Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Gerücht: Intel kauft Apple?
Gerücht: Intel kauft Apple?
MacMark
12.06.05
11:38
Gerücht: Intel kauft Apple?
Microsoft
geht mit PPCs und AMD fremd und liefert keine neuartige Software, die zum Kauf neuer CPUs motiviert.
Apple
liefert alle 18 Monate ein neues System, dessen neue Features nur mit neuer Hardware vollständig genutzt werden wie der Wassereffekt von Dashboard oder Videokonferenz mit 4 Teilnehmern. Apple liefert neuartige Software, die jedem einfache Bild-, Video- und DVD-Verarbeitung und dergleichen ermöglicht und Lust auf super Hardware macht.
Intel
liefert dann eigene PCs mit Mac OS X und macht über Steves Pixar lukrative Exklusivverträge mit Hollywood dank DRM in Intelchips. Intel kann geldmäßig mit Microsoft mithalten und rollt mit Intel-Macs den PC-Markt auf. Mac OS X wird das Mainstream-Betriebssystem.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Kommentare
Klauser
12.06.05
11:52
Ist wie ich finde eine interesante Überlegung. Doch manchmal glaub ich "Uncle Steve" hat seine Tücher im trocknen, verkauft und geht in Rente. Die Kohle reicht ja dafür und der Rest ist ihm egal.
Ansonsten ist er ja für spontane werbewirksame Entscheidungen bekannt. Meistens stellte sich dann hinterher ein genialer Plan heraus.
„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
Hilfreich?
0
MacMark
12.06.05
11:58
Klauser Steve arbeitet schon lange nicht mehr bei Apple wegen dem Geld. Er bekommt bei Apple einen symbolischen Dollar pro Jahr. Seine Aufgabe bei Apple ist sein persönlicher Ergeiz.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Vermeer
12.06.05
12:01
... wegen des Geldes. (Sorry, muste sein)
Hilfreich?
0
Vermeer
12.06.05
12:01
mußte (grrrr).
Hilfreich?
0
Schens
12.06.05
12:11
MacMark
Klauser Steve arbeitet schon lange nicht mehr bei Apple wegen dem Geld. Er bekommt bei Apple einen symbolischen Dollar pro Jahr. Seine Aufgabe bei Apple ist sein persönlicher Ergeiz.
...war 2003 bestbezahlter CEO?!
Hilfreich?
0
Klauser
12.06.05
12:16
Aber Apple läßt sich doch nicht aufkaufen.
Sollte Apple mit den Intel-Chips die thermischen Probleme in den Griff bekommen uns sollte Windows wirklich nativ auf den neuen Macs, damit meine ich ohne zähen Emulator, laufen (z.B. für reine Windowsspiele) stünde Apple eine sehr rosige Entwickung bevor.
Wer sollte dann noch Computer von Sony und IBM kaufen wenn er mit Apple ein Designer Computer mit sicherem Betriebssystem und Windowsfähigkeit bekommen kann.
„Unsere Zukunft beginnt jetzt“
Hilfreich?
0
de ivo
12.06.05
12:34
MacMark
Iiiihhh! Mainstream-Betriebssystem! Mit Viren und allen Problemen; ich steig um!
Klauser
Natürlich macht Jobs seine Arbeit wegen des Geldes, DOCH möchte er das Geld nicht deshalb haben, um sich irgendwas zu kaufen (er kann sich ja bereits (fast) alles kaufen), sondern eben aus Ehrgeiz. Er ist eben ein Geschäftsmann.
Klauser
Jede Firma lässt sich (für den richtigen Betrag) aufkaufen.
Klauser
Jeder, der nicht mehr als CHF 1000 (was auch immer das in EUR ist...
) für ein "komplettes" Computersystem ausgeben will.
Hilfreich?
0
Fenvarien
12.06.05
12:36
Und irgendwann wird es dann unheimlich rebellisch und exklusiv, das Nischensystem "Windows" zu verwenden
„Up the Villa!“
Hilfreich?
0
vollmilch
12.06.05
12:58
MacMark
klasse ausgangspost! sehr interessante ueberlegung...
(obwohl ich manchmal bei dir nicht sicher bin ob da viel ironie mitschwingt - "Seine Aufgabe bei Apple ist sein persönlicher Ergeiz.")
Hilfreich?
0
Macovic
12.06.05
12:59
Das mit dem 1$ is doch schon ne Weile rum ... und zählt man seinen PrivatJet dazu etc kommt man schon auf gute Summen ...
Hier ein Bericht der Finanznachrichten, nach dem er 2004 1 Mio.$ verdient hatte:
Aber ich denke, er gibt sich mehr ...
Hilfreich?
0
Macovic
12.06.05
13:01
Und hier sinds schon 75 Mio. $:
Ich denke, auch ohne Übernahme wird dies eine sehr schöne Partnerschaft zwischen Apple und Intel.
Hilfreich?
0
teorema67
12.06.05
13:05
Ist unrealistisch. Es gibt Zeitungsente zum Mittagessen?!? Oder doch Pekingente?
Hilfreich?
0
teorema67
12.06.05
13:20
Gåbbø
...Apple CEO erhält eine Million $ Gehalt...
So wenig?? Was würde ein Deutscher Bank Chef dazu sagen? "Peanuts!"
:-D
Hilfreich?
0
iDream
12.06.05
13:40
Warum so kompliziert?
Warum sollte Intel in einen Markt einsteigen der mit dem Kerngeschäft nix zu tun hat?
Die Alternative:
MS wartet bis Apple die Arbeit geschafft und das OSX sauber in die X86-Welt integriert hat. Dann übernimmt man Apple oder zumindest einen Großteil der Aktien.
MS hat die "Kriegkasse" so gut gefüllt, daß man sich mit jedem Mitbewerber anlegen könnte.
MS hat durch zahlreiche Projekte im MAC-Umfeld (z.B. Office für Mac)auch KnowHow im OSX-Umfeld.
Abgesehen vom dem guten Image der Firma Apple, das man nur schwer bewerten kann hätte eine solche Aktion einen riesigen Vorteil für Bill Gates:
Es wäre billiger eine renomierte Firma wie Apple mit Mann und Maus zu übernehmen statt Windows neu zu "erfinden" um endlich zu einem sicheren und modernen System zu kommen.
Windows ist in den vielen Jahren so groß und komplex geworden, daß ein komplettes Re-Design vermutlich kaum machbar wäre - jedenfalls mit vertretbaren zeitlichem und finanziellen Aufwand.
Eine komplette Umstrukturierung des OS- hin zu einem stabilen und sicheren System- würde auch automatisch die Erwartung der User wecken, daß die alten Windows-Programme im neuen OS laufen, so wie das bisher meist auch der Fall war. Und das macht eine grundlegende Überarbeitung auch nicht einfacher.
Warum also nicht einfach den Konkurrenten kaufen und unter dem alten, gut eingeführten Namen weitermachen.
OS-X läuft also "Profi-OS", die Home-User können mit dem alten Windows weitermachen.
Umsteigen
kein Problem, die Hardware macht mit
Alte Programme benutzen
kein Problem, da Windows-Programme ja in ihrer eigenen Hardwareumgebung laufen und die Geschwindigkeit nicht so einbricht wie das in VPC derzeit der Fall ist.
Ausserdem hätte MS dann ein Betriebssystem daß auf fast allen Hardwareumgebungen läuft und nicht nur auf X86:
PPC, Cell und X86.
Damit ist man dann auch in Verhandlungen mit den Prozessorhersteller in einer besseren Position.
Auf Kartellbehörden die das verhindern würde ich mich nicht
verlassen - da braucht man nur mal zu schauen wie MS die EU in Sachen Mediaplayer und Internet-Explorer an der Nase herumführt.
Ausserdem kann man das auch indirekt über Beteiligungen
befreundeter Unternehmen und/oder Unternehmenstöchter
regeln.
Übrigens: War da nicht mal vor einigen Jahren was mit einer Beteiligung von Bill Gates an Apple zu Zeiten als da das Geld knapp war???
Oder waren das nur böse Gerüchte?
Ich hoffe das war nur ein böser Traum von mir. (sick)
Hilfreich?
0
Macovic
12.06.05
13:40
Mir Jacke wie Hose, was er verdient, allesamit zuviel, hab jetzt im Annual Report der US Börsenaufsichtsbehörde nachgeschaut: $ 1.
Aber das ist Leuteverdummerrei, er hat auch nen Jet bekommen und zig anderes Zeugs ...
Naja, hier der Auszug:
Hilfreich?
0
Vermeer
12.06.05
13:50
Macovic
Mir Jacke wie Hose, was er verdient ... Aber das ist Leuteverdummerrei, er hat auch nen Jet bekommen und zig anderes Zeugs ...
Correcta mundo! Und dieser PR-Trick hat extrem gut funktioniert, weil die Sache gut zum alternativen Image von Apple paßt. tagesschau.de war das 1 Euro-Gehalt sogar eine Meldung wert.
Hilfreich?
0
teorema67
12.06.05
14:54
Ja, 1 $ ist das nominale Gehalt von Steve Jobs. Was würde ein Deutscher Bank Chef dazu sagen? "MicroPeanuts!"
Die folgenden Spalten sehen dann aber doch ganz anständig aus. IMO ist hier eine Relation zu der erbrachten Leistung fraglos gegeben.
Hilfreich?
0
pixeldude
12.06.05
15:05
Bereits in den 80ern hat Apple sich die Frage gestellt das OS zu lizenzieren - die Entscheidung es nicht zu tun hat Windows zum beherrschenden System gemacht...
Steve Jobs hat immer auch die Hardware als Apples Mission betrachtet - Apple ist nach wie eine Ausnahme im Markt, indem es Geraete UND das OS selbst entwickelt.
Ich bin absolut sicher dass Apple eine Lebensaufgabe fuer Steve ist - am Geld kann es fuer ihn schon lange nicht mehr liegen! (Er hatte bereits 1979 seine Schaefchen auf dem Trockenen...)
Es muss fuer ihn unglaublich schmerzvoll gewesen sein als ihm damals vom Apple Vorstand sein "Baby" genommen wurde und er "Seiner" Firma den Ruecken kehren musste.
Und ich glaube auch dass ohne seine Rueckkehr Ende der 90er Apple heute nicht mehr in dieser Form existieren wuerde.
Daher sehe ich keinen Grund anzunehmen dass Steve im Sinn hat das Ruder bei Apple aus der Hand zu geben!
Die Sache mit Intel ist nichts allzu Neues - Anfang der 90er hat Apple zusammen mit Intel im Projekt "Star Trek" bereits aehnliches angestrebt.
Am besten beschreibt die ganze Sache in meinen Augen das Zitat von Paul Otellini, Intel's CEO auf der WWDC: "Steve, what took you so long?"
Ich freue mich riesig darauf Windows auf meinen Macs laufen zu lassen - fuer die paar Progs die ich dort brauche. Die PC-Neider und Nixwisser erblassen zu lassen, wenn man OSX hochfeuert um ihnen einen direkten Leistungsverglich beruhend auf der gleichen Hardware zu liefern...
Oh Behave!
Ach ja, ich denke auch dass, solange Apple OSX nicht lizensiert, es kaum jemand schaffen wird das System auf reiner PC-Hardware laufen zu lassen... Dafuer werden die Mannen in Cupertino schon sorgen!
Fuer "Apple-Faithfuls" brechen spannende Zeiten an,
welcome Intel, nice to have you inside...
Hilfreich?
0
MacMark
12.06.05
16:01
de ivo
MacMark
Iiiihhh! Mainstream-Betriebssystem! Mit Viren und allen Problemen; ich steig um!
Warum sollte ein sicheres System ohne besondere Lücken plötzlich für Viren anfälliger werden nur weil es Mainstream ist? Entstehen durch das Mainstreamsein in OS X dann überall Lücken (die Viren nutzen können), so wie Menschen Pickel bekommen?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
neffs
12.06.05
16:26
pixeldude
Ich freue mich riesig darauf Windows auf meinen Macs laufen zu lassen - fuer die paar Progs die ich dort brauche.
Das wirst du noch nicht mal machen müssen. Wine (ein Windows Emulator aus der Linux-Welt) läuft doch schon auf dem Mac. Bisher fehlte nur Rosetta in der anderen Richtung (also Intel
Mac übersetzung), aber das braucht man ja dann nicht mehr.
Die andere Richtung wird es wohl so schnell nicht geben, weil man dann die ganzen Frameworks (Quartz, etc) für Win nachprogrammieren müsste.
Also wird Mac OS das einzige System sein, wo Windows, Linux und Mac Programme laufen.
Hilfreich?
0
rmac
12.06.05
18:53
Also das ist das SCHLIMMSTE was ich mir vorstellen kann!(sick)
Apple als Intels oder MSs Tochterfirma (sick)
Hoffentlich bleibt Stevie seinem Lebenssinn treu!
Diesen Stolz auf Apple, den man auch daran erkennen kann, dass er Mac OS X niemals auf anderen Geräten als Macs laufen lassen würde, soll er auch in dem Fall zeigen.
Also Steve & alle anderen Aktionäre: Kauft euch noch ein paar "Stolz-Aktien" und
Gebt Intel und Microsoft keine Chance!
Hilfreich?
0
kester
12.06.05
19:23
MacMark
Bist ja ein richtiger Einheizer.
Erst die Diskussion um die Lizensierung (Sorry, Lizenzierung natürlich. Ich hab was dazu gelernt.) und jetzt gleich eine Übernahme durch Intel.
Für Intel würde sich doch die Frage stellen, was sie davon hätten, das sie nicht jetzt auch schon haben. Apple hört ja nicht auf ständig neue, nach CPU-Power lechzende, Technologien zu entwickeln, auch wenn sie nicht von Intel gekauft werden. Und 30 Mrd. USD sind auch für eine Firma wie Intel nicht aus der Portokasse zu zahlen.
Microsoft hingegen kann froh sein, dass es Apple und Linux gibt, denn sonst hätten sie ständig das Kartellamt am A... Bei einem Marktanteil von 10% dürfte M$ dann aber langsam nervös werden.
Hilfreich?
0
pixeldude
12.06.05
19:59
Is es ned so dass,
- wurscht welche CPU in an Mac drin is, da Renderbalken oan immer
nervt, solange ka Renderfarm host?
- wennst des normale Zeug mochst (zettBe:die Bilder vom Enkerl
archiviern oda a Rechnung schreibn), selbst da oidestn Kistn ned da
Saft ausgeht?
- da Jobs Steve scho imma recht ghobt hot, de Rechn-Kistn mitsamt'm
Oparating Sistem zum Entwickln, obwohl da Gates Bill do imma scho
andra Meinung gwesn is?
Oda warum singt des Gspann sonst so leiwand, wia sonst nix wos ma
kennt?
Drum, Burschn' und Madln sehts es ein: Der Mac is auch mit Intel
fein!
Selbst' wennst dei Dos'n Modden tuast host am End trotzdem an Frust!
Und a beim Linuxiern host oft a Pech, es is recht liab oba ned grod
fesch...
Jetzt ka man zwoa lang diskutiern', besser ist's oba zu kapiern': Ned
der Chip ist relevant, solang' der Steve den Apfel hot in da Hand!
Schoene Gruesse ausm Oesiland...:-y
Hilfreich?
0
vb
12.06.05
20:35
macmark + interessierte
BIOS-level exploits exist, but those are rare and well-defended against, Christiansen said. BIOS, or basic input/output system, is software that links the hardware to the operating system.
BIOS attacks are one example of possible security problems. Intel chips could also expose Macs to such issues as the hyperthreading flaw. This recently reported vulnerability in the Intel processor technology could allow a local hacker to steal sensitive information held on servers configured to allow multiple users to log in simultaneously, according to the security researcher who discovered the flaw.
"Theoretically, it is possible," said IDC's Christiansen. "But I think it is an awfully skinny theory."
Still, the move to Intel could make it easier for hackers to develop an exploit to target both systems, said Gerhard Eschelbeck, chief technology officer at Qualys, a Redwood Shores, Calif.-based vulnerability management company.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
kai!
12.06.05
22:07
vb
Laut einer (nicht nachgeprüften) Aussage in einer MTN-Newsmeldung will Apple für die kommende Rechnergeneration kein BIOS verwenden, sondern eine eigene Lösung entwickeln, d. h. auch die OpenFirmware über Bord werfen.
Das ist nebenbei auch eine gute Idee um die Lauffähigkeit von OS X auf PCs einzuschränken.
Hilfreich?
0
de ivo
12.06.05
22:27
monosde
auf was willst du denn dann umsteigen???
Das ist ja mein Problem...
MacMark
Warum sollte ein sicheres System ohne besondere Lücken plötzlich für Viren anfälliger werden nur weil es Mainstream ist? Entstehen durch das Mainstreamsein in OS X dann überall Lücken (die Viren nutzen können), so wie Menschen Pickel bekommen?
Lücken entstehen nicht. Sie werden entdeckt. Und ich glaube nicht, dass OS X sooo sicher ist, wie oft behauptet wird. Vielmehr ist die Firma, die dahinter steht sehr dynamisch. Sobald Lücken auftauchen, werden diese geschlossen. Und solange noch "wenig" Leute OS X verwenden, werden auch nicht allzu viele Lücken aufgedeckt, wodurch Apple auch nicht in Zeitnot gerät. Aber wer weiss, was passiert, wenn sich OS X plötzlich rasant "ausbreitet"?
Hilfreich?
0
JustDoIt
12.06.05
22:28
Und hier was ich schon dazu geschrieben hatte:
Wir müssen nicht alle Schreiberlinge ernst nehmen.
Cringely ( und auch MacMark? ) scheint den Schock nicht überwunden zu haben und will sich so rächen.
Einfach lächerlich, so oder anders herum.
Schon mitbekommen, daß Apple zu Intel wechselt, weil IBM die PowerPC Linie nicht weiter verfolgt und stattdessen nur Cell Prozessoren bauen will. Geschweige den eine Notebook CPU.
Und Viren wird es natürlich massenhaft demnächst für Intel Macs geben, schließlich laufen die Viren nur auf Intel CPUs.
Ach ja:
Übermorgen geht die Welt unter. Wer macht den neuen Thread auf?
Hilfreich?
0
MacMark
12.06.05
22:57
de ivo
Es liegt an der prinzipiellen Funktionsweise der Systeme, daß Windows Viren einen super Weg öffnet und OS X unfruchtbarer Boden ist.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
de ivo
13.06.05
01:34
MacMark
Was ist denn genau der entscheidende Unterschied, wieso denn OS X nicht so anfällig (resp. Windows so anfällig) ist?
Ich glaube, dass auch auf Mac OS X ein Programm erstellt werden kann, dass sich dann selbst an andere Personen (mithilfe Apples Adressbuch sehr einfach) weiterschickt. Das Problem, wieso dies heute nicht funktioniert ist, dass nur 1/10 der Kontakte Macuser sind und von denen auch die meisten einen Virus enttarnen würden. So kann sich der Virus kaum weit verbreiten. Ein Virus für Windows funktioniert jedoch recht gut: 90% der versendeten Mails werden von Windowsbenutzern gelesen und einige wenige davon öffnen aktivieren den Virus. Und schon bald sind ein paar wenige Prozent (Promille
) der Computer infiziert, was dann einige 10000 Computer sind.
Hilfreich?
0
bho
13.06.05
03:18
So einen riesen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Merkt Ihr nicht das sich hierbei nur ein irgendein dahergelaufener Schwachkopf sich mit einer solchen Aussage wichtig machen will? Glaubt nicht alles was geschrieben wird.
Zudem kann ich mir schlecht vorstellen, dass Apple und Intel so taktlos wären, aber es ist amüsant zu sehen wie schnell man mit einem geschmacklosen Gerücht Aufmerksamkeit wecken kann.
Ich hab mich selten besser amüsiert.
Hilfreich?
0
MacMark
13.06.05
10:39
de ivo
Das kann ich Dir ganz genau beantworten:
realmacmark.de/osx_help/osx_security.php
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
de ivo
13.06.05
12:17
MacMark
So, wie ich das verstanden habe, ist ein Virus dasselbe, wie ein Trojanisches Pferd, nur, dass es sich selbst versendet. Vom Trojanischen Pferd wird jedoch geschrieben, es sei auch auf Mac OS X einfach zu erstellen. Wieso soll nun ein Trojanisches Pferd nicht gleichzeitig als E-Mail-Programm funktionieren und sich selbst weitersenden? Gibt es auf OS X eine Funktion, die das verhindert?
Hilfreich?
0
MacMark
13.06.05
14:54
de ivo
Ein Virus verbreitet sich nicht selbst. Er kopiert sich in weitere lokale Dateien, wenn eine Datei mit dem Virus geöffnet wird. Zur Verbreitung muß der vom User transportiert werden.
Ein Wurm verbreitet sich selbständig ohne Zutun des Users. Ein Wurm ist eine Unterart von Virus.
Ein Trojaner ist ein Programm, was Dich täuscht. Es scheint etwas nützliches zu tun und darum benutzt Du es. Tatsächlich macht es noch heimlich andere Sachen, die Du nicht möchtest. Trojaner haben keine Verbreitungsroutine. Sie verbreiten sich nicht aktiv weiter. Sie reproduzieren sich auch nicht.
Du möchtest einen Trojaner, der sich als Email-Client ausgibt und sich selbst versendet. Würde sich der User über den fetten Anhang wundern, der da so lange zum Senden benötigt?
Wie ich auf meiner Seite schreibe gibt es keinen Schutz gegen Trojaner. Es ist unmöglich davor vom OS geschützt zu werden per Definition "Trojaner". Der einzige Schutz, der effektiv wäre ist dieser: Dem Benutzer das Benutzen des Rechners zu verbieten.
Mach Dir einen Kaffee und zieh Dir meine Seite nochmal in Ruhe rein. Ich habe dort alles in einfachen klaren Worten aufgeschrieben, extra für solche Fragen
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
de ivo
13.06.05
16:17
MacMark
Ich habe mich vorhin wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Ich meinte, dass es (einfach) möglich wäre, ein Programm für Mac OS X zu erstellen, dass sich selbst an andere Leute weitersendet. Dabei käme aber so eine dämliche E-Mail heraus, wie "Here are your documents" mit einer ausführbaren Datei im Anhang. Dies kann im Prinzip als Trojanisches Pferd angesehen werden, obwohl dem Benutzer wohl schnell klar werden wird, dass es sich nicht um seine versprochenen Dokumente handelt. So ein Programm ist natürlich lange nicht so effektiv, wie Computerwürmer, die sich selbstständig, ohne irgend ein Tun des Benutzers auf einem Netzwerk verbreiten, wie sie die Windowswelt einige Male erleben musste.
Hilfreich?
0
Monosde
12.06.05
13:21
de ivo
<br>... auf was willst du denn dann umsteigen??? ZETA ??? Da gibt es glaub ich noch keine Viren für. Kannst ja mal bei RTL Shopping anrufen und nachfragen wenn das OS ZETA dort wieder beworben wird...
<br>
<br>Er war nur der bestbezahlt CEO weil er ein riesiges Aktienpaket hat und die Apple Aktien im letzten Jahr immens gestiegen ist. Sonst bekommt er nur 1 US $, der Rest geht über Dividende.
Hilfreich?
0
Ulrich Toenne
12.06.05
14:28
Ich bin der gleichen Meinung, dass das gequatschte mit der Nischen Firma Apple mir auch auf den Geist geht.
<br>Porsche ist auch eine Firma die man als Nischen Firma bezeichnen könnte, und dessen Autos auch nicht jeder fährt, und trotzdem hat Porsche was, was andere Autofirmen nicht haben. Solange Apple diese Computer baut, mit den hervorragenden Eigenschaften so lange werde ich mit Apple arbeiten. Sollt sich das ändern werde ich mir keinen neuen Computer mehr kaufen. Mit Microsoft als Betriebssystem erst recht nicht, da macht es mehr Spaß sich aufzuhängen.
<br>:apple:
Hilfreich?
0
Gåbbø
12.06.05
12:36
Steve arbeitet vielleicht für 1$/Jahr...ok. aber er verdient bei pixar, und da und dort noch ein bisschen...
<br>
<br>sein vermögen: 3.5 Mrd $
<br>apple aktien: 10mio (=350 mio $ jetzt...)
Hilfreich?
0
Gåbbø
12.06.05
12:49
Fenvarien
<br>
<br>Aufwachen, Aufachen, Fen:-D:-P
Hilfreich?
0
Gåbbø
12.06.05
13:03
So ein Quatsch: Apple CEO erhält eine Million $ Gehalt
<br>
<br>stimmt nicht....
<br>
<br>und, wenn er der zweit grösste aktionär ist; wer ist der grösste?
Hilfreich?
0
seaside
12.06.05
13:53
Klauser
Wer sollte dann noch Computer von Sony und IBM kaufen wenn er mit Apple ein Designer Computer mit sicherem Betriebssystem und Windowsfähigkeit bekommen kann.
<br>
<br>Es wird Jahre dauern, bis Windows User merken, dass Apple existiert - also Jahre, bis der Effekt stark vertrieblich relevant wird
<br>
Hilfreich?
0
seaside
12.06.05
13:58
Ich kann dieses ’Nischen-Gequatsche’ nicht mehr hören, sorry!
<br>
<br>Ich benutze einen Mac, weil er super funktioniert, klein ist, super Software hat. Marktanteile sind mir vollkomen egal.
<br>
<br>Mit Nieschengerede kommt man nie aus der Niesche raus. Und nur wenn man aus der Niesche rauskommt, dann wird das industrielle Interesse größer.
<br>
<br>Weiterhin glaube ich nicht, dass Intel Apple übernehmen könnte, da sie damit Ihre Neutralität verlieren könnten.
<br>
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
TechTicker
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Krankt Apples Software?
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...