Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Lokalisierung von Mac OS X unvollständig?
Lokalisierung von Mac OS X unvollständig?
dom_beta
09.04.11
16:55
Hallo,
mir kommt da seit einiger Zeit etwas sehr spanisch vor.
Und zwar, Windows seit Version 2000 (deutschsprachig) speichert die Benutzerdaten in den Ordner "Dokumente und Einstellungen".
Die englischsprachige Ausgabe in "Documents and Settings".
Laut der GUI in Mac OS X werden Benutzerprofile in dem Verzeichnis "Benutzer" gespeichert. Schaut man sich die Informationen zu diesem Ordner an, "betrügt" Mac OS X sozusagen den Benutzer, da der Ordner in Wahrheit "Users" heißt anstatt wie von mir erwartet "Benutzer".
Hat das einen besonderen Grund warum der Ordner "Benutzer" nicht wirklich "Benutzer" heißt sondern "Users"?
Und was wäre es so schwer daran, für die deutschsprachige Welt den Ordner einfach "Benutzer" zu nennen?
Außer für die buchstäbliche Faulheit fällt mir kein plausibler Grund ein.
Vielen Dank für die Aufklärung!
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
_mäuschen
14.04.11
13:28
Im übrigen, eine Diskussion wäre eh sinnlos, weil ihr meinen Standpunkt eh nicht nachvollziehen wollt.
Wollen schon.
Können aber nicht
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone-Standortfreigabe: Studie ermittelt beden...
Für kurze Zeit: Gebrauchte und zurückgeschickte...
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
Das iPhone-Event am Dienstag – ein Ausblick auf...
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Apples "Hardware-Folterkammer"