Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Keine Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Backup!?

Keine Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Backup!?

Keksdosenfan04.11.0723:37
Hallo zusammen. So wie es aussieht scheint Time Machine keine Warnung auszugeben wenn ein Backup fehlschlägt.
Ich hatte gestern in einem Anfall von geistiger Umnachtung meine Platte, die ich für Time Machine reserviert habe, umbenannt. Fortan hat TM keine Backups mehr angelegt, aber auch nicht gemeckert.
Erst als ich mir eben mal die Backups ansehen wollte und TM aufrief kam die Fehlermeldung, das das Volume für das Backup nicht gefunden werden kann.
0

Kommentare

Rantanplan
Rantanplan04.11.0723:51
Tja, so ist das. Wäre auch ziemlich lästig, wenn TM alle Stunde meckert, daß die Platte nicht mehr da ist, obwohl man sie vielleicht einfach ausgeschaltet hat. Daß die Platte noch da ist, aber umbenannt wurde merkt TM halt nicht, es würde sein nächstes Backup machen, wenn die Platte für TM wieder da ist. So ist die Idee bei TM.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Keksdosenfan05.11.0700:46
Imho eine ziemlich schlechte Idee. Auf eine Backuplösung sollte man sich immer verlassen können.
Es war zwar mein Fehler, aber ein dezenter Hinweis wäre schon nicht schlecht gewesen.
0
oliver
oliver05.11.0706:52
eine backuplösung sollte sich aber auch auf den benutzer verlassen können, dass der seine anfälle geistiger umnachtung nicht an der backupplatte auslässt…
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
smokeonit
smokeonit05.11.0707:12
wer benennt den seine backup platte um???


(?)(?)
0
Keksdosenfan05.11.0708:20
Ich. Wie geschrieben...geistige Umnachtung.
Aber der Fehler muss ja nicht unbedingt immer vor dem Bildschirm sitzen.
Und da TM standardmässig alle 60 Minuten sichert, wäre ein kleiner Warnhinweis a la "Backup fehlgeschlagen. Mach was" nicht schlecht gewesen.
0
Rantanplan
Rantanplan05.11.0708:48
Keksdosenfan
Und da TM standardmässig alle 60 Minuten sichert, wäre ein kleiner Warnhinweis a la "Backup fehlgeschlagen. Mach was" nicht schlecht gewesen.

Bei Windows wäre das ganz sicher so Ich bin froh, daß es nicht so beknackt gelöst ist, denn sonst wäre ich darauf angewiesen die TM ständig ein- und auszuschalten, was noch fehlerträchtiger ist, weil man dann irgendwann vergißt sie wieder einzuschalten. Ich würde es einsehen, wenn TM nach einer Woche mal meckert, aber nach jeder nicht stattgefundenen Sicherung, das wäre Sockenschuß
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan05.11.0708:49
Nachtrag: wobei es mich wundert, daß sich TM durch Umbenennung der Platte aus dem Tritt bringen läßt. Ich hätte angenommen, daß TM sich nach der Partitions-ID o.ä. orientiert.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
aikonch05.11.0709:00
Da Apple mehr Notebooks als andere Rechner verkauft ist das was TM genau richtig, denn wenn ich meinen MBP in den Zug mitnehme bleibt die TM Platte logischerweise zu hause und nun alle Stunden eine Fehlermeldung haben, nein danke!!
0
MaChris
MaChris04.12.0811:24
Bin gerade über die Suche hierüber gestolpert. TM warnt Dich schon, AFAIK nach 10 Tagen...

Was mich aktuell nervt ist, dass TM plötzlich meldet: Backup fehlgeschlagen. Ohne weitere Info, also wie bei Microsoft... Seitdem geht gar nix mehr. Vielleicht hat es was mit Spotlight zu tun, das dreht auch völlig ab und will ständig die Platte indizieren, obwohl in Privatsphäre aufgeführt.
0
schmidl04.12.0811:55
Jetzt dachte ich schon Rantanplan wäre mal wieder aktiv, dann hab ich auf das Datum geschaut..

Um noch was zum Thema zu sagen, beim Umbenennen der Festplatte (die is ja eine TimeMachine-Backup-Festplatte) könnte eine Meldung kommen dass dadurch eventuell Probleme auftretten könnten.
„ich auch nicht.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.