Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Ist das Starten unsignierter Programme unter macOS 15.x möglich?

Ist das Starten unsignierter Programme unter macOS 15.x möglich?

oliver
oliver08.02.2508:58
Wir wollen einige alte Intel-Mac-minis bei uns in der Druckvorstufe mit neuen M4-Mac-minis ersetzen, vor allem wegen der Arbeitsgeschwindigkeit. Die Rechner kommen vorinstalliert mit macOS 15.2.
Beim Versuch, eines der genutzten Programme (Araxi Preps) zu starten, kommt dann immer der Hinweis, dass der Finder oder das Dock, das Programm (null) wegen fehlender Berechtigung nicht starten kann (siehe Bild).



Dieses Problem wurde sowohl bei Mac Rumors als auch in einem Druckforum thematisiert, die Vorschläge dort habe ich alle durch, die da z.B. wären:

- Gatekkeper abschalten (Zulassen von Programmen von „Überall“ in den Datenschutzeinstellungen)
- Signierung der App (dort kommt dann immer der Fehler mit dem "unsealed contents present in the bundle root“)

Startet man das Programm aus dem macOS-Ordner des Programmpakets, läuft es ganz normal. Das ist aber für die Leute in der Druckvorstufe nicht wirklich hilfreich und wird offiziell von Kodak nicht unterstützt.

Da das Ganze aber kein nur dieses Programm betreffendes Phänomen ist, dachte ich, ich frage mal in die Expertenrunde, ob noch jemand eine Chance sieht, dass man das irgendwie umgehen kann.

Danke schonmal an alle!
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
+1

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger08.02.2509:10
Gatekeeper hast du so nicht wirklich ausgeschaltet. Wie das per Terminal geht, wurde erst vor wenigen Tagen in einem Artikel auf MacTechnews beschrieben
Probiere aber zuvor das Freischalten in Datenschutz & Sicherheit.
0
MikeMuc08.02.2509:27
oliver
Startet man das Programm aus dem macOS-Ordner des Programmpakets, läuft es ganz normal. Das ist aber für die Leute in der Druckvorstufe nicht wirklich hilfreich und wird offiziell von Kodak nicht unterstützt.

Hast du schon versucht, diese Datei einfach ins Dock zu ziehen? Ist doch egal, was Kodak dazu sagt solange es funktioniert. Prinzipiell mach das System beim Doppelklick auf die App ja auch nix anderes.
0
oliver
oliver08.02.2512:09
sudoRinger
Gatekeeper hast du so nicht wirklich ausgeschaltet. Wie das per Terminal geht, wurde erst vor wenigen Tagen in einem Artikel auf MacTechnews beschrieben
Probiere aber zuvor das Freischalten in Datenschutz & Sicherheit.

Die Schritte habe ich schon durch. Das Lustige ist ja, dass vom System gar nicht bemängelt wird, dass es ein Problem sei, das Programm zu starten. Es tut sich einfach nix, bis auf die obige Fehlermeldung.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
oliver
oliver08.02.2512:12
MikeMuc
Hast du schon versucht, diese Datei einfach ins Dock zu ziehen? Ist doch egal, was Kodak dazu sagt solange es funktioniert. Prinzipiell mach das System beim Doppelklick auf die App ja auch nix anderes.

So werden wir das wohl handhaben müssen. Allerdings ist eben nicht ganz egal, was Kodak dazu sagt, weil die dann natürlich auch den Support verweigern, wenn was beim Ausschießen schief geht
Allerdings müssen die da sowieso nochmal ran, weil die neuste Version des Programms genau den gleichen Fehler hat
Wir wollten halt momentan vermeiden, das gesamte Druckvorstufen- und Ausschießsystem auf eine neue Version zu hieven, weil die aktuelle nach langer Zeit einfach richtig gut läuft.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
Roony09.02.2515:58
Ein Blick sagt mir:
+1
Roony09.02.2516:00
@ Oliver: von wegen: "Die Rechner kommen vorinstalliert mit macOS 15.2."
+1
svenski09.02.2517:29
Besorgt Euch refurbishd M1(oder M2?)-Minis mit 16 GB RAM, darauf läuft dann auch MacOS 13 (Ventura).
Die laufen bereits so schnell, da wird ein M4 keinen spürbaren Unterschied mehr machen.

Gruß, svenski.
+1
oliver
oliver09.02.2517:53
Danke für die Hilfe bis hier an alle!

Inzwischen habe ich mich mit dem Fehler beschäftigt, der beim Versuch des Selfsigns auftrat ("unsealed contents present in the bundle root“). Bei der Untersuchung des Paketinhaltes von Preps fiel mir ein auf der obersten Hierarchieebene liegendes Alias auf eine nichtexistente Visualstudio-Datei (was zur Hölle macht so etwas in einem macOS-Programmpaket?) auf. Diese habe ich aus dem Paket entfernt und konnte dann das Programmpaket selbst signieren.

Danach startete Preps ohne Fehler und funktionierte einfach. Werde das morgen auf einem Test-Mac-mini, der Zugang zu unserem Kodak-Workflow-Server hat, ausprobieren, ob alle Funktionen laufen.

Ich berichte weiter.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
+6
DefConData
DefConData10.02.2511:23
Es lassen sich immer alle unsignierte Programme ausführen . Wenn man beim starten eine Fehlermeldung bekommt hier schauen:

https://stadt-bremerhaven.de/macos-15-nicht-signierte-oder-notariell-beglaubigte-programme-ausfuehren/

Hat bei mir immer geklappt. Muss auch nur beim ersten Start gemacht werden.
„Wer keine Ahnung hat sollte besser mal die Fresse halten“
-1
Nebula
Nebula10.02.2515:33
Gibt es für die App keine Updates mehr? Ansonsten läge es doch am Entwickler, das mal zu fixen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+1
oliver
oliver10.02.2517:26
DefConData

… das kenne ich. Problem ist nur, diese Meldung bzw. der Vorgang wird nicht durch den Start des Programms getriggert, es kommt nur die Fehlermeldung.

Nebula

Doch gibt es. Nur wäre damit ein Upgrade der gesamten Produktionsumgebung inkl. zweier Server mit entsprechenden Downtimes, Aufwand und anschließendem Testen verbunden. Das wollten wir uns erst einmal ersparen. Außerdem hat die aktuelle Version (11) wohl das gleiche Problem

Wir haben jedenfalls Kodak kontaktiert und über meinen Workaround informiert. Das Arbeiten und Testen in der Produktivumgebung auf einem Test-Mac-mini funktionierte heute hervorragend.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
+2
oliver
oliver14.02.2514:11
Abschließendes Fazit nach mehreren Tagen Produktionsbetrieb: meine Lösung funktioniert bisher problemlos.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
+3

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.