Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kann man unter Mountain Lion noch 32bit-Programme starten?
Kann man unter Mountain Lion noch 32bit-Programme starten?
fluppy
18.12.12
13:19
Geht das noch? Ich habe nämlich eine alte Firewire-Soundkarte in Benutzung, die nur einen 32bit-Service hat,ohne Extra-KEXT.
Hilfreich?
0
Kommentare
zwobot
18.12.12
13:40
Erster Treffer bei Google. Viel Spaß.
Hilfreich?
0
Waldi
18.12.12
14:24
zwobot
Erster Treffer bei Google. Viel Spaß.
Super Anrwort!
Oder weißt du es nicht besser?
Wenn ich googlen will, schaue ich nicht auf MTN!
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Turbo
18.12.12
14:41
Rechte Maustaste auf das Icon des Programms, Informationen öffnen, Im 32Bit- Modus starten anklicken.
„Sei und bleibe höflich!“
Hilfreich?
0
MetallSnake
18.12.12
15:22
Turbo
Rechte Maustaste auf das Icon des Programms, Informationen öffnen, Im 32Bit- Modus starten anklicken.
Das geht natürlich nur bei Programmen die sowohl als 64bit als auch 32bit vorliegen. Bei reinen 32Bit Programmen muss man gar nichts machen. Die können ja nur 32bittig gestartet werden.
Die Antwort auf die Frage von fluppy lautet also schlicht: "Ja!"
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
fluppy
18.12.12
16:09
Ok, danke Euch
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
18.12.12
17:10
Glaube während des startens die taste 3 und 2 halten. Dann startet das system im 32 bit modus
Hilfreich?
0
twilight
18.12.12
17:19
2ndMorpheus
Glaube während des startens die taste 3 und 2 halten. Dann startet das system im 32 bit modus
Ab 10.8 liegt der Kernel nur noch in 64bit vor. Das "3"&"2" funktioniert also nicht mehr. Darum werden auch reine 32bit-Macs nicht mehr unterstützt.
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
18.12.12
18:43
Aaaargh was? D.h. Ich kann meine fernbedienung nicht mehr programmieren... Was ein mist...
Hilfreich?
0
zwobot
18.12.12
18:51
Waldi
zwobot
Erster Treffer bei Google. Viel Spaß.
Super Anrwort!
Oder weißt du es nicht besser?
Wenn ich googlen will, schaue ich nicht auf MTN!
Ach weisst Du Waldi. Manche machen es sich zu einfach und (miss-)brauchen dann Foren. Ich finde man kann sich vorher die Mühe machen. Ist ja keine Top-Secret Info. Oder magst Du solche Fragen, weil Du sie so schön beantworten kannst und Dich dann wohl fühlst?
Hilfreich?
0
Reisinger1
19.12.12
13:16
Da bin ich ganz deiner Meinung, zwobot!!!
„Carpe Diem et Noctem“
Hilfreich?
0
Igor Detlev
19.12.12
13:30
2ndMorpheus
Aaaargh was? D.h. Ich kann meine fernbedienung nicht mehr programmieren... Was ein mist...
Wie kommst du darauf? Unter OS X kann man auch auf einem 64bit Kernel 32bit-Programme ausführen.
Hilfreich?
0
fluppy
19.12.12
15:13
Laut Google kann Mountain Lion, also 10.8, keine 32 bit Universal Programme mehr starten:
Der Kernel kann ruhig in 64 bit laufen, das war nicht meine Frage...
Was stimmt denn nun? Kann ich weiterhin unter ML unter App>Informationen "im 32 bit Modus öffnen" auswählen? In meinem Fall handelt es sich genau um einen LaunchAgent dessen Binary nur als 32 bit vorliegt.
Könnte mir jemand einen Screenshot zeigen, dass das wirklich geht?
Danke.
Hilfreich?
0
zentraldenker
19.12.12
15:19
bitte schön
Hilfreich?
0
LordLasch
19.12.12
15:32
also laut meiner Aktivitätsanzeige sind Programme wie Dropbox oder Skype noch 32bit und laufen prima unter ML
Hilfreich?
0
flocko
19.12.12
16:35
Logic 8 ist Universal. Apple lässt mich das nicht installieren. Ich musste unter Snow Leopard installieren und via Migrationsassistenten rüberkopieren.
Leider vergisst Logic 8 unter ML immer die Lizenz, daher muss ich jedesmal wenn ich es benutze meinen alten Logic 7 XSKEY einstecken. Aber an sich läuft die Software.
Hilfreich?
0
Igor Detlev
20.12.12
19:15
fluppy
Laut Google kann Mountain Lion, also 10.8, keine 32 bit Universal Programme mehr starten:
Du solltest nicht alles glauben, was irgendwelche Nasen im Internet so zusammenfantasieren.
Unter OS X kann man selbstverständlich auf einem 64bit-Kernel auch 32bit Programme ausführen, so wie man unter einem 32bit-OS X (10.6 zum Beispiel) natürlich auch 64bit Programm benutzen kann.
Warum probierst du es nicht einfach aus?
Hilfreich?
0
Igor Detlev
20.12.12
19:18
LordLasch
also laut meiner Aktivitätsanzeige sind Programme wie Dropbox oder Skype noch 32bit und laufen prima unter ML
und nicht nur die. Auch fast alle CS5 Programme sind 32bit.
Wer es genau wissen will, kann unter Systeminformation im Abschnitt "Software" auf "Programme" klicken und sich ansehen, welche Programme 64bit sind, und welche nicht.
Hilfreich?
0
nexusle
20.12.12
19:24
Schön, wie hier 32bit und 64bit mit Intel und PPC durcheinandergeschmissen werden...
Natürlich können 32bit Programme auf einem 64bit Kernel laufen. Alles andere wäre auch mehr als fatal für die Platform... Ich habe ca. nur 25% Programme, welche nativ auf 64bit laufen...
Richtig ist, daß seit einigen Versionen des Mac OS X keine PPC-Apps mehr unterstützt werden. Da ist es egal, ob die in 64bit oder 32bit laufen würden.
Also: Alles war auf der Intel-Architektur basiert, läuft auch auf der 64bit Hardware...
„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten!“
Hilfreich?
0
Igor Detlev
20.12.12
20:29
nexusle
Schön, wie hier 32bit und 64bit mit Intel und PPC durcheinandergeschmissen werden...
Natürlich können 32bit Programme auf einem 64bit Kernel laufen.
Vielleicht haben ein paar Leute nicht Intel und PPC verwechselt, sondern OS X und Windows
Unter Windows geht's nämlich tatsächlich nicht.
Hilfreich?
0
fluppy
21.12.12
19:10
Ok danke Euch!
Bevor ich auf Mountain Lion umsteige von Snow Leopard, was ich auch nur wegen der ätzenden Developer-Politik von Apple machen muss (Neue Developer Tools laufen immer nur auf dem aktuellen OS, so ein fieser Nonsense, warum legt Apple den Entwickler extra Steine in den Weg??), möchte ich sicherstellen, dass auch meine Audio-Geräte weiterhin laufen! So eine Umstellung kostet mich bestimmt einen Tag an Arbeit, bis die Software wieder läuft wie erwartet...
Nächste Frage: Kann ich von Snow Leopard direkt updaten, sodass alle Software-Konfigurationen erhalten bleiben, oder geht das nur von Lion aus?
Falls ein Wahnsinniger unter Euch ist, könnte er ja mal die Binary meiner Firwire-Audio-Hardware auf seinem Mountain Lion im Terminal ausführen und mir die Terminal-Antwort hier posten. Dann kann ich in etwa annehmen, ob es dem Dienst an genereller ML-Unterstützung mangelt oder nicht, denn so einige Firewire-Geräte brauchen ab Lion wieder ein Treiber Update, dass es für meine Hardwre nicht mehr gibt. Hier der Download (100% virenfrei
) :
Hilfreich?
0
Igor Detlev
21.12.12
20:25
flach:~ funnyname$ /Users/funnyname/Downloads/PhaseXXService
server: started
Und dann wartet er auf Input.
Hilfreich?
0
fluppy
21.12.12
22:06
Oh, sonst bricht der mit Fehlermeldung ab, wenn ein Interface gefunden wird.... Läuft der dann noch weiter in der Aktivitätsanzeige? Thx.
Hilfreich?
0
subjore
22.12.12
00:38
Man direkt upgraden. Einfach in den Mac App Store gehen, mountain Lion kaufen (Lion gibt es da auch nicht mehr) und installieren.
Hilfreich?
0
Igor Detlev
22.12.12
01:17
Der Service bleibt läuft als Prozess weiter. Meistens wird eine Prozessauslastung von 0,00% CPU angezeigt, ab und zu springt es mal auf 0,01%.
Hilfreich?
0
Igor Detlev
22.12.12
10:26
ach übrigens, ich habe ein MBP-R. Das heißt, Firewire-Port gibts nur per Thunderbolt-Adapter. Falls dein Service ein FW-Interface sucht, wird er bei meinem Rechner nichts finden.
Hilfreich?
0
fluppy
22.12.12
13:36
Achso... Kluger Hinweis
Deshalb bricht der Service nicht ab. Ich wollte schreiben, dass der Service abbricht sobald KEIN Interface vorhanden ist. Dass er bei Dir einfach weiterläuft, ist ungewöhnlich. Normalerweise steht auch eine entsprechende Meldung im Terminal.
Könnte jemand mit Firewire-port und ML das Ding einmal anschmeissen im Terminal?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
iOS 26, Liquid Glass
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben