Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
LogicBoard aus MBP 2.2 in MBP 3.1?
LogicBoard aus MBP 2.2 in MBP 3.1?
zeekem
13.09.12
13:40
hi zusammen,
ich hab hier ein MBP der dritten generation liegen, welches laut gravis-gutachten einen "NVIDIA-fehler" hat. ebenfalls hab ich hier ein MBP 2.2 liegen, welches ich auseinandernehmen könnte. weiß jemand, ob es möglich ist, das logicboard aus diesem in jenes einzubauen? ansonsten würde ich versuchen, das board vom 3.1er zu backen. irgendwelche anderen ideen?
danke im voraus für Eure hilfe.
gruß zeekem
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
13.09.12
14:02
Dieser gute Mann hier baut Dir für ca. 210 Euro insgesamt (130 Arbeit, 70 Chip, 10 Versand) einen neuen Nvidia-Chip in Dein MBP. Wir hatten schon mehrere Maschinen dort:
http://www.notebook-system.de
Hilfreich?
0
zeekem
13.09.12
14:31
hi Hannes Gnad,
vielen dank für die schnelle antwort.
ich kann allerdings im moment keine dreistelligen beträge ausgeben.
aber nochmal thx
Hilfreich?
0
zentraldenker
13.09.12
19:50
mit dem Backen haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht - 5 x versucht und 5 x gelungen
Hilfreich?
0
Spleeni
13.09.12
20:11
Komponenten wie das Logicboard generationsübergreifend zu tauschen ist nicht so ohne weiteres möglich. Und teilweise auch unmöglich.
Deshalb: Viel Erfolg beim "backen".
„Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.“
Hilfreich?
0
zeekem
14.09.12
13:20
also,
vielen dank an alle. ich werd das board dann jetzt in den ofen schmeißen.
gruß
zeekem
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.09.12
13:27
zeekem
ich kann allerdings im moment keine dreistelligen beträge ausgeben.
Au Backe(n)!
Hilfreich?
0
nane
14.09.12
15:04
Ein Motherboard Backen? *jesses* Als gelernter Elektroniker fällt mir dazu nichts mehr ein... Ideen gibts...
Das mit den giftigen Dämpfen, dem Zinn und den ICs, die ab 60 Grad die Grätsche machen (Kunststoffumhüllungen der restlichen Bauteile nicht mal erwähnt) - das ist alles egal?
Das ist mit grossem Abstand das schwachsinnigste, was ich je gehört hab. Das glaubt mir sicher keiner
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.09.12
15:15
Das ganze ist sicherlich eine "heiße" Sache, aber kein Witz. Hier ein ausführlicher Blog-Eintrag dazu:
http://eniak.info/2012/01/04/macbook-pro-grafikkarte-kaputt-einfach-im-backofen-reparieren/
Diese Methode hilft nur bei defekten Lötstellen, nicht bei wirklich defekten GPUs. Und ja, eigentlich sollte man so was nicht machen.
Hilfreich?
0
ChrisK
14.09.12
15:20
Haben wir auch schon gemacht, hat allerdings immer nur ein paar Wochen lang gehalten, wurde dann auf Dauer etwas lästig.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
nane
14.09.12
15:25
@Hannes Gnad
Danke für den lustigen link auf diesen Blogbeitrag - hier im Büro liegen alle Menschen mit Tränen in den Augen auf dem Boden. So soll ein Freitag Nachmittag sein *brüll*
"7 Minuten bei 200 Grad" *LOL* Ich will nicht wissen, wie hoch die "Überlebensrate" bei derartigen "Versuchen" ist...aber es gibt ja auch immer wieder Lotto-Gewinner
Und das Beste ist wirklich, dass die giftigen Dämpfe keinen Menschen interessieren - das ist absolut Grossartig!
Wie ging das Lied von Werner? " Wir trampeln durch die Felder, wir trampeln durch die Saat, hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat!"
Was für ein geiler Freitag Nachmittag! *fixundallevomlachen*
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.09.12
15:37
Gerne doch.
(Disclaimer: Ich mache so was nicht. Ich empfehle so was nicht. Ich rate von so was ab. Daher auch ganz oben der Hinweis auf die Service Werkstatt, die eine fachlich korrekte Reparatur des Boards durchführt.)
Hilfreich?
0
Blubs
14.09.12
16:38
nane
Ein Motherboard Backen? *jesses* Als gelernter Elektroniker fällt mir dazu nichts mehr ein... Ideen gibts... :'(
Das mit den giftigen Dämpfen, dem Zinn und den ICs, die ab 60 Grad die Grätsche machen (Kunststoffumhüllungen der restlichen Bauteile nicht mal erwähnt) - das ist alles egal?
Das ist mit grossem Abstand das schwachsinnigste, was ich je gehört hab. Das glaubt mir sicher keiner
Aha, ein Elektroniker, der glaubt, was von der Materie zu verstehen? Insbesondere dass "ICs … ab 60 Grad die Grätsche machen"?
Da kann ich nur Dich selbst zitieren: "Das ist mit grossem Abstand das schwachsinnigste, was ich je gehört hab."
Hilfreich?
0
nane
14.09.12
17:21
@Blubs:
...noch so ein Lacher heute und ich bin komplett heiser
Bitte nachlesen: Temperaturbereiche von Elektronikbauelementen:
Siehe hierzu insbesondere den "kommerziellen Temperaturbereich" von "Konsumer-Elektronik, z. B. Spielzeuge, Radio- und Fernsehgeräte, Computer" In der Tabelle an erster Stelle
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Krankt Apples Software?
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
macOS 15.5 ist erschienen
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...