank.
„Nicht, weil eine Sache gut ist, begehren wir sie. Sondern weil wir sie begehren, erscheint sie uns gut.“
Hilfreich?
0
Sindbad
20.12.11
14:45
Privat zu 100 % und beruflich zu 98 % Mac.
Der Rest ( IE-only-Intranetformulare, ThinkCell, Access, Optik unter Windows etc. ) funktioniert super über RDC (Remote Desktop Connection) mit einem Windows-Notebook (unterm Schreibtisch versteckt).
(Ist echt cool: Funktioniert auch von anderen Unternehmensstandorten aus.)
Die VMWare-Virtualisierung brauche ich daher fast nie.
Hilfreich?
0
Sindbad
20.12.11
15:07
Tip: RDC (Remote Desktop Connection) von Microsoft (
):
Vom Mac Client kann jeder XP oder Win 7-Rechner ferngesteuert werden (außer den "Home" Versionen).
RDC wird standardmäßig bei Windows mit installiert.
Ich kann irgendeinen unbenutzten PC mit allen dort installierten Programmen vom Mac aus benutzen (egal wieweit entfernt).
Unternehmens-IT macht keine Probleme, da Standard-Tool.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
TT Messe-Spezial – Teil II
PIN-Code erraten: Dauer
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...