Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Linux auf n mac?!

Linux auf n mac?!

Agent
Agent18.04.0419:53
hallo leute
<br>ich hab da so ein paar erfahrungen von linux suse auf n pc.. nur das läuft ja nicht auf dem mac.. was für ein linux könnte man denn empfehlen.. sollte auf einem powermac g5 laufen also wenn möglich keien ahnugn ob es das gibt *g* n 64bit optimitiertes.. (glaube aber nicht so daran ) was könnt ihr mir empfehlen links bitte mit posten! ty!
0

Kommentare

LoMacs
LoMacs18.04.0419:58
Was vermisst du denn konkret an OS X? Das kann eigentlich alles, was Linux auch kann.
0
klausl
klausl18.04.0419:59
Ich kenne zwar keine Links, aber soetwas gibt es!
<br>
<br>Ein Freund von mir, Linux-Freak meint, es gäbe ein Power-PC-Linux, das sogar 64bit-optimiert sei.
<br>
<br>Jetzt muss nur noch jemand die passenden Links kennen!
„Auf die Kinder unserer Eltern
0
klausl
klausl18.04.0420:01
agent
<br>Probier´ mal zu googeln, sieht vielversprechend aus!
„Auf die Kinder unserer Eltern
0
D_BuG
D_BuG18.04.0420:07
Guckst Du unter Yellow Dog Linux: http://www.yellowdoglinux.com/
0
AtlanVIII
AtlanVIII18.04.0420:27
hier hast nen netten artikel zu linux für ppc 64bit
<br>
<br>http://www.ppcnerds.org/displayarticle64.html
0
rofl
rofl18.04.0421:16
für was Linux wenn du ein komplettes Unix schon hast, schau dir doch lieber mal Fink an http://fink.sourceforge.net/
<br>
<br>Denke dran auch X11 und die Dev Tools zu installieren unter OSX.
0
CH
CH18.04.0421:47
N` Abend !
<br>
<br>Ich habe letztes Jahr mal die Mandrake 9.1er Version für PPC ausprobiert.
<br>Die Installation auf meinem G4/800 hat recht gut funktioniert. Aber dann gings bergab - Die Hardware (Airportkarte und ATI Radeon 8500) wurde nur zum Teil erkannt - damit war das ganze System für mich recht unbefriedigend. Und alles in allem habe ich mich dann auch gefragt, warum - außer zum "Spielen" ich mir Linux auf dem Mac antue.
<br>Da kann ich rofl in seiner letzten Aussage voll unterstützen. Eigentlich haben wir mit OS X alles.
<br>
<br>Gruss,
<br>
<br>CH
0
yofresh18.04.0422:00
ich gebe was aktuellere rechner angeht den kritikern recht, mit osx haben alles was man als unixer braucht, aber wie wäre es einem powermac 4400 mit yellowdog oder mandrake wieder echtes leben einzuhauchen, habe einen 4400er mal konfiguriert und das ist schon ein jahr her, da hat sich auch bei den linux-distries was getan, also für ältere "old-world" kann ich linux nur empfehlen, vielleicht kommt mir demnächst wieder einer unter die augen - den werde ich konfigurieren und meinetwegen hier verscherbeln.
<br>
<br>
0
yofresh18.04.0422:02
noch kurz zum ersten nachricht, suse auf dem pc okay aber nicht auf dem mac. suse hat den mac-support im prinzip eingestellt, also yellowdog oder mandrake, vielleicht noch gentoo oder debian
<br>
<br>ein richtig aktuelle distri mit kde 3.2 usw. ist gentoo, aber da habe ich ausser den live-cds noch nichts ausprobiert, mal schauen wie das zu installieren ist…
0
LoMacs
LoMacs18.04.0422:23
yofresh<br>
ich gebe was aktuellere rechner angeht den kritikern recht, mit osx haben alles was man als unixer braucht, aber wie wäre es einem powermac 4400 mit yellowdog oder mandrake wieder echtes leben einzuhauchen, ...
<br>
<br>
<br>Hast du das Anfangsposting überhaupt gelesen? Hier geht&rsquo;s um einen PowerMac G5!
0
sagt mal
sagt mal18.04.0423:26
ich habe beste erfahrungen mit yellowdog. die drei diskimages sind auch schnell herunter geladen...
<br>
<br>suse (6.3) war mir immer zu schlampig.
0
Kusse18.04.0423:33
Also ich empfehle DebianPPC...läuft wie alle anderen Distributionen viel schneller als das lahme OSX. Auch der 2.6er Kernel läuft. Bei Debian weiss man wenigstens, was man installiert hat...das klatscht nicht gleich irgendwelchen Blödsinn mit rauf, so wie es YellowDog macht.
0
Agent
Agent18.04.0423:38
also also leuz.. ich weiss das ich mit osx gut bedient bin .. (x11 ect.) es eght auch nciht darum das ganze zu "ersetzen" für das würd ich mir nie einen mac kaufen.. aber trotzdem danke für die vielen antworten - aber eben es gibt halt sachen die alfuen auf n mac nciht die aber wunderbar auf linux funktionieren.. udn ich find es viel eifnach wenn man zwei kalr getrennte partitionen hat 90% mac os x udn noch 10% halt linux..!
0
Agent
Agent18.04.0423:58
öh ich komm bei yellowdog nicht mehr draus!
<br>
<br>zum teil heisst es supported anderteisl nicht :
<br>
<br>
<br>ower Mac G5 1.8 GHz Video information
<br>
<br>
<br>Supported?
<br>No*
<br> 
<br>
<br>
<br>* There are two ways to obtain Yellow Dog Linux for the G5. You can sign up to YDL.net Enhanced and download free ISOs, or you can purchase a G5 from our online store with YDL preinstalled.
<br>
<br>Please note, the shipping Yellow Dog Linux 3.0.1 does not support PowerMac G5s.
<br>
<br>
<br>udn ist es richtig dei iso files zu laden oder die anderen? - afu ihren blöden ftp komm ich eben nur über ie da sies so "toll" verlinkt haben!
0
macsheep
macsheep19.04.0410:26
*ähem* ... es ist noch montag ich weiss aber deine rechtschreibung ist doch recht witzig...
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
0
Ralf Saalmüller19.04.0411:00
Beim 64-bit Linux rennen gentoo und yellowdog um die Wette. Debian ist da noch nicht ganz soweit. Interessant wird eventuell auch Knoppix-MiB für den PowerPC.
<br>
<br>Mehr und andere Infos zu *nix auf dem PowerPC, wenn es hier erlaubt ist andere Sites zu nennen, bekommst du eventuell bei http://www.ppcnux.de www ppcnux de
0
Tatze20.04.0414:27
Warum man Linux am Mac braucht? Weil man nicht dauernd die doch sehr teueren Betriebssysteme neu kaufen kann. Mal ganz abgesehen von Software.
<br>Welches Linux man braucht? Ich bevorzuge Yellow Dog. Debian ist auch prima. Letztendlich entscheidet sich das ganz von allein, weil die Hardware meist nur für ein Linux geeignet ist.
0
Agent
Agent20.04.0414:35
macsheep sorry ink ist halt noch ncith perfekt - und ich bin auch ein anfänger mit einem grafiktablet.. jetzt bin ich in der schule darum hab ich en tastur = weniger fehler *g*
<br>ja nur was muss ich jetzt genau herunterladen?
0
MacMark
MacMark22.04.0417:06
agent<br>
aber eben es gibt halt sachen die alfuen auf n mac nciht die aber wunderbar auf linux funktionieren.. udn ich find es viel eifnach wenn man zwei kalr getrennte partitionen hat 90% mac os x udn noch 10% halt linux..!
<br>Linux-Software läuft nach Neucompilieren auf OSX.
„@macmark_de“
0
Geoman
Geoman22.04.0417:18
habe gute erfahrungen mit mandrake gemacht!Rh-linux klappt auch!Problemmen gibt es nur mit laptops und grafikkarten,ist eine bastelarbeit,jedoch nicht unüberwindbar....
0
overdoze
overdoze22.04.0417:44
Gibt es eigentlich eine Linux Distro, die AirPort Extreme Karten unterstützt?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.