Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Mini M4 Pro oder Mac Studio M4 Max?
Mac Mini M4 Pro oder Mac Studio M4 Max?
nelse
07.03.25
12:11
Hi zusammen! Ich hab gerade letzte Woche einen Mac Mini M4 Pro mit 48GB RAM und 2 TB SSD bestellt (bei einem Händler), mit entsprechender Lieferzeit. Haupteinsatzweck sind vor allem die Musikproduktion mit Logic, einem Haufen Spuren, Plugins und virtuellen Instrumenten sowie ein bisschen Videoschnitt mit DaVinci Resolve. Diese Woche kam ja nun der neue Mac Studio um die Ecke. Daher die vllt. etwas übervorsichtige Frage an die Community: reicht der bestellte Mac Mini M4 Pro aus oder sollte ich versuchen, die Bestellung zu wandeln und lieber einen Mac Studio M4 Max zu bestellen? Was würdet Ihr machen?
Bisher verrichtet hier ein iMac late 2015 seinen Dienst und sowohl Logic als auch DaVinci funktionieren unterm Strich (wenn man etwas Zeit und Geduld mitbringt)
Freu mich auf Feedback von Euch!
„Rock & Roll I gave you all the best years of my life..
“
Hilfreich?
0
Kommentare
thomas b.
07.03.25
12:15
Hallo,
Wenn du aktuell noch einigermaßen mit einem 10 Jahre alten Intel-iMac zurecht kommst, dürfte dich bereits der Mac Mini M4 Pro vom Stuhl hauen, also mach dir diesbezüglich keine Sorgen.
Hilfreich?
+12
nelse
07.03.25
12:29
@thomas b.: Danke, das ist hilfreich! Darauf hatte ich insgeheim gehofft.
„Rock & Roll I gave you all the best years of my life..
“
Hilfreich?
+1
sudoRinger
07.03.25
12:53
M4 Max im Studio und M4 Pro im Mac mini unterscheiden sich vor allem in der Zahl der GPUs (40 vs 20) und in der Speicherbandbreite.
Bei Logic Pro ist die Audioverarbeitung hauptsächlich CPU-lastig.
DaVinci Resolve hingegen profitiert stärker von GPU-Leistung. Hier könnte der M4 Max spürbar schneller sein beim Rendering.
Da Logic dein Hauptanwendungsgebiet ist, ist der Mac mini Pro sicherlich eine gute Wahl.
Hilfreich?
+3
louis franz
07.03.25
13:23
Wenn man die Mac Studio - Basis-Konfiguration mit der Mac Mini HighEnd-Konfiguration vergleicht:
Apple M4 Max mit 14‑Core CPU, 32‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
36 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher
Zwei USB‑C Anschlüsse, SDXC Kartensteckplatz, Vier Thunderbolt 5 Anschlüsse,
zwei USB‑A Anschlüsse, HDMI Anschluss, 10 Gbit Ethernet Anschluss, Kopfhöreranschluss
2.499,00 €
vs.
Apple M4 Pro Chip mit 14‑Core CPU, 20‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
48 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher, Gigabit Ethernet
Drei Thunderbolt 5 Anschlüsse, HDMI Anschluss, zwei USB‑C Anschlüsse, Kopfhöreranschluss
2.449,00 €
bekommt man für 50 € mehr
2 USB-A und 1 Thunderbolt 5 mehr
8 GB RAM weniger
und vermutlich ne deutlich bessere Kühlung.
ich würde den Studio nehmen.
Hilfreich?
+3
Huba
07.03.25
13:29
Ich würde nicht ausgerechnet am RAM sparen.
Hilfreich?
+1
fabisworld
07.03.25
13:31
Sicherlich dürfte der Mac mini M4 Pro bereits im Hinblick auf seine
Leistung
mit der von Dir gewählte BTO-Ausstattung ausreichend sein. Allerdings gebe ich noch zu bedenken, die die Fähigkeiten des Kühlsystems insbesondere bei der aktuellen Generation des Mac mini alleine bauartbedingt eher limitiert sind! Aus verschiedenen eigenen Tests kann ich bestätigen, dass bei Anforderungen (zum Beispiel dekodieren eines Videos mit HandBrake) in kürzester Zeit sehr hohe interne Temperaturen (die gern auch mal die 100° C Schwelle durchbrechen) entstehen und gerade bei längerer Belastung der Lüfter deutlich hörbarer ist, als dies bei der Vorgänger-Generation des Mac mini (M2 Pro) der Fall war!
Demgegenüber hat der Mac Studio ein physikalisch deutlich leistungsfähigeres Kühlsystem, welches selbst bei längerer Dauerbelastung akustisch zurückhaltend arbeitet – und trotzdem die Temperaturen im Gerät deutlich unter den Vergleichswerten im Mac mini hält.
Außerdem verfügt auch der aktuelle Mac Studio noch über zwei USB-A-Anschlüsse, welche ja gerade für die Verwendung älterer Audio-Interfaces etc. durchaus noch von Vorteil sein könnten…
Hilfreich?
+6
Werner
07.03.25
14:17
Hilfreich?
-2
v3nom
07.03.25
14:45
Kommt drauf an wieviel du ausgegeben hast.
Wenn der Studio nur mit M4 Max nur unwesentlich teurer ist, ist der sicherlich die sichere Wahl.
Hilfreich?
+1
Bennylux
07.03.25
15:19
Ich habe mir Ende Februar genau die gleiche Konfiguration vom Mini bestellt und bis sehr zufrieden damit!
„Think different! “
Hilfreich?
+1
Huba
07.03.25
18:04
Wenn Du den Studio mit mehr RAM ausstatten möchtest, damit Du auf dem gleichen Niveau wie bei deinem georderten M4 pro bist, musst Du zwingend ein Prozessor-Upgrade dazubuchen. Und schwupps bist Du bei 3124 Euro. Autsch.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...