Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Große Probleme mit einer CF-Karte

Große Probleme mit einer CF-Karte

Oxxle
Oxxle17.11.0512:34
Hallo!
Gestern beim fotografieren, meldete die EOS, dass ein CF-Error vorlag. Schnell die Karte gewechselt und weiter fotografiert.
Zu Hause angekommen, wird die betroffene CF-Karte (Toshiba 1 GB) vom Mac abgelehnt. Volume-Fehler - Formatieren - Ignorieren - Auswerfen.
Im Forum gelesen, das DataRescue helfen könnte. Demoversion runtergeladen, aber es scheitert daran, dass die CF-Karte nicht gemountet wird. DataRescue ließt aber nur die gemounteten Platten aus...

Hat jemand eine Idee?
Weder Kamera noch Mac kommt an die Bilder der getroffenen CF-Karte dran. Sehr ärgerlich. Ca. 30-40 Bilder wären dann wohl weg. Das hatte ich noch nie - diese CF-Karten benutze ich schon länger. Habe 5 Stück davon.
Bin ratlos!:-((
0

Kommentare

trw
trw17.11.0512:43
Moin,

es gibt wohl auch extra eine Software, die speziell Daten von Speicherkarten von Digitalkameras retten kann (hab ich hier mal gelesen) ...

Vielleicht mal suchen oder bei versiontracker schauen ....
0
trw
trw17.11.0513:25
Ha, genau....
die Software von kronar meinte ich zwar nicht ganz, aber dadurch ist mir der Name wieder eingefallen... Picture Rescue
0
Oxxle
Oxxle17.11.0516:10
Kurz zur Aufklärung:

komme gerade zurück von einem netten Kollegen mit einer Data Rescue-Lizenz und das Programm konnte mir bis auf eine Aufnahme alle Bilder von der CompactFlash-Karte wieder herstellen. Uff. Nochmal gut gegangen.

Frage: auf der CompactFlash-Karte hat das Programm noch über 900 MB Bilder gefunden. 700 MB davon gehörten definitiv nicht zur letzten Fotoserie.
Nach jedem Backup formatiere ich aber die Karte in der Kamera. Wie können da noch alte Daten drauf sein? Und das beste: sogar Bilder von meiner vorherigen Kamera fanden sich auch noch. Wie geht dem?
0
Oxxle
Oxxle18.11.0501:11
Also:
Die Data Rescue Software war die Version II auf dem Mac.

korra
das klingt interessant für mich:
„Improves reliability in communication when using some CF cards.“
Ich benutze die Canon EOS 350D für die es offensichtlich eine neue Firmware-Version gibt. Auf der Kamera habe ich Version 1.0.2 und angeboten wird 1.0.3.
Mmm.
Anleitung gut durchlesen, frische Akkus einsetzen, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.
Vielen Dank für den Hinweis!
0
arekhon
arekhon17.11.0512:41
Hmm, vielleicht sind ja nur die Kontakte verschmutzt oder ein Fussel hat sich eingeschlichen. Ansonsten hilft wohl nur formatieren wenn Du sie nicht mehr gemountet bekommst und Data Rescue auch nichts mehr retten kann. diet Daten sind dann natürlich weg.

Evtl. kannst du es ja nochmal mit nem anderen Cardreader, am besten sogar noch an einem anderen Rechner (evtl. sogar mal ne Win-Kiste ), probieren, soll manchmal schon geholfen haben.
0
Kronar17.11.0513:11
Ich habe dafür PhotoRescue schon mal mit viel Erfolg benutzt.

http://www.photorescue.be

Gruß
kronar
0
Kronar17.11.0513:14
Oops hier die URL für eine englische Beschreibung: http://www.datarescue.com/
0
Kronar17.11.0514:05
Auf jeden Fall können mit Photo Rescue und Picture Rescue auch nicht lesbare Karten ausgelesen werden. (hab ich mal mit einer Smart Media machen müssen, die nicht lesbar war.

Gruß
Kronar

0
Kronar17.11.0516:46
Ganz einfach Oxxle:

Ein Formatieren bedeutet nicht, daß die Daten überschrieben werden, sondern lediglich, daß eine Tabelle mit den Einträgen zu den Dateien geleert wird. Es gibt aber noch eine zweite Tabell (B-tree). Diese Programme sind darauf spezialisiert, diese Daten anhand von verschiedenen Sachen (z.b. B-tree Eintrag) wieder herzustellen. Es werden Dateimuster erkannt etc. Falls dir das jetzt nach Norton Undelete bzw. Unformat anhört. daß ist nichts anderes, nur das eben das Dateisystem nicht HFS+ ist, sondern FAT32 (Dos).

Deswegen sollte man seine Datenträger beim Verkauf auch besser mehrmals mit einem Wert (z.B. 0) überschreiben, damit die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Dafür gibt es spezielle Programm, das Festplattendienstprogramm hat aber auch so einen Option. Auch der Finder bietet mit Papierkorb sicherr entlleeren.diese Möglichkeit.

gruß
Kronar
0
arekhon
arekhon17.11.0516:47
Oxxle: Das wiederum ist einfach erklärbar. Beim normalen Formatieren werden nur die Strukturinfoamtionen, also die Superblöcke des auf der CF-Karte befindlichen Filesystems überschrieben. Um die Daten gänzlich unleserlich zu machen müßte jeder Block, ja eigentlich jedes bit überschrieben werden, das würde mindestens solange dauern wie die Karte vollzuschreiben, ein einfaches Formatieren geht aber wesentlich schneller.
0
arekhon
arekhon17.11.0516:51
kronar: Doppelt hält besser. Danke für die detailliertere Erklärung, wie man an unseren Posts sieht gibt es mehr als 1 oder 2 Arten des Formatierens.
0
Tom
Tom17.11.0521:43
Oxxle<br>
...komme gerade zurück von einem netten Kollegen mit einer Data Rescue-Lizenz und das Programm konnte mir bis auf eine Aufnahme alle Bilder von der CompactFlash-Karte wieder herstellen...
Mit welchem DataRescue hast du Erfolg gehabt ?
Die normale Version oder DataRescue II ?
Auf Mac oder PC ?

Mir sind gestern sämtliche Bilder auf einer externen FireWire-Platte (FAT32) verloren gegangen
0
Korra
Korra17.11.0522:52
Oxxle
welche EOS ?
ist dir bekannt, dass es ein firmware-update vor kurzem gab? unter anderem sollen auch die kompatibilität mit CF-karten bereinigt (verbessert) worden sein.

hier der link:
http://web.canon.jp/Imaging/eosdigital2/e3kr2_firmware-e.html
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.