Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Fototasche gesucht....
Fototasche gesucht....
ExMacRabbitPro
16.08.11
12:44
Ich suche eine Fototasche mit folgender Aufteilung (siehe Bild). Es hat sich über die Zeit heraus gestellt, dass diese Objektiv-Kombination die am häufigste von mir mitgeführte ist. Nun suche ich eine Tasche in die das Ganze optimal hinein passt.
Daher bin ich auf die abgebildete Anordnung gekommen.
Die 5D MKII mit Batteriegriff würde die Tiefe der Tasche vorgeben. Die Objektive müssten dann problemlos darunter Platz finden. Das Ganze müsste natürlich nicht so eckig aussehen sondern könnte eleganter (z.B. trapez-förmig) nach unten zulaufen.
Besser hab ich es nur auf die Schnelle mit Omnigraffle nicht hinbekommen.
Die Tasche sollte entweder mit einem breiten Trageriemen über die Schulter getragen werden und/oder mit einem diagonalen Gurt auf dem Rücken.
Kenn evtl. jemand hier eine Tasche die dieser Idee entspricht bzw. nahe kommt?
Hilfreich?
0
Kommentare
Clashwerk
16.08.11
13:08
Schau dir mal die LowePro Classified 160 an, bin sehr zufrieden damit. Ich glaube aber für dein Zubehör könnte sie einen Tacken zu klein sein. Auf jeden Fall sollte eine 5D mit Batteriegriff und 70-200 reinpassen + ein weiteres Objektiv (nicht zu groß) + Zubehör.
Hilfreich?
0
wutzywutz
16.08.11
13:49
Evtl. sowas: Sling-o-matic von Thinktankphoto
Kenne zwar dieses Modell selbst nicht, aber die Taschen ansich sind immer top verarbeitet und warten mit netten Ideen für den Alltag auf.
Hilfreich?
0
wutzywutz
16.08.11
13:52
Nachtrag: wenn Du auch mit einer "Hüfttasche" klarkommst, wäre evtl. auch der Speedracer was für Dich:
Hilfreich?
0
cheers
16.08.11
14:02
'tschuldige, aber was soll das?
Genau wie fast alle Taschensucher im dslr-forum gehst Du davon aus, daß jeder die Maße der Objektive kennt oder gar, um Dir zu helfen, ergoogelt - nee, is nich!
Mess' alles aus und mache vernünftige Zentimeterangaben, das ist sinnvoller
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
16.08.11
14:07
cheers
'tschuldige, aber was soll das?
Genau wie fast alle Taschensucher im dslr-forum gehst Du davon aus, daß jeder die Maße der Objektive kennt oder gar, um Dir zu helfen, ergoogelt - nee, is nich!
Mess' alles aus und mache vernünftige Zentimeterangaben, das ist sinnvoller
Kennst Du denn die Zentimeter-Innenabmessungen von Fototaschen (auswendig)? Wer minimalste Ahnung von DSLR Kameras und Objektiven hat - egal welcher Hersteller - kann sich Aufgrund der Modellangaben sehr gut eine Vorstellung der benötigen Größe machen.
An alle anderen: Vielen Dank für die Tipps - sind gute Taschen dabei!
Hilfreich?
0
sonorman
16.08.11
14:31
Die von Clashwerk abgegebene Empfehlung Lowepro Classified 160 AW unterstütze ich vehement!
Die Tasche hat sich bei mir seit langem hervorragend in unterschiedlichsten Situationen bewährt (einen ausführlichen Test gibt es natürlich in der Rewind). Für die angegebene Bestückung würde sie sich bestens eignen. Allerdings könnte es mit der Höhe der zwei übereinander gezeigten Objektive plus Kamera eng werden. Da entspricht Deine Zeichung nicht ganz der Realität.
Wenn ich an meiner D3 das 24-120 mm oder das 16-35 mm montiert habe, passt da höchstens noch ein 50 mm drunter. Und auch nur dann, wenn man die Streulichtblende umgedreht aufsetzt oder weglässt. Ich lasse die Streulichtblende immer in Arbeitsposition, außer beim 70-200. Da muss ich sie umdrehen, wenn ich es an der Kamera montiert habe.
Eine Alternative, die etwas mehr Platz bietet, ohne äußerlich zu groß zu wirken, ist die ThinkTank Retrospective 20 (
), die ich immer dann mitnehme, wenn ich drei Objektive dabei haben muss. Die Tasche ist ebenfalls klasse, kann in der Summe ihrer Eigenschaften aber nicht gegen die Classified 160 anstinken. Auch von der Retrospective findest Du einen ausführlichen Bericht in der Rewind.
Ich habe im Laufe der letzten knapp 10 Jahre so einiges an Fototaschen ausprobiert, bzw. besessen. Eine bessere Alternative, als die Classified 160 habe ich bisher nicht gefunden und ich suche ständig nach guten neuen Taschenkonzepten.
Hilfreich?
0
cheers
16.08.11
15:36
ExMacRabbitPro
Kennst Du denn die Zentimeter-Innenabmessungen von Fototaschen (auswendig)? Wer minimalste Ahnung von DSLR Kameras und Objektiven hat - egal welcher Hersteller - kann sich Aufgrund der Modellangaben sehr gut eine Vorstellung der benötigen Größe machen.
Nein, die cm-Angaben kenne ich nicht auswendig. Wenn ich Dir aber helfen möchte mit einer Tasche die passt, würde ich das eher tun, wenn ich die cm-Angaben zur Tasche hätte, als wenn ich mir die raussuchen müsste.
Und das mit der minimalsten Ahnung ist einfach nur, sorry, Schwachsinn. Ich habe lediglich zwei Zeiss-FBs und ein Zeiss-Zoom, da sind mir die Grössenangaben der EF-Objektive weder geläufig noch interessieren sie mich.
Ach ja, zum eigentlichen Thema: Falls Dir Billinghamtaschen nicht zu unmodisch sind, empfehle ich die. Warum? Weil bei Regen wirklich wasserdicht, ohne irgendwelche Überzieher über die Tasche stülpen zu müssen.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
16.08.11
15:37
sonorman
Danke, die 160 AW klingt sehr gut! Den guten und ausführlichen Bericht in der Rewind habe ich gerade gelesen.
Eine Frage habe ich aber noch zu der Tasche:
Es ist in den Beschreibungen immer die Rede, das eine DSLR mit aufgesetztem 70-200 + 1 bis 2 Objektive hinein passt.
Ist es nach Deiner Erfahrung auch möglich, das das 70-200
nicht
permanent aufgesetzt ist sondern eines der kleineren Objektive und dass dann trotzdem alles zusammen noch hin passt?
Viele Dank!
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
16.08.11
15:47
Hier auf Wunsch die Abmessungen des Equipment:
Kamera mit Batteriegriff:
ca. 152 x 153,5 x 75
EF 70-200 2.8:
ca. 84,6 x 193,6 (Durchmesser x Länge)
EF 24-105:
ca. 83,5 x 107 (Durchmesser x Länge)
EF 17-40:
ca. 83,5 x 96,8 (Durchmesser x Länge)
Alle Maße in mm.
Hilfreich?
0
sonorman
16.08.11
16:33
ExMacRabbitPro
Ist es nach Deiner Erfahrung auch möglich, das das 70-200
nicht
permanent aufgesetzt ist sondern eines der kleineren Objektive und dass dann trotzdem alles zusammen noch hin passt?
Ja, absolut! Ich bin oft mit dem 70-200 und dem 24-120 unterwegs, wobei ich mal dieses, mal jenes Objektiv drauf habe. Wenn ich das 70-200 nicht nutze, stecke ich es in das neben dem Hauptfach befindliche Abteil. Wenn ich die Kamera mit angesetztem 24-120 dann in die Tasche packen will, passt das bequem. Sogar mit aufgesetzter Streulichtblende in Arbeitsposition.
Ein weiterer Vorteil der Tasche ist die Erweiterbarkeit in der Tiefe per Reißverschluss. Damit passt auch eine D3s oder eine Kamera mit angesetztem Batteriegriff gut hinein. Und wenn die Kamera nicht so groß ist, macht man den Zipper einfach zu, wodurch die Tasche flacher ist.
In das große Fach unter der Frontklappe passt zudem ein iPad! Die kleinere Fronttasche ist ideal für Brieftasche und anderen Kleinkram.
Eng wird es immer dann, wenn ich ein drittes Objektiv oder zwei Objektive und einen Systemblitz mitnehmen will. Den Blitz bekommt man zur Not noch in das kleine Frontfach, wodurch die Tasche dann aber ziemlich dick wird. Ein drittes Objektiv von den Ausmaßen eines 24-70 oder meines 24-120 bekomme ich nicht in die Tasche. Dafür habe ich dann die ThinkTank als Zweittasche. Allerdings bin ich in 80-90% aller Fälle mit zwei Objektiven und ohne Blitz unterwegs. Das iPad habe ich öfter mal dabei. Genau für diese Kombination ist die Tasche unschlagbar.
Auch das integrierte Regencover hat sich schon oft bewährt. Und die Tasche ist einfach klasse robust.
Hilfreich?
0
Bolg
16.08.11
16:45
Ich bin mit der Slingshot von Lowepro sehr zufrieden. Mir gefällt daran die Variabilität, sie bei Bedarf auf dem Rücken oder seitlich tragen zu können. Ich bekomme meine Objektive (entsprechen in etwa dem, was du angegeben hast) hinein. Mit dem Tele am Body wird es zwar etwas stramm, funktioniert aber. Das ganze liegt allerdings im vgl. zu deiner Zeichnung quer in der Tasche. Der Gurt verläuft also der Länge nach.
Hilfreich?
0
sonorman
16.08.11
17:51
Bolg
Gut, wenn es für Dich funktioniert, aber ich habe andere Erfahrungen gemacht. Die SlingShot hatte ich auch eine Weile aber die Schultertaschen sind viel komfortabler in der Benutzung.
Wenn man eine Kamera mit Batteriehandgriff und angesetzte, 70-200 mm f/2,8 hat, braucht man auch schon die SlingShot 302 AW und das ist ein ganz schöner Klopper. Klar, da kriegt man dann auch viel rein, aber voll beladen ist der Diagonalgurt dann total unkomfortabel. Dann lieber gleich einen Rucksack.
Wenn ich viel Fotogepäck habe, dann nutze ich zur Zeit den Classified Sling 220 AW, aber den brauche ich nur sehr selten. Als "DayPack" ist so eine Schultertasche, wie die Classified 160 AW oder die ThinkTank deutlich praktischer. Die geht zur Not sogar auf dem Motorrad oder Fahrrad, weil da ein Stützgurt dazugehört, den man bei bedarf anbringen kann und der das Herumschwingen der Tasche verhindert.
Hilfreich?
0
Bolg
16.08.11
21:22
[quote= sonorman] @@ Bolg
Gut, wenn es für Dich funktioniert, aber ich habe andere Erfahrungen gemacht. Die SlingShot hatte ich auch eine Weile aber die Schultertaschen sind viel komfortabler in der Benutzung.
Wie üblich ist es halt Geschmacksache. Ich habe zwar keine Ahnung, welche Slingshot ich mein Eigen nenne, aber die von ExMac.... beschriebene Kombination passt gut rein. Mein Modell ist von 2007/2008 und hat schon den zweiten Gurt integriert, so dass ich auch normale Fahrradtouren mit der Tasche gut bewältige . Wenn ich mit dem Mountainbike über Single-Trails fahre, ist ein Rucksack allerdings tatsächlich komfortabler - vorausgesetzt er hat eine gute Rückenpolsterung. Das habe ich zum Zeitpunkt des Kaufs allerdings bei den Fototaschen in der Preisklasse nicht finden können, weshalb ich in dem Fall lieber auf einen guten Trekkingrucksack zurückgegriffen und die Unterteilung einfach selbst reingebaut habe. Kam deutlich günstiger als das Gegenstück aus dem Bereich des Fotoequipments.
Ich sehe den Vorteil der Slingshot also eher in der Tatsache, dass ich schnell von einer Trageposition in die andere wechseln kann (ohne aus- und einfädeln in Tragegurte), was ich recht entspannend und praktisch finde, sowie dem alltäglichen Gebrauch. Hierfür ist die Größe und das Konzept für mich ideal. Für ausgedehnte Touren, egal ob Wandern oder Biken, ist mir die Rucksackvariante auch lieber.
Hilfreich?
0
Skywalker
22.08.11
14:45
Ich klink mich hier mal in diesen Thread mit ein, weil ich ebenfalls auf der Suche nach einem Fotorucksack bin.
Es soll eine EOS 550D nebst den Objektiven EF-S 17-55 + Tamron 70-300 VC USD reinpassen.
Der Rucksack sollte wasserdicht sein, also zumindest eine Regenhaube besitzen.
Auch möchte ich schnell an die Kamera ran kommen.
Ich hab im Internet schon mal die Loewe Fastpack Serie näher unter die Lupe genommen. An sich wäre das nicht schlecht, ich weiß aber nicht, ob die eine Regenhaube haben oder sonstwie gegen Wasser geschützt sind.
Im Moment hab ich einen Crumpler "Brett Boy" Rucksack. Dessen Material soll ja Wasserdicht sein, allerdings bin ich auf einer Wanderung in einen Regenguss geglommen und hatte hinterher feuchte Stellen im Kamerateil. Zum Glück ist der Kamera selber nichts passiert.
Hilfreich?
0
Sambuca
22.08.11
15:34
ich bin davon schwer beeindruckt, vor allem nach dem präsentationsvideo.
hab die tasche zwar selber nicht, aber es sieht verdammt gut aus. vor allem was da alles rein passt. von der regenabweisung gehe ich schwer von aus.
wenn man die ganzen sachen drin hat, sollten sie auch trocken bleiben....
„Meine erste Liebe hiess LCII“
Hilfreich?
0
Skywalker
22.08.11
15:52
Sambuca
ich bin davon schwer beeindruckt, vor allem nach dem präsentationsvideo.
hab die tasche zwar selber nicht, aber es sieht verdammt gut aus. vor allem was da alles rein passt. von der regenabweisung gehe ich schwer von aus.
wenn man die ganzen sachen drin hat, sollten sie auch trocken bleiben....
Nee, das ist mir zu groß. Ich brauch wirklich nur was kompaktes, wo die Kamera + 2 Objektive reinpassen.
Hilfreich?
0
Skywalker
22.08.11
16:08
Gerade noch gefunden:
Cullmann LIMA DayPack 400. Allerdings bemängelt ein Benutzer bei Amazon die Reißverschlüsse, insbesondere beim Schnellzugriff Fach. Der soll ziemlich labil sein. Hm.
Hilfreich?
0
Hageti
22.08.11
18:10
Servus!
Ich habe einmal von einem Kumpel für meinen Urlaub die kata 123 go bekommen und sie mir hinterher selbst gekauft. Bin restlos begeistert.
top1: tragbar als Rucksack, sling (li oder re), Umhängetasche oder in der Hand, ganz nach Lust und Laune.
top2: Die Kamera ist sehr gut durch einen seitlichen Eingriff zu erreichen, während das andere Zeug sicher verstaut bleibt.
top3: Beim Tragen als sling hält sie so gut auch VOR deinem Körper, das du sie wunderbar als Stütze beim zoomen verwenden kannst.
top4: Es ist ein Regenschutz dabei, der bei Bedarf ganz schnell übergezogen werden kann.
Es gibt sie mit 10l oder 20l Inhalt, musst mal schauen was dir reicht. bedenken solltest du dabei, das du evtl. auch mal ein Blitz oder Stativ o.ä. brauchst und das du lieber einen leeren Rucksack trägst (wenn du weniger hast), als dann alles voll ist und du doch eine Plastiktüte nimmst.
Hilfreich?
0
Hageti
22.08.11
18:18
schau es dir am besten an
Hilfreich?
0
Skywalker
22.08.11
19:03
Hageti
schau es dir am besten an
Ja, schaut nicht schlecht aus, wenn man mal von der quietsche gelben Regenhülle absieht.
Ich bin jetzt aber noch auf den Lowepro Slingshot 202 gestoßen, welcher auch in meine Vorstellungen passt.
Ist allerdings ein Slingshot und kein Rucksack mit 2 Tragriemen. Da muß ich erst sehen, wie der Tragekomfort ist.
Hilfreich?
0
Hageti
22.08.11
19:38
Skywalker
Ja, schaut nicht schlecht aus, wenn man mal von der quietsche gelben Regenhülle absieht.
Das ist sicher Geschmacksache.
Was mir bei der Slingshot 202 nicht gefallen hat (Hatte sie mal bestellt und wieder retourniert) war der Tragekomfort. Ich fühlte mich eingeengt und in meiner Freiheit eingeschränkt, das Ding auch mal als Rucksack bei Ausflügen, Wanderungen etc. zu benutzen. Auch schien mir persönlich die Auflage (Stütze) nicht gegeben, da sich die Tasche zu leicht verformen ließ. Wenn die Kamera nicht drin ist, ist es wie ein Loch. Die Reisverschlüsse waren auch nicht gegen Spritzwasser geschützt, so dass ich glaube, wenn es regnet, wird es unter Umständen teuer.
Es sind nur meine Meinungen, nicht repräsentativ.....
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...