Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Laufleistung iMac auslesen?

Laufleistung iMac auslesen?

Xenox.AFL
Xenox.AFL17.02.1016:27
Mal was dummes, mein iMac ist Baujahr 2006 und soll bald gegen einen neuen getauscht werden. Ein Kollege möchte den gerne haben und wollte die gerne wissen wie lang die Kiste schon gelaufen ist und ehrlich, es interessiert mich jetzt auch. Gibt es eine Möglichkeit fest zu stellen wieviel Stunden das Ding tatsächlich gelaufen ist? Reine Neugier, speichert der mac sowas?

frank
0

Kommentare

Friedfert17.02.1016:34
Dazu hätte man imho von Anfang an ein kleines Script laufen lassen müssen, was bsp. stdl. die Uptime irgendwo zentral speichert (mittels uptime, cat, mv bla bla). Früher gabs dazu sogar richtige "Wettbewerbe", Stichwort uptime-project.net

Ansonsten ist max. die aktuelle uptime auslesbar, wir aber nach jedem init 0/6 wieder zurückgesetzt.
0
LordLasch17.02.1016:48
wenn die ganze Zeit über die gleiche Festplatte verbaut war kannst du mit nem SMART Utility die Laufzeit der Festplatte auslesen - in der Region sollte dann auch der gesamte Rechner liegen (bedenke die Funktion 'Platte nach Möglichkeit in Ruhe versetzen')
0
bluelord17.02.1016:59
Der "Power On Hours Count" zählt normal den Standby der Platte mit.
0
alfrank17.02.1017:13
Genau, über den SMART-Status der Festplatte geht das zumindest so ungefähr. Z.B. über SMART Utility:
So sieht das dann z.B. aus:
0
alfrank17.02.1017:17
Und wenn man sich alle Attribute anzeigen lässt, kann man auch nachschauen, wie oft die Platte ein-/ausgeschaltet wurde, hier also 462 mal:
0
alfrank17.02.1017:21
Oh, ich glaube, ich muss die Platte in meinem Mac mini Server irgendwann mal tauschen. Naja, den musste ich ja auch schön öfters hart ausschalten...

Naja, so schlimm ist es doch noch nicht, ab 99 verschobenen Bad Blocks wird's anscheinend kritisch, da sind die aktuellen 14 ja noch gar nix...
0
bluelord17.02.1017:39
Na für nen Server solltest die vielleicht gleich tauschen. Google hat da vor einiger Zeit eine Studie veröffentlich:
After their first reallocation, drives are over 14 times more likely to fail within 60 days than drives without reallocation counts, making the critical threshold for this parameter also one.
0
alfrank17.02.1017:41
bluelord: Ich habe ein aktuelles Backup, also kein Problem...
0
Friedfert17.02.1019:16
Listet das Programm nicht nur die "aktive" Zeit der Festplatte auf? D.h. desto länger das Gerät im Betrieb ist, umso ungenauer wird dann ja die Info. Bei mir bsp. läuft der Mac 24std/t nur die Festplatte aktiv kein 1/6 der Zeit.
0
alfrank17.02.1019:23
Friedfert: Nein, sondern sogar die gesamte Zeit, während der die Festplatte mit Strom versorgt wird, also auch im Standby. Heisst ja auch Power On Hours...

Siehe Wikipedia:
Power On Hours Count
Laufleistung in Stunden oder Sekunden (inklusive Standby).
0
Xenox.AFL
Xenox.AFL17.02.1021:16
ah cool da schaue ich heute Abend nochmal bin gespannt was das bei mir ergibt.

Mein Rechner ist oft und den ganzen Tag, standby ehr selten und ist sogar noch die erste Platte drinnen. cool

Frank
0
Xenox.AFL
Xenox.AFL17.02.1023:32
Hui, meine Festplatte ist genau 4641 Stunden gelaufen... Uih, damit hätte ich nicht gerechnet...

Danke für den Tip..

Frank
0
LordLasch17.02.1023:50
für Baujahr 2006 ist das ja noch 'neuwertig'
Ich hab noch nen Stapel 40gb WD Platten die alle schon über 25.000h runter haben und in der Firma aussortiert wurden - die tuns zum Basteln auch noch, aber wichtige Daten vertraue ich denen nichtmehr an
0
chill
chill18.02.1000:00
29002 stunden (!!) gelaufen, 15 uncorrectable errors, 0 (!!) bad sectors, 1847 starts/stops, 1977 spin up times.

ich bin gut dabei wie es scheint mit meinem 2006er macbook
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
knooby18.02.1000:48
ich kann länger

imac g4 15" mit nur ca 600 Stunden für den genauen Wert müßte ich auf stehen.
0
alfrank18.02.1013:21
PS: Also beim 2006er intel Mac mini mit der Samsung-Platte wird die Standby-Zeit definitiv nicht mitgerechnet, weil es sind jetzt 20 Stunden vergangen seit meinem gestrigen Test und es werden nur 12 mehr angezeigt bei den Power-On Hours:
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.