Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Leistung von Time Capsule
Leistung von Time Capsule
Iskander
27.07.08
20:50
Wollte mal fragen nach eueren Erfahrungen mit Time Capsule!
Wie ist die WiFi Geschwindigkeit beim Time Machine Backup?
Was passiert wenn ich Mac Book ausmachen während das Backup stattfindet?
Wie ist die Übertragungsgeschwindigleit mit anderen Dateien z.B. das Rippen von CD's vom Laptop direkt auf die HD der Time Capsule?
Bin mich richtig unsicher vor dem Kauf habe Angst dass die Geschwindigkeit nicht ausreicht da ich noch ein 1. Generation Mac Book besitze....
Hilfreich?
0
Kommentare
westmeier
27.07.08
22:39
Dann mache ich mal den Anfang:
Mit meinem MacBook C2D 2.16 GHz erreiche ich im Schnitt 5-6 MB (40-48 MBit) über AirPort beim Backup.
Mit meinem Powerbook G4 1.25 GHz erreiche ich im Schnitt 2-3 MB (16-24 MBit) über AirPort beim Backup, reicht mir aber auch aus.
Der höchste Peak, den ich beim Datentransfer hatte, waren 90 MBit mit dem Macbook über AirPort. Aber rechne mal lieber mit den Angaben, die ich oben geschrieben habe.
Hilfreich?
0
Iskander
28.07.08
08:16
Danke sehr interessant also damit wir uns richtig verstehen Du meinst 2-3 MB/S?
Und was passiert wenn Du den Laptop während des Backups zuklappst? Nimmst Du immer Rücksicht darauf?
Hilfreich?
0
CooperCologne
28.07.08
08:35
Beim Zuklappen oder Runterfahren wird das Backup unterbrochen und als nicht erfolgreich in der Systemsteuerung dargestellt, macht aber nichts, das nächste geht dann wieder ganz normal!
Hilfreich?
0
Iskander
28.07.08
09:06
OK gut zu wissen wie ist es eigentlich mit der Geschwindigkeit wenn ich die Time Capsule als externe HD benutze über WiFi benutze?
Hilfreich?
0
CooperCologne
28.07.08
09:14
ich denke das wird nicht viel anders sein, als oben genannt... allerdings ist das auch nicht der Einsatzzweck!
Hilfreich?
0
westmeier
28.07.08
09:16
ja, ich meine MB/s. Der Datentransfer läuft mit etwa 7-8 MB pro Seinde. Mal etwas mehr, mal weniger. Mit deinem Macbook ohne 802.11n wirst du die Raten aber wohl nicht erreichen.
Hilfreich?
0
Iskander
28.07.08
11:02
Wie verbinde ich den die Time Capsule mit einem z.B. iMac? nur über das Netzwerkkabel?
Ist es den nicht sinnvoller wenn ich eine Lacie netzwerkfähige HD nehme und diese dann über Firewire an dem iMac anschliesse?
Hilfreich?
0
iHamsi
28.07.08
11:15
Iskander
Wie verbinde ich den die Time Capsule mit einem z.B. iMac? nur über das Netzwerkkabel?
Ist es den nicht sinnvoller wenn ich eine Lacie netzwerkfähige HD nehme und diese dann über Firewire an dem iMac anschliesse?
Hallo du!
Wenn du zum ersten mal Time Capsule einsetzen willst, sollte der first Time Machine Backup über Netzwerkkabel laufen!
Immerhin gehen ca. 90 GB oder mehr über WLAN und hier kann die Übertragung lange dauern egal wenn du auch nur N Technologie im Einsatz hast.
Verbinden ist ist ziemlich leicht Time Capsule mit Mac über Netzwerkkabel anschließen und Time Machine starten.
Also ich würde an deine stelle Time Capsule nehmen! Wenn du es einmal im Einsatz hast willst du es nicht mehr hergeben!
Und die Übertragung ist auch nicht schlecht.
Hilfreich?
0
nio)(oin
28.07.08
12:41
Hi,
ich hab die tc ziemlich neu im einsatz (MBP) das Setup war echt easy, kein Problem. Wie lange das Backup dauert kann ich dir nicht sagen, weil ich da die "Kabellösung" (USB/FW/...) besser und sicherer finde. Aber ich habe angefangen meine DVD-Sammlung via Handbrake aufzuspielen und festgestellt, dass es schneller geht, den Film erst auf die Interne oder Angeschlossene HD zu spielen und dann auf die TC zu übertragen. Das streaming via iTunes klappt einwandfrei und es macht echt spass überall in der Wohnung Filme schauen zu können. Klare Kaufempfehlung
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
MacBook Air M4 erschienen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.5 ist erschienen
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
2027: Großes Produktjahr?