Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Kaufempfehlung AIO Drucker

Kaufempfehlung AIO Drucker

Turmsurfer
Turmsurfer05.11.2512:17
Hallo zusammen,

bitte um Erfahrungen zum Druckerkauf:
- günster, kleiner Multifunktions-Drucker für max. 10 Seiten/Monat
- Schwarz/weiß
- Scanner, ev. ADF automatischer Einzug
- ev. Laser?
- am besten auch mit "alternativen " Tinten/Toner befüllbar
- mit macOS 26 kompatibel
- WLAN

Danke schonmal!!
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
0

Kommentare

wicki
wicki05.11.2512:43
Meine RuleOfThumb für den Druckerkauf für Macs: immer Brother, es sei denn Fotos sind wichtig, dann Canon (Foto). Niemals mehr HP.
„Better necessarily means different.“
+1
Hoballa
Hoballa05.11.2512:52
Also ich habe den Lexmark B2236dw Laserdrucker da gibt es auch alternative Toner dazu. Druckbild ist perfekt und hat AirPrint. Man kann auch über das Mobil Phone drucken. Hat aber keinen Scanner 🤷‍♂️
-1
Stefanie Ramroth05.11.2513:05
Nachdem bei meinem Epson Ecotank kurz nach Garantieablauf das WiFi Modul ausgefallen ist (häufig diskutierter Fehler, keine Kulanz durch den Hersteller), habe ich mich für einen HP Color LJ entschieden.

Tinte ist bei HP extrem teuer, Toner fand ich im Rahmen. Und ich habe bei HP abgesehen von den Verbrauchsmaterialpreisen nie etwas negatives erlebt. Okay, ich lasse mich auch nicht zu Aktionen wie Kartuschen umchippen usw. hinreißen. Das mag ein Grund sein.

Ansonsten kann ich den Vorrednern zustimmen. Brother und Lexmark machen auch einen guten Job und die Photoqualität von Canon würde ich auch als sehr gut bezeichnen.

Also kurz gesagt: ich kann eigentlich alles empfehlen, solange es kein Epson ist
-1
rmayergfx
rmayergfx05.11.2514:21
Bei nur 10 Seiten im Monat auf keinen Fall einen Tintenstrahldrucker, da ist die Gefahr zu groß das die Druckköpfe regelmäßig gespült werden müssen um ein sauberes Druckbild zu erreichen.
Daher gleich zu einem S/W MFP greifen, bei all diesen Systemen gilt, günstiger Drucker = Verbrauchsmaterial teuer. Schau dich einfach mal bei Druckerchannel um, da findest du schon was passendes. Sobald du das Modell näher eingegrenzt hast, schaust du erstmal auf die Homepage vom Hersteller, welche Treiber aktuell angeboten werden.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.