Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Google Picasa Darstellungsfehler unter SnowLeo
Google Picasa Darstellungsfehler unter SnowLeo
schichti
25.01.10
11:47
Wo ich mir gerade schon wegen Thunderbird Luft gemacht habe, schiebe ich gleich noch ein Problem hinterher:
Ich nutze (nutzte) sehr gerne Google Picasa zum katalogisieren meiner Bilder. Man kann da so schön bequem durch den ganzen Bestand scrollen, ohne einzelne, z.B. nach Datum sortierte Ordner erst öffnen zu müssen.
Seit SnowLeo hat Picasa (evtl. nur bei mir?) aber mächtige Probleme bei der Darstellung der Bildübersicht
Zuerst dachte ich, es liegt daran, dass Picasa die ganze Bibliothek nach "Gesichtern" durchackert und hab die entsprechende Funktion abgewählt (brauch ich nicht). Hab dann wirklich lange Geduld gehabt und zugeschaut, wie Picasa trotzdem fast die komplette Rechenleistung des Quadcores an sich reißt. Zum Schluss hab ich nur alle Picasa Datenbestände weg geworfen und wollte die Bibliothek komplett neu anlegen lassen. Aber selbst, wenn ich nur einen einzigen Ordner katalogisieren lasse, fangen die Darstellungsprobleme in Picasa an. Die Bild übersicht wird oft überhaupt nicht angezeigt. Ändere ich kurz ein klitzekleines Stück die Fenstergröße, sind die Bilder da.
Scrollen geht eher schlecht und die Symbole oberhalb der Thumbnails im Übersichtsfenster werden garnicht angezeigt. Sehr schade, denn unter 10.5.8 war alles bestens
Ein anderes Katalogisierungsprogramm, mit einer ähnlich schönen Funktion zum einfachen durchscrollen des gesamten Bildbestands, hab ich (bisher) für 10.6.2 nicht gefunden. Oder hab ich da was übersehen?
Thorsten
Hilfreich?
0
Kommentare
schichti
26.01.10
11:55
Hmm, möglicherweis hab ich das Problem eingekreist
Hab nochmals alles aus dem Library Ordner weg geschmissen und die entsprechenden Dateien von der Backup-Platte rein gezogen. Nun scheint es erstmal keine groben Darstellungsfehler mehr zu geben. Menüleiste ist zwar manchmal noch ein wenig seltsam, aber grundsätzlich scheint es mit den älteren Dateien besser zu funktionieren.
Thorsten
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test LG evo 32 Zoll 6K
Apple veröffentlicht iOS 18.7.2 – macOS 26.2 Be...
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...
Test Logi MX Master 4
iPhone 17: Die Lieferzeiten sind teils deutlich...
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...
Kurz: Apple verspottet Windows-Bluescreens in W...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...