Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Frage zum Enbau neuer FP im MBP
Frage zum Enbau neuer FP im MBP
vewia
05.10.08
14:22
Hallo und Gruß an die ehrenwerte Gemeinde
Habe mir eine ScorpioBlack320 gekauft und möchte sie heute in meine 2.6 MBP einbauen. Habe mir diverse Videos auf Fixit.com und anderen angeschaut und denke, dass ich das auch hinkriege.
Meine Frage ist aber fogende: wenn nun die neue Platte drin ist und ich den Rechner einschalte, fordert er mich dann auf die Installatins DVD für OS X einzulegen oder muss ich schon vor dem Einbau die DVD einlegen, Rechner ausschalten, Einbau und dann beim Starten Apfel-C drücken?
Ist nicht dramatisch, aber ich würde es doch gerne wissen bevor ich loslege
Danke und liebe Grüße
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
05.10.08
14:26
Du musst einfach danach die DVD einlegen, es bootet dann schon alleine davon...
Aber: warum baust Du die alte Platte nicht in ein externes Gehäuse ein, bootest davon und kopierst alles mit CarbonCopy Cloner oder SuperDuper! zurück ?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
05.10.08
14:26
verstehe das Problem nicht ganz. Die eingelegte DVD stört sich nicht an der neuen Platte - und umgekehrt.
- Platte wechseln
- Book einschalten
- DVD einlegen
- von DVD booten
- neue Platte einrichten
- fertig
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
05.10.08
14:27
alfrank
Du musst einfach danach die DVD einlegen, es bootet dann schon alleine davon...
Aber: warum baust Du die alte Platte nicht in ein externes Gehäuse ein, bootest davon und kopierst alles mit CarbonCopy Cloner oder SuperDuper! zurück ?
Warum wird in allen möglichen Foren immer auf 3rd Party Copy-und-Clone Tools verwiesen, wenn das alles doch auch mit dem Festplattendienstprogramm geht????
Hilfreich?
0
vewia
05.10.08
14:31
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
die "alte" Platte hatte ich erst vor kurzem neu aufgespielt, daher loht sich der Einsatz von CarbonCopy Cloner nicht - aber demnächst muss ich noch meine zweites MBP umbauen und da wiederum bin ich sehr dankbar für den tip mit CarbonCopy Cloner.
Vielen Dank
Hilfreich?
0
alfrank
05.10.08
14:47
MacRabbitPro: Dann zeig' mir mal bitte, wie man mit dem FDP inkrementelle Sicherungen macht. Wo also nur das gesichert wird, was sich geändert hat.
OK, zum Zurückspielen auf eine neue Platte ist das nicht relevant...
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
05.10.08
15:02
alfrank
MacRabbitPro: Dann zeig' mir mal bitte, wie man mit dem FDP inkrementelle Sicherungen macht. Wo also nur das gesichert wird, was sich geändert hat.
OK, zum Zurückspielen auf eine neue Platte ist das nicht relevant...
eben.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
macOS 15.4 erschienen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 16: Namen
Apple vs. Zölle