Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Keine Backup-Lösung funktioniert
Keine Backup-Lösung funktioniert
hoshbad
11.07.05
13:29
Hi,
hab mir einen iMac gekauft mit zusätzlicher externer 250 GB LaCie Festplatte fürs Backup. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einem funktionierendem Programm. Voraussetzung ist, dass man das Backup planen kann oder einen cronjob erstellen kann. Ich lasse den Mac jeden Tag um 03:50 aufwachen und das Backup soll dann um 04:00 starten.
- CCC: Funktioniert noch nicht richtig unter Tiger
- SuperDuper!: Startet nachts genau so wie es soll, lässt sich super einstellen, stürzt aber jede Nacht ab (ohne Fehlerbeschreibung)
- SilverKeeper: Dieses seltsame Programm war bei der Festplatte dabei. Naja, ich habe gerade unter dem Reiter "Plan" eingestellt, dass er um 11:24 Uhr ein Backup machen soll, getan hat sich nichts.
- Tri-Backup: Scheint zu funktionieren, allerdings kommt bei der Trial-Version am Anfang immer ein Popup, welches man wegklicken muss, so dass das mit der Automatisierung nicht funktioniert. Aber ich denke, dass es in der Vollversion kein Problem wäre. Allerdings kostet es 49$ bzw. 89 EUR.
Tja...echt magere Ausbeute. Vielleicht kann mir von euch ja noch jemand ein Programm nennen oder Tipps zu SuperDuper!/SilverKeeper geben.
Und ja, ich weiß, dass es schon einige Backup-Threads hier im Forum gab und ja, ich habe sie alles gelesen und nein, ich hab dort nicht alle Informationen bekommen.
Danke im Voraus!
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Pseudemys
17.07.05
13:38
Merke gerade:
Nach jedem erneuten Mounten der Backup-Platte, auch nicht nach jeder Prüfung mit dem Festplattendienstprogramm ist das Häkchen wieder da – aber: mitunter (nach einem Neustart?) eben doch, also muß man gelegentlich einen Blick darauf werfen.
Hilfreich?
0
MetallSnake
20.07.05
23:13
Ich gestehe ich habe nicht alle postings in diesem Thread gelesen aber beim Überfliegen keine Antwort gefunden.
Ich suche ein Backup Programm welches automatisch in regelmäßigen abständen ein paar ausgewählte Ordner/Dateien kopiert, dabei sollen aber nicht die alten Backups gelöscht werden.
Also ich wähle z. B. den Ordner ~/Wichtige Daten/ aus der kopiert werden soll als Ziel wähle ich /Volumes/Andere Festplatte/Backups/
Tatsächlich soll er dann aber in /Volumes/Andere Festplatte/Backups/tt-mm-jjjj/ (oder etwas in der Art) kopieren.
Gibt es ein Programm welches diese Option bietet?
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
proxima
20.07.05
23:26
Versucht es mal mit deja Vue das Roxio zu Toast mitliefert. Funzt tadellos
Hilfreich?
0
MetallSnake
21.07.05
18:52
Ist das dieses?
wenn ja dann nein
Also ich finde da keine Option damit es das macht was ich will, er überschreibt einfach stumpf das alte Backup.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
hoshbad
21.07.05
19:10
RsyncX kann inkrementelle Backups.
Siehe
Hilfreich?
0
nova.b
21.07.05
19:32
kriminell ist das richtige wort für all das, was in diesem thread beschrieben wurde, ich hab kapituliert und sichere manuell das wichtigste
in allen programmen, die ich bisher ausprobiert habe ist die terminologie schon mal völlig unverständlich und die gretchenfrage, ob das backup jetzt irgendwas überschreibt (siehe Metall Snake) ist wie roulette, denn die optionen sind so formuliert, dass man erst hinter weiss, was passiert ist.
für mich als anwender: das steckt in den kinderschuhen, übersichtliche darstellungen für backups hab ich noch keine gefunden......
Hilfreich?
0
MetallSnake
21.07.05
19:57
kriminell ist auch die Beschreibung zu RsyncX
Habe aber jetzt Dobry Backup
gefunden da habe ich alle Optionen gefunden die ich möchte. Alles was man können muss ist englisch
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.07.05
20:44
nova.b
übersichtliche darstellungen für backups hab ich noch keine gefunden......
Tröste dich, ich auch nicht
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.07.05
00:10
Was Ihr Euch nur alle so schwer tut!
Wenn ich, der auf gute Erklärung und Verständlichkeiten wirklich angewiesen bin in der Computer- und Internetwelt, mit SilverKeeper sehr gut zurecht komme, dann
muß
SilverKeeper sehr verständlich und recht komfortabel sein!
(Siehe auch meinen vergleichenden Kurzkommentar zur RsyncX und SilverKeeper oben.)
Ich mache mit SilverKeeper nach vier Strategien (startfähige System-Gesamtsicherung, fortschreitende, also nichts löschende Sicherung und jeweils komplette durchnumerierte Komplett-Kopien meines Häuschens täglich bzw. wöchentlich, darüber hinaus täglich zwischendurch eine Dokumentensicherung) superbequem und spielend nachvollziehbar meine Backups auf meiner leisen und schnell surrenden ALDI-Platte, daß es eine Freude ist. Ein Mausklick, und los geht’s.
Ich kann diese vier Backups gleichzeitig starten lassen, ich kann sie manuell aufrufen, was die Regel ist.
Ich bekomme alle Dateien mit ihrer Größe angezeigt, die gesichert bzw. geändert wurden, usw, usf.
Wenn man das Häkchen-Problem (s. oben) beachtet, dann werden die Daten auch garantiert mit den Original-Zugriffsrechten gesichert, mit denen sie dann auch zurückgespielt werden.
Klappt alles wunderbar übersichtlich und absolut zuverlässig!
Ich sage es gleich präventiv: Wenn man mit SilverKeeper Probleme hat, dann müssen die die Folge von Bedienungsfehlern sein – das
kann
nicht anders sein.
In der SilverKeeper-Hilfe erfährt man wirklich alles, was man wissen muß.
La Cie bietet sogar noch einen eMail-Support, den ich allerdings noch nie in Anspruch nehmen mußte.
Was will man also mehr von einem Backup-Programm, das auch noch umsonst! (Natürlich für den Hausgebrauch, d.h. zuverlässiges und komfortables Backup auf externer Platte, ohne Spezialanforderungen.)
Ich muß immer lachen, wenn ich hier lese, daß mancher Teilnehmer für ein Backup-Programm auch noch Geld ausgiebt – und dann nicht zufrieden damit ist.
SilverKeeper (auch für den Tiger und in Deutsch, wenn auch nicht perfekt lokalisiert): @@
Hilfreich?
0
MetallSnake
22.07.05
00:37
Habe mir das Silverkeeper grad mal angeguckt, also das gehört wohl zu eines der schlechtesten Programme die ich getestet habe.
Die GUI ist ja nur schrecklich, und die Funktion die ich suche habe ich da jetzt auf anhieb auch nicht gefunden.
Also bisher gefällt mir Dobry Backuper noch am besten, ist aber leider Shareware…
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.07.05
00:51
MetallSnake
Ich kenne Deine Anforderungen ja nicht, weiß also nicht, was Du vermißt bei SilverKeeper – aber mir reichen vier (und man kann noch mehr einrichten!) leicht zu beherrschende und übersichtlich zu verfolgende Backup-Strategien völlig – noch mehr Funktionen würden mich eher verwirren, und vier verschiedene Backups scheinen mir, weiß Gott, sicher genug.
Nachsicht für meine Bescheidenheit!
(Und tatsächlich ist die SilverKeeper-GUI keine Augenweide, aber eine Schönheitskönigin gibt’s halt nicht umsonst, dafür aber immerhin Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit – doch auch nicht zu verachten, oder?)
Hilfreich?
0
nova.b
22.07.05
01:10
da ich eine lacie-platte habe, hab ich auch silverkieper. und ich habs nach antesten sofort in die schublade superweird gesteckt. ein programm, dass bei mir angst auslöst und sehr nach os 9.2 und carbon und veraltet riecht (sorry, aber ich habe mit OSX.2 angefangen und will auch nichts von 9.2 wissen).
jedenfalls: verstanden hab ich das programm nicht!
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.07.05
01:21
Mir bleibt’s ein Rätsel.
Was erwartet Ihr nur von einem Backup-Programm?
Ich: Zuverlässigkeit – Komfort – Übersichtlichkeit.
Auch wieder die SilverKeeper-Hilfe nicht gelesen, nova.b., hm?!
Wir hatten da schon so einen Kandidaten – s.o.
Und überhaupt:
Während des Backups rühre ich z.B. in meinen Kochtöpfen – was interessiert mich da also eine Programm-Oberfläche, die ich kaum zu Gesicht bekomme?
Ich finde Fortschrittsbalken nicht so aufregend – ein gutes Essen schon eher!
Hilfreich?
0
nova.b
22.07.05
01:32
Pseudemys
es ist eine weile her, dass ichs versucht habe. aber. die aussagen des programms haben mich so verunsichert. ich wusste nicht, was es tun wird und das, genau das, kann ich bei backups nicht vertragen. ich will wissen ob etwas passiert und nicht etwa genau das gegenteil. leider läßt das programm die beantwortung dieser frage nicht zu: lösch ichs oder lösch ichs nicht, so rapunzelmässig: ach wie gut dass keiner weiss, ob ich lösche oder s(pei)ch(er)eiss..........morgen gibt mir der könig sein kind..........
Hilfreich?
0
Quiiick
22.07.05
02:37
Pseudemys
Was Ihr Euch nur alle so schwer tut!
Ich dachte auch erst, eine Backup Applikation muss einfach nur simple zu bedienen sein, und gut ist's ... aber weit gefehlt:
In dem Moment wo ich mich nur ein wenig mit der Thematik beschäftigte tauchten (bei mir zumindest) eine Unmenge von Fragen auf wie:
- Kann ich damit auch boot-fähige Backups erstellen?
- Kann ich neben Backups damit auch Synchronisationen machen?
- Ist beim Backup zusätzlich eine Archivierung der gelöschten Daten möglich?
- Kann das Programm auch selbständig, aufgrund einer Zeitvorgabe, Backups erstellen? Wöchentlich, täglich usw.
- Ganz wichtig: Meldet die Applikation Fehler? Welche? Wird jeweils ein Logfile erstellt? (und glaubt mir, es gibt eine Menge von Fehlerquellen)
- u.s.w. ...
Ich benutze für meine Backups jetzt schon eine Weile "Synk" ($20) und bin recht (aber nicht restlos) zufrieden damit.
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.07.05
03:04
Was mich ja vor allem irritiert: SilverKeeper soll ja so schwer zu durchschauen sein.
Noch einmal: Ich kann’s nicht finden. Und mir fliegen die Dinge da wirklich nicht zu.
nova.b, ich habe sehr den Eindruck, daß Du die Hilfe leider tatsächlich nicht gelesen hast. Unter diesen Umständen ist eine Kritik nicht hilfreich.
Wie die SilverKeeper-Hilfe – und das gilt doch für jedes Backup-Programm – ausdrücklich empfiehlt:
Man teste alle Optionen mit Probe-Dateien durch und mache erst dann ein ernsthaftes Backup, wenn man vollständig verstanden hat, was das Programm tut, sobald man diesen oder jenen Hebel umlegt.
Natürlich sind die Ansprüche verschieden, und manchem reicht da mitunter das Angebot von SilverKeeper nicht.
Wenn wir aber als weit verbreitete Anforderung ein einfaches Backup (und mehr will ja SilverKeeper ausdrücklich auch nicht bieten) auf eine externe Platte zugrunde legen, dann ist doch SilverKeeper schon brauchbar. Gut, meine ich, sogar.
Werden z.B. Quiiicks Anforderungen erfüllt?
Alle außer Zeitvorgabe beim Start, also automatischer Ablauf nach Vorgaben.
Wer aber eine Backup-Platte, was ja nicht so unüblich, erst zum Backup anwirft, der wird die fehlende Automatisierung (für OS X, denn bei OS 9 funktioniert sie) des Starts nicht soo sehr vermissen.
Hilfreich?
0
Quiiick
22.07.05
03:13
Pseudemys
... Man teste alle Optionen mit Probe-Dateien durch und mache erst dann ein ernsthaftes Backup, wenn man vollständig verstanden hat, was das Programm tut, sobald man diesen oder jenen Hebel umlegt ...
100%-ige Zustimmung! Alles andere ist Daten-Kamikaze!
Hilfreich?
0
freelord
22.07.05
04:05
hat schon mal wer foldersychronizer ausprobiert. sollte alle gewünschten anforderungen erfüllen.
Hilfreich?
0
freelord
22.07.05
04:07
der obige link funktioniert leider nicht. vielleicht geht es jetzt.
Hilfreich?
0
mcmueh
11.08.05
23:41
Noch eine Frage zu psyncX:
Bei mir geht ein Backup damit ewig. D.h. für 60gb Daten rund 5h. Ist das normal?
gruss
mcmueh
Hilfreich?
0
hoshbad
11.08.05
23:49
Ich hab für > 100 GB ca. 2 Stunden gebraucht. Es kommt aber sicher auch auf dein Rechenpower + Festplattengeschwindigkeit an.
Hilfreich?
0
mcmueh
12.08.05
00:10
Hm, ich hab ein Powerbook 1,25 GHz (80GB HD mit 7200U/min) und backupe das ganze über FW800 an eine LaCie 250GB mit 7200U/min.
Der Rechner ist zu 100% ausgelastet, wenn das Backup durchgeführt wird. D.h. er ist für 5h vollständig beschäftigt. Das kann doch irgendwie nicht sein, oder?
Hilfreich?
0
JustDoIt
30.09.05
23:36
Clonen alleine reicht nicht, denn wenn eine Datei aus Versehen gelöscht wurde oder defekt gegangen st, hat man nur eine Version der Datei die den gleichen Status hat.
ChronoSync kann auch zusätzlich archivieren, wobei die Anzahl Versionen festgelegt werden kann.
ChronoSync kann auch automatisch gestartet weden, wenn die externe Platte mountet. Das finde ich gerade für Notebooks viel praktischer als feste Zeitpläne.
Nur blessen kann ChronoSync nicht.
hoshbad:
Hast Du ChronoSync schon getestet?
Hilfreich?
0
Garak
30.09.05
23:49
BTW: Carbon Copy Cloner funktioniert unter 10.4.2 wieder ohne Probleme. Damit lässt sich auch ein (Unix-) Skript erstellen, welches mit Cron eingeplant werden kann. So erstelle ich mir nachts immer einen startfähigen Clon von der Systempartition auf der zweiten Platte.
Zur "richtigen" Datensicherung nutze ich Retrospect. Ist aber nicht in Deiner engeren Auswahl
Damit lassen sich aber alle möglichen Arten von Datensicherungen durchführen, zumindest mit der Desktop Version.
Für den Abgleich des Benutzerordners bzw. Teilen von ihm mit meinem Notebook nutze ich ChronoSync. Dies ist aber keine Datensicherung, wie Du es forderst. Ich möchte damit die Daten, die ich in Bearbeitung habe, auf die Rechner verteilen, mit denen ich sie bearbeite.
Hilfreich?
0
JuergenB
11.07.05
16:23
und dann schlägt um 4:05 der blitz ein und deine gesamte anlage ist im a:-|
<br>ach ja, gestern gab es hier in der nachbarschaft einen einschlag und mein fax ist von uns gegangen
die nachbarn auf der anderen straßenseite haben kein telefon und kein internet mehr, waren wohl näher am geschehen oder bringen die blitzschutz-steckdosenleisten doch etwas? solche automatisierungen finde ich somit blödsinnig und würde lieber manuell das backup anstoßen, wenn kein gewitter droht
Hilfreich?
0
dietmar Freiberg
12.07.05
12:49
Nimm doch einfach das Festplattendienst-Programm.
<br>Über Die Option > wiederherstellen < bekommst Du sogar ein Starfähiges Volume, welches dann jederzeit wieder zurückgesichert werden kann.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
Hilfreich?
0
Don Quijote
11.07.05
23:19
Das ist wohl eine Kopfbedeckung, kein Verband.
<br>
<br>:-y
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
HDMI ARC: Muss nicht
TT High End Spezial
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Krankt Apples Software?