Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Frage zur Mac Speicherverwaltung
Frage zur Mac Speicherverwaltung
Der wahre Cityhunter
12.10.04
09:38
Also was mich nervt ist das wenn ich den Mac einige Zeit anhabe, und immer mal wieder Programme starte und beende, verliere ich Speicher.
beim Start habe ich etwa 880 MB frei.
Dann benutze ich ein paar Programme wie Firefox, DVD@Hme, iPhoto, iTunes etc.
Das heisst ich öffne mal alle.
Dann habe ich um die 500 MB frei.
Jetzt schliesse ich ALLE Programme. Habe aber nur noch max. 650 MB frei.
Dieses Spiel lässt sich nach belieben fortführen. Irgendwann komme ich dann bei 20 MB an und der Computer muss auslagern wie bekloppt.
Heute morgen fiel mir auf: Gestern hatte ich um 23 Uhr etwa 600 MB frei. Über Nacht lies ich SETI@Home kräftig laufen und OSXPlanets für das Hintergrundbild
Heute morgen komme ich an den Rechner und:
Es wurden Seiten ausgelagert und hatte nur noch etwa 200MB frei. Was soll das ?
Ich kenne vom Amiga her das Bibliotheken oft nicht geschlossen werden. Da gab es den Flushlib() Befehl.
DAS war übrigens auch mein Problem bei Safari. Hatte den rechner 3 Tage laufen lassen und Safari hatte nicht mehr genug Speicher und stürzte am laufenden Band ab.
Wie kann man den brachliegenden Speicher ohne Neustart wieder nutzen ?
Gibt es da ein Befehl im Terminal oder ein Programm das dies erledigen kann ?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Rantanplan
13.10.04
01:26
Der wahre Cityhunter
Rantanplan
ja ist ok. Dann glaubst du mir es eben nicht. Kann ich was dafür das ich eben meinen MAC intensiv benutze ?
*schnorch* Tut mir leid, daß ich meinen Mac nur als Blumenvase verwende. Abgesehen von verschüttetem Wasser habe ich daher natürlich keine Probleme zzz
Stadtjäger, ich sage ja nicht, daß du die geschilderten Effekte nicht hast. Aber sie haben nichts mit der Speicherverwaltung zu tun. Unter deinen 80 Programmen, durch die du tagtäglich spurtest, ist wohl ein fauler Apfel, der aus deinem Mac eine kranke Krücke macht. APE war oben schon mal als typischer Verdächtiger genannt worden, den Rest vom Thread habe ich - muß ich gestehen - nur überflogen. Manchmal ist es gar nicht so verkehrt, sich auf eine Handvoll bewährter Programme zu konzentrieren
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Der wahre Cityhunter
13.10.04
08:43
Rantanplan
Ape ?
Hmmm ist das nicht so ein Soundmanager um Audio umzuleiten ?
Hilfreich?
0
camaso
13.10.04
12:36
MacMark
Der "Der wahre Cityhunter" hat zwei Probleme.
*ROFL W TIME* (sorry Cityhunter…) *duckwegundrenn*
Hilfreich?
0
Christian Fries
13.10.04
20:23
Untenstehend übrigens der Normalzustand bei mir. 20 MB "frei".
BIn froh, das mein Rechner bis zum letzten das RAM nutzt und nichts verkommen lässt.
Christian
---
Die besten Bücher finden:
PS: Sind viele Apps offen und lange im gleichen Zustand kommt es beim Wechsel zu einer langen nicht genutzten App zu langen Swap Zeiten, was normal und verständlich ist und, wie gesagt, daran liegt, dass der Wechsel zu den anderen Apps um so schneller geht.
PPS: up 1 day, 3:18, 2 users, load averages: 1.19 1.33 1.11
(Hatte wegen update rebooten müssen)
Hilfreich?
0
Schläfer
14.10.04
00:31
Mal schauen, vielleicht schreib ich bei Apfelwiki mal was über das OS X Speichermanagement. Das scheint von vielen Usern nicht korrekt verstanden und deshalb auch falsch interpretiert zu werden.
Hilfreich?
0
Der wahre Cityhunter
14.10.04
00:43
Ich habe die Bösewichte.
Sowohl Battlefield als auch Mohaa Breakthrough verursachen das Problem.
Danach kann der Spieche rwohl nicht mehr freigegeben werden.
Nur das Rödeln beim freigeben des Speichers auch ohne BF und MOHAA bleibt.
Ich finde da gibt es noch Arbeit...
Hilfreich?
0
Der wahre Cityhunter
27.10.04
10:36
So nochmal kurz..
Folgendes habe ich gefunbden zu dem Thema des G5 Superclusters mit, der nochmal verbessert wurde.
Ist ziemlich ernüchternd.
---
Der G5 schneidet im den TOP500 nur deshalb so gut ab, weil der
zugrundeliegende Linpack Benchmark größtenteils von der
DGEMM-Performance (double prec. Matrixmultiplikation aus der BLAS
Bibliothek) abhängt. Die zwei Multiply-and-Add Einheiten des PPC970
können nämlich durch DGEMM theoretisch perfekt ausgelastet werden
(kommt sehr selten vor), wenn der entprechende Experte sich der Sache
annimmt. Hierzu wurde für den Cluster der BLAS-Guru Kazushige Goto
verpflichtet, der wieder einmal sehr gute Arbeit geleistet hat und
die DGEMM Effektivität auf dem PPC970 auf 88.2% steigern konnte
(Enstpricht einer Dauerleistung von 8.1 GFLOPS/CPU in DGEMM). Sehr,
sehr guter Wert - aber für die Praxis genauso wie der gesamte Linpack
(ergo TOP500 Wert): irrelevant.
Und nun der kleine Seitenhieb für meine Apple-Freunde: Die oben
beschriebene Leistung gilt nur für Linux, das auch auf dem Cluster
läuft. Für OS X erreichte Goto nur eine Effektivität von 83.1% und
eine Linpack Effizienz von traurigen 67.3% bei 2 CPUs (Linux auf dual
CPU: 78.9%).
Dazu schreibt Goto: "Please do not expect high performance. OSX's
memory management is awful". Er muß es wissen, denn er ist eine
lebende Legende auf dem Gebiet der CPU-Optimierung.
---
Hilfreich?
0
Schläfer
27.10.04
12:03
Ja klar. Deshalb gibt es ja auch nur eine monolitische Linux Distribution, weil die Out of the Box optimal von Embedded über Desktop bis Cluster hochskaliert. Ist schon klar, das handoptimierte Spezialbibliotheken auch bei Realworld Anwendungen voll durchschlagen. Besonders der Durchsatz beim Lösen von Double Pre. Floating Point lin. GS ist schließlich Brot und Butter, da darf man doch wohl eine Ausrichtung des gesamten Systems (auch des Speichermanagements) darauf erwarten. Da muss an Mac OS X wirklich noch gearbeitet werden und da muss man auch bei Apple jetzt mal ganz klar Prioritäten setzen und deshalb schlage ich vor: MacOSX Server und MacOSX werden ganz gestrichen und durch MacOSX Cluster ersetzt. Quartz und Konsorten und der ganze Dreck ist doch eh Kindergarten, da werden ein paar kByte für ne Textkonsole reserviert, dann bekommt man auch das Speichermanagement mal entrümpelt. Und da hab ich gleich noch andere Vorschläge, am besten ich programmiere das mal schnell selbst. Mal ehrlich oder.
Gruss
Schlaefer
PS:
PSS: Gibt es auch einen Link zu diesem Zitat?
Hilfreich?
0
Gerold Altwirth
14.01.05
21:11
Der wahre Cityhunter
Also was mich nervt ist das wenn ich den Mac einige Zeit anhabe, und immer mal wieder Programme starte und beende, verliere ich Speicher.
beim Start habe ich etwa 880 MB frei.
Dann benutze ich ein paar Programme wie Firefox, DVD@Hme, iPhoto, iTunes etc.
Das heisst ich öffne mal alle.
Dann habe ich um die 500 MB frei.
Jetzt schliesse ich ALLE Programme. Habe aber nur noch max. 650 MB frei.
Dieses Spiel lässt sich nach belieben fortführen. Irgendwann komme ich dann bei 20 MB an und der Computer muss auslagern wie bekloppt.
Heute morgen fiel mir auf: Gestern hatte ich um 23 Uhr etwa 600 MB frei. Über Nacht lies ich SETI@Home kräftig laufen und OSXPlanets für das Hintergrundbild
Heute morgen komme ich an den Rechner und:
Es wurden Seiten ausgelagert und hatte nur noch etwa 200MB frei. Was soll das ?
Ich kenne vom Amiga her das Bibliotheken oft nicht geschlossen werden. Da gab es den Flushlib() Befehl.
DAS war übrigens auch mein Problem bei Safari. Hatte den rechner 3 Tage laufen lassen und Safari hatte nicht mehr genug Speicher und stürzte am laufenden Band ab.
Wie kann man den brachliegenden Speicher ohne Neustart wieder nutzen ?
Gibt es da ein Befehl im Terminal oder ein Programm das dies erledigen kann ?
Hallo, ich bin neu hier, deshalb mein spaeter beitrag zu diesem thema:
eigentlich wollte ich nur wissen, wie die geschichte bei dir weiterging.
bis vor einigen tagen war bei mir noch nie irgendein problem bei meinem Mac aufgetreten (G52x2,1GB Ram). ich muss auch sagen, dass ich seit 1993 Mac-user bin, und mich NIE um techn belange gekuemmert habe. die kiste muss laufen (ich verwende den rechner nur im musikstudio) und weiss aus leidvoller erfahrung um die PC probleme. meine Macs waren immer sorgenfrei.
vor einigen tagen jedoch installierte ich die >symphonic orchestra
Hilfreich?
0
osxnerd
12.10.04
12:07
Ja, es wäre hilfreich zu wissen, was Du mit "freiem Speicher" meinst. Mac OS X verwendet ein sehr raffiniertes Speichermanagement und die meisten Leute interpretieren die Statistikwerte, die man sich anzeigen lassen kann, völlig falsch.
<br>
<br>Ein weiterer Fehler ist es, die Pageout-Werte nur als Zähler für Auslagerungsvorgänge in die Swap-Datei zu sehen. Gut geschriebene Mac OS X-Programme verwenden Paging auch zum normalen Dateizugriff.
<br>
<br>Vereinfacht gesagt: Je besser das Betriebssystem, desto weniger Speicher ist frei. Es ist ja gerade die Aufgabe des Systems, Deinen vorhandenen RAM-Speicher so gut wie möglich zu nutzen. Du hast doch Speicher gekauft, damit er auch benutzt wird, oder?
Hilfreich?
0
osxnerd
12.10.04
13:05
camaso
die HD rödelt und rödelt und dann Palette für Palette ein Programm (wie PS oder ID) sich in den Vordergrund schiebt.
<br>An der Maschine sollte es nicht liegen: PB 17" 1GHz 1GBRam.
<br>Weitere Vorschläge zur Lösung des lästigen Problems?
<br>
<br>Was Du beschreibst, ist ein ganz anderes Problem. In diesem Fall hast Du tatsächlich zu wenig Speicher. 1 GB reicht dann nicht aus.
<br>
<br>
Es gibt eine Software namens CPU Speed Accelerator
<br>
<br>Diese Software ist absoluter Schwachsinn. Mehr sollte man dazu nicht sagen.
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
14:45
Der inaktive ist auch verfügbar, wenn was anderes kommt wird da raus geswapped, zur Not auch aus dem aktiven. Nur was hier reserviert heisst ist "wired" und darf nicht geswapped werden.
<br>
<br>Generell sollte man mal aufhören mit seinem Grundwissen zur Speicherverwaltung die man vom veralteten OS9 oder aus Win9x-Tagen hat auf ein aktuelles Unix-System zu schliessen. Da kommt überhaupt nix bei raus außer Hektik und Panik aus Unwissenheit. Wenn eine Anwendung viel RAM braucht ist das halt so, muss man den Hersteller bitte was zu ändern. Wird er aber nicht tun. Vielleicht hat die Anwendung auch ein Leck, dann muss der Hersteller das ausbauen. Spätestens aber wenn man die Anwendung beendet ist auch der Leckspeicher wieder frei. Und nein, die Anzeige des freien Speichers vor und nach dem Aufruf eines Programms hat nichts mit Leckspeicher zu tun. Wenn man sich das ansehen will, dann muss man mal sehen was alles geladen wurde: Shared Libraries, Kernel Extensions, etc.
<br>
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
14:56
Und ja, eine Auslagerungsdatei von 5GB ist vollkommen normal. Also ich wüsste nicht, was es hier besonderes zu sehen gibt. 1GB RAM führen heutzutage ganz einfach zum swappen. Wenn man dann eine langsame Notebook-Platte hat, dann muss man vielleicht mal warten. Da hilft nur noch mehr RAM, eine schnelle CPU jedenfalls kann da nicht viel ausrichten. Oder eine schnellere Platte, das macht sich gut bemerkbar. OS X swappt da eh schon recht gut, bei XP kriegt man mehr mit, dass da was zu swappen ist.
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
15:52
Du darfst Apple so viel kritisieren wie Du willst. Ich denke aber nicht mal das Du das hast. Du hast nur moderne Speicherverwaltung nicht verstanden. Ich denke Du hast ein Bild aus Amiga-, OS9- oder Win95-Tagen vor Augen.
<br>
<br>Wenn Du eine Anwendung aufmachst und wie zu dann kriegst Du vielleicht den Speicher der Anwendung wieder. Aber idR nicht den Speicher den Libraries benötigen die von der Anwendung gezogen wurden. Und hätte nicht Anwendung A die Library gezogen, dann hätte es halt die nächste gemacht. Die Libraries sind ja shared. Und jede Anwendung zieht halt nochmal ein paar Ressourcen. Davon füllt sich der virtuelle Speicher und solange keine Not ist wird er auch nicht wieder freigegeben. Davon wird weder was langsamer (im Gegenteil, das ist effizient) noch wird dadurch etwas instabil.
<br>
<br>Ich könnte z.B. nicht sagen, dass meine Macs im Laufe der Wochen langsamer werden wenn man sie nicht bootet. Klar ist mal einer instabil und läuft Amok. Aber das sicher nicht wegen der Speicherverwaltung sondern eher weil irgendein System-prozess oder wegen mir der Finder einen Bug hat und nach Tagen des Laufens Amok läuft. Das wird dann halt durch das Booten des Rechners behoben weil die Anwendung zwangsläufig neustartet. Mit der Freigabe von Speicher hat das nix zu tun.
<br>
<br>Wie sagt man so schön: Nach einem Reboot geht alles wieder weil alles neu ist. Aber was vorher schief lief hat man deswegen noch nicht verstanden / rausgefunden.
<br>
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
15:55
Das mit dem Amiga nehm ich gleich wieder zurück. Der hat das damals schon so gemacht. Flushlib() war damals schon kontraproduktiv. Wozu eine Library aus dem Speicher werfen die vielleicht nochmal gebraucht wird? Wie sinnlos. Nur damit man ruhig schlafen kann, wegen etwas das man nicht verstanden hat? Ich muss noch schnell Speicher aufräumen, schnell noch mit Flushlib() alles in Ordnung bringen
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
15:57
Und billiger RAMsch ist auch immer gerne dabei bei seltsamen Fehlern. Wer am RAM spart weil er meint auf Marken-Bausteine verzichten zu können, zahlt hernach doppelt und dreifach. Mal ganz generell gesprochen.
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
16:02
Mein PB stürzt immer ab, wenn ich an den USB1.1-Port ein USB2-Cardreader anstecke. In 50% der Fälle bleibt der Rechner stehen und macht nicht mal eine Kernel Panic. In den anderen 50% funktioniert der Leser 1A. An anderen Macs funktioniert er generell. DAS ist was ich eine Instabilität nenne
Und echt peinlich für Apple und für mich wen Win-User daneben stehen
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
12.10.04
16:04
auf meinem mac mit 768 mb ram werkeln immer etliche programme gleichzeitig. ich habe zwischen 10 und 100mb frei. damit kann ich extrem gut arbeiten. verzögerungen habe ich nicht. nur wenn ich anfange mit photoshop zu basteln werden lange nicht benutzte dinge ausgelagert. so gehört sich das ja auch.
<br>
<br>was mich viel mehr nervt ist, dass mein normaler account 30% langsamer ist als ein neu angelegter account und ich nicht weiß wieso
Hilfreich?
0
sYntiq
12.10.04
16:07
Ich muss bei dem ganzen Geschreibsel hier auch eher Cityhunter recht geben. Ich hatte mal gelesen das die ganzen Unix Derrivate (inkl. OS X) ihren Speicher sehr ungern wieder freigeben. Darum soll man auch Programme die man oft benutzt laufen lassen, anstatt sie andauernd wieder zu beenden und zu starten. Wenn dieser nicht-zurückgegeben Speicher irgendwann von einem anderen Programm benötigt, wird, gibt das System den auch nicht frei, sondern lagert ihn quasi aus (er swapt) um wieder Speicher zur Verfügung zu haben.
<br>
<br>Das man nun nur einen Teil zurückbekommt, liegt angeblich daran, das OS X den Speicher den das Programm benötigt, zusätzlich nochmal für sich reserviert. (Caching etc). Es wird im Endeffekt nur einer der beiden Speicher freigegeben. Ich weiss nur nicht ob der Programmspeicher, oder der Shadow-Speicher (der zum Cachen etc). Das erklärt auhc zum Teil, warum viele Programme augenscheinlich einiges mehr an Ram verwenden als sie sollten, bzw ihr Windows Gegenstück benutzt.
<br>
<br>Keine Ahnung ob es wirklich immer noch so ist, es ist bestimmt schon nen Jahr her als ich da mal nen Artikel drüber gelesen habe.
<br>
<br>Wenn die Programme allerdings anfangen zu crashen, nur weil er swapped um Platz freizumachen, stimmt irgendwas nicht.
<br>
<br>Zumindest damals hiess es, man kann diesen belegten Speicher wirklich nur durch einen Neustart wiederbekommen, da im laufenden Betrieb sonst das komplette Memory-Management durcheinander geraten würde.
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
16:23
Das Ding (USB-Leser) ist so gut wie neu. Der Rechner selbst mag mit anderen Geräten auch. Denke das es ein Software-Problem ist. Werde mir aber mal die Stecker ansehen. Vielleicht hängt da ein vertrockneter Bug drin und verhindert einen vernünftigen Kontakt
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
12.10.04
16:23
danach hast du mehr speicher frei, weil die skripte viel speicher brauchen und der danach nicht mehr belegt ist
Hilfreich?
0
sYntiq
12.10.04
16:39
Christian Fries: Ich war am schreiben während du deinen gepostet hast. Hatte ihn also nicht lesne können.
<br>
<br>Ich kene auch Rechner mit sehr hoher uptime. Darum meinte ich ja "muss irgendwas schieflaufen" im Sinne von "In deinem Rechner steckt der Wurm"
Hilfreich?
0
osxnerd
12.10.04
17:38
Der wahre Cityhunter
Okay...wenn ich 8 GB habe reicht das bei meinem Öffnen von applikationen max. für 3 tage uptime.
<br>Dann habe ich wieder 8MB frei wie vorher und ich muss einen Neustart machen.
<br>
<br>Warum musst Du dann einen Neustart machen? Du scheinst keine der Antworten verstanden zu haben.
<br>
<br>Es ist der IDEALZUSTAND, wenn so wenig Speicher wie möglich frei ist. Wenn viel Speicher frei ist, ist die Auslastung nicht optimal und Dein Rechner wird LANGSAMER als er sein könnte.
<br>
<br>Und wenn Dein Rechner zu viel auslagert, hast Du ZU WENIG Speicher. Das ist aber ein anderes Problem, was hiermit nichts zu tun hat.
Hilfreich?
0
sYntiq
12.10.04
17:44
Rantanplan: Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Cityhunter hat das Problem, wenn ich ihn richtig verstehe, das zufällig immer zeitgleich mit der Anzeige "Kein Ram frei" auch sämtliche Programme bei ihm nur noch Probleme machen. Solange dort steht "Ram frei" scheint alles in Ordnung zu sein. Es ist also bei ihm nicht nur ein eingebildetes "Ieh, kein Ram mehr frei" sondern auch ein durchaus fühlbares Problem.
<br>
<br>Da aber eben dieses NICHT so sein sollte, vermutete ich halt das irgendwas mit seinem System im Argen ist. (Und nein, Cityhunter, das hat NICHTS damit zu tun das OS X irgendwie perfekt wäre und du Schuld hättest.)
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
18:01
Cityhunter, Rantanplan hat’s jetzt glaub ich wirklich gut und anschaulich erklärt (Ich hab das gleiche gemeint, leider bin ich nicht so gut im anschaulich erklären). Aber die Botschaft kommt nicht an?
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
18:04
OK, jetzt versteh ich.
<br>
<br>Dann ist aber was arg faul. Defektes RAM scheidet dann aus, denn dann hättest Du das Problem nicht erst wenn alles voll ist. Irgendwelchen schlauen Tools, Themes, Virenkiller, etc. installiert die sich tief ins System vergraben und fehlerbeladen sind. Was Du machen willst, würde dann vermutl. das Problem verhindern, auch wenn es nicht die Ursache beseitigt.
<br>
<br>Allgemein ist das Problem nicht, sonst wäre ja OS X bei allen unbenutzbar. Die meisten User haben ja weniger RAM als Du. Ist es aber nicht. Bei der Mehrheit läuft’s ja stabil.
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
18:26
Sicher findet sich in den CHUD Tools auch was mit dem man Libraries gezielt aus dem Speicher werfen kann.
<br>
Hilfreich?
0
Gaspode
12.10.04
18:58
Du bist nicht der einzige der auf seinem Mac ein paar Spiele, Adobe-Palette, GraphicConverter, alle iApps, Safari, Camino, XCode, OpenOffice, Keynote, Apache, PHP und noch lauter andere Sachen wochenlang laufen lässt. Multitasking ist schon lange Allgemeingut
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
12.10.04
19:08
grundsätzlich solltest du mal alles deaktivieren, was von unsanity ist, dann einen neuen user anlegen und schauen, ob das problem dort noch immer auftritt.
Hilfreich?
0
oliver kurlvink
27.10.04
11:51
ja, ich weiß auch, dass meine freebsd-rechner besser ram verwalten als osx und niemals so träge wirken wie osx nach 1h nutzung (menu beim aufklappen einswappen bei 400mb ram frei). ändert aber nix dadran, dass dein spezielles problem kaum jemand anderes hat und somit nicht grundsätzlich mit der miesen ram-verwaltung vom osx zusammenhängt
.
Hilfreich?
0
Gaspode
27.10.04
12:15
Sehr gut, Schläfer
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Spekulationen um neuartige Apple-Hardware: Verr...
Krankt Apples Software?
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...