Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Fritzbox 5690pro, zigbee, smart home, wie stelle ich es am besten an?
Fritzbox 5690pro, zigbee, smart home, wie stelle ich es am besten an?
scheibe brot
15.10.25
09:03
Hallo,
bei mir ist der glasfaserschluss nun gelegt worden und ich werde mir demnächst die fritzbox 5690 pro zulegen.
In den letzten monaten habe ich mich etwas mit smarthome beschäftig und würde da mit zigbee bei uns zuhause in einer sehr grossen wohnung 7-8 heizungsthermostate sowie entsprechend fensterkontakte zulegen und diese sozusagen installieren.
Da ich in einer der letzten rewinds etwas über die fritze 5690pro gelesen habe, das diese zigbee unterstützt, frage ich mal nach, wie funktioniert das denn wirklich? Was benötige ich dann noch zusätzlich oder kann ich einfach normale nicht irgendwelche mit anmeldecloudpflichtige teile anschliessen?
Es gibt über einige Chinaseiten ja schon sehr günstig sachen die ja auch funktionieren? Da würde ich dann schauen wollen…
Kann ich über die fritzbox mit den fensterkontakten und die thermostate das so regeln, das die thermostate sich runterregeln, wenn ich fenster aufhabe? ist es auch möglich zeiten einzugeben, wenn die tochter z.b. in die schule geht, das dann entsprechend das thermostate runterdreht, also irgendein zeitmanagement eingeben kann?
Grundsätzlich habe ich keine lust mir irgendein minipc aufzusetzen und das smarthomemanagement darüber zu regeln.
Das ganze soll auch kostengünstig sein und ich möchte mich damit auch nicht genauer damit auseinandersetzen müssen, wenn da irgendwas mal nicht läuft, also am liebsten plug and play, einmal alles installieren, anschliessen, entsprechend die einstellungen machen und los..
Über die fritzbox gibt es ja eine app mit der man das ganze smarthome regeln kann, wie läuft denn das, gibt es erfahrungen darüber die man hier teilen kann?
Falls das alles nicht so geht wie beschrieben, könnte man ja auch noch ein Mac mini m1 zb. nehmen um dann apple home laufen zu lassen. Dann würde ich noch macmini m1 rechner benötigen und müsste mich auch wieder damit mehr auseinandersetzen müssen,
Wie zb. macBook an m1 um darauf zugreifen usw… was ich ja eigentlich vermeiden möchte.. weil es ja alles sehr klein bleiben sollte..
Ich gehe mal davon aus, das hier einige sich darüber auch gerade gedanken machen, wie man sich smarthome aufbaut..
Daher teilt es gerne auch, mir wichtig mit der fritzbox , zigbee und der app.
Dann sage ich schon einmal danke und bin gespannt:-)
Hilfreich?
0
Kommentare
Radiodelta
15.10.25
09:46
Bei mir laufen die Heizungsthermostate von AVM (Fritz) zusammen mit der Fritz!Box sehr gut. Ich habe sie zum Teil in Gruppen zusammenfasst, da muss man nicht jeden einzeln steuern. Urlaubszeiten, Nachtabsenkung, alles was du willst. Läuft wie die AVM-Telefone alles über DECT und kann über App oder Browser eingestellt werden.
Hilfreich?
0
Sumsolin
15.10.25
10:04
Ich habe mir die Thermostate von AVM (8x Dect ULE) gekauft. Die laufen seit 2 Jahren einwandfrei und zuverlässig. Kann ich empfehlen. Vorher hatte ich EVE-Thermostate, die über Homekit liefen. Das war unterm Strich eine Vollkatastrophe. Irgendetwas lief immer gerade nicht oder viel wieder mal aus, genauso, wie die anderen Homekit-Geräte (Steckdosen, alle über Thread). Mittlerweile bin ich komplett auf die Produkte von AVM umgestiegen und bereue es keine Minute. Es läuft einfach alles, immer.
Ich habe übrigens auch Glasfaser bekommen und habe mich gegen die FB 5690 Pro entschieden und mir statt dessen eine FB 4690 mit Telekom-Modem gekauft und zwar aus folgenden Gründen: Die FB4690 mit Modem verbraucht etwas weniger Strom als die 5690 alleine und wenn mal was nicht funktioniert, muss ich mit der Telekom nicht rumdiskutieren, es läge am Router. Und ich bin frei jederzeit den Router zu wechseln, ohne jedesmal das Teil beim Provider anzumelden und freischalten zu lassen. Darüber hinaus bietet die FB4690 2x 10GBit und 3x 2,5 GBit.
Mit Zigbee habe ich noch keine Erfahrung, es war einfach noch nicht nötig, weil alles was ich brauche bisher mit den Dect-Teilen von AVM funktioniert. Auch die Schalter funktionieren super und sofort, ganz im Gegensatz zu dem Zeugs was ich unter Homekit hatte.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Profi-Fotograf zum iPhone 17 Pro: Begeisterung ...
Test AVM Fritz!Box 5690 Pro
Test Luxsin X9
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 ersc...
Apple Vision "Air" gestrichen?
Vision Pro 2 geleakt