Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>"Jetzt kommt immer was gutes im Fernsehen."

"Jetzt kommt immer was gutes im Fernsehen."

da_re
da_re12.01.0723:08
Oh man - da hat sich die apple Werbefront ja wohl den schlechtesten Slogan überhaupt einfallen lassen. So schlimm, dass ich es mir von der Seele schreiben muss

(sick)
0

Kommentare

DP_7012.01.0723:13
Ich finde das witzig und passend.... was ist so schlecht dran Deiner Meinung nach?
0
DP_7012.01.0723:15
Schlimmer fand ich die Übersetzung von "Put some music on" für den iPod shuffle in "Mach Dir Musik an", da es ja nicht darum ging Musik anzumachen sondern anzuziehen...
0
Rantanplan
Rantanplan12.01.0723:38
Finde den Spruch zwar nicht sonderlich inspiriert, aber was ist daran schlecht?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
da_re
da_re13.01.0700:06
Jetzt kommt immer etwas - bla bla bla.

Witzig? Finde es eher langweilig bis sehr einfach gestrickt. Mir fehlt irgendwie die Originalität dabei.

Hat jemand den englischen Slogan? Lost in translation?

ps. mit dem shuffel ist ja schlimm, wusste ich garnicht amp;
0
da_re
da_re13.01.0701:24
jap - aber das ist noch ein anderes Thema...
0
iBruno13.01.0712:24
Hier das motto auf englishc aus dem Apple Newsletter:

"Now there's always something good on TV"
0
Stefan S.
Stefan S.13.01.0713:08
Besser wäre:
Mutti, hol den Fernseher vom Dachboden.
0
iBruno13.01.0713:37
ich perönlich finde das tv sowieso etwas überflüssig, da ich weiß dass ich mir meinen iTunes-Content nich aufer Glotze angucken würde...
wenn es den iTunes-Videostore in Europa schon gäbe wärs sinnvoller...
0
JustDoIt
JustDoIt13.01.0714:25
Den Spruch kann ich für den US Fernsehmarkt sehr gut verstehen.

Jetzt mal an alle die privates Fernsehen so toll finden:

In den USA gibt es im TV alle paar Minuten eine hart eingeblendete Werbung, alle paar Minuten! Also einen Film mal in Ruhe am Stück anschauen, geht dort überhaupt nicht. Also zahlen die auch gerne ein paar Dollars um mal in Ruhe TV schauen zu können. Das ist einfach krank. Ich war mal drüben bei Bekannten und hab mir das angeschaut, es ist einfach nur zum (sick)

Hier in Europa sieht das anders aus. Da paßt der Spruch natürlich überhaupt nicht. Denn hier können Filme, zumindest im öffentlich rechtlichen TV, am Stück, ohne Werbung angeschaut werden.

Und überhaupt, für Europa ist die tv eine Mißgeburt, weil erstens die Inhalte auf den Computer geholt werden müssen und zweitens dann noch mit tv synchronisiert werden müssen. Umständlicher geht es doch wohl nicht, oder schaltet Ihr immer erst den Computer ein, wenn Ihr einen Film im TV sehen wollt?

Ich zeichne meine TV Sendungen lieber mit einem Harddisk Recorder automatisch auf und schauen mir die Filme dann direkt von dem Gerät aus an. Alles andere ist Blödsinn. Eventuell käme noch ein Mac mit eyeTV in Frage.
0
JustDoIt
JustDoIt13.01.0714:32
Ach ja, außerdem, das TV hat ja nur eine 40 GB Platte - einfach lächerlich und wahrscheinlich ist es eine sauteure Notebook Platte. Ne ne, das Teil könnt Ihr behalten.
0
Martin Springer13.01.0715:14
JustDolt

Alle wieviele paar Minuten kommt denn in den USA Werbung? (Damit man sich mal ein Bild machen kann) Klingt ja fast so wie alle 10 Minuten??

Apple TV sollte MINDESTENS noch einen analogen und Digitalen TV Eingang haben und einen Receiver ersetzen können. Optional würde ich mir eine Recorder Funktion wünschen. Auch ohne Zusatzgeräte.
0
JustDoIt
JustDoIt13.01.0716:13
Martin Springer:
alle 5-15 Minuten.
0
da_re
da_re13.01.0716:32
JustDoIt

Mir fehlt da der Direktvergleich mit den Staaten, aber für mein Dazuhalten ist Fernsehen in Deutschland/Schweiz etc. schon nicht mehr wirklich möglich. Zumindest, was die privaten angeht.

Habe es wirklich fast aufgegeben. Man bekommt Kopfschmerzen, besonders, weil bei der Werbung die Lautstärke immer so schön aufgedreht wird.

Musst mal "immer wieder Jim" schauen. Laut Zeitung beginnt das um 19 Uhr. Vor 19.08 Uhr brauchst Du aber echt nicht einschalten. Usw. usw.

Von der Seite betrachtet gibt es def. eine Berechtigung für das iTV. Leider gibt es hier halt zu wenig content (zur Zeit).

Ich für meinen Teil wäre übrigens sofort dazu bereit für Werbefreies Fernsehen zu bezahlen. Allerdings möglichst überschaubar und gezielt bei Nutzung, also kein Abo-Modell. Kommt nämlich schonmal vor, dass ich 1 Monat garnicht schaue.

Bin mal auf the venice project gespannt:



Hoffentlich verhunzen die das nicht auf den letzten Metern. Ganz grundlegend tönt das nämlich gut.


0
da_re
da_re13.01.0716:33
Meine Rechtschreibung ist Heute zum

sry
0
IIK13.01.0716:59
Martin Springer
Ich war in den USA, und eine Folge Simpsons (22 min) wurde von 3 (drei!!) Werbeblöcken unterbrochen.

Muss jedoch dazu sagen, dass es zur Prime Time (20:00 Uhr) sonntags war, dennoch der absolute Hammer fand ich.
0
JustDoIt
JustDoIt13.01.0717:51
tja das ist bei denen in den Staaten normal. 3-5 Minuten Film schauen, dann 1/2 Minute Werbeeinblendung ohne Vorwarnung hart reingeschnitten und weiter geht es mit dem Film. Dagegen ist das Private TV bei uns noch sehr human!

In den Staaten würde ich überhaupt kein TV schauen, es sei denn werbefreies Bezahlfernsehen.

Traurig, aber das kommt davon, wenn man das TV alleinig den Privaten überläßt.

So ist auch das tv zu verstehen. Richtig brauchbar nur für den US Markt.

Bei uns nimmt man lieber ein 2kanaliges eyeTV und zeichnet die TV Sendungen auf um Sie später in Ruhe zu schauen und Werbung zu überbringen, oder man kauft gleich einen fix und fertigen Sat Empfänger mit Harddisk Recorder und ner schön großen Platte drin 160-500 GB.


Ich habe nun seit ca 3-4 Jahren so einen Recorder und schaue fast nie mehr Live TV und überhaupt keine Werbung mehr.

Mit tv würde ich grundsätzlich nicht glücklich werden und mit einem Mac mini und eyeTV auch nicht, weil der Mac mini eine viel zu kleine und zu teure Notebook Festplatte hat.

0
TFMail1000
TFMail100013.01.0701:20
vor allen Dingen haben wir hier in D ja so eine tolles iTunes TV und Videoauswahl...
„May the force be with you“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.