Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Formatierungs Frage
Formatierungs Frage
albertyy
22.05.20
15:58
ich bräuchte mal Hilfe: ich möchte per CarbonCopyCloner mein System von einer drehenden BackupFestplatte zurück auf einen neues SSD Raid0 aus 4 Riegeln. spielen. Die SSD Riegel habe ich im APFS Format formatiert und dann als Raid0 zusammengeschraubt. Die Festplatte aber ist im HFS+ OS Extended(journaled) formatiert.
Geht das ohne Probleme oder Einbußen ? oder sollte ich vorher durch ein Zwischenkopieren des Systems auf eine 2. BackupFestplatte , die VORHER ebenfalls im APFS Format formatiert wurde, mein System wieder auf das SSD Raid zurückspielen ?
Also APFS(Festplatte)-
APFS(SSD). ist das "besser" als
HFS+ (Festplatte) -
APFS(SSD) ??
Oder macht das keinen Unterschied ?
Hilfreich?
0
Kommentare
h.naumer
22.05.20
16:54
Hier das Zitat aus der FAQ von CCC:
Kann CCC ein startfähiges Backup eines APFS-Volume erstellen?
Ja. Sowohl CCC 4 als auch CCC 5 können startfähige Backups von APFS-formatierten Startvolumes erstellen, in CCC 4 wird APFS allerdings nur eingeschränkt unterstützt. CCC 4 kann ein startfähiges Backup eines APFS-formatierten Volumes auf einem HFS+-formatierten Volume erstellen. CCC 5 kann ein startfähiges Backup von einem APFS-formatierten Volume auf ein HFS+-formatiertes Volume oder ein APFS-formatiertes Volume übertragen. CCC 5 unterstützt auch APFS-Verschlüsselung, z. B. kann CCC 5 APFS-verschlüsselte Volumes während eines Backups entsperren und aktivieren. Natürlich sorgen wir dafür, dass APFS in CCC 5 so weit wie möglich unterstützt wird; neue Features und Funktionen werden allerdings nicht in CCC 4 implementiert.
Es sollte also in beide Richtungen kein Problem geben.
Hilfreich?
0
albertyy
22.05.20
17:32
ja ich meinte auch eher Performance Einbußen oder Probleme.
Ich arbeite schon mit einer SSD (APFS) und einer Backupplatte HFS+). . Und CCC5
Das funktioniert auch aber ich habe das "Gefühl" daß dort Performanceverluste auftreten.
Ist die Formatierung dafür evtl verantwortlich ?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
TechTicker
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets