Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Grössere Festplatte für MacBook - was und wie?
Grössere Festplatte für MacBook - was und wie?
lord mc_intosh
23.08.09
11:41
wurde zwar sicher schon mal diskutiert aber ich fands irgendwie nicht...
Mein 13" MacBook ist bisschen vollgefressen und ich sollte wohl eine grössere HD einbauen (lassen).
1. Wie kann man feststellen, was passt? Ist 2.5" ausreichend?
Oder braucht es noch zusätzliche Infos?
2. Gibts dazu eine geeignete Anleitung im Internet?
Hilfreich?
0
Kommentare
MoreliaV
23.08.09
12:30
Schau mal hier:
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
momirv
23.08.09
12:34
Welches macbook? Plastik oder Alu?
1.Soweit ich weiß darf die Platte nur 9,5mm dick sein (sind die meisten) und muss natürlich den richtigen Anschluss haben (SATA). Man sollte natürlich aber auch auf Geschwindigkeit, Lautstärke, Wärmeentwicklung und Stromverbrauch achten.
2.Ja klar: www.ifixit.com
evtl. braucht man einen TORX-Schraubenzieher.
Beim Macbook Alu ist der Austausch ein Kinderspiel, beim Plastik Macbook viel Schrauberei aber auch einfach.
gruß
Hilfreich?
0
chill
23.08.09
12:47
hab ich was verpasst? 7 schrauben beim weissen macbook lösen lösen ist "viel" schrauberei?
aha.
link:
beim unibody sind "immerhin" auch 3
link:
hast du schon einmal zb den lüfter oder das topcase beim weissen macbook getauscht? DAS ist viel schrauberei. ca 25 stück (gefühlt) muss man da lösen, sortieren, und wieder richtig zusammenfummeln.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
wilhelmho
23.08.09
12:50
2,5" ist schon mal gut. Aber es gibt verschiedene Bauhöhen. Ich glaube 12 mm und 9,5mm. Es passen aber nur die schmaleren.
Ich habe eine WD Black Scorpio mit 320 GB, 7200RPM und 16MB Cache im meinem Alu Mac Book. Die Platte hatte ich vorher im weißen Mac Book der ersten Generation. Dort brachte sie einen sehr großen Geschwindigkeitsgewinn. Im Alu Mac Book war kaum ein Unterschied zu merken. Scheinbar war im weißen Mac Book die Platte der Flaschenhals, jetzt liegt er wohl woanders.
Bei Seagate Festplattengibts wohl auch ein Problem, welches hier aber schon beschrieben wurde:
Der Umbau war kein größeres Problem, vorausgesetzt die passenden Torx und Kreuzschlitzschraubendreher sind vorhanden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Krankt Apples Software?
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Apples Quartalsergebnis
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Google vor der Zerschlagung?
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...