Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Fotos in der iCloud
Fotos in der iCloud
oschi
01.08.20
18:15
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden alle meine Fotos in der Cloud zu Speichen und natürlich separat auf dem Mac.
Aus diesem Grund habe ich meinen iCloud Speicher erweitert (2TB)
Meine Mediathek ist 366 GB groß , wo kann ich sehen wieviel schon hochgeladen wurde?
Danke Olli
Hilfreich?
0
Kommentare
David_B
01.08.20
18:39
Auf dem iPhone:
Einstellungen/Apple-ID/iCloud
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
01.08.20
19:03
Auf dem Mac: Fotos.app starten, "Fotos" in der Seitenleiste auswählen und GANZ runterscrollen, da ist ein Fortschrittsbalken.
Hilfreich?
+3
oschi
01.08.20
19:11
Mendel Kucharzeck
Auf dem Mac: Fotos.app starten, "Fotos" in der Seitenleiste auswählen und GANZ runterscrollen, da ist ein Fortschrittsbalken.
Sehr schön, habe ich gefunden
Jetzt ist aber mein Fotostream weg bzw. werden gemachte Bilder von iPhone nicht angezeigt oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
01.08.20
20:31
Du musst auf BEIDEN Geräten die iCloud Photo-Freigabe aktivieren und warten, bis der erste Sync abgeschlossen ist. Bei 300 GB kann das mehrere Tage dauern, je nachdem wie schnell deine Internet-Verbindung ist.
Ist der erste Sync abgeschlossen und auf beiden Geräten die iCloud-Mediathek aktiviert, erscheinen die Bilder kurze Zeit später vom iPhone auf dem Mac und umgekehrt.
Achtung: Löschst du ein Bild vom iPhone, ist es auch auf dem Mac weg.
Hilfreich?
+3
oschi
02.08.20
09:11
Mendel Kucharzeck
Danke für die Info, ich habe mein Vorhaben abgebrochen, über Nacht gerade mal 300 Fotos geladen
.
Bei 39000 Fotos bin ich zu lange am hochladen und das bei einer guten Internetverbindung.
Olli
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
02.08.20
11:00
Lass doch einfach laufen – behindert nicht beim Arbeiten. Bei mir gings deutlich schneller: 150GB Fotos und Bilder waren nach etwa 30 Stunden fertig.
Hilfreich?
+3
beanchen
02.08.20
11:03
oschi
... ich habe mein Vorhaben abgebrochen ...
Bei 39000 Fotos bin ich zu lange am hochladen ...
Den blauen Draht! Nimm den blauen Draht!
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+2
cybermike
02.08.20
11:06
oschi
Einfach laufen lassen. Das wird schon. Muss auch nicht linear ablaufen. Nach einigen Tagen ist alles perfekt gesynct. Das Apple Motto „it just works“ stimmt bei der Synchronisation von Fotos und Dateien mittlerweile wirklich
„Responsibility implemented“
Hilfreich?
+3
aggi
02.08.20
13:22
oschi
Wie die anderen schon beschrieben haben, einfach laufen lassen. Bei mir hat es bei einem Up von 10MBit gefühlt sehr lange gedauert.
Da es aber nebenher läuft ist es egal.
Wenn dann aber alle Geräte gesynct sind, ist es klasse.
Möchte es nicht mehr missen.
Hilfreich?
+3
oschi
02.08.20
14:08
Hallo zusammen ,
na dann lass ich mal laufen
.
Schauen wir mal wie lange es dauert.
Hilfreich?
+1
nopeecee
02.08.20
18:13
Mendel Kucharzeck
Achtung: Löschst du ein Bild vom iPhone, ist es auch auf dem Mac weg.
Nicht wirklich, es ist erst einmal im Mülleimer ich glaube 4 Wochen lang.
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
+3
Mendel Kucharzeck
02.08.20
18:43
nopeecee
Das ist mir klar – ich wollte damit nur sagen, dass Änderungen nun, anders als beim alten Fotostream, sich zu allen Geräten propagieren.
Hilfreich?
+1
cybermike
02.08.20
19:58
oschi
dann lass ich mal laufen
.
Schauen wir mal wie lange es dauert.
Und am besten am Anfang gar nicht erst beachten. Grundsätzlich empfiehlt es sich Deine Apple Geräte während dieser Zeit am Strom hängen zu lassen, i.d.R. wird nämlich z.B. aufs iPhone nur dann gesynct wenn es am Strom hängt (zumindest wenn es um große Datenmengen geht). Also am besten in der Nacht alles an die Steckdose hängen
„Responsibility implemented“
Hilfreich?
+3
oschi
10.08.20
04:30
Moin zusammen,
nach nur 8 Tagen ist es geschafft
.
Ich möchte nun die Bilder die ich auf dem iPad und auf dem iPhone hatte löschen, iCloud Fotos hatte ich während der ganzen Zeit ausgestellt.
Wie gehen ich am besten vor? Ich finde bei Fotos auf dem iPad leider nichts.
Danke
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
10.08.20
06:59
Auf dem iPad ist auch die iCloud Mediathek aktiviert? Wenn das nun auf allen Geräten unter der gleichen Apple ID aktiviert ist und du Bilder löschst, sind sie dann auch überall weg, bzw erstmal im Papierkorb der Mediathek (30Tage), wie oben beschrieben.
Hilfreich?
+1
cybermike
10.08.20
07:22
Auf iPhone und iPad bzw. sollte dann die Option "iPhone-Speicher" bzw. "iPad-Speicher optimieren" gewählt werden
Sollte auch auf Macs mit weniger Speicher so eingestellt werden, dort heißt es in den Einstellungen "Mac-Speicher optimieren". So lädt Photos die Bilder nur bei Bedarf in voller Auflösung und zeigt sie dir standardmäßig in einer reduzierten aber für das jeweiligen Gerät noch völlig ausreichenden Auflösung. Funktioniert perfekt!
„Responsibility implemented“
Hilfreich?
0
oschi
10.08.20
09:18
Sobald ich die Option, iCloud-Fotos auf dem iPhone aktiviere habe ich viele Bilder doppelt
Aus diesem Grund würde ich gern alle Bilder auf dem iPad/iPhone löschen.
Oder denke ich hier völlig falsch?
Olli
Hilfreich?
0
oschi
10.08.20
10:30
So ein scheiß....
Jetzt sind alle meine Ordner in der Foto Mediathek weg... alles für die Katz.
Zum Glück habe ich eine Sicherung der Mediathek und der ganz Spaß beginnt von vorn.
Ich will nur die Mediathek vom Mac in die Cloud und dann sollen iPad und iPhone darauf zugreifen.
Ich denke hier wahrscheinlich zu kompliziert.
Olli
Hilfreich?
0
marc.hb
10.08.20
11:17
Nein du denkst da schon ganz sinnvoll, da dein iPhone oder iPad die ganzen Bilder sonst nochmal hochladen will. So schlau ist die iCloud nämlich nicht VOR dem Upload zu erkennen, dass es die Bilder online schon gibt.
Also am Mac alles hochladen und die Foto Library am iPhone und iPad aus lassen. Dann die Geräte mit dem Mac verbinden und das Programm Digitale Bilder öffnen. Dort das Gerät auswählen und alle Foto markieren. Dann alle Bilder löschen (entweder Backspace oder oben über das Menü). Warten. Danach die iCloud Mediathek einschalten. Ggfs noch Speicher optimieren auswählen.
Hilfreich?
+1
oschi
10.08.20
15:57
Hallo,
danke für die Info.
Ich habe jetzt auf allen Geräten (iPhone/iPad) die Bilder gelöscht, iCloud ist aus.
Auf dem Mac stelle ich gerade die Mediathek wieder her und lade alles noch mal hoch.
Dann auf den Geräten anschalten und dann sollte es gehen.
Weil ich auf dem iPad die Ordner gelöscht habe, im angeschalteten iCloud Modus waren in der Mediathek alle Ordner weg
Olli
marc.hb
Nein du denkst da schon ganz sinnvoll, da dein iPhone oder iPad die ganzen Bilder sonst nochmal hochladen will. So schlau ist die iCloud nämlich nicht VOR dem Upload zu erkennen, dass es die Bilder online schon gibt.
Also am Mac alles hochladen und die Foto Library am iPhone und iPad aus lassen. Dann die Geräte mit dem Mac verbinden und das Programm Digitale Bilder öffnen. Dort das Gerät auswählen und alle Foto markieren. Dann alle Bilder löschen (entweder Backspace oder oben über das Menü). Warten. Danach die iCloud Mediathek einschalten. Ggfs noch Speicher optimieren auswählen.
Hilfreich?
0
oschi
11.09.20
09:44
Moin zusammen,
nachdem ich meine Mediathek durch Löschen der Bilder auf dem iPad zerschossen habe fange ich gerade an alle Bilder noch mal in die Cloud zu laden.
Habe vorher alle Bilder aus dem iPad und iPhone gelöscht und nun sieht es gut aus
Wie erkenne ich in der Foto Mediathek die Bilder die ich jetzt mit dem IPhone mache?
Diese möchte ich lokal auf dem Mac in meiner Sammlung speichern.
Dank Olli
Hilfreich?
-1
David_B
11.09.20
09:54
Du könntest auf deinem Mac ein intelligentes Album anlegen, in dem du dir alle Bilder anzeigen lässt, die du mit deinem iPhone/iPad aufgenommen hast.
Hilfreich?
0
oschi
11.09.20
10:01
David_B
Du könntest auf deinem Mac ein intelligentes Album anlegen, in dem du dir alle Bilder anzeigen lässt, die du mit deinem iPhone/iPad aufgenommen hast.
Das hört sich gut an, gibt es hierzu denn eine Auswahl um explizit das iPhone zu identifizieren?
Sitze gerade nicht vor dem Mac
Hilfreich?
0
beanchen
11.09.20
10:02
oschi
Diese möchte ich lokal auf dem Mac in meiner Sammlung speichern.
Kann es sein, dass hier immer noch ein Verständnisproblem vorliegt? Fotos in der Cloud bedeutet alle Fotos sind auf allen Geräten vorhanden, es ist eine Synchronisation und kein Übertrag! Man kann sich Suchzusammenstellungen in Form von Alben, Medientypen oder Erstellungsprogrammen machen aber im Prinzip bleiben immer alle Fotos überall. Jeglicher Versuch das zu ändern wird irgendwann unweigerlich im Chaos enden.
Vielleicht verstehe ich jetzt aber auch dein Ansinnen falsch.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
beanchen
11.09.20
10:04
oschi
... gibt es hierzu denn eine Auswahl um explizit das iPhone zu identifizieren?
Intelligentes Album
Kameramodell ist iPhone
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
David_B
11.09.20
10:10
oschi
David_B
Du könntest auf deinem Mac ein intelligentes Album anlegen, in dem du dir alle Bilder anzeigen lässt, die du mit deinem iPhone/iPad aufgenommen hast.
Das hört sich gut an, gibt es hierzu denn eine Auswahl um explizit das iPhone zu identifizieren?
Sitze gerade nicht vor dem Mac
Ja, das geht.
Habe hier auch lediglich ein Fotos ohne Bilder. Im Dropdown rechts kannst du sonst aber die über EXIF erkannten Kameramodelle alle auswählen.
Hilfreich?
0
oschi
11.09.20
10:38
beanchen
oschi
Diese möchte ich lokal auf dem Mac in meiner Sammlung speichern.
Kann es sein, dass hier immer noch ein Verständnisproblem vorliegt? Fotos in der Cloud bedeutet alle Fotos sind auf allen Geräten vorhanden, es ist eine Synchronisation und kein Übertrag! Man kann sich Suchzusammenstellungen in Form von Alben, Medientypen oder Erstellungsprogrammen machen aber im Prinzip bleiben immer alle Fotos überall. Jeglicher Versuch das zu ändern wird irgendwann unweigerlich im Chaos enden.
Vielleicht verstehe ich jetzt aber auch dein Ansinnen falsch.
Das alles Fotos auf allen Geräten verfügbar sind ist ja toll aber was machst du wenn es die Cloud nicht mehr gibt?
Meine Fotos speichere ich Lokal auf dem Mac, in der Foto Mediathek habe ich nur eine Verknüpfung zu den Bildern.
Somit sichere ich meine Bilder doppelt.
Die Bilder vom iPhone möchte ich natürlich auf lokal auf dem Mac haben und dafür ist der Intelligente Ordner eine schöne Sache.
Danke
Hilfreich?
-1
beanchen
11.09.20
10:51
Damit hast du meine Frage beantwortet: du verstehst den Mechanismus nicht. Die Fotos sind doch lokal gespeichert. Wie bereits gesagt, die Cloud synchronisiert nur. Wenn es die Cloud nicht mehr gibt sind die Bilder noch auf den Geräten. Es ändert sich übrigens auch nichts, wenn du die Bilder in Alben packst. DORT sind sie nämlich nicht wirklich! Es ist nur eine Suchzusammenstellung.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+3
feel_x
11.09.20
11:04
oschi
Meine Fotos speichere ich Lokal auf dem Mac, in der Foto Mediathek habe ich nur eine Verknüpfung zu den Bildern.
Somit sichere ich meine Bilder doppelt.
Die Bilder vom iPhone möchte ich natürlich auf lokal auf dem Mac haben und dafür ist der Intelligente Ordner eine schöne Sache.
Danke
Das erklärt wahrscheinlich auch, warum die Bilder auf den anderen Geräten gelöscht wurden:
Du hast sie möglicherweise aus der Mediathek entfernt und irgendwo lokal gespeichert.
Tipp 1: Die Foto-Mediathek IST die lokale Speicherung der Bilder.
Tipp 2: Lass' Dir dringend mal in Ruhe erklären, wie die iCloud Fotomediathek funktioniert.
(und glaub' uns: Du benutzt sie falsch, das wird so im Chaos enden.)
Tipp 3: "Doppelt sichern" der Bilder ist Unsinn. Besonders, wenn es auf dem gleichen Gerät passiert. Mach' ein ordentliches Backup, zum Beispiel mit Time Machine und an einem Ort, der räumlich vom Rechner getrennt ist (Keller, andere Wohnung). Dann sind die Daten sicher.
Hilfreich?
+3
oschi
11.09.20
11:19
beanchen
Damit hast du meine Frage beantwortet: du verstehst den Mechanismus nicht. Die Fotos sind doch lokal gespeichert. Wie bereits gesagt, die Cloud synchronisiert nur. Wenn es die Cloud nicht mehr gibt sind die Bilder noch auf den Geräten. Es ändert sich übrigens auch nichts, wenn du die Bilder in Alben packst. DORT sind sie nämlich nicht wirklich! Es ist nur eine Suchzusammenstellung.
Das ist mir schon soweit alles klar. Für mich ist die Cloud nur eine weitere Möglichkeit meine Bilder zu sichern.
Das die Bilder in Alben nur eine Zusammenstellung innerhalb der Foto Mediathek ist mir auch klar.
Mit meinem System habe ich die Bilder 3 Fach gesichert.
Meine eigene Ordnerstruktur Lokal auf dem Mac - gesichert durch Time Machine
Foto Mediathek - in der Cloud und Time Maschine
und sogar noch auf dem NAS!
Ich habe schon mal alle meine Bilder verloren und das möchte ich nicht wieder erleben.
Hilfreich?
0
beanchen
11.09.20
11:32
oschi
Foto Mediathek - in der Cloud ...
... ist keine Sicherung. Ein defektes Bild auf dem Mac ist über die Cloud auch dort und auf allen anderen Geräten defekt. Die Cloud ermöglicht die Synchronisation. Sicherung ist ein ganz anderes Thema. Ebenso ob die Fotos direkt in der Mediathek gespeichert werden oder außerhalb. Das ist Geschmacksache, macht aber bei der Sicherung keinen Unterschied.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Das neue iPad Air
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple vs. Zölle
Apples Quartalsergebnis
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...