Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Lion ohne Fax bzw. Modemunterstützung

Lion ohne Fax bzw. Modemunterstützung

hpet996
hpet99619.09.1109:35
Hat schon mal jemand versucht unter Lion zu faxen? OSX Lion unterstützt das eigene Apple-Modem nicht mehr, ein sehr fortschrittliches Betriebssystem. Wenn das die vielen Neuerungen sind, kann ich darauf verzichten. Wenn jemand Infos dazu hat, mit dem iMac zu faxen, gerne her damit. Ich habe es mit den Programmen der Fritz.macSuite und Frizzix über die Fitz.box 7270 versucht - for nothing, nichts, geht nicht mehr, aus.
0

Kommentare

honett
honett20.09.1119:05
Ja, so ist es
„Der Charakter des Menschen ist sein Schiksal.“
0
schwede
schwede21.09.1101:38
honett

Da hast du irgendetwas falsch verstanden... Du musst direkt an die Fritzbox ein Analoges Telefon oder ein Fritzfon anschliessen/anstecken damit du den Befehl #96*5* ausführen kannst!

Ich bekomme bei Eingabe von #96*5* mit dem Fritzfon die Meldung "Monitor ein" weiter passiert nichts.
0
Zauberlehrling21.09.1106:43
Mehr passiert auch nicht. Jetzt ist Capi aktiv.
Jetzt kannst zB. mit fritz.mac faxen oder einen Anrufmonitor auf dem Mac installieren.
0
schwede
schwede21.09.1110:16
Hi der Anrufmonitor funktionierte auch schon vorher mit der App "Frizzix" aber Faxen macht noch Probleme.
0
Zauberlehrling21.09.1110:38
Die Apps können auch selbstätig den Monitor auf der Box aktivieren.
Das mit dem Telefon ist eigentlich nicht nötig.
Manchmal funktioniert das über das App aber nicht. Dann muß man doch zum Hörer greifen.

Das mit dem faxen kann auch eine Softwaresache sein. fritz.mac hat da noch einige Bugs.
Sowohl in der 1.3 als auch in der 2.0 Version.
Die Fritzbox hat da aber auch so ihre Macken.

Am besten ist immer noch ein echtes Fax-Modem. zB. in Form eines Multifunktions-Drucker.
0
sudox
sudox21.09.1110:49
Ich faxe mit meinem e-post Dienst oder mit Macbay, ein Papierfax habe ich schon ewig nicht mehr und vermisse es auch nicht...
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
0
hpet996
hpet99621.09.1111:16
MacGrubi
hpet996

Noch mal langsam. Man braucht kein Modem wenn man eine Fritz!box mit Telefon-/Faxfunktion hat (die 7270 ist so eine). Das Modem kann man dann in der Schublade lassen. Man aktiviert CAPIoverTCP und die Faxfunktion in der Box, dann installiert man einen Faxdruckertreiber (ggf. von der fritz.mac Suite) und gut ist. Wenn man ein Fax versenden will, geht man auf Drucken, wählt den Faxdrucker und fein. Das geht dann alles über das Netzwerk und NICHT über ein analoge Telefonkabel.

Im übrigen ist die Anleitung auf der AVM Webest wirklich sehr gut erklärt.

Theorie und Praxis - bei der beschriebenen Seite von AVM geht man von Windows aus, mit fritz.fax.
Die Fritz.mac Suite 2 installiert bei mir keinen Fax-Druckertreiber, auch ein Zeichen, dass die Fax-Kommunikation anscheinend gestört ist.
Der Anrufmonitor funktioniert. CAPIoverTCP ist eingeschaltet, auch mit Neustart der Fritzbox klappt dieFax-Kommunikation nicht.
Ich habe jetzt schon genug Zeit investiert, und warte auf ein neues Modem, was hoffentlich LION kompatibel ist und funktioniert.
0
honett
honett21.09.1111:32
Hast du denn schon einmal in den Systemeinstellungen unter "Drucker" geguckt? bei mir sieht das so aus!
„Der Charakter des Menschen ist sein Schiksal.“
0
Caserio
Caserio21.09.1111:46
Gibt es jemand, der mit der 7270, Fritz.macSuite und bei 1&1 ist faxen kann? Verzweifelt versuchte ich dies vor ca. 1 Jahr, bis mir jemand sagte, dass 1&1 VoIP (also Telefon läuft übers Internet) ist und es deshalb am Mac nicht geht.
0
hpet996
hpet99621.09.1111:49
honett
Hast du denn schon einmal in den Systemeinstellungen unter "Drucker" geguckt? bei mir sieht das so aus!

war von der alten Version friz.mac.suite noch drinnen, wie in Deiner jpg angezeigt, allerdings mit einem ! Darauf habe ich den Treiber entfernt und lässt sich aber nicht mehr neu installieren - fritz.mac.suite2 >Einstellungen>Erweiterungen>installieren. Passwort etc alles neu eingegeben. Auch nicht nach div. versuchen CAPIoverTCP ein- und auszuschalten, fritz.box 7270 neuzustarten, etc. Support Danholt und AVM angemailt, warte jetzt noch auf ein Feedback, und ob ich damit weiterkomme. Aber wie schon geschrieben, habe mit den Versuchen schon zu viel Zeit investiert, ich denke/hoffe mit einem neuen Modem klappt es wieder.
0
honett
honett21.09.1111:52
doch es geht... Ich bin seit ca. 15 Jahren bei 1&1, ich habe bisher alle Fritzboxen gehabt. bis zum erscheinen der FB 7390 hatte ich die 7270 in Betrieb und habe auch schon mit dieser Faxen können!
„Der Charakter des Menschen ist sein Schiksal.“
0
hpet996
hpet99621.09.1111:55
Caserio
Gibt es jemand, der mit der 7270, Fritz.macSuite und bei 1&1 ist faxen kann? Verzweifelt versuchte ich dies vor ca. 1 Jahr, bis mir jemand sagte, dass 1&1 VoIP (also Telefon läuft übers Internet) ist und es deshalb am Mac nicht geht.

natürlich funktioniert das auf einem Mac, jedenfalls unter SnowLeopard weiß ich es, klappte bei mir vor dem Upgrade auf LION auch
0
honett
honett21.09.1111:59
Habt ihr denn in der Fritzbox 7270 den integrierten Faxempfang eingerichtet und einen USB Speicher angeschlossen?
„Der Charakter des Menschen ist sein Schiksal.“
0
hpet996
hpet99621.09.1112:07
honett
Habt ihr denn in der Fritzbox 7270 den integrierten Faxempfang eingerichtet und einen USB Speicher angeschlossen?

haha, na gut, möglich ist alles, die Fritz.box ist auch am Netz angeschlossen
0
honett
honett21.09.1112:09
War auch nur eine "Verzweifelungsfrage" und nicht wirklich ernst gemeint...
„Der Charakter des Menschen ist sein Schiksal.“
0
hpet996
hpet99621.09.1112:21
honett
War auch nur eine "Verzweifelungsfrage" und nicht wirklich ernst gemeint...

übrigens, USB-Speicher ist nicht notwendig, es reicht auch Weiterleitung per Mail - ist effektiver, Mac und iPhone
0
Zauberlehrling21.09.1112:33
fritz.mac Suite 2.0 hat noch einige Bugs.
Unteranderem wird in eingen Fällen der Fax-Drucker nicht installiert.
Ein Bug-Fix ist meines Wissen in arbeit.
0
hpet996
hpet99621.09.1112:59
Zauberlehrling
fritz.mac Suite 2.0 hat noch einige Bugs.
Unteranderem wird in eingen Fällen der Fax-Drucker nicht installiert.
Ein Bug-Fix ist meines Wissen in arbeit.

und stürzt häufig ab. Übrigens, nach dem Feedback von AVM liegt das Problem an der Software von der fritz.mac.suite 2
0
schwede
schwede21.09.1113:07
gibt es denn nicht evtl. einen alternativen Fax Treiber? So das man nur den Treiber installiert und dann über die Fritzbox sendet ohne dritt Software zu installieren?
0
Zauberlehrling21.09.1113:29
hpet996

klar das AVM da sagt.
Wobei sie vermutlich auch recht haben.

schwede

bislang gibt es nur fritz.mac oder von AVM ( Windows only)
0
hpet996
hpet99621.09.1115:33
mit dem USB-Modem US Robotics 56k klappt das Faxen unter LION wieder, entweder unter PageFax oder mit PageSender. Keine Probleme, keine zusätzliche Installation nötig, der Druckertreiber wurde in den Systemeinstellungen als Faxgeräte sofort erkannt
Für alle, die Probleme mit der Fritz.mac Suite haben, es soll heute noch ein Update auf 2.1 erfolgen
Support von Danholt:„...Inzwischen hat sich leider heraus gestellt, dass es bei einigen Anwendern (ca. 10%) das Problem gibt, dass der Fax-Drucker sich nicht installieren lässt.
Wir werden wahrscheinlich noch im Laufe des Tages ein BugFix Release zur Verfügung zu stellen."
0
Redfox21.09.1116:43
Das Problem mit dem USRob ist , dass es kein Wake on Call kann. Für ein eingehndes FAX muss der MAC laufe!
0
hpet996
hpet99621.09.1116:52
Redfox
Das Problem mit dem USRob ist , dass es kein Wake on Call kann. Für ein eingehndes FAX muss der MAC laufe!

mich stört es nicht, ich nutze das Modem nur zum Senden, da wie vor schon geschildert, Faxe sich bei mir zz nicht über die Fritz.box senden lassen. Der Empfang aber klappt mit der Fritz.box, und die eingegangenen Faxe kann ich dann jederzeit via Mail - Mac oder iPhone lesen. Mal abgesehen davon, hat ein ausgeschalteter Mac beim Modem auch den Vorteil, dass sich nicht über Nacht meterlange Werbefaxe einfinden
0
Zauberlehrling21.09.1121:44
fritz.mac Suite 2.0.1 ist erschienen.
0
schwede
schwede21.09.1122:22
so jetzt funktioniert es bei mir seit 2.0.1, Danke an alle.
0
Duck Dodgers23.09.1113:45
Laut MN soll man mit dem Longshine LCS-8156C1 USB Modem 56K unter Lion faxen können. Vielleicht für den einen oder anderen interessant?
0
Bjoern16.10.1113:21
Zitat hpet996 vom 21.9.11: "mit dem USB-Modem US Robotics 56k klappt das Faxen unter LION wieder, entweder unter PageFax oder mit PageSender. Keine Probleme, keine zusätzliche Installation nötig, der Druckertreiber wurde in den Systemeinstellungen als Faxgeräte sofort erkannt"

Bei mir klappt das nicht; mit SL +Pagesender +USRobotics getestet . Nach Update auf Lion festgestellt PAGESENDER läuft unter Lion nicht!!
Was kann ich tun? Wie kann ich aus Lion faxen???

Vielen Dank im Voraus.
LG
Bjoern
0
hpet996
hpet99616.10.1113:41
bei mir funktioniert das Faxen mit PageSender, Version 4.6. Sonst versuche es im Mac-Druckdialog (cmd P) mit „PDF-Faxen“ - links unten im Druckfenster. Ich gehe davon aus, dass das Modem an die Telefonleitung, FritzBox etc. angeschlossen ist und in der Systemeinstellung als USB Modem auch erkannt wird
0
Bjoern16.10.1114:58
Hallo hpet996,

bei mir läuft Pagesender 4.6 nicht unter Lion http://www.application-systems.de/pagesender/index.html
das Problem ist scheinbar, dass mein Modem nicht erkannt wird (Modem getrennt oder offline)!
Alle neuen Installationsversuche habe nichts geändert..

Hast Du eine Idee?? das Modem ist an die Telefonleitung angeschlossen und PWR leuchtet.

Gruss
Bjoern
0
Hot Mac
Hot Mac16.10.1115:21
0
hpet996
hpet99617.10.1110:22
Hot Mac

kann ich nicht bestätigen, ich faxe und empfange aus PageSender4.6 unter Lion ohne Probleme mit Hilfe des USB-Modems USRobotics 5637
Bjoern
Hallo hpet996,
Hast Du eine Idee?? das Modem ist an die Telefonleitung angeschlossen und PWR leuchtet.

dazu fällt mir nichts ein, ich habe das Modem an den USB-Port angesteckt, TK-Stecker rein und fertig. Selbst die mitgelieferte Installations-CD habe ich nicht berücksichtigt. Das Modem sollte, sobald es an den USB-Port angeschlossen ist, vom Mac erkannt werden, unabhängig vom TK-Anschluss. Hast Du das gleiche Modem USRobotics 5637? Sonst den USB-Port direkt am Mac versuchen
0
Bjoern17.10.1119:39
Danke für Deine Infos, ich werde es nochmals mit Pagesender versuchen. Genauso wie von Dir beschrieben, lief es bei mir unter Snow Leopard mit dem Robotics 5637.
Ich werde berichten.
Gruss
Bjoern
0
o.wunder
o.wunder17.10.1119:45
Es wird eh bald so kommen das man wieder Windows verwendet, wenn Apple so weiter macht. Fehler bauen Sie inzwischen ja schon besser ein als bei Windows.
0
Bjoern19.10.1118:47
Rätselhaft ist, dass Application Systems Heidelberg (Pagesender Vetrieb) anliegende Auskunft gibt; danach müsste faxen unter Lion unmöglich sein!!??
0
hpet996
hpet99619.10.1121:02
Bjoern
Rätselhaft ist, dass Application Systems Heidelberg (Pagesender Vetrieb) anliegende Auskunft gibt; danach müsste faxen unter Lion unmöglich sein!!??

wie schon geschrieben, bei mir funktioniert es noch. Allerdings beim Starten des Progs. kommen jedes mal folgende Fenster Nr. 1 und 2, und dass ich daraus faxe siehe Nr. 3.
Mit der Zeit ist es aber nervig, so dass ich direkt aus dem Druckdialog über PDF-Fax gehe

0
Bjoern30.10.1116:11
Moin,

nach diversen Experimenten nun mein Ergebnis: mit Pagesender kann ich nicht faxen, obwohl das Programm anstandslos startet und Bereitschaft anzeigt.
Allerdings kann ich mit dem Longshine LCS-8156C1 ( 19,95 im Handel mit passendem Anschlusskabel ) mit dem Systemeigenen (10.7.2) Faxmodul senden und empfangen: http://www.giga.de/macnews/mac/lion-faxen-faxmodems-mit-dem-apple-os-x-245624
Systemeinstellungen "Drucken und Scannen" einrichten und los geht's! Nicht so komfortabel wie mit Pagesender, aber es reicht.

Eine geruhsame Winterzeit wünscht Bjoern
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.