Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Musik>Kommt der iPod Classic mit sehr großen Bibliotheken (>10.000 Titel) zurecht

Kommt der iPod Classic mit sehr großen Bibliotheken (>10.000 Titel) zurecht

hellgee666
hellgee66612.03.0813:06
Ich überlege mir gerade mir einen iPod Classic als Backup und vom Rechner unabhängige Abspielmöglichkeit für meine umfangreiche Musiksammlung zu kaufen.

In meiner iTunes Bibliothek sind mittlerweile etwa 10.000 Titel, wobei etwa nochmal so viele nur auf der Festplatte liegen und noch nicht in iTunes importiert wurden.

Als die aktuellen iPods veröffentlicht wurden habe ich gelesen, dass es Probleme (langsam, Abstürze, usw.) mit so großen Bibliotheken gibt. Hat sich da mittlerweile durch Firmwareupdates was geändert? Wie sind Eure Erfahrungen, oder haltet Ihr diese Lösung für unpraktikabel?
0

Kommentare

alfrank12.03.0813:17
Wieviel Geld Du schon in die Anschaffung so vieler Lieder schon gesteckt haben musst...
0
hellgee666
hellgee66612.03.0813:33
Allerdings, und wenn man bei einem Umzug die ganze Sammlung (also die CDs und Schallplatten) schonmal geschleppt hat, bekommt die Größe und Portabilität eines iPods eine ganz andere Qualität.
0
macsheep
macsheep12.03.0814:03
ellgee666

Das kann ich mir lebhaft vorstellen... Obwohl ich schon sehr früh angefangen habe mp3s zu kaufen... Gott sei Dank!

Ich habe auf meinem 5G um die 9000 Titel und noch nie Probleme gehabt, ein 160 Gb Modell sollte also von mir aus gesehen ohne Probleme damit klarkommen. Wenn das stimmt was du schreibst, dann weiss ich auch nicht was denn 160 Gb bringen... Kann man nur hoffen das Apple das schon erledigt hat.
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
0
ela12.03.0814:14
ich hatte auch von "Sorgen" gelesen die mit den neuesten Geräten auftraten. Es war wohl so, dass die Geräte teils sehr lange brauchten um ein paar tausend Songs in der internen Datenbank zu verwalten. Sprich: der Sync ging wohl schnell, aber die abschließenden arbeiten führten dazu, dass man den iPod minutenlang nicht auswerfen konnte/sollte.

Ich meine aber auch gelesen zu haben (macuser.de), dass dies mit einem der Updates behoben oder zumindest stark entschärft wurde.

Also vorsicht - alles "hörensagen" - ich selbst konnte mich noch nicht entscheiden, ob ich nach meinem 3G auf einen Classic oder auf einen Touch umsteigen soll/will. Haben beide Vor-/Nachteile für mich.

Mein 3G braucht nach dem Sync auch einige Sekunden um die über 5000 Einträge zu verwalten/lesen/wasauchimmerderdatut - ich könnte mir vorstellen, dass es mit 10.000 Einträgen etwas länger als doppelt so lange dauern könnte.
0
hellgee666
hellgee66612.03.0814:44
Hier ist nochmal die Newsmeldung mit zugehörigen Kommentaren zu dem Problem.
0
a_JAguar
a_JAguar12.03.0814:57
Ich habe einen iPod mit 160GB und ich muss sagen es gebt keine Geschwindigkeitsprobleme. ich habe aber nur 9000 lieder aber dafür eine ganze menge DVD's, die ich in iTunes importiert habe.

Um die 140GB an Daten von iTunes zu übertragen hat der iPod bzw. das MacBook ca. 2-3 stunden gebraucht. Das hat mich ehr gewundert, da ich mit mind. einer Nacht gerechnet habe.

So weit ich weiß gibt es die Geschwindigkeitsprobleme seit den neuesten updates nicht mehr. Zumindest kann ich mich nicht über die Geschwindigkeit beschweren. Bei coverflow dauert es nur 1-2 sek für die Bilder und dann nochmal ein wenig wenn man weiter scrollt zu schnell. Hängen tut aber nichts.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.