Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Internet mit Parallels

Internet mit Parallels

cedib15.02.0819:16
Hallo,
Ich habe mir Parallels 3.0 geholt und jetzt habe ich das Problem, dass ich einfach keine Verbindung nach draussen herstellen kann. Also mit dem Browser kann ich nix ansurfen, aber mit dem cmd kann ich pingen. Was kann ich da machen?
Danke
Gruß
Cédric
0

Kommentare

jogoto15.02.0819:23
In den OSX Systemeinstellungen müsste es unter "Netzwerk" zwei Ethernet-Einträge geben: "Parallels Host-Guest" und "Parallels NAT". Beide müssen auf grün stehen. Wenn nicht, ist Parallels selbst nicht richtig konfiguriert.
0
cedib15.02.0820:05
OK also hier gibt es nur den Parallels NAT. Wie kann ich den zweiten einrichten?
Danke
0
cedib15.02.0820:52
Juhu Danke für den Hinweis jetzt geht es!
0
alfrank15.02.0820:56
Oh Mann, ist Parallels kompliziert...
Da lobe ich mir doch echt VMWare !
0
cedib15.02.0821:09
Naja also ich hatte mal VMWare und echt das war kompliziert. Also ich habe beides angeschaut und bin zu Parallels gegangen.
0
Der Mike
Der Mike16.02.0810:25
cedib
Nun ja, wie soll ich sagen, die Einstellungen von VMware Fusion finde ich doch recht "übersichtlich".

Vielleicht etwas zu sehr.

Denn ich hätte gerne, dass eine bestimmte VM beim Starten von VMware Fusion automatisch gestartet wird. Leider fehlt bislang eine entsprechende Option (Parallels Desktop hat sie, dafür finde ich vieles andere teils deutlich schlechter).

Ansonsten bin ich von Parallels Desktop auf VMware Fusion umgestiegen. Finde ich insgesamt doch deutlich mehr Mac-like, besonders bezogen auf die Usability samt UI. Und ist im Gegensatz zu Parallels Desktop sogar ordentlich bzw. Mac OS X-üblich lokalisiert. Ohne eine "spezielle" Version, 198x ist halt auch rum.
0
jogoto16.02.0812:24
alfrank
Oh Mann, ist Parallels kompliziert...
Da lobe ich mir doch echt VMWare !
Nö, normalerweise sollte alles automatisch da sein. Ich komm gut mit Parallels zurecht.
0
alfrank16.02.0812:27
VMWare braucht nicht einmal solche virtuellen Netzwerkkarten...
0
FritzBox16.02.0813:34
Wenn man in Paralles die Einstellung "Bridged Ethernet" nimmt braucht Paralles die auch nicht.
Damit bekommt Win auch seine eigen IP vom Router. Egal ob der Mac mit WLan oder Lan arbeitet.
0
DJDI100416.02.0813:42
Bin auch für VMWare... läuft deutlich flüssiger und ruhiger... Auch finde ich ist da nicht so viel Krimskrams den man eigentlich nicht braucht.... Und diesen Kohärenzmodus finde ich auch nicht richtig gut umgesetzt... Da finde ich die VMWare-Umsetzung besser, bei der man als Ansicht die einzelnen Programmfenster einstellen kann... Habe Parallels wieder von der Platte gekickt, da VMWare deutlich benutzerfreundlicher ist und dazu auch noch besser läuft....
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.