Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Hilfe bei der Wahl eines Macro-Objektiv für Canon 30D
Hilfe bei der Wahl eines Macro-Objektiv für Canon 30D
macnobby
27.09.07
14:13
Hallo,
ich liebäugle mit dem Canon 60mm 2,8 Makro. Ist es empfehlenswert und hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv?
macnobby
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
27.09.07
14:20
Das Objektiv ist sehr gut. Wenn Du etwas Geld sparen willst und Dir ein USM nicht so wichtig ist, dann kannst Du auch das 70mm Sigma nehmen. Ist optisch mindestens so gut, wie das Canon. @@
Test hier @@
Hilfreich?
0
ts-e
27.09.07
14:20
Was möchtest Du denn gerne Macrofotografieren?
Das spielt eine Rolle. Fluchdistanz bei Tieren zum Beispiel!!
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
Tip
27.09.07
18:13
Beim Makrofotografiern soll man doch überhaupt gar nicht fluchen, ts-e!
Selbst ich fluche immer erst hinterher, wenn das Bild nichts geworden ist!
Hilfreich?
0
bjs
27.09.07
21:11
macnobby
Das 60er ist für Repros oK, für Insekten oder Objekte, bei denen noch Kunstlicht dazu kommt, viel zu kurz.
Ich empfehle mindestens 100mm oder gleich das 150mm von Sigma. Dazu kannst Du ja sonorman fragen und Dir die Bilder ansehen.
Hilfreich?
0
macnobby
27.09.07
21:23
bjs
Vielen Dank für deine Empfehlung.
Es sollte für die Kleinsttiere tauglich sein.
Ich hätte meine Frage besser formulieren sollen.
Hilfreich?
0
sonorman
27.09.07
21:33
Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass man mit der langen Brennweite mehr Abstand halten kann, allerdings sollte man das meiner Erfahrung nach auch nicht überbewerten.
Um ein kleines Objekt mit maximalem Abbildungsmaßstab darzustellen, muss man auch mit der langen Brennweite so nah wie möglich an das Motiv ran. Beim Sigma 150mm beträgt der minimale Abstand zwischen Motiv und Sensor 38 cm. Etwas weniger bei Kameras mit Crop-Sensor. Das ist schon deutlich innerhalb der Fluchtdistanz vieler Insekten. Beim 70mm Sigma beträgt der minimale Abstand 25 cm, und etwas weniger bei crop. Allerdings muss man auch die Länge des Objektives selbst berücksichtigen.
Ein ganz anderer Punkt, der eher gegen eine lange Brennweite spricht, ist die Tiefenschärfe. Beim 150mm Sigma ist die u. U. so dünn wie eine Rasierklinge. Unter Blende 12 braucht man eigentlich gar nicht zu versuchen, eine 1:1 Abbildung von einem Objekt zu bekommen, das länger als ein paar Millimeter ist. Meistens muss man sogar noch viel weiter abblenden. Das bedeutet aber wieder, dass man kaum ausreichend kurze Belichtungszeiten bekommt, um auch mal auf das Stativ verzichten zu können.
So gut das 150mm Sigma auch ist, ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich nicht mal das 70mm ausprobieren und ggf. wechseln sollte.
Hilfreich?
0
ts-e
27.09.07
21:34
Also habe ein "t" bei Fluchdistanz vergessen.
Ich würde auch sagen, 90-150 mm BW für Macro. Da sind Canon, Sigma und Tamron sehr gut. Allerdings bekommt man beim Canon Macro ein USM dazu. Bei anderen halt nicht. Könnte schon was ausmachen.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
ts-e
27.09.07
21:42
Sonorman,
richtige Macros, wenn es wichtig ist, macht man sowieso mit einer Zangenbeleuchtung und da kann man auch mit Blende 16 aus der Hand fotografieren.
WAs ich mal bei Macros gelernt habe, es ist sowieso immer zu wenig Licht da. Ein entfesselter Blitz wirkt dort Wunder.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
macnobby
27.09.07
22:00
Vielen Dank, habe ich jetzt doch ein wenig mehr über Macro gelernt. Denke, ich entscheide mich erst einmal für Canon und sammel Erfahrung. Bei der Fotografie ist es ja so, wie bei der Modelleisenbahn. Man wird immer wieder gefordert und sie wird nie fertg:-D
Hilfreich?
0
sonorman
27.09.07
22:04
ts-e
Klar, aber bei Insekten ist das mit der Zusatzbeleuchtung meistens so'n Problem.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich das 70mm mal gegen mein 150mm testen und die Vor- und Nachteile abwägen.Im Moment wäre ich erst mal froh, wenn ich meine Kamera schnell aus der Reparatur wiederbekäme.
Hilfreich?
0
Tomac
27.09.07
22:16
Ich habe ein EF-S 60 mm und ist im Moment zusammen mit dem EF-S 10-22 mein Lieblingsobjektiv. Ich kann es nur empfehlen!!! Schneller & präziser Autofokus, Ultrascharfe Bilder, sehr schöner Bokeh- Effekt bei Offenblende 2.8 (freistellen). Damit macht das Fotografieren RICHTIG Spass.
Im Moment kann ich Dir leider keine Bilder vom 60er zeigen, da ich auf einem anderen Computer bin. Aber schau mal auf Flickr .... Diese Fotos sollten eigentlich alle von einem EF-S 60 mm sein:
Und hier noch mein MTN-Post, als ich das 60er frisch gekauft habe:
Hilfreich?
0
Tomac
27.09.07
22:20
sonorman
... wenn ich meine Kamera schnell aus der Reparatur wiederbekäme.
Deine neue Superkamera ist schon Defekt? Was ist geschehen?
Meine 40D läuft zum Glück tadellos:
Hilfreich?
0
sonorman
27.09.07
22:27
Tomac
Das teure Miststück hat mit einer ERR99-Fehlermeldung den Dienst quittiert. Wahrscheinlich etwas mit dem Verschluss. Und das ist nicht die erste MKIII bei der das vorgekommen ist.
Ein weiterer Grund, warum ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mal "die andere Seite" zu erkunden.
Hilfreich?
0
Tomac
27.09.07
22:32
sonorman
Ein weiterer Grund, warum ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mal "die andere Seite" zu erkunden.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass Du dies durchziehst
Hilfreich?
0
ts-e
27.09.07
23:29
Sonorman, ERR99 ist doch nicht der Verschluss!!
Hast wieder den IS zu früh ausgeschaltet und jetzt meckert die MkIII. Das macht man doch nicht.
:-D:-D:-D:-y:-y:-P:-P
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
sonorman
27.09.07
23:42
ts-e
ERR99 ist überhaupt nichts spezifisches, aber im Fall meiner 1D3 ist es wohl der Verschluss. Jedenfalls der erste Defekt in fast 20 Jahren, die ich mit Canon arbeite. Und das ausgerechnet mit dem teuersten Stück. Nicht gerade ein Ruhmesblatt.
Tomac
Täusch Dich nicht. Aber noch ist es nicht so weit. Und selbst wenn, dann sicher nicht, bevor die D3 Ihre Qualitäten unter Beweis gestellt hat.
Hilfreich?
0
ts-e
28.09.07
00:04
Sieht man denn an den Bildern, das der Verschluss zickt?
Sollte man schon. Denke ich zumindest.
Bei meinen Canons war es immer wegen dem IS.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
Peter
27.09.07
18:49
Tip
Ich fluche, er flucht, .... verflucht nochmal...
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht - Heinz Rühmann“
Hilfreich?
0
Gaspode
27.09.07
21:37
Das Canon 60mm ist rattenscharf. Ich bin von dem Teil wirklich begeistert und hoffe es mir auch mal zulegen zu können. An dem Ding hab ich wirklich keinen Hacken gefunden. USM sollte heute und bei den Preisen Standard sein, so wie halt bei Canon.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...