Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Kann Mac OS X nicht in Parallels installieren
Kann Mac OS X nicht in Parallels installieren
YanuX
21.10.06
19:39
Hallo,
Hat auch noch jemand das Problem dass er kein Mac OS X 10.4 Tiger ab original DVD in Parallels in eine VM installieren kann? Parallels kapiert hier nicht da die OSX Install DVD ein Betriebssystem enthaltet dass installierbar ist.
Gibts da einen Trick dass ich Parallels dazu bringe virtuell von der OSX DVD zu booten und die Installationsschritte wie normal vorzunehmen.
Danke
Zur Anmerkung: Ich will nicht OSX Client per VM in OSX betreiben. Das Ziel ist OSX Server per VM zu betreiben. Jedoch macht die installation respektive das booten von der DVD keinen Unterschied zwischen Client OSX und Server OSX
Hilfreich?
0
Kommentare
söd knöd
21.10.06
19:45
Ich denke da dürftest du erstmal selber einige Probleme Lösen denn wenn du dir dieses durch liest dürfte es klar sein, das deine Idee nicht geht. http://www.parallels.com/en/products/desktop/os/
Hilfreich?
0
Rantanplan
21.10.06
19:52
OSX läuft nur auf Macs. Parallels stellt eine IBM-PC-kompatible Umgebung zur Verfügung. Ergo: geht nicht zu installieren.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Dieter
21.10.06
19:57
Geht nicht Parallels simuliert keine Mac Umgebung mit DRM Chip und so weiter, dort ist Mac OS X nicht installierbar. BTW: Ist auch nicht auf der Client-Support-Liste von Parallels aufgeführt. Du müsstest Mac OS X schon so weit hacken, dass es auch auf jedem PC von der Stange liefe.
Hilfreich?
0
derondi
21.10.06
21:13
Nun, es gibt da schon einige Tricks, wie man OS X dazu bewegen kann, in einer virtuellen Umgebung zu booten. Allerdings ist da einiges zu tun - wie dieter schon schrieb - und es wird von Apple auch mit Sicherheit nicht gut geheißen. Ich weiß nicht, ob man als Certified Help Desk Specialist sich drauf einlassen sollte..
Ansatzpunkte findest du in verschiedenen Foren, die ich hier nicht verlinken will und wohl auch nicht darf, Google könnte aber mit "OSX" und "x86" was passendes liefern. Und die üblichen Quellen, wo man fertige Pakete laden kann, dürftest du als IT Security Consultant ja auch kennen..
Allerdings stellt sich die Frage, warum man das überhaupt so handhaben will - also OS X Server in der VM. Klar, wäre quasi eine Sand-Box mit allen Vorteilen, aber auch Nachteilen. Wenn man sich aber z.B. ein Mac mini G4 gebraucht kauft (oder auch einen neuen Intel) und den Server darauf nativ laufen lässt dürfte das auf lange Sicht nicht nur billiger sondern auch günstiger sein, wenn du verstehst was ich meine..
Hilfreich?
0
YanuX
22.10.06
00:07
Danke für eure Antworten!
derondi
Klar der normale Sand-Box Weg wäre natürlich am besten. Mein Gedanke war obs möglich ist eine OSX Server PPC Variante per Parallels auf einem Intel-Rechner zu booten. Meine Überlegung war, dass Parallels neben x86 auch die PPC Architektur an Betriebssystemen unterstützt. Und da dachte ich direkt an meine OSX Server PPC Lizenz. Rein akademischer NAtur
Denoch Danke an alle
Hilfreich?
0
Dieter
22.10.06
07:17
Parallels emuliert keinen PPC Prozessor, aber ich meine Qemu kann das. Allerdings fehlt Dir auch in dem Fall die typische Mac-Umgebung ... wird also auch nix!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples Quartalsergebnis
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Trump-Zölle: Auswirkungen
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
2027: Großes Produktjahr?
PIN-Code erraten: Dauer
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...